Philosophen & philosophische Strömungen

2.213 Mitglieder, 8.326 Beiträge

Ist die Masse ein hoffnungsloser Fall?

In England hat eine Falschmeldung eines 17 Jährigen muslimischen Messerstechers gereicht, um eine ganze Masse von Menschen Muslime hassen und verfolgen zu lassen. Wieso ist es so einfach soviele Menschen, so kinderleicht Hass ins Herz einzupflanzen? Sie haben doch Verstand und haben Herz, um dich erstmal überhaupt zu informiert, ob das auch wirklich der Wahrheit entspricht oder nicht. Wenn Morgen eine „Mächtige Minderheit“ sich dafür entscheidet, aus eigenen Intressen gegen eine bestimmte Gruppe von Menschen vorzugehen, wie leicht hätten sie es? Gerade mit den Mitteln von Heute? Wenn so eine falsche Meldung schon sowas auslösen konnte? Wieso lernen viele Menschen nie aus der Geschichte und Vergangenheit? Wieso lassen sie sich so leicht von irrsinnigen Emotionen leiten? Und bringt es überhaupt ständig dagegen anzuhalten, und den Menschen aufklären zu wollen? Wenn sie sowieso so willkürlich handeln? Immer und immer wieder.
Anderes58%
Man muss dagegen halten, wenn es auch mühselig ist 26%
Hoffnungslos16%
Es ist beängstigend 0%
19 Stimmen

Was haltet ihr davon?

1. A ist nicht B, dadurch ist es ja erst A. B ist nicht A, das ist das was B ist, nicht A. 2. A hat also seine Grenze bei B, und B bei A. 3. Dadurch bestimmen sich die beiden gegenseitig, also aneinander. Im ersten moment, also nr 1 wirkten A und B voneinander getrennt, im zweiten Moment aber stellte sich dies Trennung als Verbindung heraus, wodurch sie dann im 3ten Moment als sich gegenseitig also aneinander bestimmenden. Eine Insel ist nicht durch sich selbst also seiner Landmasse, sondern weil sie ihr Ende bei dem Wasser hat.. Die Luft innerhalb eines Ballons ist durch die der Luft außerhalb des Ballons begrenzt, ebenso ist die Luft außerhalb an der der Luft innerhalb des Ballons begrenzt. Beide (der Gegensätze) sind sich also als gegenseitig setzende. Eine Grenze muss also sich selbst als Grenze haben, wenn eine Grenze nicht begrenz ist, überschreitet sie alles, und ist demnach auch keine Grenze, weil sie nicht Grenze einer Sache ist. Sie muss sich selbst Grenze sein. Es kann nur Ein Raum (also Universum) geben, denn von was sollte der Raum von anderem Raum Räumlich getrennt sein? Deshalb ist es auch so komisch wenn Leute meinen es gebe Absolute Trennungen, zwischen Körper und Geist, Gott und Welt.

Wie kam Peter singer zu dem Schluss, dass kognitiv beeinträchtigte Menschen und alle Menschen ohne vollständiges Bewusstsein umgebracht werden dürfen?

Ich dachte immer, dass diese Argumentation nur aus der Feststellung folgt, dass wir Menschen dasselbe Argument bei gewissen nicht- menschlichen Tieren anwenden. Da er ja Utilitarist ist und Menschen weiterhin darauf bestehen tierische Produkte zu essen, denke ich, dass er es also versucht logisch zu machen und demnach die Tötung gewissen Menschen zu erlauben. Warum erhält er dann so viel Kritik, wenn seine Argumentation an Menschen angepasst ist? Er hatte logischerweise nur zwei Wahlen: Entweder müssen Menschen aufhören tierisches zu konsumieren oder wir dürfen unsere Argumente auf diese anwenden und sagen, dass Menschen ohne Bewusstsein auch umgebracht werden können. Ich streite dies selbstverständlich total ab aber es macht Sinn…