Ethik

935 Mitglieder, 4.185 Beiträge

Sind AFD und Taliban ähnlich?

Taliban ist gegen die Rechte von Minderheiten, wie die rechte der Transgender oder Schwule, und steht für Abtreibungsverbot, die Frauen müssen Zuhause bleiben und Kinder erzeugen. Zudem haben die auch Verschwörungstheorien gegen die Juden. Kann man also behaupten, dass die AFD die deutsche Version von Taliban ist? Anders gefragt; Hätte Björn Höcke in Afghanistan Politik gemacht, hätte er eher Taliban angehört oder eher für die Menschenrechte gekämpft?

Radikalisieren sich die Proteste der Bauern?

Hallo wie jedem bekannt sein dürfte, haben wir seit gut 1½ Monaten (was ich an sich schon quatsch finde, weil seine Meinung mitteilen o k, aber irgendwann haben die Menschen eine Meinung auch verstanden ) einen großen Streik, der aus mehreren Partei kommt, aber die Bauern sind immer noch konsequent dabei. In letzter Zeit werden die Bauern-Proteste aber radikaler. Was meine ich damit? Ganz einfach: Manche Bauern laden Gülle ab (die freuen sich wahrscheinlich darüber, dass sie Gülle, die ja bekanntlich problematisch ist wegen verschiedenen Schadstoffen, die sie selbst nicht aufs Feld bringen können /loswerden können) und dafür bejubelt werden), zünden Dinge an (wie Autoreifen). Nur um zwei Dinge zu nennen. Siehe z. B hier . Dass alles erinnert mich ein wenig an ein Kleinkind, dass solange z B schreit, bis es dass bekommt, was es will. Ich bin absolut dagegegen. Friedlicher Protest ja, aber dass was manche Bauern machen, verurteile ich extrem. Natürlich es gibt immer Leute, die sich nicht an die Regeln halten, aber ich habe dass Gefühl, dass häuft sich in letzter Zeit und diese Leute schaden allen (und werden teilweise trotzdem von Leuten dafür gefeiert, dass sie allen schaden?) und ihrer eigenen Gemeinschaft (wenn ich die Bauern jetzt mal als Gemeinschaft sehe), Jedenfalls ist es für mich so, dass die Glaubwürdigkeit der Bauern mit jeder solcher Aktionen sinkt. Glaubwürdigkeit ist, denke ich, auch ein schlechtes Wort - dafür aber ich habe jetzt kein besseres gefunden. Ein Beispiel? Die Bauern sollten ja eigentlich ziemlich auf Umweltschutz achten, da sie die Ersten sind, die von Dürren o. ä. betroffen sein werden. Alles was ein Bauer auf seinen Feldern verteilt, kehrt zu ihm zurück - wenn er z. B massenhaft Gülle aufs Feld haut, wird er im nächsten Jahr Probleme haben wegen verseuchtem Grundwasser und verseuchtem Boden. Dass sollte natürlich nicht der einzige Grund sein. Ein genereller Umweltschutz sollte Standard sein, aber meistens werden Tatsachen mehr beachtet, wenn sie einen selbst betreffen. Bei solchen Aktionen fragt man sich immer wieder, ob die Bauern vergessen haben, dass z b Gülle zwar viele Nährstoff enthält aber auch viele Schadstoffe (Stichwort Nitrat ), und diese kippen sie massenhaft auf die Straße (die Nährstoffe bringen der Straße nichts und die Schadstoffe werden natürlich trotzdem freigesetzt). Über sowas wie Reifen verbrennen müssen wir nicht reden, dass sollte jeder wissen, dass das nicht gut ist. Der Einzelne, der z. B Gülle auf die Straße gibt, hat ja selbst noch jede Menge Nachteile davon. Wer wird den die Reinigungskosten bezahlen? Verursacherprinzip - also er selbst, und wenn sowas öfters passiert, wird nochmal eine fette Geldstrafe dazukommen. (oder sogar Gefängnis dazukommen.) Siehe hier Also eine Zusammenfassung : Für mich sinkt die Glaubwürdigkeit der Bauern immer mehr nach diesen Aktionen, und ich verurteile diese Aktionen absolut. Zudem schaden sie sich selbst und anderen mit den Aktionen. Wie seht ihr das?
Ich habe eine andere Meinung : 44%
Ich finde die " Radikalisierung" sehr gut weil :22%
Mich interessiert dass Thema überhaupt nicht 22%
Ich verurteile die Radikalisierung weil :11%
9 Stimmen

Gibt es eine inhärente Moral?

