Programmieren & Softwareentwicklung

2.481 Mitglieder, 27.604 Beiträge

Brutto-Netto-Rechner programmiert. Was haltet Ihr davon?

Ich habe lerne seit maximal 1 Woche Python und habe gerade interessenshalber ein Brutto-Netto-Rechner programmiert. was haltet Ihr davon und habt Ihr Verbesserungsvorschläge? Freue mich voll, habe das alleine ohne jegliche Hilfe und ohne vollwertigen Programmierkenntnissen geschafft. Das einzige mal wo ich Hilfe brauchte war beim aufrunden bzw. anzeigen von nur 2 Nachkommerstellen. Ich kannte dieses f“ und geschweifte Klammern noch nicht, daher habe ich ChatGPT gefragt. Ich war mir sicher dass dies wie beim slicen von indexen ist also mit : aber wusste nicht wie es genau gemacht wird. Der Rechner ist auf mich abgestimmt, also dass soll jetzt nichts sein was allgemein für jeden ist. Ich muss nur eintragen wie viel Brutto ich ca. erwarte und kann immer einsehen wie viel genau mir übrig bleibt. Auf YouTube gibt es ein 6 Stunden Video mit dessen Hilfe ich Python lerne bin erst so zwischen 1-2 Stunden.
Bild zum Beitrag

Ich brauche Hilfe mit einem Costum GPT?

Ich arbeite gerade an einem Problem, das mit der Verwaltung eines größeren Wohnkomplexes zusammenhängt. Bei solchen Immobilien gibt es in der Regel 10 bis 20 verschiedene PDF-Dokumente – zum Beispiel Teilungserklärungen, Wohnflächenberechnungen, Grundrisse, Jahresabrechnungen und so weiter. Wenn sich jedoch potenzielle Käufer oder Mieter für eine Wohnung interessieren, brauchen sie nicht alle diese Unterlagen – sondern nur die wichtigsten Informationen, idealerweise übersichtlich zusammengefasst. Deshalb habe ich ein eigenes ChatGPT-Tool entwickelt, mit dem man diese Dokumente – idealerweise als PDFs oder Screenshots – hochladen kann. Das Tool extrahiert und fasst dann die wichtigsten Informationen in einer Tabelle zusammen, inklusive der Quelle für jeden einzelnen Datenpunkt. Das Problem ist: GPT liegt beim ersten Durchlauf nicht immer richtig. Es liefert meistens erst dann präzise Ergebnisse, wenn man zwei- oder dreimal nachfragt, zum Beispiel mit „Bist du dir sicher, dass das korrekt ist?“ oder „Kannst du das nochmal überprüfen?“. Vorher sind die Ergebnisse oft unvollständig oder fehlerhaft. Und manchmal dauert die Überprüfung der Informationen genauso lange, wie wenn man sie direkt selbst suchen würde – in seinem aktuellen Zustand ist es also noch nicht so effizient, wie ich es mir wünsche. Macht das Sinn? Und wie kann ich das GPT so verbessern, dass es die richtigen Informationen direkt beim ersten Mal liefert?

Warum geht dieses Script nicht?

Ich will, dass man ein Haus kaufen kann und dann die Wall destroyed wird Es ist in Lua, Roblox Studio: local WL = script.Parent.Parent local PL = game:GetService("Players") local Price = 50 local PR = script.Parent local function Destroy()     local player = PL.LocalPlayer     if player then         local leaderstats = player:FindFirstChild("leaderstats")         if leaderstats then             local cash = leaderstats:FindFirstChild("cash")             if cash and cash.Value >= Price then                 cash.Value = cash.Value - Price                 WL:Destroy()                 print("DU hast das Haus Gekauft")             else                 warn("Not enough cash or cash not found")             end         else             warn("Leaderstats not found")         end     else         warn("Player not found")     end end PR.Triggered:Connect(Destroy) print("Proximity Prompt script loaded")

Wie benutzt man diese GitHub "Datei"?

