Klima- & Umweltpolitik

934 Mitglieder, 7.616 Beiträge

Hitzewelle führt zu Stromchaos

Die Hitzewelle in Südostauropa hat durch den extrem hohen Stromverbrauch für Klimaanlagen zum Zusammenbruchs der Stromnetze auf grossen Teilen des Balkans geführt. Die sehr frühe Hitzewelle gehört zu den erwarteten Folgen des Klimawandels. Welche Schlussfolgerung zieht Ihr daraus? https://orf.at/stories/3361379/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR1rnUyVSTvEPreb4AJ9nmVRRqvZpxtgSVnT2aMgw3S7O5sLKofLO8mgZaM_aem_0TtVxDb18fPARML7_b3fAg
Bessere Klimapolitik 46%
Ausbau der lokalen Solaranlagen25%
Anderes18%
Ausbau der Erneuerbaren11%
Mehr Speicher 0%
28 Stimmen

Unnützes Infomaterial?

Ich sehe bei Parteien und Bildungseinrichtungen und im Grunde überall Broschüren und kostenlose verfügung gestelltes Informaterial, dass sich kein Mensch durchließt. Aber es wird halt gegeben. Ich habe letztens Infomaterial über ein Fernstudium bestellt. Jedoch bekomme ich ein 200 Seitenlanges Buch voller Sachen die ich mir ganz sicher nicht durchlesen werde. Die hätten mir auch einfach nur Ihre 20 studiengänge auflisten können und ein Anmeldeformular. Das währen dann vielleicht 5 Seiten. Stattdessen bekomme ich 200 Seiten zum wegschmeißen.Und dann wird immer kritisiert, dass Papier umweltschädlich ist.Warum gibt es keine Gesetze über kompakte informationsüberlieferung ?

Diskussion: 600er Supersportler erleben sehr gelungenes Comeback in Deutschland, doch Yamaha zögert mit einer Neuauflage der legendären R6.

Laut Yamaha hätte dies Unternehmensstrategische Gründe. Doch wieso bringen Honda und Kawasaki dann ihre 600er Supersportler zurück nach Deutschland und lösen einen regelrechten Hype aus ? Denn bestellt man heute die neue Honda CBR 600 RR, muss man mindestens bis Anfang nächsten Jahres warten. Die strengen Abgasvorschriften können für Yamaha keine Ausrede sein.

Nach Geschlecht und Geld: Wenn du entscheiden müsstest: Autos verbieten oder Klimakollaps mit Menschheitsvernichtung?

Also wenn du dich entscheiden müsstest: nur ein verbot von autos kann die welt noch retten. Wärst du dann dafür?Wenn dir die frage nicht gefällt musst du nicht antwortenIch habe den Eindruck vor allem reiche und/oder Männer lassen lieber die welt untergehen als sich autos verbieten zu lassen. Deswegen die Umfrage.
bin mann und wäre für autos verbieten38%
bin kein mann und wäre für autos und klimakollaps19%
bin kein mann und wäre für auto verbot und klimaschutz14%
bin reicher mann und wäre für autos verbieten und welt retten10%
bin reicher mann und wäre gegen auto verbot10%
bin mann und wäre für menschheitsvernichtung10%
21 Stimmen

Welchen Weg zur Begrenzung der Nutzung fossiler Heizenergie bevorzugt Ihr?

Das "Heizungsgesetz" der Ampel ist 2024 in Kraft getreten. Es regelt in großem Detail, wo und wann ich unter welchen Bedingungen welche Form der Heizung einbauen darf. So ist es unzulässig, jetzt im Bestand eine alte Gasheizung durch eine neue Gasheizung zu ersetzen, wenn dieses nicht in der Lage ist, erneuerbare erneuerbare Energieträger wie Biomethan oder Wasserstoff zu verarbeiten. Ab 2029 dürfen diese Heizungen dann nicht mehr ausschließlich Erdgas verbrennen usw. usw.Gebäudeenergiegesetz: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de)Der Staat geht also den Weg der detaillierten staatlichen Regulierung und Vorgaben. Alternativ kann der Staat den Menschen maximale Handlungsfreiheit belassen und durch die schrittweise Erhöhung staatlicher Abgaben auf fossile Brennstoffe, deren Nutzung unattraktiver zu machen, was den Verbrauch reduzieren wird. Die Menschen können aber selbst entscheiden, wie sie heizen.
Ich will selbst entscheiden, wie ich heizen darf62%
Ich will detaillierte staatliche Vorgaben, wie ich heizen darf31%
Ich will die Nutzung fossiler Heizenergie gar nicht begrenzen8%
13 Stimmen