Office- & Büroanwendungen

513 Mitglieder, 11.936 Beiträge

Excel?

Hallo und Guten Morgen, seit ein paar Tagen verhält sich Excel eigenartig. Im Tabellenblatt ändert sich der Mauszeiger nicht mehr von dem normalen Mauszeiger zu dem kleinen Kreuz zum herunterziehen um Werte zu kopieren. An der Maus kann es nicht liegen, hab sie an einem anderen Laptop ausprobiert (in Excel) dort funktioniert alles normal. Mit einer anderen Maus an dem Laptop in dem komischen Excelverhalten ist es das Gleiche Problem. Also hat Excel einen Sprung oder was auch immer. Vielleicht habe ich unbewußt etwas vestellt durch die doppelt belegten F Tasten, ich weiß es nicht. Könnte eine Excel Neuinstallation das Problem beheben? Oder was meint Ihr. Gruß Jo

Powerpoint Präsentation lässt sich nicht öffnen und auf Reparieren drücken bringt nichts?

Es war so, dass ich gerade dabei war, meine Präsentation auf meinem Microsoft Tablet zu bearbeiten, also sich das Tablet plötzlich von alleine abgeschalten hat. Als ich es wieder angedreht hatte und Powerpoint geöffnet hatte, wollte ich die Präsentation wieder öffnen doch da kam folgende Meldung: Ich habe dann auf Reparieren gedrückt, aber dann kam diese Meldung: In Powerpoint Web funktionierte es auch nicht. Ich brauche die Präsentation morgen und bin noch nicht fertig mit Bearbeiten, deswegen brauche ich dringend Hilfe. Danke im Voraus
Bild zum Beitrag

Excel Formel für folgendes Problem bei Durchschnittsnote?

Hi zusammen, ich versuche gerade eine Übersicht der Noten der Schüler in Excel zu gestalten mit Gewichtungen. In einer Spalte möchte ich gerne die Halbjahresnote anzeigen. Im Snip der ersten Zeile: 4,03 / 3,85 und 0, weil wir keine Mündliche Noten haben. Unten sind die Gewichtungen aufgeführt für die jeweiligen Noten. Zusammengezählt insgesamt 11,73 (4,03*1+3,85*2). Nun müsste ich die 11,73 durch 3 teilen (alle Gewichtungen zusammen), um auf den Durchschnitt zu kommen. Die Frage ist nun: Wie schaffe ich es, dass er am Ende durch die genaue Menge der Gewichtungen teilt...? Also wenn Beispielsweise eine der drei Noten nicht ermittelt werden kann, da keine vorhanden sind, die Berechnung dann nicht durch 4,5 geteilt wird, sondern in diesem Fall (mündliche Fehlt) nur durch 3? Siehe 1. Halbjahr, da habe ich die 4,5 einfach hinten geschrieben. Aber wie kann ich die 4,5 automatisch ermitteln lassen...? Meine Vernutung wäre eine IF Funktion (IF Werte so und so vorhanden durch 4,5 teilen, 3 oder 2... ) Ich hoffe, ich konnte mein Problem etwas klar machen... Vielen Dank schon mal!!!
Bild zum Beitrag

Software "Made in Germany" macht Microsoft Konkurrenz!

