Klima- & Umweltpolitik

934 Mitglieder, 7.617 Beiträge

Wann wird Deutschland aufhören, bei der Produktion von Strom, Treibhausgase zu erzeugen?

Wann passiert das mal? Ich will ja später noch weiterleben. Man hat ja schon die erneuerbaren Energien: Wasserkraftwerke, Sonnenkollektoren, und Windkraftwerke. Wann wird Deutschland oder generell die Welt, diese Alternative benutzen? Sagt mir jetzt bitte nicht ab 2030, denn da ist es höchstwahrscheinlich schon zu spät. Wer weiß, ob wir bis dahin die Natur noch mehr ausgerottet haben.

Tritt Malu Dreyer wegen der unbewältigten Ahrtal-Politik zurück?

Ministerpräsidentin Malu Dreyer tritt zurückStand: 11:54 Uhr | Lesedauer: 2 MinutenVon Sonja Stössel, Hannelore Crollyhttps://www.welt.de/politik/deutschland/article252100038/Rheinland-Pfalz-Ministerpraesidentin-Malu-Dreyer-tritt-zurueck.htmlVersicherer bekräftigen im Ahrtal Forderung nach PräventionBad Neuenahr-Ahrweiler · Trotz Hochwassergefahr fehlen Vorsorgemaßnahmen, moniert der Gesamtverband der Versicherer. Keine Naturkatastrophe verschone ein Haus, nur weil es versichert sei.17.06.2024 , 15:05 Uhr 2 Minuten LesezeitDrei Jahre nach der Ahrtal-Flut hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) bei einem Ortstermin in Bad Neuenahr die Folgen fehlender Klimafolgenanpassung betont. „Wir sehen hier, dass viel gebaut und saniert wurde“, sagte Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende GDV-Hauptgeschäftsführerin, am Montag einer Mitteilung zufolge. „Aber wie viele andere Orte in Deutschland ist das Tal heute immer noch wenig geschützt. In vielen Regionen in Deutschland liegen Extremwetter-Katastrophen auf Wiedervorlage.“ Anlässlich der Diskussion über eine Pflichtversicherung für Elementarschäden bekräftigten die Versicherer daher ihre Forderung nach Klimafolgenanpassung und Hochwasserschutz. Eine alleinige Elementarschadenpflichtversicherung reiche aus Sicht der Versicherer nicht.„Naturkatastrophen verschonen Häuser doch nicht, nur weil sie versichert sind. Es kommt darauf an, die Menschen und ihren Lebensraum vor Wetterextremen zu schützen“, erklärte Käfer-Rohrbach. In einem Forderungskatalog heben die Versicherer unter anderem einen konsequenten Baustopp für Neubauten in Überschwemmungsgebieten und die Entsiegelung von Flächen hervor. Der GDV ist die Dachorganisation der Versicherer in Deutschland mit rund 470 Mitgliedern. Er vertritt die Interessen der Branche.https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/blickzumnachbarn/versicherer-bekraeftigen-im-ahrtal-forderung-nach-praevention_aid-114578993

Löst die Umweltpartei Partei Volt die Grünen vollständig ab

Der unerklärliche Hochmut der Grünen – und ihr FallSelbstsicher ritten die Grünen auf den hohen Wellen des Zeitgeistes. Die ökologische Revolution muss aber auch in die Mitte der Gesellschaft senden, wo gerne Fleisch gegessen wird und die Mutter-Vater-Kind-Familie die Regel ist. Die Spitze der Partei hat eine Grundregel vergessen.https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus252099414/Der-unerklaerliche-Hochmut-der-Gruenen-und-ihr-Fall.html

Die A5 bei Frankfurt soll zehnspurig ausgebaut werden. Brauchen wir Megahighways wie in Los Angeles?

Hallo, Frankfurt am Main hat nicht mal 700.000 Einwohner, aber 400.000 tägliche Pendler, nun gibt es Pläne die A5 zehnspurig auszubauen um dem täglichen Stau Paroli zu bieten. Brauchen wir diese Megapisten wie Los Angeles oder sollten wir lieber diese Pendlerströme auf den ÖPNV verlagern? Symbolbild. Rush Hour in Los Angeles, CA, USA 4 Spuren der A5 heute
Bild zum Beitrag
Es reicht. ÖPNV fördern statt mehr Betonpisten.56%
Bitte mehr Fahrspuren41%
Mir egal.3%
34 Stimmen

Motor laufen lassen im Stand?

