Ethik

932 Mitglieder, 4.135 Beiträge

Welche Konsequenzen könnte eine Klinik ziehen, wenn ein Patient ins Untergewicht kommt, und immer weiter abnimmt?

Nehmen wir mal an, eine Person nimmt während eines Klinikaufenthalts (Psychiatrie) immer mehr ab, und befindet sich zur Grenze ins Untergewicht oder hat bereits Untergewicht. Eine Essstörung liegt in dem Fall nicht vor. Die Person würde aus religiösen Gründen nicht alles essen. Beispielsweise keine keine verarbeiteten Produkte. Also nur Grundnahrungsmittel. Die Person ist es gewohnt, selbst zu kochen. Nur so würde ausreichend Nahrung aufgenommen werden! Z. B. Gemüse mit reichlich Öl gebraten. Eine Zwangsernährung wäre in so einem Fall zwecklos. Zudem dürfte aus religiösen sowie gesundheitlichen Gründen kein solches Zeug konsumiert werden. Die Küche des Krankenhauses ist begrenzt. Die können keine Extrawünsche für jeden erfüllen! Was ratet ihr in so einem Fall? Welche Konsequenzen könnte Klinik ziehen? Möglich dass Leute wegen so etwas verhungern?

Wenn ihr unverschämt seid, dann wieso?

Werden Menschen immer unverschämter? Ich habe das Gefühl, dadurch dass Menschen heutzutage irgendwie alle unter Druck stehen, werden sie immer unverschämter. Trifft das auf euch auch zu? Mal ein Beispiel: Ich studiere und bewerbe mich regelmässig auf 1-Zimmerapartements. Die Vermieter verlangen immer häufiger einen Bürgen. Auf diese Praxis will ich hier weiter nicht eingehen. Es ist unnötig soewtas bei sowieso schon bestehener Kaution zu verlangen und in Anbetracht dessen, dass nur verschwindend gering Leute ihre Miete nicht bezahlen (3% aller Mieter im Durchschnitt). Nun habe ich vor Kurzem einfach mal gesagt, dass selbst wenn ich einen Bürgen hätte, ich soetwas nicht stellen würde und ich dies für eine unverschämte Forderung halte, zumal Bürgschaften rechtlich eine Grauzone sind und man innerhalb der Familie nur sehr ungerne nach solchen Dingen fragt und es Familienverhältnisse und Beziehungen auch negativ beeinflussen kann. Bürgschaften hatten in Deutschland nie eine Tradition - eher in der Schweiz, die sowieso da unsozialiste Land der Welt ist in dem jeder nur auf sich selbst achtet. All dies habe ich nicht gesagt, aber ich habe gesagt, dass ich gar nicht bereit bin, irgendwelche Leute um eine Bürgschaft anzuhauen. Dann meinte die Person doch tatsächlich zu mir dass meine Lebensverhältnisse ja fragwürdig seien. Ich bin wie gesagt Studentin in einem zulassungsbeschränkten Studiengang - sicher keine die nur irgendwie mal Philosophie an der Uni studiert. Es könnte auch sein, dass ebendiese Person irgendwann später bei mir anruft und um einen Termin bittet. Das mal nur so nebenbei. Aber diese Unverschämtheit, einfach irgendetwas zu behaupten - das finde ich definitiv irritierend. Würdet ihr einer Studentin sagen, dass ihre Lebensverhältnisse fragwürdig sind, wenn sie ledig ist, studiert, keine Kinder und keine Tiere hat, natürlich keine Straftaten oder ähnliches? Da darf man sich mittlerweile fragen, ob diese Leute mittlerweile alle verrückt geworden sind und woher diese massive Unverschämtheit kommt. Also sprecht ihr auch so mit Personen? Werft ihr Studenten zb vor, dass sie am besten nicht studieren sollten? Geht ihr davon aus, dass alle Studierenden kein Geld haben? Wie bezahlen die dann eurer Meinung nach ihre Miete jedes Monat? Wie haben diese Studierenden dann bisher ihr Leben bestritten eurer Meinung nach? Wenn ihr euch unverschämt verhaltet, dann wem gegenüber? Welchen Personengruppen gegenüber?

Vernichtet man intime Bilder weit vergangener Beziehungen?

Ich habe beim Durchforsten meines uralten E-Mail-Accounts (2008 erstellt) viele interessante Dinge aus der Vergangenheit entdeckt. Wie alte Gedichte für meine Schwester z. B. Bin dabei aber auf intime Fotos aus der Zeit gestoßen, in der meine allererste Freundin und ich so ziemlich minderjährig waren. Löscht man solche Fotos am besten? Erstens aus Respekt gegenüber der Person, zweitens beim Internet weiß man ja nie. Jetzt wirkt das ziemlich gruselig.

Moderne Monarchie?

