Schriften

402 Mitglieder, 5.973 Beiträge

Bedeutung Matthäus 7 21-23?

Wer ist in diesen Versen gemeint? Bedeuten diese Verse, dass es Christen gibt welche nicht errettet werden? Diese Verse machen auch den Anschein, dass Christen nicht errettet werden können, wenn sie nach der Bekehrung oder Wiedergeburt noch sündigen, das kann ja aber nicht sein, da mir auf anderen Fragen, welche ich gestellt habe, geantwortet wurde, dass auch bekehrte wiedergeborene Christen noch sündigen ( was ja auch beispielsweise in 1.Joh 2,1-2 bestätigt wird).

Ist die Lutherbibel heute noch leserlich?

Martin Luther ist ja bekannt für die Thesen, als auch seine Bibelübersetzung ins Deutsche, mit welcher auch einige Wortneuschöpfungen kamen. Meine Frage ist nun aber, kann man die Originale, unveränderte Übersetzung aus dem 17. Jahrhundert heute noch irgendwo lesen, und wenn ja, ist diese Verständlich? So weit ich weiß schreib Luther die Bibel in der Sächsischen Variante des frühneuhochdeutschen. Ist diese Übersetzung heute noch ohne Probleme Verständlich? Lg, Phil

Hat Jesus Gebote/das Gesetz aufgelöst?

Hey, Ich verstehe nicht wie diese Verse zusammenpassen. Matthäus 5:17-19 : Meint nur nicht, ich sei gekommen, das Gesetz und die Worte der Propheten aufzuheben. Nein, ich will sie nicht aufheben, sondern voll zur Geltung bringen. Ich versichere euch: nicht der kleinste Buchstabe im Gesetz Gottes - auch nicht ein Strichlein davon - wird je an Gültigkeit verlieren, solange Himmel und Erde bestehen. Alles muss sich erfüllen. Wenn jemand auch nur das geringste Gebot Gottes für ungültig erklärt und andere dazu verleitet, dasselbe zu tun, wird er in Gottes himmlichem Reich nicht viel bedeuten. Galater 3:23 : Bevor aber der Glaube kam, waren wir Gefangene der Sünde, vom Gesetz scharf bewacht. Das dauerte so lange, bis die Zeit da war, in der der Glaube an Christus uns befreien sollte. Römer 10:4 Danke im vorraus.

Ich habe eine Frage zur den 11 satanischen Regeln ?

Meine Frage lautet wie folgendermassen: Wenn du auf offenem Grund unterwegs bist, belästige niemanden. Wenn dich jemand belästigt, bitte ihn, damit aufzuhören. Wenn er nicht aufhört, vernichte ihn. Was hat La Vey wohl mit dieser Regeln gemeint bzw wie ist das vernichte ihn gemeint .? Und meine 2te Frage ist in der Regel 10. was meinte er mit „nichtmenschlich Tiere „ .? 10. Töte keine nichtmenschlichen Tiere, außer du wirst angegriffen oder zu Nahrungszwecken. ich würde mich super freuen wenn jemand mir das erklären würde weil ich mich sehr für das ganze Thema interessiere . lg

Bibel lesen beginnen?

Hey , ich möchte anfangen mich mit meinen Christlichen glaube zu beschäftigen. ich habe zu Hause die Bibel - das neue Testament, ich habe gehört, dass man damit starten soll und anschließend das alte Testament lesen soll. Ich habe angefangen zu lesen, nur leider ist mir das verstehen was darin steht sehr schwer. Ich weiß, dass es wohl mit jedem mal lesen immer verständlicher und einleuchtender wird, allerdings würde ich trotzdem gerne eine Bibel lesen, die eventuell nicht in Alt deutsch geschrieben ist und mir so dann etwas verständlicher ist. Habt ihr da Erfahrungen und könnt ihr was empfehlen ? Gibt es für uns christen auch einen Ort wo sich viele christen treffen und beispielsweise zusammen die Bibel lesen und sich austauschen ? Ich war schon öfter in der Kirche, allerdings hab ich da so etwas in der Art nie wahrgenommen. Unter den muslimischen Gläubigen, ist das ja ganz oft so das sie sich treffen und gemeinsam Dinge für ihr Glauben tun. Ich sehen mich sehr nach sowas und wäre froh wenn ihr da auch welche Tipps habt.

Kann mir jemand sagen, warum so was in der Bibel steht, also wieso wird empfohlen, was man tun soll, wenn man einen Sklaven erworben hat?

https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/ex21.html Wieso steht so was in der Bibel? Vor allem hätte man ja Sklavenverhältnis ja mit einem Arbeitsverhältnis austauschen können Und was wenn der Sklave nicht 6 Jahre sondern 5 oder 4 bleiben will? Wird der dann bestraft? Kann mich jemand über die damaligen Lehren und Zustände aufklären, die diese Textstelle erklären oder rechtfertigen Hebräische Sklaven Ex 21,1 Das sind die Rechtsvorschriften, die du ihnen vorlegen sollst: Ex 21,2 Wenn du einen hebräischen Sklaven kaufst, soll er sechs Jahre Sklave bleiben, im siebten Jahr soll er ohne Entgelt als freier Mann entlassen werden. Ex 21,3 Ist er allein gekommen, soll er allein gehen. War er verheiratet, soll seine Frau mitgehen. Ex 21,4 Hat ihm sein Herr eine Frau gegeben und hat sie ihm Söhne oder Töchter geboren, dann gehören Frau und Kinder ihrem Herrn und er muss allein gehen. Ex 21,5 Erklärt aber der Sklave: Ich liebe meinen Herrn, meine Frau und meine Kinder und will nicht als freier Mann fortgehen, Ex 21,6 dann soll ihn sein Herr vor Gott bringen, er soll ihn an die Tür oder an den Torpfosten bringen und ihm das Ohr mit einem Pfriem durchbohren; dann bleibt er für immer sein Sklave. Ex 21,7 Wenn einer seine Tochter als Sklavin verkauft hat, soll sie nicht wie andere Sklaven entlassen werden. Ex 21,8 Hat ihr Herr sie für sich selbst bestimmt, mag er sie aber nicht mehr, dann soll er sie zurückkaufen lassen. Er hat nicht das Recht, sie an Fremde zu verkaufen, da er seine Zusage nicht eingehalten hat. Ex 21,9 Hat er sie für seinen Sohn bestimmt, verfahre er mit ihr nach dem Recht, das für Töchter gilt. Ex 21,10 Nimmt er sich noch eine andere Frau, darf er sie in Nahrung, Kleidung und Beischlaf nicht benachteiligen. Ex 21,11 Wenn er ihr diese drei Dinge nicht gewährt, darf sie unentgeltlich, ohne Bezahlung, gehen. Oder auch hier 2.Mose 21:2 So du einen hebräischen Knecht kaufst, der soll dir sechs Jahre dienen; im siebenten Jahr soll er frei ausgehen umsonst. 2.Mose 21:3 Ist er ohne Weib gekommen, so soll er auch ohne Weib ausgehen; ist er aber mit Weib gekommen, so soll sein Weib mit ihm ausgehen.