Wenn ich von der Arbeit nach Hause fahre (bisschen weitere Strecke), dann sitze ich im Auto wenn ich angekommen bin so 5 bis maximal 10 Minuten im Auto und lasse es weiterlaufen dann Stelle ich den Motor ab und steige aus. In der früh beim Anfahren jedoch fahre ich gleich los und warte sogut wie nie.Außer mal ab und an im Winter wenn man Heizung aufdreht und aussteigt und auf 3-4 Minuten das Auto grob vom Schnee zu befreit.Soweit so gut Heute bin ich Kurzstrecke nach Hause gefahren und wollte einfach eine kurze Abkühlung genießen da das Lenkrad zum verbrennen heiß war Schalthäbel ebenfalls und die meisten Sachen im Auto. Dann habe ich eingeparkt und kurz die Klima laufen lassen auch maximal 7 Minuten, daraufhin sprach mich mein Nachbar drauf an dass es ihm erstens zu laut sei und dass es eine Umweltsauerei ist.Der Nachbar ist über 60 und seit dem er mein Nachbar ist hat er dazu nie etwas gesagt bis heute (also knapp ein ganzes Jahr).Vor allem im Winter fahre ich keine 4 km hin und zurück und stell die Karre sofort ab die lasse ich dann schon wie gesagt 5-10 Minuten laufen, dass der Motor in die Gänge kommt.Der Nachbar grüßt nicht einmal er weiß nicht wie ich heiße und ich weiß es bei ihnen ebenfalls nicht aber Hauptsache man kann als alter Rentner den Mitmenschen auf den Sack gehen.Ich bin der letzte der das Auto ne Stunde zum warmfahren im Stand laufen lässt oder im Sommer zum runter kühlen. Aber anscheinend sind die durchschnittlichen 7 Minuten am Tag für den Kollegen eine Umweltkatastrophe.Weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Es ist meine Karre mein Sprit und solange ich die Kiste nicht über Nacht laufen lasse kann man seine überdeutschen Beschwerden stecken lassen!Wie findet ihr das?

hat die Politik versagt, wenn immer mehr große neue Autos meist Verbrenner auf den straßen rollen?

obwohl absolut erkennbar ist, daß immer weniger Parkplätze und Platz sowieso verfügbar ist und potentiell zur Verfügung steht - abgesehen davon, daß die Leute inklusive Einwanderer behaupten, sie hätten alle kein Geld inklusive Wertverlust durch sogenannte Inflation - redet die Politik Wasser und trinkt selbst Wein, wenn der Autoverkehr ins unendliche wächst?

Wie kommt es zu diesem Mißverhältnis?

Ich schaue regelmäßig bei Zeit-online den Energiemonitor an.https://www.zeit.de/wirtschaft/energiemonitor-strompreis-gaspreis-erneuerbare-energien-ausbauDa kann man die Entwicklung von instalierter Leistung der Erneuerbaren sehen, die Soll- und Ist-Kurven, den aktuellen energiemix usw.Solarkraft ist sehr gut in der Teit und liegt über dem Soll.Windkraftanlagen sind 2024 erst 213 Stck aufgestellt mit einer Gesamtleistung von 0,8 GW. Mich wundert nur, dass diese 0,8 seit ungefähr der 170ten Anlage nicht mehr getiegen ist. Um das Ziel von 6,2 GW zu erreichen bräuchte man also 1650 WKA. Also müsste eine WKA 3,75 MW leisten. Die durchschnittliche Leistiung der Land-Anlagen beträgt aber bis zum Doppelten.Wie kommt es zu diesem Unterschied?

EU - Rematurierungsgesetz- wer trägt die Folgen?

