Programmieren & Softwareentwicklung

2.481 Mitglieder, 27.604 Beiträge

Frage an Techniker: Versteht ihr KI wirklich?

Also sagen wir z.B. ChatGPT... Versteht ihr das wirklich (vollständig) oder behauptet ihr das nur? Mit dem Gehirn bzw. den Neurowissenschaften ist es z.B. so das trotz diesem enormem Wissen was wir mittlerweile haben immer noch nicht bzw. Lange noch nicht(vollständig) verstanden wird wie DAS GEHIRN funktioniert. Könnte es mir ChatGPT bzw. Künstlicher Intelligenz allgemein genauso sein? Also das selbst wenn man Informatik oder ähnliches studiert hat eigentlich überhaupt nicht verstehen kann wie das funktioniert...
Ja, ist so, kann nicht wirklich (Vollständig) verstanden werden
Nein, das ist (leicht) zu verstehen wenn man(halbwegs)Bildung hat
Andere Antwort
8 Stimmen

Wie kann ich mehrere relative Datensätze von Google-Trends korrekt zusammenfügen?

Ich schreibe derzeit meine Bachelorarbeit und möchte das Google-Suchinteresse für ein Keyword über die letzten 15 Jahre auf wöchentlicher Basis analysieren. Google Trends bietet aber wöchentliche Daten nur für maximal 5 Jahre am Stück. Wenn ich z.B. die Zeiträume 2008–2012, 2012–2016, 2016–2020 und 2020–2024 einzeln herunterlade, dann ist jeder Datensatz nur relativ auf den eigenen Zeitraum skaliert (0–100), d.h. die Daten sind nicht direkt vergleichbar. Um das zu lösen, habe ich: Die Zeiträume jeweils um 1 Jahr überlappen lassen (z.B. 2011 ist in beiden: 2008–2012 und 2012–2016), Für diese Überlappung den Median des Suchinteresses berechnet, Und daraus einen Skalierungsfaktor gebildet, um den früheren Datensatz an den späteren anzupassen. Beispiel: Wenn der Median im überlappenden Jahr von 2008–2012 bei 30 liegt, und im 2012–2016-Datensatz bei 60, dann skaliere ich die älteren Werte mit dem Faktor 2. Mein Problem: Ich habe das Gefühl, dass diese Methode die Daten nicht gut genug approximiert und muss natürlich mein Vorgehen anschließend in der Arbeit begründen. Meine Frage an euch: Gibt es eine bessere Methode, um die einzelnen Google-Trends-Dateien korrekt aufeinander abzustimmen? Oder kennt jemand einen Workaround, wie man absolute wöchentliche Trendsdaten über 15 Jahre hinweg bekommt? Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, ob mein Vorgehen so vertretbar ist? Danke im Voraus – jede Hilfe ist willkommen 🙏

Wird das Free-Planlimit für GPT-4o bei kostenloser Nutzung zunehmend kürzer?

Hallo, ich habe mich bei ChatGPT registriert und nutze es kostenlos. Zunächst konnte ich GPT-4o relativ lange nutzen, bevor die Mitteilung "Du hast das Free-Planlimit erreicht für GPT-4o" erschien. Dieses Limit scheint immer kürzer zu werden, die Abstände bis zur nächsten Freischaltung werden immer länger. Heute Abend konnte ich mit GPT-4o nur 3 kurze Nachrichten tauschen; bis zur nächsten Freischaltung muss ich 6 Stunden warten. Ist das bei Euch auch so?

#include macht Probleme bei c++ Code?

In meinen C++ wird mir von Visual Studio Code der include-Befehl als falsch markiert und ich erkennen nicht warum. ich habe das c++ Packet + Erweiterung bereits neu installiert, aber er zeigt es mir immer noch als falsch an. Ich verstehe nicht warum und ChatGBT dreht sich leider auch nur im Kreis bei Ideen. Wenn ich versuche die Datei in eine exec Datei umzuwandeln kommt dort die Fehlermeldung es_wird_besser.cpp:1:10: fatal error: 'iostream' file not found &#xa0;&#xa0;1 | #include <iostream>&#xa0; heraus
Bild zum Beitrag

Wie kann ich das rendern von diesen Objekt bitte beenden?

Ich habe für MCreator ein Plugin Names World Renderer installiert und habe damit herumgespielt und jetzt komme ich nicht raus wie man das rendern bitte beenden soll. Ich habe schon vieles Probiert aber nichts hat funktioniert. Weiß vielleicht wer wie das gehen soll oder kann wer mit den code andfangen? Hier ist der Link zum download des codes: https://drive.google.com/drive/folders/10emVYMZUc7htxlGaqoJeJaY-vLZDwMun

Mbot2?

Kann jemand bitte sagen ob der Code funktioniert oder was ich falsch gemacht habe. Durch das Programm sollte der Mbot2 eine Linie verfolgen und wenn die Linie vorbei ist, dass der Mbot2 gerade aus fahrt. import&#xa0;event,&#xa0;time,&#xa0;cyberpi,&#xa0;mbot2,&#xa0;mbuild import&#xa0;time #&#xa0;initialize&#xa0;variables base_power&#xa0;=&#xa0;0 kp&#xa0;=&#xa0;0 left_power&#xa0;=&#xa0;0 right_power&#xa0;=&#xa0;0 @event.is_press('a') def&#xa0;is_btn_press(): &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;global&#xa0;base_power,&#xa0;kp,&#xa0;left_power,&#xa0;right_power &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;cyberpi.stop_other() &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;mbot2.drive_power(0,&#xa0;0) @event.is_press('b') def&#xa0;is_btn_press1(): &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;global&#xa0;base_power,&#xa0;kp,&#xa0;left_power,&#xa0;right_power &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;cyberpi.stop_other() &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;base_power&#xa0;=&#xa0;30 &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;kp&#xa0;=&#xa0;0.8 &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;while&#xa0;True: &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;offset&#xa0;=&#xa0;mbuild.quad_rgb_sensor.get_offset_track(1) &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0; &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;if&#xa0;offset&#xa0;==&#xa0;0: &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;mbot2.drive_power(0,&#xa0;0) &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;time.sleep(0.1) &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;mbot2.EM_set_speed(50,&#xa0;1) &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;mbot2.EM_set_speed(-50,&#xa0;2) &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;else: &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;left_power&#xa0;=&#xa0;(base_power&#xa0;-&#xa0;kp&#xa0;*&#xa0;offset) &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;right_power&#xa0;=&#xa0;-1&#xa0;*&#xa0;((base_power&#xa0;+&#xa0;kp&#xa0;*&#xa0;offset)) &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;mbot2.drive_power(left_power,&#xa0;right_power)