Also mit 26 Jahren spricht nichts gegen den Konsum, wichtig ist aus meiner Erfahrung zu wissen, warum du es tust, da die Substanz je nach Sorte stark bis weniger stark psychoaktiv wirkt. Psychoaktiv heißt kurz: es beeinflusst nachhaltig deine innere Erfahrungswelt.

Die ersten 1-5 Male kann es zu verschiedenen Wirkungen kommen, je nachdem wie deine Psyche gestrickt ist. Es verstärkt wie ein Katalysator dein Innenleben und bringt es je nach Persönlichkeit an die Oberfläche.

  • Manche kotzen beim ersten Konsum
  • Andere merken bei den ersten Malen kaum Wirkung, da die Rezeptoren noch nicht auf die Substanz vorbereitet/eingestellt sind
  • Andere lachen über sich selbst und die Welt stundenlang oder eine Komödie, die keinen Sinn macht
  • Wiederum andere bekommen Lust auf Chips und Süßigkeiten, sowas wie einen fressrausch, weil es wesentlich intensiver schmeckt
  • Andere wiederum wollen dann nur noch liegen und chillen, sind stoned
  • Andere sind dann sexuell Dauer erregt
  • Andere hören plötzlich Stimmen, die sie davor nicht kannten, dass es die überhaupt gibt
  • Andere hören unglaublich gerne bestimmte Musik Genres, weil es sich intensiver anhört
  • Manche haben diverse Trips nacheinander

Empfehlung: Kein Mischkonsum mit Bier oder anderen Spirituosen. Einen bekannten friedlichen Ort aufsuchen für den Konsum, wo du dich sicher fühlst oder mit Freunden konsumieren, die Erfahrung mitbringen.

Wissen was du da rauchst, indica oder sativa oder eine Mischung davon.

Gefahren: Vorsicht vor Cannabis, dass mir irgendwas gestreckt ist wie Blei, Fentanyl oder sonst was.

Mischung: Cannabis pur wirkt anders wie mit Tabak oder bestimmten Tabaksorten.

Das reicht erstmal. Guten Trip wünsche ich dir.

...zur Antwort

Das kenne ich zu gut, wir leben aktuell in einer recht turbulenten Zeit, das wissen auch die Arbeitgeber und Arbeitnehmer beiderseits.

Leere Versprechungen die später nicht eingehalten werden und dann zu Unmut und Frust führen, zerbricht auf Dauer die Beziehung zu einander. Es ist wie Lüge oder Betrug, der dann gerne mal vergessen oder ignoriert wird.

Viele Firmen sind vorsichtiger geworden mit ihren Investitionen, auch in Personal, fordern jedoch Höchstleistungen in Dauermodus, mit der Zeit ist es ermüdend und man muss eine Entscheidung für sich treffen...

Es gibt nicht den perfekten oder idealen Arbeitgeber und Beruf, du wirst es sicherlich aus deiner Vergangenheit kennen, dass jede Branche und Berufsbild seine eigenen schönen und Schattenseiten mit sich bringt.

Gut ist zu wissen, was du genau willst und zukünftig nicht willst, wo deine Grenzen liegen wofür du größtenteils morgens gerne aufstehst und es dich motiviert. Als Einzelkämpfer besteht stets die Möglichkeit der Freiberuflichkeit, Selbstständigkeit, je nach dem wie du finanziell aufgestellt bist und entsprechende Rücklagen für die erste Zeit mitbringst.

Desweiteren gibt es diverse Berufe bei denen du nicht teamorientiert sein brauchst und größtenteils alleine arbeitest. Ich kenne dich jetzt nicht, daher kann ich dir keine Empfehlung aussprechen oder in mich gehen für Vorschläge...

...zur Antwort

In diesem Fall zahlt deine Krankenkasse Krankengeld. Wichtig ist es vorher zu beantragen für die Krankenzeit und dir die Arbeitsunfähigkeit vom entsprechenden Arzt bestätigen zu lassen, durchgehend.

Zum Beispiel:

Betreff: Krankengeld nach Beendigung meines Arbeitsverhältnisses zum ....

Versichertennummer: ...

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit informiere ich Sie, dass mein Arbeitsverhältnis zum ... endet. Seit dem

... bin ich ununterbrochen arbeitsunfähig krankgeschrieben. Die elektronische

Arbeitsunfähigkeitsmeldung liegt Ihnen laut Arztpraxis bereits vor.

Da meine Krankschreibung über das Ende meines Arbeitsverhältnisses hinaus andauert,

beantrage ich die Zahlung von Krankengeld ab dem ... .

