Ursache für ständige Frage nach Sinn des Lebens, Grübelzwänge und depressive Symptome?

Hallo zusammen, Ich habe seit Jahren depressive Symptome, frage mich ständig was das Leben eigentlich für ein Sinn hat und warum es so ungerecht in vielen Belangen ist! Gerade wenn es um Emotionale Themen wie Ungerechtigkeit eines Menschen gegenüber geht falle ich regelrecht in Grübelzwänge und komme da nicht mehr raus! Ich stelle mir ständig die Frage nach dem warum in jeder möglichen Situation. Es belastet mich allerdings sehr weil ich mir dadurch oft selbst im Weg stehe und meine Kraft oft imens in Fragen investiere, die man mir eh nicht beantworten bzw. Ich mir selbst beantworten kann! Ich zerdenke alles und frage mich wieso ich davon so schlecht wegkomme und nie zur Ruhe komme! Manchmal habe ich auch dass Gefühl dass viele Menschen mit mir nicht wirklich auf Augenhöhe sind weil sie sich nicht so sehr mit solchen Sinnhaftigkeitsthemen und Existenzfragen auseinandersetzen! Ich frage mich dann manchmal auch ob es manchen Menschen überhaupt bewusst ist was der Sinn des Lebens ist und warum viele nicht darüber sprechen bzw. auch gerade in der westlichen Welt der Tod ein so extremes Tabuthema ist, dass viele sich gar nicht damit auseinandersetzen und die Endlichkeit vom Leben quasi verdrängen... Ich fühle mich dadurch oft irgendwie alleine, ich habe nicht wirklich jemanden der mit mir damit auf Augenhöhe ist und oft fühle ich mich unverstanden, gerade in Konfliktsituationen! Kennt ihr das auch? Habt ihr Tipps wie man mit so etwas besser Umgehen kann? Wie kann ich es schaffen trotzdem glücklich zu sein, auch wenn ich vieles im Leben als sehr kritisch betrachte? Wie kann ich aus Grübelzwängen rauskommen und Gedankenschleifen stoppen? Ich würde mich sehr über Austausch freuen, vielleicht findet man auf diese Art ja auch Gleichgesinnte die ähnliche Themen in ihrem Leben mit sich rumtragen! Herzliche Grüße, Larissa🌸🌸🍀🍀❤️❤️

Könnte Umgebung XY unser Sterbeort gewesen sein?

Ähnliche Umgebungen lösen auch ähnliche Gefühle aus, wodurch auch ähnliche Träume entstehen, wenn betreffende Gefühle im Schlaf verarbeitet wird. Bekommt man durch bestimmte Gefühle Träume, die aus einen Leben sein könnten, die unserer Realität ähnelt z.B. bekannte Orte, das es mit dem Gefühl aus einer bestimmten Umgebung z.B. Wohnzimmer zusammenhängt. Mögliche Träume mit Gefühl XY durch z.B. Wohnzimmer XY: Zukunftsträume Real existierende Orte, wo man mal sein wird oder man nie zu sehen bekommt. Wohnung XY, wo man in 20 Jahren wohnen wird Situationen an bekannten Orten, die wir in diesen Leben so nie erlebt haben. ein Mix aus real existierenden Städten. und viele weitere Möglichkeiten. Könnte in dem Beispiel Wohnzimmer XY einer Umgebung ähneln, wo man in vorigen Leben gestorben ist? These: Person XY geht schlafen Person XY bekommt einen letzten Traum. Nach dem letzten Traum ist nur noch Schwärze (Tod) Irgendwann kommen ganz viele Bilder (traumähnlicher Zustand und mit Assoziationen zur letzten Umgebung), die in kommenden Leben zu Deja vu Erlebnissen führen können. Nach dem vielen Bildern findet Person XY sich als Kleinkind in einer ähnlichen Umgebung wieder (erste bewusste Erinnerung). Jahre später zieht Person XY in Wohnung XY um. Das Wohnzimmer in Wohnung XY ähnelt dem Sterbeort aus dem anderen Leben. Person XY hat von da an oft Träume, die aus diesen Leben sein könnten, die aber nicht eintreffen müssen. Person XY ist inzwischen 50 Jahre alt und hatte schon viele Deja vu Erlebnisse durch Bilder vor der ersten bewussten Erinnerung und dem Träumen aus Wohnung XY. Was meint Ihr? Könnte so etwas auch die Ursache für Deja vu Erlebnisse sein, die durch bestimmte Gefühle ausgelöst wurden?