
Grammatik & Rechtschreibung
862 Mitglieder, 15.421 Beiträge"Das interessiert mich einen Scheiß!" - Ist dieser Satz grammatisch überhaupt korrekt?!
10 Stimmen
Welcher Satz ist grammatisch korrekter?! Und falls beide korrekt wären, welchen Satz würdet ihr bevorzugen wenn ihr das selber formulieren würdet?!
6 Stimmen
Heißt es er fässt mich an oder fasst mich an?
"Ich vermiss dich wie die Hölle!" - Was fällt euch an diesem Satz sofort auf? Ist das überhaupt richtiges Deutsch!?
Materialgeschütztes Schreiben?
Meine Lehrerin hat mir gesagt, dass ich an manchen Stellen die direkte Rede verwende, wo eigentlich die indirekte Rede gefordert wird und an manchen Stellen die Indirekte Rede verwende, wo die direkte Rede gefordert wird. Kann mir vielleicht jemand erklären wie man zwischen den beiden unterscheidet und woran man merkt das hier vielleicht die direkte/indirekte Rede besser wäre
Schwierigkeiten lange Sätze zu bilden?
Mir fällt es schwer, lange Sätze zu bilden, mitten im Satz weiß ich einfach nicht, wie ich weiterschreiben soll, bzw wie ich den Satz formulieren soll. Was soll ich tun?
"Ich beabsichtige, morgen die Eselstute Laurides zu kraulen!" Ist das Verb näher am Wollen, oder an einem sicheren Plan à la "werden"? Danke!?
Gibt es ein Verb für Zigaretten abklopfen?
Was ist die Mehrzahl von Hibiskus?
"Was soll ich mich denn jetzt dafür aufregen?" - Fällt euch an diesem Satz irgendwas direkt besonders auf!?
Prädikativ / kopulatives Prädikat?
Ich beschäftige mich zurzeit mit dem Prädikat. Und habe folgende Kurzanalyse gemacht: Es geht um folgenden Satz --> Ich bin Ravenna.Kopulatives Prädikat mit Prädikativ1. Infinitiv: „sein“. Art: Kopulaverb. Konjugiert: „bin“. → Prädikat-Frage: ???---Die Frage, die ich mir hier stelle ist: Kann man hier von ,,kopulatives Prädikat mit Prädikat" sprechen? Wie sind die Prädikat-Fragen bei solchen Sätzen? Ich meine z.B. "Wer bin ich?" wäre in dem Fall nicht korrekt, oder doch ?
Welcher Satz ist richtig?
29 Stimmen
Konjunktiv?
Hallo. Können sie mir helfen?Der Satz ist richtig?Morgen wäre ich ins Kino gegangen aber ich kann nicht mehr.Ist es möglich konjunktiv II Vergangenheit für eine zukunftige Handlung verwenden? Drükt der Satz eine Unmöglichkeit aus?
Hab ich es mit dem Satz übertrieben?
"Aktionen des Anbieters sind jedoch unwahrscheinlich, da korrupte Plattformen mit einer „Hände falten, Goschn halten - Philosophie" ihren Gewinn über den Schutz Jugendlicher stellen. Aber vielleicht löst sich das Problem ähnlich wie Hieroshima in Luft auf."
Es handelt sich um einen Kommentar, der Kontext ist unwichtig, aber der letzte Satz ist schon sehr naja...
Ping-Pong Prinzip Verknüpfungen?
Ich schreibe morgen eine Klassenarbeit in Deutsch und ich brauche gute Verknüpfungen wenn ich das Ping-Pong Prinzip nutze.
An die Baustelle gehen richtig?
Hallo Zusammen,ich würde gern wissen, ob man anstatt zur, auf die auch "an die" Baustelle gehen kann und ob es dabei einen Unterschied ziwischen den Präpositionen an und zu gibt.Ich bedanke mich für eure Antwort!
"Was kostet das Auto denn überhaupt?" - Fällt euch an dieser Frage so spontan direkt irgendwas besonderes auf?!?
6 Stimmen
"Danke für die Info!" - Hört sich das wirklich so zickig und ironisch an, wenn man diesen Satz zur eigenen Mutter sagt?!
8 Stimmen
deutsche Präfixe
Hallo Leute, ich lerne Deutsch, aber ich die Präfix nicht verstehen kann. warten und erwarten, antworten und beantworten. Gibt's eine Bedeutung dahinter, oder es keine Verhältnis zwischen gibt.