Programmieren & Softwareentwicklung

2.480 Mitglieder, 27.597 Beiträge

BCH Codes verstehen für Fehlerkorrektur von QR Codes?

Ich wollte mal BCH Codes und damit die Fehlerkorrektur von QR Codes verstehen. Mir ist durchaus bewusst, dass die Daten in einem QR Code, sofern korrekt erfasst, problemlos ausgelesen werden können. Aber diesen Fall möchte ich nicht betrachten, sondern genau das Gegenteil, den Fall mit der Fehlerkorrektur. Um im Folgenden eine Definition zu haben nehme ich den QR Code Version 4 H, welcher aus 4 gleichlangen Segmenten besteht. Jedes Segment wird aus 9 Quelldaten-Bytes und dazu 16 Bytes zur ErrorCorrection gebildet. Nun möchte ich wissen, dass wenn ein Fehler festgestellt wird, wie dieser korrigiert werden kann. Das sind ja immerhin 200 Bits pro Segment und es können, soweit ich das verstanden habe, bis zu 64 Bits gekippt sein. Das per Suche und Hamming-Abstand zu ermitteln, ist vom Aufwand her nicht möglich. Dafür gibt es Algorithmen; und diese möchte ich verstehen. ______________ Von den QR Codes bin ich zu den BCH Codes gekommen. In der englischen Version bei Wikipedia ist da die Fehlerkorrektur in drei Varianten erklärt. Nur komme ich vom Verständnis nicht mal durch die Einleitung. Zu meinem Hintergrund: vor zig Jahren hatte ich mal einige Scheine in der Mathematik (U) gemacht, aber mit der Zeit sind die Lücken zu groß geworden. ______________ Hier der Ausschnitt aus https://en.wikipedia.org/wiki/BCH_code , den ich gerne verstehen möchte. Teilweise sind es nur die Nomenklaturen, die ich nicht verstehe. Was ein Hyperlink ist und wie der funktioniert, ist mir schon klar. Galois Field = endlicher Körper (über Primzahlpotenz) ist mir geläufig. Primitive narrow-sense BCH codes Given a  prime number   q  and  prime power   q m  with positive integers  m  and  d  such that  d  ≤  q m  − 1, a primitive narrow-sense BCH code over the  finite field  (or Galois field) GF( q ) with code length  n  =  q m  − 1 and  distance  at least  d  is constructed by the following method. Let  α  be a  primitive element  of GF( q m ). For any positive integer  i , let  m i ( x ) be the  minimal polynomial  with coefficients in GF( q ) of α i . The  generator polynomial  of the BCH code is defined as the  least common multiple   g ( x ) = lcm( m 1 ( x ),…, m d  − 1 ( x )). It can be seen that  g ( x ) is a polynomial with coefficients in GF( q ) and divides  x n  − 1. Therefore, the  polynomial code  defined by  g ( x ) is a cyclic code. Example Let  q  = 2 and  m  = 4 (therefore  n  = 15). We will consider different values of  d  for GF(16) = GF(2 4 ) based on the reducing polynomial  z 4  +  z  + 1, using primitive element  α ( z ) =  z . There are fourteen minimum polynomials  m i ( x ) with coefficients in GF(2) satisfying The minimal polynomials are ______________ Was ich nicht verstehe, ist: using primitive element  α ( z ) =  z. Was ist das? Ein Funktionsaufruf, eine Multiplikation oder noch was anderes? Und was soll es ausdrücken? Wie bekomme ich die angegebenen m i (x) selbst berechnet? Gesucht habe ich schon so einiges, aber das, was ich nicht verstehe, wird da ebenso bei der Erklärung übergangen. Antworten können gerne auch verständliche Quellen sein. Als Sprachen verstehe ich Deutsch, Englisch, Dänisch und Norwegisch. Spanisch und Französisch ginge zur Not auch. Die Deutsche Erklärung bei Wikipedia verstehe ich ebenso wenig wie die niederländische.
Bild zum Beitrag

Wie findet ihr die rasanten Fortschritt, die Soft-KIs wie ChatGPT, Sora, Synthesia etc. machen?

Vor ein paar Jahren waren diese Programma grottenschlecht. Die Sprünge sind enorm. Die Fähigkeit, menschliche Sprache, Kunst oder Entscheidungsmuster zu imitieren kombiniert mit Rechenpower und Zugriff auf gigantische Datenmengen führt zu Ergebnissen, die für viele Anwender schon jetzt wie echte Intelligenz wirken.
beängstigend
faszinierend, aber bin skeptisch
sehr sehr nice, hoffe KI nimmt uns bald die Arbeit ab
10 Stimmen

Warum ist über meinem Elementor Seite Platz?

