Parteien & Politik in der DACH-Region

1.364 Mitglieder, 44.925 Beiträge

Spionageverdacht gegen AfD-Mitarbeiter - Wie sehr beschädigt das das Vertrauen in die Partei?

Ein Ex-Mitarbeiter des AfD-Abgeordneten Maximilian Krah steht unter Spionageverdacht – laut Medien im Umfeld eines ausländischen Geheimdienstes. Krah selbst sieht keine eigene Verantwortung, und aus AfD-Kreisen wird teils abgewiegelt – wie auch bei früheren Fällen in den eigenen Reihen. Wie sehr beschädigt so ein Fall eurer Meinung nach das Vertrauen in eine Partei? Und glaubt ihr, dass so etwas in anderen Parteien ebenfalls als „halb so wild“ abgetan würde?
Stark – Inakzeptabel, Versagen bei Mitarbeiter Auswahl/Kontrolle
Mittel – Problematisch, kommt aber auch anderswo vor
Gering – Einzelfall, hat mit der Partei wenig zu tun
Gar nicht – Nur ein Versuch, der AfD zu schaden
18 Stimmen

,,Genieß es doch!" Was sagt ihr zu dieser Rede?

Bitte anschauen, auch wenn man vielleicht nicht derselben Meinung ist. https://youtu.be/bw8uYDXKUKs?si=ym0q0VTcRlIuaY3b Ich sehe in diesem Mann keinen faschistischen, frauenfeindlichen Nazi, ich sehe eher in ihn einen Mann, der die Menschen warnt. Vor ,,importierten" Judenhassern, radikalen Gläubigen und frauenfeindlichen Straftätern. Und um die Klischees mal einzuräumen: wir reden hier von einem AfD-Politiker, der sich für den Schutz von Frauen und gegen Judenhass und Kriminalität ausspricht. Er relativiert sogar, und nimmt Migranten, welche schon länger in Deutschland leben, in Schutz. Was denkt ihr über die aktuellen Zustände und zu der Rede? Wie brenzlig ist es wirklich?

Wie Zufrieden bist du mit der GroKo unter Merz?

Drei Monate nach ihrem Amtsantritt bekommt die Bundesregierung unter Kanzler Merz im Ard Trendbarometer eine so schlechte Bewertung wie noch nie. Demnach sind aktuell nur 29 Prozent der Befragten zufrieden mit der Arbeit des schwarz-roten Kabinetts, der niedrigste Wert seit dem Amtsantritt Anfang Mai. Die CDU steht für mich für ein weiter so. Das heisst gar keine Veränderung, gar keine Modernisierung, gar nichts. Verlorene Jahre Eben.

Warum sind die Grünen in Baden-Württemberg so konservativ?

Es fällt immer wieder auf, dass die Grünen in Baden-Württemberg politisch deutlich konservativer auftreten als ihre Parteikollegen in anderen Bundesländern. Gerade unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann scheinen viele Positionen eher gemäßigt oder sogar wirtschaftsnah zu sein, statt klar progressiv. Jetzt, wo Cem Özdemir MP werden möchte verhält sich das ganz ähnlich: Kaum hat der Wahlkampf begonnen, grenzt man sich von der eigenen Jugendorganisation ab, möchte die Bundessprecherin aus der Partei werfen und redet in der Öffentlichkeit von einem "Linksruck" bei den Grünen, der verhindert werden müsste.

Runder Tisch mit AfD in Brandenburg: Gut oder Schlecht? Diskutieren als Weg?

https://www.spiegel.de/politik/afd-einstufung-als-rechtsextrem-woidke-draengt-auf-inhaltliche-auseinandersetzung-a-0e34e1e7-10d0-4517-90e2-ca47981887e9?sara_ref=re-so-app-sh   Inhalte diskutieren und offene Diskussion
Bild zum Beitrag
Gut. Mit-Einander reden besser als Übereinander rden
Gut. Die Ideologie der AfD öffentlich brandmarken
Gut. Das bisherige IGNORIEREN brachte wenig
Was Anderes
Schlecht. Lieber die Brandmauer stärker machen
Schlecht. Kein Fußbreit den Fasch ….
Schlecht. Die Propaganda der AfD ist professionell und stark
AfD verbieten ! Sofort !
18 Stimmen