Hey, auf der Suche nach etwas bin ich auf folgende GitHub Datei gestoßen, die ich gebrauchen könnte. Doch leider kenn ich mich nicht so damit aus und habe keine Ahnung wie ich das Ziel (der GitHub Datei) zum Laufen bringe, was sehr schade ist. Kennt sich jmd vllt damit aus und kann mir sagen, wie ich vorgehen muss? Hat auch was mit Python zu tun ^^ GitHub - piebro/deutsche-bahn-data: Tools to fetch data from the Deutsche Bahn API about train delays. The data is also saved in this repository. Auf der Github Seite findet man zwar auch eine Art Anleitung, diese kann ich jedoch leider nicht "entschlüsseln"... Darum wäre ich euch sehr dankbar, wenn da jmd mal reinschauen könnte. Danke euch und einen schönen Abend! :)

kann mir wer von den code in der beschreibung ein paper plugin schicken weis nicht wie ich das in minecraft grige version 1.21 java?

package com.example.sitonplayers; import org.bukkit.Bukkit; import org.bukkit.entity.Player; import org.bukkit.event.EventHandler; import org.bukkit.event.Listener; import org.bukkit.event.player.PlayerInteractEntityEvent; import org.bukkit.event.player.PlayerToggleSneakEvent; import org.bukkit.plugin.java.JavaPlugin; public class SitOnPlayers extends JavaPlugin implements Listener {   @Override   public void onEnable() {     // Plugin wird geladen     Bukkit.getServer().getPluginManager().registerEvents(this, this);     getLogger().info("SitOnPlayers Plugin aktiviert!");   }   @Override   public void onDisable() {     getLogger().info("SitOnPlayers Plugin deaktiviert!");   }   // Event, wenn ein Spieler auf einen anderen Spieler klickt   @EventHandler   public void onPlayerClick(PlayerInteractEntityEvent event) {     Player player = event.getPlayer();     if (event.getRightClicked() instanceof Player) {       Player target = (Player) event.getRightClicked();       // Spieler auf den anderen setzen       target.addPassenger(player);     }   }   // Event, wenn der Spieler schleicht (absteigt)   @EventHandler   public void onPlayerSneak(PlayerToggleSneakEvent event) {     Player player = event.getPlayer();     if (player.isSneaking() && player.getPassenger() != null) {       player.eject(); // Absteigen     }   } }

Was ist an dem Verse Code für Fortnite falsch?

Ich versuche wirklich seit langem mit ChatGPT ein guten Verse code für Fortnite zu erstellen da ich meine Map gut haben will. Aber es gab nicht 1 Code der keine Fehler enthielt. was muss ich tun? Hier ist der code nochmal im Detail : moduleRangSystem using { Game := Fortnite.Game } using { Devices := Fortnite.Devices } using { Agent := Fortnite.Agent } # Konfiguration const xpPerKill: int = 50 var ranks: []string = array { &#xa0;&#xa0;"Bronze I", "Bronze II", "Bronze III", &#xa0;&#xa0;"Silber I", "Silber II", "Silber III", &#xa0;&#xa0;"Gold I", "Gold II", "Gold III", &#xa0;&#xa0;"Platin I", "Platin II", "Platin III", &#xa0;&#xa0;"Diamant I", "Diamant II", "Diamant III", "Master" } var xpRanges: []int = array { &#xa0;&#xa0;0, 100, 250, 500, 1000, 1500, 2500, 3500, 5000, 7000, &#xa0;&#xa0;9000, 12000, 15000, 20000, 30000, 40000 } # Spielerfortschritt playerXP: map[Agent, int] = map {} playerRank: map[Agent, int] = map {} # HUD für Spieler hudDevice: class<Devices.HudMessageDevice> = class<Devices.HudMessageDevice>() # Spieler betritt das Spiel Game.PlayerJoinedEvent.Subscribe((player: Agent) => { &#xa0;&#xa0;set playerXP[player] = 0 &#xa0;&#xa0;set playerRank[player] = 0 &#xa0;&#xa0;ShowHUD(player) }) # XP durch Kills hinzufügen Game.EliminatedEvent.Subscribe((eliminator: Agent, eliminated: Agent) => { &#xa0;&#xa0;if (eliminator != eliminated) { &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;AddXP(eliminator, xpPerKill) &#xa0;&#xa0;} }) # XP hinzufügen und Rang aktualisieren AddXP := (player: Agent, amount: int): void => { &#xa0;&#xa0;let oldXP = playerXP[player]? := 0 &#xa0;&#xa0;let newXP = oldXP + amount &#xa0;&#xa0;set playerXP[player] = newXP &#xa0;&#xa0;UpdateRank(player, newXP) &#xa0;&#xa0;ShowHUD(player) } # Rang neu bestimmen UpdateRank := (player: Agent, xp: int): void => { &#xa0;&#xa0;for (i := 0..(xpRanges.Length - 2)) { &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;if (xp >= xpRanges[i] && xp < xpRanges[i + 1]) { &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;set playerRank[player] = i &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;break &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;} &#xa0;&#xa0;} } # HUD-Anzeige für Spieler ShowHUD := (player: Agent): void => { &#xa0;&#xa0;let rankIndex = playerRank[player]? := 0 &#xa0;&#xa0;let rankName = ranks[rankIndex] &#xa0;&#xa0;let xp = playerXP[player]? := 0 &#xa0;&#xa0;hudDevice.PrintToPlayer(player, "Rang: {rankName} | XP: {xp}", true) }
Bild zum Beitrag