Sollten Sie weitere Unterlagen wie die Kündigungsbestätigung oder meine letzte

Lohnabrechnung benötigen, reiche ich diese selbstverständlich gerne nach.

Ich bitte um Zusendung des Krankengeldantrags sowie um eine kurze Bestätigung des

Eingangs dieses Schreibens.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort
Treuer bester Freund?

Hey,

ähm also ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll…

Ich habe (?hatte?) einen besten Freund, den ich jetzt einfach mal Paul nenne. Wir kennen uns schon seid 3 Jahren und seid ungefähr 1 Jahr sind wir eigentlich sehr gut befreundet gewesen. Dachte ich zumindest… Wir haben viel miteinander gezockt und ich habe auch oft bei ihm geschlafen, ich habe sogar mit ihm zusammen das rauchen aufgehört (Was sich natürlich doof anhört wenn man bedenkt das wir beide erst 15 sind🫥)

Wir haben zusammen eine Freundesgruppe und wenn er mal nicht mit feiern gehen konnte hatte ich auch immer keine Lust und bin nicht mitgegangen. Also kurz gesagt haben wir sehr viel miteinander gemacht und ich konnte auch mit ihm über alles reden.

Doch dann kam der eine Tag als er das erste mal bei mir geschlafen hat. Er kam am Abend zu mir und hat seine Sachen abgelegt, danach sind wir mit meinem Moped an einen nahe gelegenen See gefahren weil es um 20 Uhr immernoch sehr heiß war. (Vielleicht an der Stelle wichtig zu erwähnen, ich hatte zu der Zeit schon meinem Führerschein, weil ich den schon vor meinem Geburtstag bestanden habe und somit schon ca. 2 Wochen fahren durfte). Kurz vor Mitternacht sind wir dann nochmal durchs Dorf gelaufen und ich habe vielleicht ein Bier über den Durst getrunken, was ich dann in der Nacht wo wir dann schlafen wollten mich übergeben musste. Paul hat an dem Abend nur 1 oder 2 Bier getrunken weil er noch immer nach dem letzten mal übergeben kein Appetit auf Alkohol hatte.

Nach ein oder zwei Wochen hatte er dann auch seinen Moped Führerschein und seid dem hat er sich dann immer weniger gemeldet und meine Nachrichten auf gelesen gelassen, bis er sich gar nicht mejr von selber gemeldet hat. Ich habe ihn dann mehrmals gefragt was los sei und er hat immer gesagt das nix sei und das er noch Lust auf unsere Freundschaft hat.

Vor 4 Wochen haben mir dann meine Eltern gesagt das sie sich trennen werden. Was ich dann natürlich Paul direkt erzählt habe und seine einzige Reaktion war „Schei$e“ und mehr nicht…

Und jetzt weiß ich nicht mehr weiter…

Seh nur ich das so oder schei$t er auf mich? Was ist eure Meinung dazu?

Lg. Und danke wenn ihr euch den Zwang angetan habt und euch das alles durchgelesen habt :)

...zum Beitrag

Hmm nicht einfach die Gedanken und aktuellen Ziele und Absichten von Paul aus der Ferne zu lesen.

Mögliche Themen wie Probleme oder eine Freundin könnten auch in seinem Leben seine Prioritäten geändert haben.

Vielleicht hat er Gefühle für dich entwickelt und flüchtet davor, es dir zu sagen oder er hat erkannt, dass er mehr sich mit dir vorstellt als Freundschaft...

Einfach offen fragen, was aktuell in seinem Leben passiert, dass er in deinen Augen weniger Interesse für dich hat.

...zur Antwort

Als Kind glaubte ich, dass Erwachsensein interessanter ist und man mehr Dinge machen kann als in Kindertagen.

Als Kind glaubte ich, ich darf alles machen was ich will und solange draußen spielen bis die Glühwürmchen mich nach Hause schicken.

Als Kind glaubte ich, dass ganz oben die leckersten Kirschen wachsen.

Als Kind glaubte ich, dass ich die ganze Welt irgendwann entdecken würde.

Als Kind glaubte ich, dass ich von den Sternen komme und blickte oft hinauf um sie leuchten zu sehen.

Als Kind glaubte ich, sobald ich genug Geld habe, ich glücklich bin und mir alles kaufen kann.

Als Kind glaubte ich, dass mich materielles glücklich macht.

Als Kind glaubte ich Schule ist blöd und dort muss man die ganze Zeit still sitzen, obwohl draussen die Sonne scheint.

