Reitsport

835 Mitglieder, 3.264 Beiträge

Wie kann ich den Galopp verbessern?

Nachdem wir unsere Stute aus der Reitschule herausgekauft hatten, waren uns direkt viele Dinge negativ aufgefallen, darunter auch der extrem schlechte Galopp. Der Linksgalopp war trabig und Rechtsgalopp hatte sie komplett verlernt. Dank meiner Trainerin, konnte ich ihr beides wieder zeigen und beibringen, leider ist das gleichzeitige Nachgeben noch immer ein Problem. Im Schritt, Trab, Zurück und Seitwärts stellt das kein Problem mehr da, im Galopp jedoch, nimmt sie weder treiben noch den "spielenden" Zügel richtig an. Da ich meine Trainerin sehr selten sehe, da es bei mir in der Nähe eigentlich niemanden gibt, der mich unterrichten kann, wollte ich euch mal nach euren Tipps fragen. Hättet ihr irgendwelche vorbereitenden Übungen oder Ähnliches? Wir würdet ihr daran arbeiten? Ich hätte warscheinlich erstmal wieder vom Boden aus per Doppellonge versucht, das Nachgeben zu erarbeiten, dennoch wollte ich wissen, was ihr für eine gute Lösung haltet. Danke schonmal im Vorraus an alle Antworten.

Reicht eine Reitstunde jede zweite Woche?

Also eventuell habt ihr schon meine vorherige Frage gelesen. Heute war meine erste Reitstunde in dem Verein. Da sie gut lief und ich jetzt länger nachgedacht habe und eure Antworten gelesen habe, habe ich mich entschlossen, jede zweite Woche eine Stunde zu nehmen. Denkt ihr, dass das reicht ,um Fortschritte nach einer Zeit zu sehen oder ob ich einfach jede Stunde etwas übe und es bei der nächsten Stunde gefühlt wieder von vorne anfangen muss? (Bitte einen respektvollen Umgang, weil das letzte Mal wurde eine Bezeichnung falsch verstanden und alle sind gefühlt ausgerastet)

Gewicht, reiten?

Hey Leute. Ich hab meine beste Freundin mit zum Reiten genommen in meiner Reitschule und da meinte einfach ein neuer Trainer (also mit neu mein ich seit so einem halben Jahr bisschen länger da) das sie zu schwer zum Reiten sei und ich dachte mir nur so wie rude. Sie wollte springen machen aber ich hab ihr das halt erst ausgeredet weil sie bis jetzt nur Schritt und Galopp kann irgendwie kann sie beim Trab den Takt nicht finden aber ist ja auch egal bei der Frage. Sie ist Recht gut ausbalanciert da sie mit mir Eiskunstlauf macht und auch Trainerin ist und ein mega gutes Körpergefühl. Also wie gesagt sie kann schon so paar Grundlagen und hoppst nicht mega arg Rum und ich habe ihr geraten mit Voltigieren anzufangen weil sie sich dann erstmal nur auf den Sitz konzentrieren kann und dem Pferd dann nicht im Maul Rum reißt ( macht sie nicht aber manchmal machen es halt Anfänger wenn sie Panik bekommen oder so ihr wisst es selber) Also wie gesagt der Trainer meint sie ist zu schwer... Sie wiegt 90 Kilo und ja es ist viel aber sie hat schon erfolgreich 14 Kilo und irgendwas abgenommen und macht auch weiter und ich Stelle mir so die Frage wenn ich so Voltigieren anschaue dann sehe ich manchmal 3 Menschen auf dem Pferd. In so einer Gruppen Kür Dings sind immer 2 auf dem Pferd drauf und ich mein ihr könnt mir nicht erzählen, dass 2 erwachsene Frauen im Leistungssport so viel weniger wiegen als eine Person mit 90 Kilo. Die Volti Matte (ka wie nennt man das? Auch Schabracke???) Federt ja anscheinend 150 Kilogramm ab deswegen frag icj mich warum sie zu schwer ist. Es geht hier ja nicht um Flickflack und Salto auf dem Pferd sondern erstmal um knien, stehen, liegen auf dem Pferd im Schritt und eben die Grundgangarten. Die Unterrichtsstunden sind Privatstunden und dauern 30 minuten also ich finde es ist immer wichtig wie lange ein Pferd unter einer Belastung arbeitet. Zu dem Pferd: Carlos ist 1,82 cm vom Stockmaß so Pi mal Daumen, ist 9 Jahre alt bis M ausgebildet und dementsprechend auch gut bemuskelt meiner Meinung nach und von der Rasse ist er Hannover. Wie sehr ihr das? Ich bin mir bei der Sache sehr unschlüssig da sie zum einen meine Freundin ist und ich beide Seiten verstehen kann. Wäre ich haber der Reitlehrer würde ich sie reiten lassen, es ist für mich noch im Grenzbereich wenn man bedenkt dass viele sehr große Männer auch reiten mit so 1,80 und dementsprechend dann auch mehr wiegen und da ist die Hebelwirkung sogar größer als bei ihr Dankööö fürs lesen und bitte bleibt respektvoll! (Sorry wenn's verwirrend war, weil Kommasetzung ist eh nicht so meins und so und generell wusste ich nicht wie ich es schrieben soll.
Würde sie nicht reiten lassen58%
Würde sie reiten lassen42%
19 Stimmen

