Klima- & Umweltpolitik

932 Mitglieder, 7.676 Beiträge

,,Hitzecheck " für deutsche Städte : alarmierend?

Zu viel Grau , zu wenig Grün : Viele deutsche Städte fallen durch im ersten ,,Hitze -Check der ,,Deutsche Umwelthilfe "(DUH) unter den 190 Städten mit mehr als 50 Tausend EW: Der Großteil der Städte in Deutschland schützt die Menschen nicht ausreichend vor den extrem hohen Temperaturen. Sie sind gleichzeitig stark versiegelt und bieten zuwenig kühlendes Grün. Insgesamt erhalten 24 Städte eine Rote Karte, 82 eine Gelbe und 84 eine Grüne Karte. ,,In Zeiten der Klimakrise brauchen unsere Städte unversiegelte Böden zur Versickerung von Wasser und Grünflächen zur Kühlung. Der anhaltende Trend zu mehr Beton und weniger Grün ist alarmierend. Wir fordern verbindliche Grünanteile auf kommunaler Ebene und Umbau statt Neubau." Beim Hitzecheck kommen am besten weg : Detmold, 2. Ratingen , 3.Potsdam. Am schlechtesten : 1.Ludwigshafen, 2.Heilbronn, 3.Regensburg. z.T. aus Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe. www.duh.de Ist der ,,Hitzecheck" alarmierend ? Oder Panikmache ?

Sollte die Bekämpfung des Klimawandels oberste Priorität in der Politik haben?

Der Klimawandel betrifft uns alle. Deutschland bleibt bis dato noch ziemlich verschont, doch bereits bei der Ahrtal-Flut hat man gesehen, wie gefährlich die zunehmenden Naturkatastrophen und Unwetterlagen sein können. Sollte die Bekämpfung oder zumindest Verlangsamung des Klimawandels und dazugehöriger Umweltschutz politisch oberste Priorität haben?
Ja, Klima- und Umweltschutz sollten oberste Priorität haben. 53%
Nein, es gibt wesentlich wichtigere Themen. 47%
Es reicht, wie es aktuell ist.0%
49 Stimmen

Wie kann sich die letzte Generation Strafen von mehreren Millionen Euro innerhalb eines Jahres leisten?

Nachdem die letzte Generation vor wenigen Wochen den Frankfurter Flughafen blockiert hat, und dafür wahrscheinlich eine Geldstrafe in Millionenhöhe zahlen muss, ist nun der Flughafen Leipzig/ Halle dran. Der Frachtverkehr wurde 3 Stunden lahmgelegt. Auch hier wird die Geldstrafe nicht gering sein. Woher hat die letzte Generation dermaßen viel Geld? Und rechnet sich das was die da machen überhaupt? Also meiner Meinung gar nicht. Hier wird Geld zum Fenster rausgeworfen wie man es sich kaum vorstellen kann.

Wieso stuft man diese Klimaaktivisten nicht als Terror ein?

Klimaaktivisten sind auf die Startbahn des Flughafens in Leipzig eingedrungen. Viele Flugzeuge mussten umgeleitet werden und konnten nicht abheben. Das trifft vor allem die DHL, da viele Waren jetzt nicht exportiert werden können. Die deutsche Wirtschaft nimmt dadurch großen Schaden. Muss das unbedingt sein? Warum stuft man diese Klimaaktivisten nicht als Terroristen ein? Solche sinnlosen Aktionen müssen streng bestraft werden. Wegen dieser Menschen nimmt unsere Wirtschaft und unser Wohlstand enormen Schaden.