Als Kind glaubte ich, die Natur ist mein zu Hause und Feuer mein bester Freund im Wald.

Als Kind glaubte ich, dass Gott mich beobachtet, bis ich auf die Zeugen Jehovas traf und sie mir von den ganzen schrecklichen Dingen erzählten, die Gott für uns plante.

Als Kind glaubte ich, dass ich in der Kirche still sitzen und beten muss, weil es alle neben mir auch taten.

Als Kind glaubte ich, ich bin okay so wie ich bin.

...zur Antwort

Per Einschreiben ist am sichersten kostet aber 3,45€.

Per Mail mit der Bitte der Bestätigung an die Personalabteilung oder Chef senden.

Unterschrift nicht vergessen, sonst ist es unwirksam.

Für Krankschreibung brauchst einen passenden Grund wie z.B. psychisches Leiden auf Grund von...

...zur Antwort

Ich würde eine andere Treiber Version ausprobieren und davor einen Wiederherstellungspunkt erstellen.

...zur Antwort

Klingt für mich, dass der Mann einen sicheren Hafen sucht, bei dem er seine intimen Bedürfnisse ausleben kann.

Du stellst seine Zukunft dar, die noch nicht sicher ist und die Ex-Partnerin ist sein aktueller alter Hafen, wo er gerne sein Boot parkt bei Regen und Sturm.

Eine klassische Dreiecks-Beziehung vermutlich, manchmal auch Triangulation mit Vertrauensbruch, da er sich noch nicht sicher ist, ob das mit dir wirklich was wird.

Wichtig für dich wäre klar zu wissen, was du dir genau mit ihm vorstellst und was deine Grenzen sind.

Eine mögliche Folge könnte vermehrte Kontrolle sein auf Grund von Unsicherheit und Misstrauen. Bei weiteren Missverständnissen wird er wahrscheinlich den leichteren Weg der Bedürfnis-Befriedigung gehen...

...zur Antwort

Also aus einem grundlegenden Standpunkt oder Kern kann man das nicht ableiten, was ein sogenannter "Narzisst/Narzisstin" ist oder allgemein hin darstellen soll. Es ist im Einzelfall komplexer und stellt ein Zusammenspiel dar, und man kann in der heutigen Gesellschaft schnell in dieses Etikett oder Stigmatisierung laufen oder greifen, weil es bequem ist.

Alice Miller hat zu dem Punkt ein guten Zusammenhang in ihrem Buch " Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst geschrieben".

Im Kern hat die Psyche des Menschen Abwehr- und Schutzmechanismen ähnlich wie frühere Burgen. Der König oder Königin stellen dabei die narzisstische Störung dar, die mit Mauern und Wachstürmen geschützt werden vor dem eindringen Fremder oder/ Schädlinge dieser Burg. Narzissten versuchen mit diesen früh erlernten oder sogar von ihrer Prägung (Stammburg oder Geburtsmileau) dieses verzerrte idealisierte Bild zu erhalten, teils mit allen erdenklichen Mitteln.

Normale allgemein menschliche Eigenschaften wie Ängste, Fehler, Scham, Schuld werden dabei gänzlich als Schutz vor dem eigenen Abgrund auf andere oder/und das Umfeld projiziert, da er/sie selbst nicht im eigenen Keller seiner Gefühle, Vorstellungen und Muster aufräumen will um seinen tiefen Ängsten nicht zu begegnen, die hauptsächlich in der früheren Kindheit entstehen. Jedoch nicht zwingend, es kann auch vor seiner Geburt als Muster entstanden sein, in das er/sie/es hinein geboren ist. Die Sprache hat dabei noch keine sonderliche Rolle gespielt eher geprägte Empfindungen und Emotionen. Projektion ist beim Narzissmus dann zu einem unreflektierten Mechanismus oder eher Automatismus geworden, um den eigenen Machterhalt zu sichern und fortzuführen, Projektion der ablehnten Anteile werden gerne als Introjekte an eigene Kinder weitergereicht, eingetrichtert oder mit Gewalt entsprechend bewirkt.

Was früher eher den königlichen Status quo oder auch Elite, Herrschaft, Patriarchat vorbehalten war, ist heutzutage mittels Facebook, Instagram und co. zu einem neuen gesellschaftlichen Normal geworden.

Warum haben narzisstische Menschen, sei es als unerkannte Störung oder narzisstische übernommene Anteile, so ein fragiles Selbstbild?

