Deutsche Geschichte

1.502 Mitglieder, 17.027 Beiträge

Haben heutige Neo-Nazis und oder andere Rechtsextreme überhaupt noch etwas mit damaligen Nazis zu tun?

Heutige Neo-Nazis verfolgen ja oftmals eine andere Einstellung. Manche sind komplett gegen alle Ausländern, viele sehen darunter vor allem Muslime als "Feinde". Die damalige NS-Regime arbeitete mit vielen Verbündeten Nationen zusammen, es gab sogar Muslime in der SS-Division "Handschar". Es ging gar nicht mal wirklich gegen Ausländern, sondern hauptsächlich gegen Juden. Viele Rechtsextreme sympathisieren auch mit Russland, obwohl diese damals gegen Udssr waren. Also was haben diese überhaupt noch mit den damaligen Nationen am Hut?

War jeder SS-Mann von seiner Tat überzeugt oder gab es wirklich Ausnahmen von Leuten, die gezwungen worden sind?

Vor allem in den SS-Totenkopfverbänden sollte man ja komplett von der Ideologie überzeugt sein und keine Reue haben. Daher wurden ja in der SS allgemein auch nur Leute aufgenommen, die komplett von der Idee des NS-Regime überzeugt waren. Doch war wirklich jeder überzeugt oder gab es auch welche, die nur in die SS gingen, um nicht in die Wehrmacht zu müssen?

Warum ist Nationalstolz und Patriotismus so unbeliebt?

Nicht nur wenn man mal eine deutsche Flagge zeigt in der Politik. Kaum mehr Pattriotismus ist gerne gesehen, um das eigene Vadderland stolz zu machen. Wir lassen Masseneinwanderung zu, was Sozialsysteme belastet, weil viele keine Fachkräfte sind. Statt das man mal sagt, "Deutschland zuerst", immer dieses moralisierte Gerede, dass man jedem helfen muss. Die erste Strophe der Hymne wird nicht mehr gesungen, obwohls auch nur Patriotisch ist und Stolz. Wir reden alles schlecht, was mit Stolz zu tun hat und verraten unsere eigenen Werte. Wo sind wir nur hingekommen?