Hey, ich arbeite mit dem elementor (pro). Ich wollte mir einen Header erstellen. Jedoch ist über meinem Header (ungewollt) ein bisschen platz den bekomme ich nicht weg. Siehe Bild. Ich habe den Header im dafür vorhergesehenem Menu Builder gemacht. Das Problem gilt für alle Seiten die ich erstelle, also etwas globales. gerne auch Lösungen mit Code (keine Sorge Design wird noch bearbeietet) freue mich auf Lösungvorschläge!!!
Bild zum Beitrag

Grocy Weiterleitungsfehler nach Hinzufügen der config.php? was kann ich tun?

Hey zusammen, ich habe aktuell ein Problem mit Grocy nach dem Hinzufügen der config.php : Sobald die Datei vorhanden ist, beginnt Grocy permanent zwischen https und http hin- und herzuleiten, was letztlich in einem Weiterleitungsfehler endet („Too many redirects“). Ohne die config.php läuft alles sauber über https , aber sobald sie drin ist, scheint Grocy die URL-Konfiguration nicht richtig zu übernehmen. Ich vermute, dass es an einer falschen Einstellung von BASE_URL oder BASE_PATH liegt – ich habe mich aber exakt an die Dokumentation gehalten. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder welche Einstellung das verursacht? Bin für jeden Hinweis dankbar!

Wie lernt man programmieren als totaler Anfänger?

Ich bin ein totaler Anfänger im Bereich Informatik, aber ich interessiere mich seit einigen Monaten für das Programmieren. Das Problem ist, dass bei jeder Website, wo man das Programmieren erklärt bekommt, sagen sie, dass man zuerst die eine bestimmte Programmiersprache lernen muss (verstehe ich auch). Aber nirgendwo steht, wo man programmiert, usw.. Braucht man eine bestimmte App oder ähnliches? Sollte ich einen Kurs besuchen gehen oder kann man es auch selbstständig zu Hause lernen? Wie gesagt, ich habe keine Ahnung zum Thema. Ich danke schonmal im Voraus. LG Chick

Weiß jmd was das is?

import speech_recognition as sr import os def speak(text): os.system(f'flite -t "{text}"') def execute_command(command): if "zeit" in command: os.system("date") speak("Die aktuelle Zeit wurde im Terminal angezeigt.") elif "neustarten" in command: speak("System wird neu gestartet.") os.system("sudo reboot") elif "notiz" in command: with open("notiz.txt", "a") as f: f.write(command + "\n") speak("Notiz gespeichert.") else: speak("Befehl nicht erkannt.") r = sr.Recognizer() with sr.Microphone() as source: speak("Ich bin bereit.") audio = r.listen(source) try: command = r.recognize_google(audio, language="de-DE") print("Befehl erkannt:", command) execute_command(command.lower()) except sr.UnknownValueError: speak("Entschuldigung, ich habe dich nicht verstanden.") except sr.RequestError: speak("Keine Verbindung zur Spracherkennung möglich.")

Welches Buch zu C# für Studium? Unity?

Hi, ich habe mit einem Lehrbuch und eigenen Anwendungsprogrammen, Beispielen/Übungen Python gelernt, weil ich am besten mit Büchern lerne. Jetzt brauche ich fürs Studium C#. Ich finde leider wenig Informationen darüber, welches Buch zu empfehlen ist. Und alternativ: Ich habe dank Python ja etwas Erfahrung in typischen Desktop-Einsteigerprojekten sammeln können. Spieleentwicklung mit C# wäre etwas, was mich ich mehr motivieren könnte. Es ist aber nicht sicher. Ich spiele in der Freizeit weniger als früher. Es sind noch einige Monate zum Studium. Könnte das funktionieren, über Spieleentwicklung Grundkonzepte auf- und auszubauen? Oder ist der Ansatz zu sehr begrenzt nur Spieleentwicklung im Falle von C#, wenn im Studium Grundlagen an Desktopprogrammen erklärt werden? Mit Python bin ich ja nicht über einfache Programme hinausgegangen, auch teils absichtlich, da für das kommende Studium die Sprache nicht relevant sein würde. Danke.

BPMN Fehlersuche?

Brauche Hilfe bei einem BPMN Diagramm das Fehler enthält und zwar sollten 5 pragmatische, 5 semantische und 5 syntaktische Fehler enthalten sein. Findet ihr welche und wenn ja wo. Der Bestellprozess läuft über vier Rollen: Kunde bestellt per App. Das Order Management System (OMS) leitet die Bestellung ans Restaurant weiter. Das Restaurant bestätigt oder lehnt ab, bereitet das Essen vor. Danach schickt das OMS eine Transportausschreibung an 50 Drohnen . Wenn mindestens 35 Angebote zurückkommen, wählt ein Algorithmus die beste Drohne aus. Die Drohne fliegt zum Restaurant, holt das Essen und bringt es dem Kunden. Der Kunde bekommt einen Vibrationsalarm , wenn die Drohne vor der Tür ist. Besonderheiten: Kunde kann nur stornieren, bevor das Restaurant bestätigt . Die Drohne wartet max. 10 Sekunden auf einen Auftrag.
Bild zum Beitrag