Philosophen & philosophische Strömungen

2.215 Mitglieder, 8.428 Beiträge

Wenn du in der Vergangenheit einen historischen Moment miterleben könntest, welcher wäre das und warum?

Stell dir vor, du hättest die Möglichkeit, eine Zeitreise zu unternehmen und an einem einzigen historischen Ereignis in der Vergangenheit teilzunehmen. Egal ob es ein bedeutender politischer Moment, eine wissenschaftliche Entdeckung, ein kulturelles Ereignis oder eine persönliche Geschichte ist – welches Ereignis würdest du wählen und warum? Würdest du einfach nur zusehen oder versuchen, die Geschichte zu beeinflussen? Was würdest du von dieser Erfahrung erwarten und wie glaubst du, würde es deine Perspektive auf die heutige Zeit verändern?

Existiert Zufall wirklich?

Es gibt die These dass Computer nicht wirklich eine zufällige Zahl generieren können, sondern lediglich verschiedene Werte wie beispielsweise Lüftergeschwindigkeit, Uhrzeit, Temperatur, etc. durcheinanderrechnen. Das heißt also, dass man die zufällig generierte Zahl unter gleichen Bedingungen unendlich oft erzeugen könnte. Genau so müsste es in der Theorie möglich sein, Lottozahlen unendlich oft zu wiederholen. Man müsste nur die Ursprungssituation 1:1 duplizieren. Ist Zufall letztenendes nur das Zusammenspielen vieler unkontrollierter Parameter? Existiert Zufall?

Ist das Leben einer Fliege nicht total traurig?

Eine gewöhnliche Fliege, wie man sie alltäglich ,,antrifft", lebt ja bekanntlich etwa zwei bis drei Wochen. Es gibt natürlich auch Lebewesen, die noch kürzer leben. Habt ihr euch schonmal darüber Gedanken gemacht, dass eine Fliege geboren wird, auf unserem einzigartigen Planeten, den es nur einmal im Universum gibt, nur um ihn nach zwei Wochen wieder zu verlassen? Ich meine ein Mensch hat wenigstens seine 80 Jahre, aber für die Fliege war es das! Alles was sie jemals sehen wird, ihre gesamte Existenz, ist nach kläglichen zwei Wochen weg! In Luft aufgelöst! Ich finde das wahnsinnig deprimierend, dieser kurze Aufenthalt im ,,Leben", nur um dann für unendliche Zeit wieder zu verschwinden.

Ist es logisch unmöglich, dass Logik nicht überall gilt?

Dadurch, dass es ja keinen endgültigen Beweis dafür gibt, dass Logik überall gilt, stellt sich ja erst die damit berechtigte Frage, ob es nicht Bereiche in der Wirklichkeit gibt, in der Logik nicht gilt. Vielleicht ist das ja aber logisch unmöglich und doch könnte man die Hypothese eines durch menschlichen Verstand nicht erfassbaren Wirklichkeitsbereiches für möglich halten. Ist Logik nicht selbst ein menschliches Konstrukt, von Grundannahmen(*), womit nur das Bewusstsein zurechtkommt? Empirisch, also durch Beobachtung vom Erfassbaren und durch anschließende Anwendung von Induktion/Deduktion lassen sich keine absoluten, endgültige Wahrheiten formulieren, da es immer möglich ist, dass zukünftige Beobachtungen die Hypothese widerlegen. (*)Zum Beispiel basiert die klassische Logik auf Axiomen wie dem Gesetz der Nichtwiderspruch (eine Aussage kann nicht gleichzeitig wahr und falsch sein) oder dem Prinzip des ausgeschlossenen Dritten (eine Aussage ist entweder wahr oder falsch, es gibt keinen dritten Zustand). Diese Grundannahmen sind nicht experimentell nachprüfbar, sondern werden als notwendig für sinnvolles Denken vorausgesetzt. Allmacht wäre nicht Allmacht, wenn sie der Logik unterworfen wäre, was ja logisch ist. Man kann allerdings argumentieren, dass Allmacht logisch unmöglich ist, wenn Logik überall gilt.

Was vereint uns Menschen am meisten?

Ich würde sagen, es ist der Tod, weil ihn jeden von uns betrifft. Eine Geburt kann scheitern, aber der Tod kommt auf jeden Menschen zu Selbst wenn Jesus Christus Recht hat, kommt für alle erstmal der Tod (Ich glaube nicht, dass er Recht hat. Ich glaube auch, dass im Laufe der Zeit vieles von den eigentlichen Ereignissen im NT verändert wurde, das ist normal. In einem der Evangelien wird die Auferstehung von Jesus nicht mal erwähnt, und das war das erste, verfasste Evangelium. Erst die später erschienenen Evangelien berichten davon und je neuer das Evangelium, desto mehr Details über die Auferstehung. Okay, zurück zum Thema: für mich eint der Tod uns alle am meisten weil mir kein Mensch bekannt ist, der unsterblich ist. Was verbindet eurer Meinung nach die Menschen am meisten?

Welche Emotion auslöschen? Schlimmste menschliche Emotion?

Stellt euch vor ihr könnt oder müsst eine menschliche Emotion auslöschen . Welche wäre es ? Denkt auch daran welche Konsequenzen das Auslöschen einer Emotion für die Menschheit haben könnte , sowohl aus heutiger Sicht als auch für den Verlauf unserer Spezies sowie an die Folgen für die Evolution . Welche Emotion hätte die geringsten Auswirkungen, wenn es diese nicht geben würde oder je gegeben hätte ?
Bild zum Beitrag

ALLES wissen? Wäre es gut die ganze Wahrheit zu erfahren?

Stell dir vor du könntest wirklich alles über die Menschheit ,unser Universum und darüber hinaus erfahren . Beispielsweise die Wahrheit über Area 51 , die Antwort auf die Frage wie wir entstanden sind , was nach dem Tod kommt usw . Aber die Frage ist : Würdest du es wirklich wissen wollen , und könntest mit den Konsequenzen leben ? Meine Antwort lautet nein , da es vermeintlich besser ist , dass wir nicht alles wissen , und es zu unserem eigenen Schutz beiträgt .Was ist wenn die Wahrheit so schrecklich ist , und du weißt dass du nichts tun kannst ? Zudem steht mit Wissen auch unmittelbar Verantwortung in Verbindung und ein enormer Druck , Menschen aufzuklären . Aber wäre das wirklich zum Vorteil der Menschheit ? Wie lautet deine Antwort?