Ethik

935 Mitglieder, 4.201 Beiträge

Würdet ihr einen Einbrecher töten (Moralische Frage)?

Stellt euch vor, jemand bricht in euer Haus ein. Dabei ist nicht klar, ob die Person nur Stehlen oder etwas Schlimmeres tun will. Dabei ist auch eure Familie im Haus und euer und ihr Leben KÖNNTE bedroht sein. Wie viel Gnade und Gutwilligkeit würdet ihr gegenüber des Einbrechers zeigen? Töten, weil gutes Recht und er hat es aufgrund seiner Entscheidung verdient? Nur das Notwendigste tun und auf die Gesundheit des Einbrechers achten? Begründet eure Antwort bitte!

Was ist schlimmer?

Was ist schlimmer, und warum? 1) für das eigene Kind zu töten, und somit die Welt in Gefahr bringen. 2) das eigene Kind töten dafür aber die Welt retten. 3) selber sterben und Kind und Welt retten Ich möchte einfach nur gucken, wie die leute sich entscheiden, ich persönlich glaube, das man sein Kind in jeder Lage retten wollen würde, mich würd eaber auch interessieren, wie andere dazu stehen.
Welt retten 40%
Selber sterben 40%
Kind retten 20%
10 Stimmen

Unausgebildeter Hund an Grundschule?

Hallo, ich mache aktuell Praktikum an einer Grundschule. Dort hat die Schulsozialarbeiterin einen Hund dabei. Ist sowas wie ein Kurzbeiniger Bloodhound, wenn es sowas gibt xD Der ist zwar super lieb, ABER absolut untrainiert. Der hat das Temperament von einem Basset, macht also einfach was er will. Er lässt sich nicht auf seinen Platz schicken, macht erst nach mehrmaligen Bitten mal Sitz usw. (Auch auf seine Besitzerin hört er nicht!) Problem: Er lässt sich nicht von Kindern weg schicken die keinen Kontakt möchten. Angeleint ist er zwar aber eben direkt neben dem Schreibtisch, so dass er prima jeden erreichen kann. Außerdem ist sein Fell fettig und er stinkt. Ich hab selbst einen Hund und kenne noch viele weitere, die stinken nicht so. Nach dem Streicheln hat man fettige und schmierige Finger. Hätte unser Hund auch schon Mal, wenn er nicht oft genug gebürstet wurde. Versteht mich nicht falsch, Therapiehunde finde ich super, aber eben nicht so. Kann man da irgendwo Beschwerde einreichen? Der kann auch nicht ohne Frauchen im Raum bleiben, dann fängt er an zu winseln und zu jaulen.

Tagesablauf in Spanien?

Hey, ich war vor Kurzem in Spanien und habe es echt geliebt. Würde sogar gerne da hin ziehen. Allerdings habe ich von den wirklich Einheimischen eher wenig mitbekommen, da die tagsüber natürlich arbeiten und abends wenn wir essen noch zu Hause oder so waren... wenn es bei denen so richtig los geht liegen wir ja schon im Bett. Von den Nachbarn habe ich mitbekommen, dass die Spanier wirklich erst um 23 Uhr oder ein bisschen früher essen, ansonsten hab ich nicht viel mitbekommen. Meines Wissens nach ist die Siesta ja auch relativ umstritten mittlerweile, da Klimaanlagen in einigen Jobs dazu führen, dass man doch arbeiten kann. Wenn ich das richtig verstanden habe wollen sie auch nicht so lange arbeiten, da sie ja zum Teil auch Kinder haben und sonst keine Zeit für sie. Und auch so scheinen einige lieber früher Schluss haben zu wollen. Ich frage mich aber wie allgemein so ein Tag abläuft, wenn man arbeitet. Also wann fängt man so grob an und wann hört man auf? Was macht man, außer essen, während der Siesta/Mittagspause? Kochen auch Familien mit kleinen Kindern erst so spät? Geht man öfters abends aus zum essen? Und vorallem wie bekommt man genug Schlaf? Liebe Grüße und Danke!

Mir gefallen die Hymnen, aber nicht die entsprechenden Länder?

Hallo, ich interessiere mich sehr für andere Länder und Kulturen. Damit auch für Nationalhymnen, die ich mir sehr gerne anhöre. Mir sind vor allem die Hymnen der DDR, der Sowjetunion und die Russlands im Ohr geblieben. Nun frage ich mich, ob es komisch ist, dass ich die mag. Um das klarzustellen, ich sympathisiere weder mit dem System der DDR/Sowjetunion, noch mit dem schrecklichen Regime in Russland. Aber mir gefallen die Hymnen. Findet ihr das komisch oder ist das in Ordnung?

Über den Wolken, Interpretation zum Thema Freiheit?

Hallo, ich muss für die Schule das Lied, über den Wolken von Reinhard Mey interpretieren zum Thema Freiheit. Wir sollen uns mit dem Thema Freiheit auseinandersetzen und den präsentierten Freiheitsbegriff untersuchen. Wie wird die Freiheit in Meys Song dargestellt? was für Freiheiten hat ein Mensch? Sind wir wirklich Frei von Gefühlen und Gedanken? Diese Fragen sollen wir mithilfe des Textes beantworten, aber ich habe keine Ahnung wie ich das machen bzw. anfangen soll?

Glaubt ihr auch moralisch allen überlegen zu sein?

Oder denkt ihr euch eher dass moral eventuell ein flüssiges Konzept ist, ähnlich einer Meinung- nicht universell bindend, und eher Bedürfnissen als transzendenten Werten entsprungen?
Ne, Moral ist eh subjektiv und schon fast wie Mode46%
Bin was ganz Besonderes und brauche diese separate Antwortoption:38%
Ja, bin Moralapostel des obersten Elfenbeinturms15%
Bin völlig amoralisch und stolz drauf0%
13 Stimmen

Wie viel sagen Gefühle darüber aus, wer bei einem Streitfall im Recht ist?

Was würdet ihr ganz spontan antworten? Mögliche Situation: Jemand fühlt sehr deutlich, dass ihm Unrecht getan wird und die andere Person mehrere Gesichter hat, kann es aber nicht beweisen und nicht so ausdrücken, dass andere es verstehen, z.B. weil sie Angst hat. Die andere Person streitet alles ab. Gerne auch mit Begründung.
Etwas anderes67%
Gefühle sind völlig unwichtig33%
Kommt auf die Gefühle an0%
Gefühle sind nur teilweise wichtig0%
Gefühle sind das Wichtigste0%
3 Stimmen

Medien bezeichnen irreguläre Migranten als "Flüchtlinge"?

In den Medien werden oft alle Personen, die ohne Genehmigung nach Europa oder Deutschland einreisen - etwa über das Mittelmeer oder die Balkanroute - als "Flüchtlinge" bezeichnet. Allerdings steht von keiner dieser Personen vor dem Ende ihres Asylverfahren fest, ob sie wirklich Flüchtling im Sinne des Gesetzes ist. Findet Ihr es richtig, wenn Medien irreguläre Migranten pauschal als "Flüchtlinge" bezeichnen?
Ja, auch Perspektivlosigkeit ist ein Fluchtgrund.71%
Nein, das ist zu pauschal.29%
17 Stimmen