Stute zieht Zügel aus der Hand- Gebiss?

Hallo zusammen ich brauche eure Hilfe. Hab bei meiner 9Jährigen Holsteinerstute schon einige Gebisse und Zäume ausprobiert. (Englisch, mexikanisch, … grade Miklem,…. Doppelt gebrochen, einfach gebrochen, Stange dick, mit Gummi an den Seiten, D Ring, Wassertrense, olivenkopf, …. Einiges mehr… Anfangs hat es oft gut geklappt aber dann wurde sie dann nach ner Zeit maulig und hat ihr Maul immer so komisch aufgemacht und versucht mir die Zügel weg zu ziehen. Aber nur wenn ich die Zügel aufnehme. Wenn man mit langen Zügeln reitet ist sie toll. Oft ist es wenn man sich durchsetzt auch dann weg beim normalen reiten. Aber zurzeit bekomm ich es gar nicht mehr weg. Jetzt grad wieder ein neues drinnen und sie schlägt mit dem Kopf und zieht mir wieder die Zügel aus der Hand. Zahnarzt war erst da. Sie hat zwar einen schiefen Zahn aber der macht nichts mit dem Gebiss. habt ihr Tipps? Sie ist sehr schreckhaft (ich leider auch) daran muss ich arbeiten. Will nur nicht dass sie schmerzen hat und gerne Mitarbeitet. Was haltet ihr von Gebisslos? Da ich wenn ich erschrecke oft die Hand hoch reise, ist was ich bis jetzt gelesen hab das nicht gut da ich ihr zb nasenrücken verletzten könnte. Bitte gebt mir Tipps und Ideen. Bin für alles offen.

Wie anfällig sind gebrushte Reitstiefel?

Hallo zusammen, Sehr gerne würde ich mir richtig geile Dressurreitstiefel von Deniro kaufen....gebrushte..Nun stellt sich für mich die frage wie schnell sie kaputt gehen .bzw.auch wie anfällig sie sind.Gehen sie viel schneller kaputt als Reitstiefel mit "normalen " Leder und verkratzen sie schnell?Bekommt man die Spuren wo man an der Bande hängen geblieben ist wieder wie bei normalen Stiefeln ganz einfach raus?Eigendlich hatte ich mich schonmal informiert und dort hieß es das die gebrushten Stiefel sich auch für den Altag eigenen und das man die Kratzer und Spuren wie bei normalen Lederstiefeln einfach durch Pflege wieder wegbekommt.Stimmt das ?Das wäre perfekt ,nur wundere ich mich dann warum die meisten gebrushte Stiefel nur auf dem Tunier tragen und nicht auch im Altag.Bei Lack...okey macht Sinn aber warum bei den gebrushten? Lieben dank schonmal an alle die mir weiterhelfen:))

Erfahrungen mit Equiline Sätteln?