Webdesigner zu werden ist viel zu schwer. (Framer)?

Ich habe bisher mit Wix gearbeitet und kenne mich mittlerweile auswendig damit aus. Aber Webflow oder Framer sind komplett andere Liga. Bei Wix hatte ich oft das Gefühl, an Grenzen zu stoßen, an denen ich meine kreativen Ideen nicht mehr umsetzen konnte. Framer überhaupt erst einmal zu verstehen, finde ich extrem schwierig. Ich schaue mir ständig YouTube-Tutorials an und muss sie mir meist zwei Mal komplett anschauen, um sie überhaupt halbwegs zu verstehen. Habt ihr Tipps, wie ich mit Framer besser werden kann?

Greenfoot/Schiffe-versenken: Wieso schießt der Gegner mehrmals?

Hey, bei meinem Java-Code für Greenfoot spielt man selbst gegen den Computer, der, nachdem man selbst geschoßen hat, auch einen zufälligen Schuss setzt. Der Gegner schießt momentan allerdings mehrmals. Hat jemand eine Idee, woran das liegt? 🙂 import greenfoot.*;&#xa0;// (World, Actor, GreenfootImage, Greenfoot und MouseInfo) import java.util.*; /** &#xa0;* Ergänzen Sie hier eine Beschreibung für die Klasse Schiff. &#xa0;*&#xa0; &#xa0;* @author (Ihr Name)&#xa0; &#xa0;* @version (eine Versionsnummer oder ein Datum) &#xa0;*/ public class Schiff extends Actor { public Schiff(String image) { setImage(image); } /** * Act - tut, was auch immer Schiff tun will. Diese Methode wird aufgerufen,&#xa0; * sobald der 'Act' oder 'Run' Button in der Umgebung angeklickt werden.&#xa0; */ public void act() { mausKlick(); &#xa0;&#xa0;} &#xa0;&#xa0;public void mausKlick() { if (Greenfoot.mouseClicked(this)) { int xPos = Greenfoot.getMouseInfo().getX(); int yPos = Greenfoot.getMouseInfo().getY(); ((Schiffeversenken)this.getWorld()).addObject(new Treffer(), xPos, yPos); } else if (Greenfoot.mouseClicked(((Schiffeversenken)this.getWorld()).rechts)) { int xPosi = Greenfoot.getMouseInfo().getX(); int yPosi = Greenfoot.getMouseInfo().getY(); ((Schiffeversenken)this.getWorld()).addObject(new KeinTreffer(), xPosi, yPosi); gegner(); } } public void gegner() { int[] xKoordinate = new int[7]; int[] yKoordinate = new int[7]; int x = 0; for (int i = 67; i < 326; i = i + 43) { xKoordinate[x] = i; x++; } int y = 0; for (int i = 154; i < 398; i = i + 40) { yKoordinate[y] = i; y++; } Random random = new Random(); int xIndex = random.nextInt(7); int yIndex = random.nextInt(7); int zufallx = xKoordinate[xIndex]; int zufally = yKoordinate[yIndex]; List<Schiff> schiffe = getWorld().getObjectsAt(zufallx, zufally, Schiff.class); if (!schiffe.isEmpty()) // Wenn ein Schiff gefunden wurde &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;{ ((Schiffeversenken)this.getWorld()).addObject(new Treffer(), zufallx, zufally); // Füge ein Treffer-Objekt hinzu &#xa0;&#xa0;&#xa0;&#xa0;} else // Wenn kein Schiff gefunden wurde { ((Schiffeversenken)this.getWorld()).addObject(new KeinTreffer(), zufallx, zufally); // Füge ein NichtTreffer-Objekt hinzu } } }