Ethik

935 Mitglieder, 4.163 Beiträge

Was ist falsch mit den Polizisten in Amerika?!

https://www.youtube.com/watch?v=f3LyJOUE8aM Ich sehe ständig Video aus Amerika wo Polizisten unmöglich zu den Leuten sind, ohne Grund werden Leute schikaniert, oft müssen die Scheffs von den Polizisten geholt werden weil sie nicht mal die Gesetze wissen und die Opfer der Polizei besser informiert sind. Die Leute werden die ganze zeit grundlos angeschrien und die ganze zeit wird nach der Waffe gezogen. Dieses Video oben ist schrecklich und finde dass alle die Polizisten die dabei waren die Todesstrafe verdient haben. Für mich wirken die meisten Polizisten in Amerika wie Leute die psychisch krank sind. Und trotzdem werden in Serien Polizisten als "die Guten" dargestellt. Wenn ich das sehe bin ich froh in Österreich zu sein, aber vielleicht ist die Polizei hier auch so, nichts desto trotz, ich hasse Polizisten.

Verwerflich Anwalt zu sein?

Findet ihr es verwerflich Anwalt zu sein? Ein Anwalt hat die Aufgabe für seinen Mandanten rechtlich zu verteidigen und zu vertreten. Ihn vor rechtlichen Konsequenzen zu bewahren oder das best mögliche für seinen Mandanten zu erreichen. Das ist seine Arbeit. Findet ihr es verwerflich Leute anwaltlich zu vertreten die schlimme Dinge getan haben oder Leute die ein verwerfliches Mindset haben? Oder findet ihr dass es eine fachliche Professionalität gibt die mit der persönlichen Meinung der Privatperson die ein Anwalt ja auch ist nichts zutun hat?

Niemand stört sich an Blockaden des AfD-Parteitages?

Parteien nehmen in einer Demokratie bei der Repräsentanz der Bevölkerung eine entscheidende Funktion wahr. Sie sind gesetzlich verpflichtet regelmäßig Parteitage abzuhalten. In Essen haben am Wochenende tausende Linksextremisten versucht einen solchen Parteitag der AfD zu verhindern, indem sie Delegierte durch Blockaden am Erreichen des Veranstaltungsortes hinderten (siehe hier ). Es kam zudem zu Angriffen auf Polizisten (siehe Video hier ). Insgesamt wurden 28 Beamte verletzt, einer davon durch Tritte gegen den Kopf schwer (siehe hier ). Aber wirklich interessieren tut das scheinbar niemanden. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sieht gar "ein starkes Zeichen für unsere Demokratie" und "Herz statt Hetze". Angesichts von Kopftritten gegen Polizeibeamte und blockierten sowie beschimpften Delegierten aus meiner Sicht der reine Hohn. Müssten wirkliche Demokraten nicht auch das Recht von Andersdenkenden verteidigen ihren Parteitag abhalten zu können?
Bild zum Beitrag
Ja.82%
Nein.18%
22 Stimmen

Existieren Menschenrechte objektiv

Existieren die Menschenrechte unabhängig vom Denken der Menschen so wie z.B. die Gravitationsgesetze unter der Annahme, dass Gott nicht existiert? Wenn z.B. alle Menschen der Auffassung sind, dass Menschenrechte nicht existieren - existieren sind dann dennoch? Oder existieren sie nur intersubjektiv, weil man sie sich vorstellt - oder nur als soziale Implikation, dass wenn man eine bestimmte Gesellschaftsnorm erreichen will, dafür bestimmte Regeln zu formulieren und einzuhalten sind? Checke auch hier ethics - Do human rights exist? - Philosophy Stack Exchange vs. Die umstrittene Universalität der Menschenrechte | Stimmen der Zeit (herder.de) Wenn nun Menschenrechte objektiv und nicht nur intersubjektiv bestehen, dann müssten sie doch eine materiell-naturalistische Entsprechung haben, also einen materiellen Bezug. Und wenn die Menschenrechte erst mit Geburt entstehen oder bei Geburt mehr werden als sonst, dann müsste sich der Mensch bei Geburt materiell verändern mit der Folge, dass der materielle Zustand von Mutter und Kind ein anderer wäre, würde man das Kind nach Geburt wieder in die Mutter einsetzen. Wenn ich es recht verstanden habe, dann sind wir bei: Der Mensch hat Vernunft, ist zur Moral fähig. Daraus ergibt sich seine Menschenwürde und auch dieser die Menschenrechte. Ist aber nicht bereits die Menschenwürde nur intersubjektiv, außerhalb des materiell wahrnehmbaren und materiell vorhandenen? Sind Menschenrechte nicht eher Legalismus und Sozialutilitarismus? Mir geht es nicht darum, die Menschenrechte zu leugnen, ihre Funktion ist uns allen klar, jedoch darum, sie in einer rein materiellen Welt einordnen zu können.

Wie umgehen mit Geschenken in Spendenaufrufen?

Immer häufiger bekommen wir unaufgefordert Spendenaufrufe mir kleinen Geschenken wie Kugelschreibern, Notizblöcken und ähnlichem. Hinterlässt ein dummes Gefühl und ich weiß nicht so recht, wie ich darauf reagieren soll. Eine nennenswerte Summe spenden wegen dem guten Zweck. Aber geht meine Spende dann nicht zweckentfremdet in unsinnige Geschenke wild verstreut an zufällige Adressen? Eine kleine Spende in Höhe des Wertes des Geschenks, um kein schlechtes Gewissen zu haben? Das Geschenk zurück senden, obwohl das Porto höher ist als der Wert? Ohne Reaktion das Geschenk behalten oder wegwerfen. Damit diese Methoden nicht auch noch erfolgreich sind?