Ist das heutige Schulsystem in Deutschland wie damalige Segregation?

4 Antworten

Nein. So etwas geht hier nicht. Nur ist es recht schwer, in einer Sprache in der man nicht 100 %ig sicher ist und die man nicht von Geburt an spricht, Gymnasialleistungen zu erbringen.

Nein, das Schulsystem ist im Gegenteil sehr durchlässig.

Selbst wenn man in der Hauptschule startet, kann man später immer noch, entsprechende Leistungen vorausgesetzt, in eine höhere Schule wechseln.

Bei uns gab es am Ende sogar noch spezielle Prüfungen nach denen entschieden wurde, wer auf welche weiterführende Schule darf. Da zählte alleine die Leistung.

Auch Ausländer können problemlos aufs Gymnasium. Dafür ist aber Voraussetzung dass sie die deutsche Sprache beherrschen und ein gewisses Maß an Intelligenz aufweisen.

Jeder ist seines Glückes Schmied

Das ist keine Trennung nach Herkunft, sondern eine Trennung nach sozialem Status, Sprachniveau, Lernfortschritt, usw.

Heute besteht die "Unterschicht" eben zum Großteil aus Migranten.

Die adoptierten, im Ausland geborenen Kinder reicher Deutscher wirst du daher trotz ihrer ausländischen Hautfarbe im Gymnasium finden.

Nein, das ist Blödsinn.

Letztlich ergibt sich Schulform aus dem Lenvermögen, dem Lernwillen und dem Sozialverhalten.