"doch Recht" oder "nicht doch Recht"?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist beides möglich, die Formulierung deutet für mich allerdings auf unterschiedliche (bisherige) Einschätzungen bezüglich des Sachverhalts seitens des Sprechers hin.

Hatte er doch recht: Die Aussage wurde bisher als falsch angesehen, es ist aber auch möglich, dass sie richtig ist - offene Frage.

Hatte er nicht doch recht: Hier schwingen bereits Zweifel mit, also der Sprecher war vielleicht schon vorher unsicher, ob die Aussage richtig ist und ist jetzt in seinem Zweifel nochmal bestärkt. Oder er will diese Reaktion bei seinem Leser/Zuhörer verursachen.


Chiko135  09.04.2025, 12:24

danke für das Sternchen :)

Beides geht. Das „nicht” ist unnötig, aber es verstärkt eine Meinung bzw. verlangt deutlicher Zustimmung.

Version a). Sonst hat man eine Doppelte Verneinung

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es ist beides möglich.