Es gibt ja verschiedene philosophische Sichten, was das höhere Ziel sein sollte. zB. Maximierung des Gesamtglücks und Minimierung von Leid. Aber meiner Meinung nach sind diese Ziele arbiträr ausgewählt. Man könnte auch maximales Leid als Ziel setzen und Moral danach ausrichten und es gibt rational gesehen keinen Grund, das nicht zu tun. Im Grunde muss es, meiner Meinung, nach inhärent überhaupt keine Moral geben. Dennoch wird in vielen Tierrecht- (aber auch Menschenrecht-) Debatten so getan, als gäbe es Dinge die grundsötzlich falsch sind. zB unnötiges Tierleid. Also: Gibt es grundsätzliche, inhärente Moral oder ist es arbiträr und damit irrational?

Die Historie der Frauen ~ Mädchen?

Guten Tag liebe Community ☺️ Ich möchte mich ab heute mehr mit den Frauen und Mädchen, deren Welt erkunden. Sie verstehen und was sie für ein Leben führen, wie es in ihnen aussieht. Ich kenne die Grundgeschichte einer(s) Frau -Mädchens , welche Rollen sie grob gespielt haben und das Frauen - Mädchen die Sozialeren Wesen sind, welche oftmals die ganzen Beziehungen aufrechterhalten dank ihrer höheren Sozialen sowie Emotionalen Intelligenz. Nun möchte ich tiefer in das Geschehen eintauchen wie es in Frauen - Mädchen aussieht, wie sie denken und fühlen, wie sie die Welt wahrnehmen, was sie prägt und wie sie reagieren. Wie sie von Zeiten wie den Samurai, Römern usw. geprägt wurden. Den Grundkern einer(s) Frau - Mädchens möchte ich kennenlernen, um gut auf auf sie eingehen zu können. Meine Fragen: 1. Wie verhaltet ihr Frauen - Mädchen euch in der Öffentlichkeit? - Verfolgt ihr Regeln und Normen oder seit ihr Unabhängig von Traditionen? - Wenn ihr Regeln und Normen verfolgt aufgrund Traditionen oder Regeln und Normen von Zuhause, was sind das für Regeln und Normen? - Wann seit ihr euer tiefstes Selbst, zeigt eure wahre Persönlichkeit, lasst eure Masken fallen? 2. Wie Erziehen euch eure Eltern, legen sie Wert auf Tradition oder weichen sie von den Traditionen ab? - Wenn ja, was für Traditionen verfolgen eure Eltern? - Was für Regeln und Normen setzen sie durch? ( Was für Regeln und Normen wollen sie durchsetzen? ) - Wenn ja, was passiert wenn ihr gegen diese Regeln und Normen verstoßt? 3. Was für eine „Rolle” spielt ihr in eurer Familie? - Habt ihr Regeln wie ihr euch Verhalten sollt bzw. Verhalten „müsst”? - Seit ihr Unabhängig ( Könnt alles entscheiden und frei nach euren Wünschen machen ) oder seit ihr gebunden? ( Es gibt Regeln und Sachen die ihr nicht dürft bzw. Sachen die ihr machen „müsst”, wie z. B. Kein(e) Freund(in) vor dem 18. Lebensjahr oder ihr „müsst” Klavier spielen lernen. 4. Wie haben sich eurer Erfahrung nach die Frauen - Mädchen früher ( Samurai, Römer etc. Zeiten ) verhalten und was ist bis heute noch davon übrig geblieben bzw. ist immer noch im Gehirn einer(s) Frau - Mädchen verankert? Ich freue mich sehr doll auf eure Antworten und bin gespannt auf eure Erfahrungen, Erlebnisse und Sichtweisen. Ich wünsche euch einen schönen Donnerstag ☺️ Liebe Grüße