Wenn du als Kaiser von Deutschland alle Adelstitel und Strukturen selbst bestimmen könntest, hättest du die uneingeschränkte Macht, ein neues Adelssystem zu schaffen. Hier ist ein Vorschlag, wie du dein Reich und den Adel organisieren könntest – mit dir als oberster Herrscher: Dein Kaiserreich: Hierarchische Struktur 1. Kaiser (Du) • Als Kaiser stehst du an der Spitze des gesamten Reiches. • Du bist nicht nur das Staatsoberhaupt, sondern auch die oberste legislative und exekutive Instanz. • Deine Aufgaben: • Ernennung der Adelstitel und Verwaltung der Hierarchie. • Leitung des Reichsrats (eine Art beratendes Gremium). • Diplomatische Repräsentation nach außen. 2. Könige • Du teilst dein Reich in Königreiche (entsprechend den heutigen Bundesländern). • Jedes Königreich hat einen von dir ernannten König oder eine Königin. • Ihre Aufgaben: • Verwaltung des Königreichs in deinem Namen. • Zeremonielle Funktionen und Repräsentation. • Sie müssen regelmäßig vor dir Bericht erstatten. 3. Herzöge und Herzoginnen • Große Regionen innerhalb der Königreiche werden von Herzögen verwaltet. • Beispiel: Herzog von Schwaben oder Herzogin von Sachsen. • Ihre Aufgaben: • Unterstützung des Königs bei der Verwaltung. • Kontrolle über wirtschaftliche und militärische Belange in ihrer Region. 4. Markgrafen • Städte von besonderer Bedeutung oder Grenzregionen erhalten einen Markgrafen. • Beispiel: Markgraf von München oder Markgraf von Köln. • Ihre Aufgaben: • Verwaltung der Stadt oder Region. • Sicherung der Grenzen und Verteidigung. 5. Grafen und Freiherren • Kleinere Städte und ländliche Gebiete werden von Grafen oder Freiherren regiert. • Beispiel: Graf von Rothenburg oder Freiherr von Lichtenstein. • Ihre Aufgaben: • Lokale Verwaltung. • Pflege von Traditionen und Kultur. 6. Ritter und Edle • Ritter und Edle erhalten Ehrenämter oder zeremonielle Rollen. • Ihre Aufgaben: • Organisation von Festen, Turnieren und kulturellen Veranstaltungen. • Unterstützung bei repräsentativen Aufgaben. Dein kaiserlicher Hof • Als Kaiser kannst du einen prachtvollen Hofstaat organisieren. • Wichtige Positionen: • Reichskanzler: Dein Berater und oberster Verwalter. • Reichsmarschall: Verantwortlich für deine Streitkräfte. • Reichsschatzmeister: Überwacht deine Finanzen und Steuereinnahmen. Kaiserliche Gesetze für den Adel • Du legst Regeln fest, wie die Adelstitel vererbt oder neu vergeben werden. • Adelstitel könnten auf Lebenszeit verliehen werden oder durch herausragende Verdienste verdient werden. • Jeder Adlige ist dir gegenüber zur Loyalität verpflichtet. Deine Befehlsgewalt Da du die alleinige Entscheidungsgewalt hast, könntest du: • Neue Titel schaffen, z. B. „Protektor des Nordens“ oder „Großherzog des Handels“. • Adlige je nach Leistung befördern oder degradieren. • Zeremonielle Rituale wie Ritterschläge oder Krönungen abhalten. Wie findet ihr das wenn Deutschland so aufgebaut wäre

Ich muss ein Gedankenexperiment schreiben?

Hallo, ich muss ein Gedankenexperiment schreiben und weiß nicht so wirklich wie ich es wirklich schreiben soll. Ich möchte das das Thema: Sie werden Königin/König eines überschaubaren Landes und automatisch mit großer Macht ausgestattet. Welche Gesetze erlassen Sie um das Volk glücklich zu machen. Da soll ich mich in die Sache bzw Situation hineinzuversetzen und die Situation mit allen logischen Schlussfolgerungen weiterdenken. Eventuell auftretende Probleme/Situationen, die für einen selbst entstehen und eventuell auftretende Probleme/Situation, die dann wegfallen und nicht mehr existieren wurden Was soll ich dabei beachten und tun? Wie schreibe ich dann ein Gedankenexperiment? Kann mir da jemand helfen? Kann ich da im Gedankenexperiment auch meine eigene Erfahrungen hinschreiben?
Bild zum Beitrag

Warum wählt nicht jeder AfD? Nichtmehr Zeitgemäße Politik? Einzige nicht „verrückte“ Partei?

Ich möchte wissen aus welchen Gründen man die Altparteien oder Woke oder Links/Grün wählt. Schlecht ausgedrückt, aber Ihr wisst was ich meine.. ist es weil man denkt das die AfD im inneren doch keine Ausländer oder Juden oder andere Minderheiten im Land möchte? Um jeden Preis Nazis verhindern? Oder sind die Ansichten bezüglich Flüchtenden und Immigrierten nichtmehr Zeitgemäß? Was meinst ihr dazu??? Warum finden so viele die AfD unwählbar?? sie machen den Eindruck die einzige nicht-verrückte Partei nach dem Vorbild anderer Länder zu sein. freue mich auf eure Antworten 😄😄😄👍🏻 Grüße

Gibt es einen moralischen Unterschied zwischen einem Schlächter und dessen Rächer?

In diesen Tagen wird mehr und mehr das Ausmaß bekannt, wie grauenvoll der gestürzte Ex-Diktator Assad und dessen Schergen unzählige Menschen in Gefängnissen bzw. Kerkern zu Tode gefoltert haben. Von Eisenpressen ist die Rede, in denen Menschen zerquetscht wurden und anderen fürchterlichen Foltermethoden. Was sich in diesen Kerkern jahrzehntelang abgespielt hat, kann man wohl nur als Hölle auf Erden bezeichnen. Da stellt sich für mich die Frage, wie man mit solch menschliche Bestien umgehen sollte, wenn man sie eines Tages in die Finger bekommt. Lebenslängliche Haft bei angenehmen Haftbedingungen oder auch Erschießen scheint mir unangemessen angesichts der schrecklichen Taten und des Leids, die das Assad-Regime angerichtet hat. Doch andererseits würde man dann die selben bestialischen Taten begehen, wenn man Assad z.b. in seiner eigenen Eisenpresse zerquetschen würde, obwohl dies ja nur gerecht wäre. Wäre dies dann genauso moralisch verwerflich oder weniger moralisch verwerflich? Welche Strafe wäre angemessen?