Programmieren & Softwareentwicklung

2.482 Mitglieder, 27.611 Beiträge

Wie kann ich in Microbit einen An- und Aus-Button programmieren?

Hallo, Ich arbeite hier mit Microbit und dem Programm MicrobitMakeCode und ich weiß nicht, wie ich eine An-Aus-Funktion programmiere. Kurz zur Erklärung des Bilds: Wenn ein bestimmter Wert höher als 500 ist, dann soll der Pin 1 (die angeschlossene LED) angehen und andersherum, wenn der Wert niedriger ist, soll halt ein anderer Pin (LED) angehen. Wie kann ich jetzt mit dem Baublock "Wenn Knopf A gedrückt ist" die ganze Funktion in der Dauerschleife entweder auf 1 (an) oder auf 0 (aus) setzen? Auf dem Bild könnt ihr sehen, wie ich mit Button A angefangen habe. Bei mir klappt nur das anmachen. Deaktivieren geht nicht.
Bild zum Beitrag

Snap! Programmieren?

Hallo zsm Hab das Spiel Space Invaders nachprogrammiert in Snap. Da habe ich einen Code: Der steuert die Missiles, also so Sachen, die runterfallen, und wenn man von denen getroffen wird, stirbt. Dieser Code ist auf einer anderen Figur als die Missile. Der Code auf Missile sieht so aus: Das Spiel funktioniert sehr gut ohne die Missiles. Mit den Missiles fängt es dann aber an zu laggen. Kennt jmd eine Alternative oder so? Oder etwas dass ich anders machen kann?
Bild zum Beitrag

Raspberry Pi 4 Konsole?

Hallo! :D Mal eine dumme Einsteiger-Frage.. Ich habe mir zum Herumspielen einen Raspberry Pi 4 gekauft. Ich möchte den ans Netzwerk anschließen und von da aus Nextcloud laufen lassen, also bräuchte ich nur zur Einrichtung des SSH einen Monitor, oder? Ich habe nämlich das Problem, dass ich relativ alte Monitore besitze, die noch nicht mal HDMI-Anschluss haben... Ich wollte ungerne für die ein, zwei Male je einen Adapter für 20 € kaufen... Gibt es noch irgendwie eine andere Möglichkeit, auf die Konsole zuzugreifen? Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt insgesamt? Vielen Dank schonmal!

onclick-event auf webseite mittels python triggern?

Hallo, ich habe auf einer Webseite eine Tabelle mit verschiedenen Einträgen. Wenn ich einen Eintrag anklicke, wird eine Funktion aufgerufen <td onclick="handleRestart(1,3)">xxxxxxxx</td> Diese Funktion (handleRestart) kann sehe ich auch im Quelltext. function handleRestart(neu, idx) { if (!idx) idx = 1; if (neu > 0) { jQuery.getJSON( url + "&callback=?", { quizSelection: idx }, function( retVal ) { quiz = retVal; if (quiz.error && quiz.error == "forbidden") { handleServerError(); } quiz.fragenPointer = 0; anzFalsch = 0; jQuery("#frageContainer").html(renderQuestion(quiz.fragen[quiz.fragenIds[quiz.fragenPointer]])); renderStats(); }); } else { quiz.fragenPointer = 0; anzFalsch = 0; for (i= 0; i < quiz.fragenIds.length; i++) { quiz.fragen[quiz.fragenIds[i]].answer = -1; } jQuery("#frageContainer").html(renderQuestion(quiz.fragen[quiz.fragenIds[quiz.fragenPointer]])); renderStats(); } } Gibt es eine Möglichkeit mittels Python die Seite aufzurufen und dann die Funktion aus dem Python-script zu triggern? Mittels "requests" kann ich ja http-requests schicken. Aber gibt es auch eine möglichkeit, wenn ich die Seite geladen habe z.B. r = requests.get('webseite') die Funktion (handleRestart) zu triggern? Es gäbe noch weiter Funktionen, die ich dann aufrufen möchte, aber das denke ich ist dann ähnlich. Wenn ich in der Tabelle auf einen Eintrag klicke, bekomme ich ein Quiz. Im Quelltext wird durch ein Funktionsaufruf eine .json geholt. Diese würde ich mir gerne ansehen und evtl. Daten rausholen. Ziel ist es alle Fragen des Quiz zu bekommen, ohne händisch durchzugehen und diese aufzuschreiben.

Gezwungen zum Webhosting wegen Domainbesitz?

Hi, ich bin seit einer Ewigkeit bei one.com und hatte dort ein Webhosting inklusive 3 Domains. Die Pläne waren groß, aber umgesetzt habe ich nicht wirklich etwas. Also habe ich mich entschlossen das ganze zu kündigen. Ich hatte das Webhosting Paket "Enthusiast" mit einer Hauptdomain und 2 weitere Domains verknüpft. Über den Support habe ich dies alles gekündigt und in dem Chat wurde mir mitgeteilt, dass jetzt alles geregelt sei. Dies war im Januar. Am 22. März ist würde jetzt mein Webhosting eingestellt, sowie damit der Zugriff zur Hauptdomain. Zeitgleich habe ich zwei weitere E-Mail erhalten, dass für die weiteren 2 Domains kein Webhosting mehr besteht und dass ich innerhalb von 11 Tagen ein Webhosting buchen soll oder jede Domain erhält automatisch ein eigenes Webhosting "Enthusiast". Ich will gar nichts, keine Domain, kein Webhosting und habe dies im Januar klar gemacht. Es gibt einen Chat Support an den ich mich immer wenden könnte, 24 Stunden. Jetzt nachdem ich meine Daten eingegeben habe kommt nur eine automatische Antwort der Chat Support sei überlastet, man würde sich innerhalb von 48 Stunden melden... Kann mir bitte jemand zu dem Thema helfen?

.json-Datei zu komplex zum öffnen?

Ich habe hier eine .json-Datei, die von nichts, was ich habe, gelesen werden kann, da sie nicht als Textdatei erkannt wird. Ich habe auch schon versucht, die Datei ChatGPT zu geben, aber ChatGPT sagt: "Die Datei hud_screen.json enthält extrem viele verschachtelte JSON-Daten mit einer Vielzahl an Unicode-kodierten Schlüsseln und Werten. Der Inhalt ist in weiten Teilen maschinenlesbar, aber kaum sinnvoll als reiner Text extrahierbar". Ich müsste die Datei aber eigentlich bearbeiten. Weiß jemand, wie das möglich wäre? Danke im Voraus.

Wie mit Unity bzw. Spielentwicklung anfangen?

Hey, ich habe mal Bock gehabt ein eigenes Indie Game zu machen (Horror) und es auf itch.io oder sogar Steam zu veröffentlichen. Ich hab eigentlich die ganze Story schon fertig nur ich weiß einfach nicht wie ich genau anfangen soll. Also generell Programmiert habe ich schon auch schon in C# aber halt überhaupt noch nichts im Bereich Spielentwicklung. Wie habt ihr damit angefangen? Habt ihr wirklich stumpf Tutorials geschaut? Ich könnte zwar ChatGPT fragen aber das nimmt Mir dann irgendwie den Reiz weg. Habt ihr außerdem vielleicht eine Checkliste für Anfänger wie ich das Spiel Überhaupt angehen soll? Und wie soll ich die Map machen? Ich hab so viele Fragen deshalb bitte ich um Hilfe 😅 Vielen lieben Dank im Voraus