Diskriminierung & soziale Ungleichheit

791 Mitglieder, 13.391 Beiträge

Wieso sind so viele Deutsche still wenn Ausländer Gewaltverbrechen begehen, aber sobald ein Deutscher…?

…Gewaltverbrechen begeht, werden alle laut?? Ich finde es schockierend, wie sich die Gesellschaft entwickelt. Gibt es eigentlich Statistiken zu Gewaltverbrechen, welche diese in Relation zur Einwohnerzahl (Deutsche Gewaltverbrechen zur Einwohnerzahl Deutscher und Gewaltverbrechen von Ausländern zur Anzahl von Ausländern in Deutschland) setzen? Sonst wird ja auch immer so viel Wert auf Zahlen und Statisiken gelegt. Danke

Ist die Zusammensetzung des Rats der Wirtschaftsweisen und der Mindestlohnkommission undemokratisch?

Sowohl der »Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung« (Rat der Wirtschaftsweisen), als auch die »Mindestlohnkommission« werden ja zu gleichen Teilen aus Vertretern der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite zusammengesetzt, obwohl es in der Bevölkerung doch viel mehr Arbeitnehmer, als Arbeitgeber gibt. Ist es nicht furchtbar undemokratisch, die Arbeitgeber in diesen Gremien so stark überrepräsentiert zu haben, im Vergleich zur Gesamtbevölkerung?

Findet ihr „deutsche Kartoffel“ oder „Alman“ rassistisch?

Ich habe in einem Video von Nachim Sky („Erkenne den Rassisten“) gehört, dass Begriffe wie „deutsche Kartoffel“ oder „Alman“ rassistisch gegenüber Deutschen sein können, wenn sie ernst und abwertend gemeint sind. Ich frage mich, wie ihr das seht. Ich persönlich bin mir da unsicher. Wenn ich mir vorstelle, dass jemand mich wirklich ernsthaft beleidigen will und mich „deutsche Kartoffel“ nennt, würde mich das wahrscheinlich gar nicht verletzen. Irgendwie fühlt es sich für mich nicht wirklich wie eine schlimme Beleidigung an, auch wenn es vielleicht abwertend gemeint ist. Trotzdem verstehe ich, dass manche das anders sehen könnten. Mich interessiert, wie ihr das empfindet - besonders, wenn ihr selbst deutsch seid. Fühlt ihr euch durch diese Begriffe angegriffen?

Kann Justiz noch verhindern, dass sogar große Unternehmen durch superreiche Milliardäre erpressbar werden?

| In der SZ fand sich eben ein Bericht, aus dem hervorgeht, dass Musk jetzt zahlreiche große Firmen, die auf seiner Plattform keine Werbung mehr schalten wollen, auf Schadenersatz verklagt, da sie sich (im Sinne einer kartellrechtlichen Regelung, wie er argumentiert) gegen ihn verschworen hätten. Bereits im vergangenen Sommer hatte Musk ein hartes Vorgehen gegen unwillige Werbekunden angekündigt. Damals reichte X eine kartellrechtliche Klage gegen den Weltverband der Werbungtreibenden (WFA) und das Bündnis Global Alliance for Responsible Media (GARM) ein. Ziel von GARM war es zu verhindern, dass Werbung von Unternehmen im Netz neben hetzerischen, rassistischen oder extremistischen Inhalten ausgespielt wird. Dafür wurden allgemeingültige Standards entwickelt. An dem Bündnis beteiligten sich seit 2019 viele Firmen, darunter bekannte Namen wie Adidas, Ferrero, Mars, Pepsico, Procter & Gamble und Unilever, selbst Twitter und Facebook waren dabei. Musk wirft inbesondere der WFA vor, sie habe den Werbeboykott gegen die Social-Media-Plattform angestoßen, um die Standards der GARM zu erfüllen. Mindestens 18 Mitglieder hätten zwischen November und Dezember 2022 ihre Werbeschaltungen auf X eingestellt, behauptet Musk. Inzwischen zeigt sein Angriff erste Erfolge: Die Initiative GARM gab kurz nach der Klage im vergangenen Sommer auf. Es seien nicht die Mittel da, sich weiter zu verteidigen, hieß es. Der Konsumgüterkonzern Unilever, der ebenfalls in der ersten Welle verklagt worden war, gab im vergangenen Herbst nach und einigte sich mit X, woraufhin Musk die Klage gegen den Konzern zurückzog. Auch andere Unternehmen reagieren offenbar auf das sich verändernde politische Klima in den USA und kehren auf X zurück. Quelle: https://archive.is/ELYJ3#selection-863.38-863.696