Überlebensmodus eines zerbrochenen Spiegels. Schweiß und Tränen haben die Tendenz diesen Spiegel der Selbstablehnung wieder zusammen zu schweißen zu einem echten realistischen Bild. Aus diesem Bild kann mit der Zeit und Prozess ein gesundes Selbstwertgefühl wachsen, dass nicht durch Anerkennung und Bestätigung von aussen abhängig ist. Die eigene Identität wird zum fortwährenden integrativen lebendigen Organismus.

Am interessantesten sind psychopathische Menschen mit einem hohen narzisstischen Anteil. Deaktivierte Ängste mit hohem Maß an Empathie und strategischem Kalkül.

...zur Antwort
TP-Link Router gibt kein Internet raus?

Hallo! Ich hatte in meiner vorherigen Frage schon gefragt, wie ich das hier löse, aber jetzt hat sich hier ein bisschen was geändert, also hier ist was jetzt los ist: Ich hatte vorher bei uns im Keller eine Fritz!Box, daneben so ein Telegärtner Verteiler und oben einen TP-Link Access Point, die Fritz!Box hat nur einen Anschluss und in dem ist der LAN Kabel der zum Verteiler führt. Gerade ist nur ein Anschluss aktiv hier unten und ich will halt gerade einen zweiten Router einrichten, in diesem einen Anschluss unten, der ein eigenes Netzwerk mit eigenem Namen und Passwort hat, wegen persönlichen Gründen. Ich habe leider keinen Switch und habe kein Bock einen zu Kaufen, deswegen kam ich auf die Idee den LAN Kabel aus der Fritz!Box zu nehmen, diesen in den WAN Port des TP-Link Routers zu stecken und dann einen seperaten LAN Kabel zu nehmen und diesen in einer der 4 Anschlüsse im TP Link Router zu stecken und in die Fritz Box. Nur habe ich jetzt leider Probleme beim einrichten: Das ist ein etwas alter TP-Link Router und ich wollte per Quick Setup den einrichten, ich sollte auswählen ob ich eine Dynamic IP oder Static IP habe. Also habe ich erstmal in den Fritz!Box Einstellungen dem TP-Link Router eine Static IP gegeben, die so bleibt, dann habe ich in den TP-Link Einstellungen diese Static IP ausgewählt, einen Namen zum Netzwerk und Passwort ausgewählt. Und mein Problem ist jetzt, dass der Access Point oben jetzt aus irgendeinem Grund keine Internetverbindung hat, die FritzBox unten und der alte TP Link Router funktioniert.

Danke für Antworten im Voraus

Lg

...zum Beitrag

Fritzbox Einstellungen: DHCP deaktivieren, Gateway von der Fritzbox notieren, in der Regel ist es die 192.168.178.1.

TP-LINK Einstellungen: Mit LAN PORT anschließen an der Telegärtner Box, DHCP aktiviert lassen, Statistische IP-Adresse auf z.B. auf 192.168.178.10 einstellen, dem Gerät sagen wer das Gateway ist, bei dir 192.168.178.1 (Fritzbox).

Danach sollte dein Internet funktionieren.

Siehe auch:

Wie kann ich meinen TP-Link-Router als Access Point nutzen?

Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem Passwort an, das Sie für den Router festgelegt haben. 2. Gehen Sie zu Erweitert > System > Betriebsmodus, wählen Sie Zugangspunkt und klicken Sie auf SPEICHERN. Der Router wird neu gestartet und wechselt in den Access Point-Modus.

...zur Antwort
Wie richte ich diesen TP-Link Router ein?

Hallo! Ich habe gerade oben einen neuen TP-Link Access Point und unten im Keller so eine Fritzbox und daneben so eine Telegärtner Box die das Internet ich sage mal "rausgibt". Ich wollte jetzt wegen einem persönlichen Grund noch ein Netzwerk haben mithilfe eines alten Routers von TP-Link den ich gefunden habe (Model: TL-WR841N / TL-WR841ND), ich habe halt leider bei uns Zuhause nur einen aktiven Anschluss hier unten im Keller und keinen Switch deswegen wurde ich kreativ und hatte die Idee den LAN Kabel aus der FritzBox zu nehmen, den in den WAN Port von dem TP-Link Router zu stecken und dann in einer der 4 Ports davon ein separates LAN-Kabel reinzustecken und das dann in den LAN Port von der FritzBox zu stecken. So jetzt wollte ich erstmal den TP-Link Router einstellen und bin auf die Website gegangen und dann auf Quick Setup, dann stand da das:

Ich habe leider absolut keine Ahnung was ich da auswählen soll, bei Auto-Detect kommt da irgendwas mit Static IP, ich habe ChatGPT gefragt und dann meinte er ich soll auf Dynamic IP drücken, dann kommt da irgendwas mit "Yes, this is my main computer..." oder "No...." Ich habe beides versucht und bei beidem könnte ich dann Name, Land und Passwort auswählen, das ging. Aber wenn ich mich mit dem Netzwerk verbinde habe ich kein Internet bekommen. Kann mir jemand erklären wieso das so ist? Ich glaube man hat gemerkt, dass ich mich nicht so gut auskenne.