Microsoft Office bekommt bald Konkurrenz aus Deutschland. Die neue Software legt besonderen Wert auf Datenschutz. Die deutsche Softwarefirma Nextcloud und der Webhosting-Anbieter Ionos wollen künftig enger zusammenarbeiten, um eine cloudbasierte Bürosoftware zu entwickeln. Die Anwendung soll vor allem eine datenschutzkonforme Alternative zu marktführenden Lösungen wie der Office-Anwendung von Microsoft bieten. Ziel des Projekts sei es, insbesondere europäischen Unternehmen, Behörden und regulierten Industrien eine Lösung zu bieten, bei der sie die vollständige Kontrolle über ihre Daten behalten. MIcrosoft Office-Konkurrenz soll Open Source werden Die geplante Software basiert auf Open-Source-Technologie. Das bedeutet, der Quellcode ist öffentlich einsehbar und überprüfbar – ein zentraler Punkt in Bezug auf Transparenz und Sicherheit. "Wir bieten eine vollständig DSGVO-konforme, Cloud-basierte Kollaborations-Suite, bei der die Anwenderinnen und Anwender die volle Datenhoheit behalten", zitiert die "Wirtschafts Woche" den Nextcloud-Chef Frank Karlitschek. In vielen Fällen sind Behörden und Unternehmen gesetzlich verpflichtet, sicherzustellen, dass Daten nicht in außereuropäische Rechenzentren abfließen. Die Lösung von Nextcloud und Ionos zielt auf diesen Bedarf und könnte damit zu einem wichtigen Baustein für eine europäische Digitalstrategie werden. Was denkt ihr darüber? Glaubt ihr, dass Deutschland dort wieder vorne mitmischen kann?
Bild zum Beitrag

Plagiatsprüfung Chat&Gpt: Wasserzeichen 202F Unicode?

Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine Bachelorarbeit abzuschließen sie ist mittlerweile auch bereits abgegeben und habe im Nachgang bei den Berechnungen etwas entdeckt, das mich ehrlich gesagt verunsichert. Die Rechenschritte habe ich selbst durchgeführt und nachvollzogen, die inhaltliche Arbeit stammt also eindeutig von mir. Allerdings habe ich mir beim Aufschreiben etwas Arbeit gespart: Ich habe einzelne Berechnungen nochmal von ChatGPT gegenrechnen lassen und dann weil das Ergebnis übereinstimmte aus Bequemlichkeit den Text oder die Darstellung direkt übernommen, anstatt alles selbst zu tippen. Jetzt ist mir beim Durchsehen aufgefallen, dass in diesen Abschnitten unsichtbare Sonderzeichen vorkommen konkret das Unicode-Zeichen „202F“ (Word ). Diese Zeichen sieht man in Word nicht ohne Weiteres, sondern nur über spezielle Ansichten oder wenn man gezielt danach sucht. Was mich zusätzlich verunsichert: Einige dieser Zeichen könnten auch durch Copy & Paste aus Excel eingefügt worden sein, da ich teilweise Tabellen und Formeln aus meinen Excel-Rechnungen übernommen habe. Ich kann im Nachhinein nicht mehr eindeutig sagen, woher welches Zeichen stammt. Meine Frage: Wird so ein Zeichen bei einer Plagiatsprüfung (Turnitin, Urkund etc.) erkannt oder berücksichtigt? Und falls ja könnte es als Hinweis auf KI-Nutzung oder gar als Täuschungsversuch gewertet werden, obwohl die Inhalte korrekt und eigenständig erstellt wurden? Ich würde ungern im Nachgang noch Probleme bekommen vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, gerade im Zusammenhang mit KI-Tools oder Excel-Übernahmen in wissenschaftlichen Arbeiten. Danke im Voraus für eure Rückmeldungen!

Gibt es ein tool, online Programm (am Liebsten kostenlos), was markierte Stellen aus PDF-Scans extrahieren kann?

Hallo liebe Community, ich muss aus mehreren bereits gelesenen Büchern mit gelb markierten Stellen, diese Stellen rauskopieren und in einem Word-Dokument zusammentragen. Die "Bücher" liegen als gut lesbare Scans mit OCR-Funktion vor...gibt es ein Tool, was diese Extraktion für mich übernehmen kann oder muss ich das händisch machen? Ich habe eigentlich das Gefühl, dass das gehen müsste, aber es sind eben leider keine originalen PDF Dokumente, sondern Scans... Ich würde es nicht so gerne mit KI machen, aber wenn das sicher geht, wäre ich auch bereit dazu. Vielen Dank, liebe Grüße!