Ja konnte ich bisher zu 100%.
Umso teurer das Schloss, umso mehr Gewicht hat es. Den meisten Dieben ist es egal, welches Schloss dran ist. Im Zweifel wird es in den Sprinter gehoben und später mit einer flex entfernt.
GPS bringt meistens auch nicht viel auf Akku Basis mit SIM Karte oder air Tag, kann ja auch in Polen stehen. (Vorsicht Vorurteil)
Die obere Schraube ist wahrscheinlich nicht festgezogen...
1. Neue Beläge schleifen am Anfang, vor allem wenn die Zentrierung der Scheibe nicht mittig eingestellt ist.
2. Wurde beim Tausch auch der Vorbau des Bremssattels verstellt und damit auch die Druck und schleifpunkte, die dann nicht parallel zur Scheibe passen.
Aus dem Bauch heraus würde ich bei deiner Größe das 45er nehmen. Falls Probefahrt möglich ist, einfach mal probieren und sehen auf welchem du dich wohler fühlst.
Ich habe bei meiner Größe 185, ca. 52-57 an Rahmengröße gekauft.
1. Flache Spitzzange würde ich versuchen, falls nichts geht. Schlossöl ist hier sinnvoll, bloß bei der zweiten Idee eher nachteilig
2. Einen stabilen steifen Draht oder abgeflachte Rad Speiche zwischen Schlüssel und Schloss rein hämmern und mit einer Zange die Speiche mit Schlüssel rausziehen, sollte eng anliegen. Die speiche kannst du mir einem Dremel oder flex flach anpassen.
Es gibt sicherlich noch weitere Ideen... Wie Schloss ausbauen und von der anderen Seite bzw. Seiten herausschieben, Stück für Stück. Aber das ist wahrscheinlich aufwändiger, wenn es überhaupt zugänglich ist...
Ca. 3000 km im Jahr.
Alternative zu Cube ist unter anderem Radon als Tochtergesellschaft. Ich habe relativ gute Erfahrungen mit diesen Rädern sammeln können.
Über axess kann ich nichts sagen, es kommt stets auf die Teile und die Zusammensetzung an, das Gewicht ist unter anderen ein Indikator für gute Teile...
Kommt entweder noch vom Herstellungsprozess oder du hast eine Schicht Kraftstoff irgendwo abgekommen. Einfach mal mit einer leichten seifen-wasser Lösung drüber gehen um zu sehen, ob es bleibt.
Naja so wichtig ist das Felgenband nicht, hat grundsätzlich die Funktion die Dichtung zu zwischen Schlauch und Reifen zu optimieren und vor den Müttern der Speichen abzugrenzen.
Ich würde es mir einem Isolierband aus dem Elektrobereich kreativ überkleben.
Die Bremsen einfach mal mit Bremsreiniger absprühen, also Belege und Scheibe. Vielleicht ist die Qualität der Beläge diesmal schlechter.
Desweiteren würde ich prüfen, ob die Scheibe noch gut ist.
Ich empfinde und habe selbst den B67 ganz angenehm, der b17 ist mir zu steif, eher für Rennräder oder sportliche Ausrichtung geeignet...
Bei eBay Kleinanzeigen werden hin und wieder welche verschenkt.
Beides.
Für kurze Fahrten nehme ich lieber ohne Akku, damit ich mich nicht allzu stark an akkugetriebe Fahrräder gewöhne.
Für weite Fahrten nehme ich bevorzugt da E-Bike, bei Nässe und Schlimmstenfalls Stürzen ist E-Bike wegen der Geschwindigkeit eher mit Vorsicht zu genießen, da die Reaktionszeit kürzer ist und der Aufprall böse enden kann.
Wichtig ist wohl ein Helm und die Ahnung wie ich am besten Fallen kann, im Fall der Fälle. Sich vor allem im hohen Alter schon vorher Gedanken machen.
Desweiteren ist der Schwerpunkt beim E-Bike ein anderer als beim normalen Fahrrad.
Kannst auch Feinöl zum Lösen nehmen, ist bloß kein kriechmittel drin wie bei caramba und co.
Ja, als Trekking Fahrrad super.
Habe selbst eins.
Nach deutscher Gesetzgebung darfst du es nicht,
Nach dem Gesetz der Straße darfst du es und ihm noch paar Schellen hinterlassen.
Kannst dir eine kleine akkuflex leihen oder kaufen. Damit geht es ganz gut, bitte auf Schutz achten.
Ich weiss nicht, ob es eine erhöhte Intelligenz abbildet, da dieses Wissen erstmal sortiert und genutzt werden kann, sonst bleibt es im Kurzzeit Gedächtnis und löscht sich selbst.
Wissendurst kann immer neue neuronale Netze spannen und damit auch zur allgemeinen Intelligenz mittels Bildung oder Erfahrungen beitragen. Bildung heißt nicht, dass dieses Individuum intelligent ist.
Manche Mathematiker sind auf emotionaler Ebene dumm oder unintelligent.
Ab einem bestimmten Zeitpunkt des Lebens kommt der Punkt der Sinnloskeit, und die Erschaffung eines eigenen Sinns und Wert des Lebens.
Manche nennen es auch Wahrheit statt Sinn.