LemonGirl2023 24.11.2023, 10:31 , Mit Bildern Nach fragen ob schon jemand es gemacht hat? Ich wollte fragen ob es schon einmal so ein Buch in der Schule hatte und die Aufgabe schon gemacht haben ,können sie bitte mir die Lösung geben weil ich verstehe das nicht 0 Antworten
Bobby686 24.11.2023, 10:14 Ist das richtig: "Glasscheibe ist abgespart"? Eine Glasscheibe hat einen kleinen bruch am Rand. Kann man dazu sagen die Glasscheibe ist abgespart? 3 Antworten
Bonzo240195 23.11.2023, 23:24 "Finde den Fehler!" Warum geht das im Deutschen so? Man kann die Handlung des Findens nicht befehlen. 6 Antworten 1
MrUniquee 23.11.2023, 22:34 Frage des Falls? Welcher/Welches Elternteil bekommt die Kinderzulage?Warum würde man Welcher oder Welches in diesem Fall hier benutzen 3 Antworten 1
Krisskross19 23.11.2023, 21:58 Mit oder ohne Komma (Abend)? Hi,kommt hier ein Komma hin?"Es war ein schöner Abend(,) den ich nie vergessen werde." 5 Antworten
Krisskross19 23.11.2023, 21:26 Danke mit oder ohne Komma? Hi,kommt hier vor dem Namen ein Komma?"Danke für alles(,) Anna." 3 Antworten 1
Paulbni110 23.11.2023, 20:59 Wann muss man was benutzen konjunktiv? Hallo, ich schreibe morgen eine deutscharbeit über konjunktiv und mein vater hat mich gerade nochmal schön verwirrt. Wir haben halt im unterricht gelernt, dass man sätze in der direkten rede in die indirekte rede mit konjunktiv umformt und halt dann den konjunktiv 1 benutzt. Wenn der dann mit dem indikativ präsens übereinstimmt, benutzt man den konjunktiv 2. Und wenn der dann mit indikativ präteritum übereinstimmt, benutzt man die würde-ersatzform. Jetzt hat mein Vater eben als Beispiel den satz: Er sagt: „Ich gehe morgen ins kino.“ genommen. Und so wie ich es gelernt habe in der schule würde ich dann schreiben: er sagt, er gehe morgen ins kino. Aber weil gehe ja mit dem Indikativ präsens übereinstimmt, muss ich dann konjunktiv 2 nehmen. Mein vater sagt jedoch das erste wär richtig. Was ist denn jetzt das richtige? 3 Antworten
Dreamdrummer 23.11.2023, 20:35 , Mit Umfrage Welche Formulierun ist korrekt? Umgangssprachlich bzw. im Dialekt wird wahrscheinlich alles benutzt, aber welcher Satz in der Umfrage ist grammatikalisch korrekt? Ich habe ein T-Shirt für 29 Euro gekauft. 88% Ich habe ein T-Shirt um 29 Euro gekauft. 6% Andere Formulierung ... 6% Ich habe ein T-Shirt zu 29 Euro gekauft. 0% 3 Antworten
Wordnutzer 23.11.2023, 19:54 "genauso" oder "genau so"? Schreibt man hier "genauso" oder "genau so":Welch unfassbares Privileg, dass wir Gott genauso kennenlernen dürfen wie König David! 2 Antworten
henrik70 23.11.2023, 18:43 Grammatikfrage zum Dativ und Akkusativ? Ich habe Zweifel an den Akkusativ- und Dativfällen, zum Beispiel bei dem Satz "Arne Murberg ist von schlichtem Gemüt". Was ich mich frage, ist: Warum wird in diesem Fall der Akkusativ benutzt? Ist "das Gemüt" ein indirektes Objekt? Warum gibt es kein direktes Objekt? Oder ist "Arne Murberg" Subjekt oder direktes Objekt? Danke schön. 4 Antworten
Wordnutzer 23.11.2023, 17:49 Komma vor "als"? Muss hier vor dem "als" ein Komma oder nicht?So war es auch zu der Zeit, als Jesus in unsere Welt kam. 3 Antworten
ahmo333 23.11.2023, 13:35 geht das so klar? Ich habe einem Kunden einen Stick geschickt, er ist noch nicht angekommen und er hat mir geschrieben dass er noch nicht bei ihm angekommen ist. Möchte daraufhin das schreiben: ich hoffe dennoch, dass der Datenträger Sie morgen erreicht, wenn dies nicht der Fall ist, melden Sie sich bitte erneut bei mir. 2 Antworten
Ichliebemich505 23.11.2023, 13:04 , Mit Umfrage Umfrage: Was ist richtig? 1.Trotz deinem hohen Alteroder2.Trotz deines hohen Alters 2 81% Beides 14% 1 6% 7 Antworten 2
Freiherrlich 23.11.2023, 10:58 Meinungsäußerung englisch ohne I? Ich schreibe in ein paar tagen einen Aufsatz in Englisch wo ich meine eigene Meinung äußern muss. Hier treffe ich auf das Problem, dass ich sehr oft das Wort “I” wiederhole. Gibt es mittel und Wege das zu umgehen, sodass sich ein Satz möglicherweise besser anhört? 2 Antworten 1
verreisterNutzer 23.11.2023, 10:22 Wie schreibt man den kombinierten Laut von A und O? Also ein A was eher wie ein kurzes O klingt. 1 Antwort 1
CinaColada1234 22.11.2023, 23:02 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Könnt ihr mir bitte nochmals helfen? könnt ihr mir bitte helfen den Text zu schreiben und den Text zu formulieren Ich habe eine lernbehinderung und eine leichte geistige Behinderung und habe deshalb Probleme in schreiben und formulieren Liebe Frau I….., hiermit möchte ich mich für nächstes Jahr für denn Kultur-Nachmittag: Freizeitpark und Tierpark Berlin anmelden 0 Antworten
Lollogirl94939 22.11.2023, 23:18 Modalsatz in adverbiale Bestimmung umwandeln? Guten Abend,ich hoffe es ist noch jemand wach :)Bei folgender Aufgabe brauche ich bitte Hilfe für meinen Bruder:Indem er die anderen Kinder überholte, kam er zuerst am Gipfel an.Dieser Satz soll zu einer adverbialen Bestimmung umgewandelt werden. Leider stehen wir auf dem Schlauch.Kann jemand behilflich sein?LG 2 Antworten
goldi820 22.11.2023, 22:51 Welcher Satz stimmt? Ich sehe als erlässlich, dass meine psychischen Erkrankungen akzeptiert wird.Ich sehe als erlässlich, dass meine psychische Erkrankungen akzeptiert wird. 6 Antworten 1