Hallo,Die EU hat ja nun das Renaturierungsgesetz angenommen. Dadurch soll der Zustand der Natur von vor Jahrzehnten (ca 1950) wieder hergestellt werden.Streng genommen müssten sich jetzt drei Fragen ergeben:Vor Jahrzehnten gabs sehr viel weniger Häuser. Wer also lässt seines zugunsten der Natur ersatzlos dem Erdboden gleichmachen?Damals gabs auch noch viel weniger Menschen, wer also verlässt freiwillig das Land?Wenn die beiden Punkte keine Option sind, dann wird es (wieder mal) darauf hinauslaufen dass die Landwirtschaft das Opfer dieser Aktion wird. Jedoch ergibt sich daraus wieder eine durchaus wichtige Frage: Wer vom Rest der Bevölkerung ist tatsächlich bereit 10 Wochen im Jahr NICHTS zu Essen? Mit der Renaturierung geht unweigerlich gutes Ackerland verloren, und dadurch können jede Menge Lebensmittel NICHT mehr produziert werden.Würde man nämlich fair sein müsste man sagen dass auch sämtliche Güter und Lebensmittel die nicht zu den hiesigen Bedingungen produziert worden sind auch nicht eingeführt werden dürfen. <-- Eine Ablehnung dieser Forderung würde das Renaturierungsgesetz jedoch wieder ad absurdum führen, durch erhöhte Importe würde anderswo einfach mehr "Natur zerstört" werden, nur um unseren Bedarf zu decken. Zusätzlich macht man sich durch Lebensmittelimporte sehr viel leichter erpressbar. Man hatts damals bei der Energie gesehen, dass man Europa ganz leicht den Stecker ziehen kann. Mit Lebensmitteln ist das sogar noch sehr viel einfacher, da ist binnen weniger Tage Schicht im Schacht. :)

Kann ein Land wie z.B. Indien allein den Klimawandel bremsen/aufhalten?

In dem es Geoengineering betreibt, also z.B. große Mengen Wasserdampf in die Atmosphäre drückt oder Schwefel in die Atmosphäre schiebt usw.?Und das halt in so großem Maßstab, dass die Temperaturen innerhalb weniger Jahre um ein paar Grad fallen? Das würde btw. in Nordeuropa und in Deutschland zu massiven Missernten aufgrund der Kälte führen, denn für Europa wäre eine Erdabkühlung verheerend, wir sind leider nicht am Äquator. Und keiner kann sich -15°C wie vorindustriell über Wochen leisten zu heizen btw.Aber wäre das möglich?
Das sind Dimensionen, die Indien nicht stemmen kann alleine71%
Das funktioniert gar nicht mit Schwefel und Wasserdampf29%
Ist möglich, wird Indien bald machen0%
Könnte es, ist es aber wirtschaftlich nicht in der Lage dazu0%
Indien könnte eine andere Technik schnell anwenden0%
7 Stimmen

GRÜN / Rot / National weg?

Quelle:  https://www.focus.de/politik/meinung/regt-euch-doch-auf-kolumne-von-julia-ruhs-ich-bin-mir-sicher-gruene-und-spd-leiden-an-gestoerter-wahrnehmung_id_260053762.html Die Grünen sind Kriegstreiber Die Ukraine 🇺🇦 wird aufgegeben - der Stellvertreterkrieg bringt enormen Profit Auch Trumpi will die korrekte Ukraine 🇺🇦 zu Friedensverhandlungen zwingen - auch wenn der MIK (Militärisch Industrieller Komplex) den Verlust des Profites ahnt Früher Grün - Heute wählt die Jugend AfD Frage: Haben die LinksGrünen mit ihrer Kriegshetze und Forderungen nach weiteren Waffenlieferungen noch eine Perspektive ?
Bild zum Beitrag

Warum so viel klimawandelschutz in Deutschland?

Ich will nicht leugnen das es den Klimawandel gibt, im Gegenteil wir müssen sehr viel dafür machen, aber selbst wenn wir klimaneutral werden, wird das sogut wie nichts ändern, denn die meisten Emissionen kommen von China und USA, und wenn die nicht versuchen klimaneutral zu werden können wir es mit "Klimawandel stoppen" gleich vergessen. https://www.co2online.de/klima-schuetzen/klimawandel/co2-ausstoss-der-laender/ https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_größten_Kohlenstoffdioxidemittenten

Warum wird gerade hier in Deutschland und Österreich Atomkraft so verteufelt?

Es gibt immernoch Länder die Atomkraftwerke aktiv bauen.Ich verstehe die Angst nicht. Chernoby war ein billig Kraftwerk was nicht mal im Ansatz so sicher war wie moderne Kraftwerke. Inhttps://youtu.be/zU2UFsnS2aA?si=N76K6qlEYTda4GbEPotentiell könnte man sehr sicher Kraftwerke bauen zumindest bis Kohlekraft vom Tisch ist. Und Kraftwerke die wenig Abfall erzeugen.https://youtu.be/IzQ3gFRj0Bc?si=cGtbJR4gDJqs23iURadioaktiver Abfall lässt sich sogar recyceln.Mit immer mehr E-Autos und ihrgendwann E-LKW's müsste das Land mal ein einziges Solarpannel sein.