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Springsattel für meinen Wallach. Durch eine Stallkollegin wurde ich auf die Sättel der Marke Equiline aufmerksam gemacht, hat jemand Erfahrungen mit diesen Sätteln und weiss, ob sich diese gut anpassen lassen oder nicht? Natürlich würde ich einen bei einem Sattler kaufen, der einen passenden aussuchen würde, jedoch wird sich mein Pferd in den nächsten Monaten noch deutlich verändern, da ihm einiges an Muskulatur fehlt...

wär ich bereit für ein pflegepferd?

hey ich hab eine frage und zwar wäre ich bereit für ein pflegepferd? ich reite schon ungefähr 2-3 jahre(glaube eh schon 3 jahre) und ich kann eigentlich eh schon alleine reiten aber ich bin noch nie wirklich alleine geritten also meine reitlehrerin war immer dabei und so ich war auch schon auf reiterferien und bin halt auch alleine gallop geritten nur das problem bei gallop ich bin es daweil nur einmal alleine geritten und mein sitz ist denke nicht so gut und ich bin da auch aus den steigbügeln gekommen aber denkt ihr ich könnte mir ein pflegepferd jetzt schon besorgen oder soll ich noch paar reitstunden machen?

Wie steht ihr zu Hobbyhorsing?

Meine Fragen: Wie findet ihr Hobbyhorsing? Habt/Macht ihr es (gemacht)? Warum der ganze Hate? Ich weiß ja das Menschen alles, was nicht so ist wie sie meinen wie es sein sollte, schlecht ist. Aber wieso genau Hobbyhorsing oder allgemein Reitsport? Ich meine, man kann zwar sagen, dass es ja lächerlich ist auf einem Stock rumzuhüpfen, aber dann kann man auch sagen, es ist lächerlich einem Ball nachzurennen sowie beim Fußball!
Ich finde es toll und mache es selbst38%
Ist mir egal38%
Einfach kindisch und peinlich19%
Hobbyhorsing ist doch kein Sport!5%
Reiten& Hobbyhorsing ist kein Sport0%
21 Stimmen

Trageerschöpfung Pferd?

Hallo, ich habe ein Pony, welches nach Verletzungspause jetzt seid mehreren Monaten schon wieder antrainiert wird. Mir macht es Sorge, dass sie wenn ich die Zügel ein bisschen nachgebe sofort den Kopf nach unten in den Sand steckt. Das ist doch keine Dehnungshaltung oder? Sie dehnt dich ja nicht langsam nach vorne unten. Ich habe mal gehört, dass das auf Trageerschöpfung hinweist, und dass man da so bestimmte Physiotherapoltische Übungen machen muss, weil dann irgendwie der Brustkorb zu weit unten hängt und man die Muskeln trainieren muss, die den halten. ABER die auf TikTok von der ich das habe sagte, dass das nichts mit dem Reitergewicht zu tun hat, was man ja wegen dem Namen denken könnte, sondern, dass das normal ist, wenn dieser Muskel eben nicht genug ausgebildet ist. Stimmt das? Wenn ja was kann man machen? Wenn nein, warum macht sie das? ps: das hat sie VOR der Verletzungspause AUCH schon gemacht. Allerdings nicht schon seit immer. Ich reite sie seit einem Jahr ca. (war früher meine RB) und nach ca. 3 Monaten hat sie damit angefangen. Und ja, als sie damit angefangen hat habe ich Unterricht genommen. Die Reitlehrerin fand das aber gut und lobte sie, wenn sie das gemacht hat.

Reicht aller 3 Wochen eine Reitstunde?

Ich kann mir wegen den hohen Kosten nur alle drei Wochen eine reitstunde leisten. Also ich kann schon reiten und muss jetzt nicht sonderlich viel dazu lernen.Da eine Freundin (wohnt 4 Stunden entfernt) von mir zwei Pferde hat und wir wenn ich bei ihr bin größtenteils auf dem Gelände reiten, muss ich jetzt nicht irgendwie zielstrebig „Tricks“ lernen. Ich will es einfach nur nicht verlernen, damit wenn ich bei ihr bin nicht immer von vorne anfangen muss. Denkt ihr das reicht?