Schriften

402 Mitglieder, 5.943 Beiträge

Wieso behaupten einige Moslems, dass der Koran geheimes Wissen enthält?

Ich habe den Koran durchgelesen und ich fange jetzt an, das Alte und Neue Testament der Bibel zu lesen. Also Thora und Evangelium. Bis jetzt finde ich das, was in der Bibel steht viel interessanter als das, was im Koran steht. Der Koran befasst sich irgendwie gar nicht so sehr mit den Einzelheiten. Was ist eigentlich der Sinn dieser Texte? Ich meine das jetzt allgemein. Wieso hat man so einen großen Wert drauf gelegt, was da drinnen steht? Beste Grüße.

Was macht den Papst allgemein so besonders, der eine Franziskus ist ja jetzt gestorben?

Ich meine: Kann er die Bibel auswendig aufsagen oder so? Ich verstehe es nicht. Normalerweise würde ich mir darunter jemanden vorstellen, der sich mit der Bibel Tipptopp auskennt und schon persönlich Erfahrungen hatte, mit Jesus, wie zum Beispiel Nahtoderfahrungen. Einfach jemand Erfahrenes, der viel bewirkt bei den Menschen. Aber ist anscheinend nicht so und nur so einer der was studiert hat, oder? Und kennt sich so semi aus mit der Bibel oder wie keine ahnung

Was präzise macht den Text des Korans einzigartig?

Unter anderem in Sure 2:23 und 10:28 fordert der Koran auf, würde man ihm nicht glauben, doch eine Sure "wie eine aus dem Koran" vorzubringen. (In Sure 11:13 fordert er redundanterweise 10 Suren, gibt sich in Sure 52:34 aber schon mit einer gleichen Aussage zufrieden). Da der Koran sich da nicht sauber entscheiden kann was der Test sein soll, belassen wir es bei einer Sure. Was präzise macht also das unkopierbare, übernatürliche prüfbar aus?Was zeigt nachweislich das Text xy schlechter als eine Sure des Korans ist?Ohne ein wirkliches Unterscheidungsmerkmal, ist der Test kompletter Unsinn.

Warum geht die Verteilung der Erbteile laut Koran öfters nicht glatt auf?

Nach den Regeln des Korans müsste in einigen Fällen mehr als 100% Erbe verteilt werden oder es gibt einen unverteilten Rest ohne Erben. Für diese Fälle fehlt ein Regelung im Koran, es mussten daher Menschen die Regeln eines angeblich Allwissenden korrigieren, damit sie überhaupt umsetzbar sind. Warum hat es ein allwissender Autor nicht selber geschafft ein nutzbares System zu schaffen?Hier ein Erbschaftsrechner dazu mit sehr interessanten Testfällen und den Berechnungsregeln:http://inheritance.ilmsummit.org/projects/inheritance/home.aspx

Von welchem Zeitpunkt spricht der Koran hier?

Hierauf wandte Er sich dem Himmel zu, während er noch aus Rauch bestand, und sagte dann zu ihm und zur Erde: „Kommt beide her, freiwillig oder widerwillig.“ Sie sagten: „Wir kommen in Gehorsam.“ Steht so in Sure 41:11. Der Vers wird gerne als angebliches Wissenschaftliches Wunder im Koran vorgebracht, er hat nur ein Problem. Zum einen war das Universum nie Rauch (also voll mit Aschepartikeln und Flüssigkeitströpfchen), schwerwiegender ist jedoch folgendes Problem: Der Zeitraum in der das Universum undurchsichtig war, waren wohl die ersten 400000 Jahre nach dem Urknall. Damals gab es jedoch keine Sonnen, keine Planeten und vor allem: noch lange keine Erde. Der Himmel ist Rauch (was immer der Autor hier meinte) und die Erde ist bereits existent. Wann exakt soll das gewesen sein?

Gibt es für die Bibel schlagkräftigere Beweise als für den Koran?

Ich versuch mich seit einigen Wochen, ganz neutral, mit der Frage zu beschäftigen: Wenn eine der großen Religionen wahr sein sollte, welche wird das am ehesten sein?Das interessanteste für mich war erstmal: der Koran bestätigt die Bibel. Wenn der Koran also Recht hat, entzieht er sich damit selbst die Legitimation. Denn wenn die Bibel wahr ist, kann es der Koran nicht sein.Auch interessant finde ich: Der Koran zweifelt zwar nahezu alles was Jesus betrifft an, hat dafür aber keinerlei Belege, keine neuen Zeugen oder sonstiges, die das bestätigen.Der Koran beruft sich darauf, dass die Bibel zwar das Wort Gottes sei, diese aber mit der Zeit verfälscht wurde. Das Gegenteil lässt sich heute gut belegen: man hat viele Originalschriften der Bibel gefunden, die fast vollständig Deckungsgleich sind mit dem, was heute in der Bibel steht (von minimalen Übersetzungsfehlern mal abgesehen).Für die Kreuzigung, die auch vom Koran angezweifelt wird, gibt es mehrere unabhängige Quellen und hoch angesehene Zeugen, sowohl auf jüdischer, als auch auf römischer Seite. Der Koran hat keinen Gegenbeweis vorgebracht, man behauptet einfach, ohne neue Erkenntnisse, das würde nicht stimmen.Ob Jesus Gott war? Zumindest hat er selbst es behauptet. Aber nicht nur er: auch seine Jünger haben ihn als Gott angesprochen und auch verehrt.Mohammed hat weder Gegenteilige Beweise noch Zeugen, behauptete dennoch einfach, dass das nicht wahr sei.Obwohl die Bibel in über 1500 Jahren und über 40 Autoren verfasst wurde, behält sie eine theologisch, fast makellose Konsistenz.Würde ich mich heute entscheiden müssen, würde ich definitiv sagen: Die Bibel ist weitaus glaubwürdiger - oder übersehe ich da etwas?