Ethik

935 Mitglieder, 4.202 Beiträge

Senkung der Strafmündigkeit?

Ich bin auf diese Diskussion und das Meinungsbild gespannt. In Deutschland ist man Schuldunfähig bis man das 14. Lebensjahr vollendet hat. Man führt das auf sittliche und geistige Reife zurück. Anlass meiner Frage ist die Entwicklung im Mordfall Luise. Es gibt Hinweise, dass die mutmaßlichen Täterinnen vor der Tat zur Schuldunfähigkeit recherchiert haben. Nehmen wir mal an dem wäre so und die Tat wäre mit dem Wissen begangen schuldunfähig zu sein. Kann man so eine kriminelle Energie dann noch als sittlich oder geistig unreif einstufen? Wäre generell oder für solche Fälle eine Senkung des Schuldfähigkeitsalters angemessen? Was meint Ihr?

unterschied zwischen Utilitarismus und Nützlichkeitsprinzip?

Hallo, muss Morgen nen Vortrag von Jeremy Bentham in Ethik vortragen und wollte wissen was der unterschied zwischen den Oben genannten Begriffen ist. Habe bisschen im Internet gekuckt und einige Seiten meinen, dass das Nützlichkeitsprinzip eine Art des Utilitarismus ist und andere meinen, dass der Utilitarismus von dem Nützlichkeitsprinzip abstammt, weshalb ich jetzt etwas verwirrt bin, was was ist.

Kann mir jemand bei der Beantwortung der Aufgabe zum Thema „Über die Weltformel“ von Laplace helfen?

Die Antworten auf Frage 1 und 2 habe ich bereits mit würde es sehr helfen, wenn ich die dritte Frage beantwortet bekomme Nehmen Sie begründet Stellung zu folgenden Fragen: Sind Vorgänge denkbar, die nicht im Kausalität entsprechen? Könnte ein Wissenschaftler, der alle psychologischen Gesetze und Lebensumstände eines Menschen Kind, dessen Verhalten vorher sagen? Gesetzt, man beantwortet die Frage eins mit nein und Frage zwei mit ja, wäre das mit Descartes‘ Substanzen Dualismus vereinbar?