Reitsport

836 Mitglieder, 3.260 Beiträge

Gibt es Reithelme größer als 61cm?

Mein Reithelm ist heute angekommen in größe 59-61.. hab ihn anprobiert und ich musste mein Kopf da schon reindrücken und es tut etwas weh an den Seiten 😭 weiß jetzt nichr was ich machen soll weil das ist ja schon die größte größe? Und eigentlich sieht mein Kopf auch gar nicht groß aus sagt auch meine Familie ich kann es irgendwie selber nicht glauben .. (wenn ihr Helm Ideen habt wäre es auch noch gut wenn ihr den Preis dazu schreibt 🙈)

Muss der Sattler den Sattel zurück nehmen?

Hallo zusammen, ich habe vor fast genau einem Jahr einen (neuwertig gebrauchten) Sattel bei einer Sattlerin gekauft, die mir gesagt hat dass der Sattel perfekt sitzen würde. Relativ schnell hat mein Pferd deutliche Abwehrreaktionen gegen den Sattel gezeigt, weshalb die Sattlerin nach gut 6 Monaten ein zweites Mal kam. Daraufhin meinte sie immernoch, der Sattel würde perfekt passen & müsste nur von der Kammer her etwas weiter gestellt werden. Alles schön und gut, die Änderung hab ich machen lassen und siehe da - trotzdem keine Veränderung am Verhalten meines Pferdes. Nachdem er ständig im Rücken verspannt gewesen ist & ich alle 2 Monate den Ostheo da hatte, hat dieser mir Anhang eines Druckpads bestätigt, das der Sattel nicht sitzt. Also habe ich erneut die Sattlerin kontaktiert, diese kam dann auch und ihre Lösung war, ein Fellpad drunter zu machen. Also habe ich dieses schweineteure Pad gekauft, Überraschung: Mein Pferd reagierte immernoch negativ auf den Sattel (zumal mir ja auch ein „perfekt“ passender Sattel verkauft wurde - wofür muss da ein Pad darunter?!) Nun habe ich einen anderen Sattler kommen lassen, der sich das Ganze angeguckt hat und dieser hat mir meinen Verdacht bestätigt: Der Sattel passt absolut nicht und kann auch nicht mehr passend gemacht werden (Der Sattel hat zu wenig Schwung drin und die Polsterung ist zu nah an der Wirbelsäule). Er hat mir bestätigt, dass der Sattel auch NIE gepasst haben kann. Nun zu meiner Frage: Ist die Sattlerin verpflichtet den Sattel zurückzunehmen und mir das Geld zurückzuzahlen? Sie hatte ja schließlich schon zweimal die Chance das Ganze auszubessern - was ja offensichtlich nicht möglich ist. Wie würdet ihr weiter vorgehen?

Reitbeteiligung ja oder nein?

Ich habe eine Reitbeteiligung für mein Pferd gesucht und gefunden. Nun ist sie schon einige Male geritten und ich habe nun das Problem das mein Pferd einfach losschiesst und den Kopf beim galoppieren hochreißt. Die Reitbeteiligung probiert Sachen aus die sie noch gar nicht reiten kann, als ich ihr dann gesagt habe, dass sie das bitte nicht allein machen soll, war sie auch einsichtig. Sie ist sehr nett und lieb zum Pferd, aber mein Bauchgefühl sagt irgendwie nein. Was denkt ihr, soll ich der Sache mehr Zeit geben oder es einfach besser beenden?

Reiten, aber kein Geld. Was nun?

Hallo zusammen Mein grösster Traum ist schon seit über 5 Jahren reiten zu lernen. Meine Eltern würden es mir auch erlauben, aber meine Familie hat nicht genug Geld um Reitstunden zu bezahlen. Ich weiss ziemlich viel über Pferde und kann auch schon ein Pferd putzen, satteln, einwenig reiten, nur noch nicht trensen. Beim Reiten weiss ich auch schon ziemlich viel. Bei dem Reitstall, bei dem ich Reiterfreundinnen habe, hatten sie mal eine Unterstützung für die Kinder bei denen die Eltern die Reitstunden nicht bezahlen können. Der Reitstall hat dies aber abgeschafft, weil die Kinder diese Hilfe nicht mehr brauchten und der Reitstall dies zahlen musste. Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich trotzdem reiten kann? Würde mich freuen. Danke für eure Antworten im Voraus!

Meinungen zu Reitsport, Pferdesport und Springreiten, findet ihr das noch zeitgemäß oder problematisch?

Ich muss zugeben, dass ich als Mann den Pferdesport, Springreiten und so mit relativ grossem Interesse verfolge, also vor allem regionale Turniere, aber auch den CHIO und Olympia usw. schau ich mir gern an. Nun zu meiner Frage, nachdem man immer wieder von unschönen Vorfällen in Ställen hört, darunter auch Vorzeige Ställe wie neulich in Dänemark, aber auch schon hier in Deutschland, kommt einem immer wieder der Gedanke, ob man den Sport noch mit gutem Gewissen verfolgen kann? Immer mehr sprechen in dem Zusammenhang auch von Tierquälerei, was gibt es unter euch dazu für subjektive Meinungen? Findet ihr es noch zeitgemäß oder eher problematisch? War früher mal mit einer zusammen die geritten hat, wenn man da zugeschaut hat (auch beim Training) oder den Hof besucht hat lief das immer alles vorbildmässig ab, klar hatten sie auch Gerten und Sporen im Einsatz, aber die sind ja nicht zum gezielten Antreiben der Pferde oder gar zum Schlagen und Bestrafen da, sondern dienen ja eigentlich eher der Kommunikation zwischen Pferd und Reiter/in. Das es schwarze Schafe leider überall gibt ist denke ich jedem klar, aber ich denke mal an und für sich und im grossen und ganzen ist der Sport doch okay und nicht wie man immer wieder hört (auch schon in meinem Freundeskreis), dass die Pferde gefühlt mit der Gerte über die Hindernisse geprügelt werden oder so. Wollte mal hören, was es hier zu so für verschiedene Meinungen gibt.

Guten Reitunterricht (Erwachsene) finden?

Wie erkenne ich schon auf der Website bzw bei den ersten Probestunden, ob eine Reitschule qualitativ gute Reitpferde (damit ist gemeint gut gehaltene und gut geschulte Pferde, die auch mal Korrektur geritten werden) und auch qualitativ gute Reitlehrer (die auch auf das Wohl des Pferdes acht geben und einem auch Grundlagen zum richtigen Sitz, Hilfengebung und Theorie vermitteln) hat? Ich traue mir aufgrund vorheriger Erfahrung zu, zumindest die reine Haltung der Pferde bewerten zu können, allerdings fällt es mir schwer direkt anfangs einzuschätzen, ob die Pferde zb. auch Korrektur geritten werden, ob sie zufrieden und gesund laufen, ob die Ausrüstung passt und ob der Reitlehrer wirklich Ahnung hat.