Welchen Weg zur Begrenzung der Nutzung fossiler Heizenergie bevorzugt Ihr?
Das "Heizungsgesetz" der Ampel ist 2024 in Kraft getreten. Es regelt in großem Detail, wo und wann ich unter welchen Bedingungen welche Form der Heizung einbauen darf. So ist es unzulässig, jetzt im Bestand eine alte Gasheizung durch eine neue Gasheizung zu ersetzen, wenn dieses nicht in der Lage ist, erneuerbare erneuerbare Energieträger wie Biomethan oder Wasserstoff zu verarbeiten. Ab 2029 dürfen diese Heizungen dann nicht mehr ausschließlich Erdgas verbrennen usw. usw.Gebäudeenergiegesetz: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de)Der Staat geht also den Weg der detaillierten staatlichen Regulierung und Vorgaben. Alternativ kann der Staat den Menschen maximale Handlungsfreiheit belassen und durch die schrittweise Erhöhung staatlicher Abgaben auf fossile Brennstoffe, deren Nutzung unattraktiver zu machen, was den Verbrauch reduzieren wird. Die Menschen können aber selbst entscheiden, wie sie heizen.
Ich will selbst entscheiden, wie ich heizen darf62% Ich will detaillierte staatliche Vorgaben, wie ich heizen darf31% Ich will die Nutzung fossiler Heizenergie gar nicht begrenzen8% 13 Stimmen