Sollte Deutschland der Bevölkerung die Vorteile von Deindustrialisierung stärker kommunizieren?
Vielleicht wäre es tatsächlich an der Zeit, der Bevölkerung offener zu kommunizieren, dass der Begriff Deindustrialisierung nicht zwangsläufig den Untergang bedeutet – sondern auch eine Chance sein kann. Klar, es geht nicht darum, alles dichtzumachen und zurück zur Handspindel zu gehen, aber: Wollen wir wirklich ewig an einem wachstumsgetriebenen System kleben, das uns Umweltzerstörung, Burnout und eine Abhängigkeit von fossilen Industrien eingebrockt hat?
Statt nostalgisch an jedem Schornstein festzuhalten, könnten wir auch mal anerkennen, dass eine moderne Volkswirtschaft nicht auf Blechbiegen und Kohle basiert, sondern auf Bildung, Digitalisierung, sozialer Innovation – und ja, auch auf einem ökologischen Umbau. Weniger Schwerindustrie heißt doch nicht weniger Wohlstand – es heißt nur: anderer Wohlstand.