Danke für Antworten im Voraus.

Lg

...zum Beitrag

Grundsätzlich spricht nichts dagegen zwei Router in einem Netzwerk zu haben, jedoch ist es wichtig zu verstehen, welche Funktion ein Router im Netzwerk hat, und zu unterscheiden was ein Switch ist.

Deine Telegärtner Box ist normalerweise ein Switch (Verteiler), der entsprechend deine Internetverbindung per LAN verteilt, deine Fritzbox baut die Verbindung zu deinem Internetprovider mit Zugangsdaten auf, diese lässt sich dann über den LAN Port oder WLAN weitergeben. Wichtig ist hierbei, dass die Telegärtner Box mit der Lan Schnittstelle der Fritzbox verbunden ist.

Sobald das erfolgreich getestet ist, kannst du die Konfigurationsdaten deiner Netzwerks auslesen, z.B. ipconfig /all im command prompt von Windows oder über die Homepage der Fritzbox, einfach das Gateway 192.178.... in deinen Browser eingeben.

Du kannst entweder den TP-Link Router über den Telegärtner Switch mit deinem Gesamt Netzwerk verbinden oder die weitere LAn Schnittstelle an der Fritzbox nutzen, wichtig Lan zu Lan Schnittstelle nutzen. Da WAN und DSL Schnittstellen vorkonfiguriert sind vom Hersteller.

Mit diesen Daten kannst du dann entsprechend deinen TP-Link Router konfigurieren, damit dieses Gerät auch weiss, dass ein anderes Gerät die Gateway Schnittstelle hauptsächlich trägt, in deinem Fall die Fritzbox.

Alternativ kannst du deinen TP-Link Router als reinen Access Point nutzen oder als Verstärker für das Fritzbox WLAN,.dafür braucht der TP-Link eine Statische IP Adresse und den Gateway Eintrag im Gerät selbst.

...zur Antwort

Die Frage ist, was du unter Glück verstehst, dazu gibt es schöne Geschichten...

Ein Teil kann mit diesem Glaubenssatz gut leben, da es einen selbst die Bestätigung bei Erfolg gibt und aus dem folgenden Momentum noch weitere Erfolge schaffen kann. Die Welle beginnt und kann sogar ein Leben lang fortdauern, ebenso im negativen Fall, dass du bei Geburt schon die Arschkarte gezogen hast. Dein Umfeld ist nur am Jammern und gibt allen anderen die Verantwortung und Schuld für das eigene Leben und Schicksal.

Wichtig ist zu erwähnen, dass der Faktor und Maß der Kontrolle nicht gänzlich in unserer Hand liegt, der eine Mensch hat mehr Kontrolle, der andere eher weniger. Andere Menschen, haben überhaupt keine Kontrolle über ihr Leben und Schicksal wegen Abhängigkeiten, Sklaventum, Armut und vieles andere.

...zur Antwort

Es kommt auf die Situation an, in aller erster Linie musst du dich nicht selbst belasten mit einer "Wahrheit" oder Perspektive, die du ansprichst.

Sprüche wie Ehrlichkeit währt am Längsten, mögen stimmen, doch gibt es auch hier Ausnahmen, die beachtet werden sollten. Ich meine damit nicht, dass man Menschen belügen sollte, schweigen ist manchmal sinnvoller bei emotional aufgeladenen Situationen oder Dramen. Bzw. wollen manche Menschen gar nicht die Wahrheit kennen, es hören, es sehen und ertragen eine Lüge, die oft wiederholt wurde eher.

Anderseits gibt es Menschen auf dieser Erde, die ihr Leben der "Wahrheitssuche" gewidmet haben in bestimmten Aspekten der Realität, Wissenschaft oder Para-Wissenschaft, oder/und spirituellen Kreisen.

Auf Dauer ist es für mich persönlich wichtig, zu mir selbst ehrlich, aufrichtig und integer zu sein, und das fängt mit der richtigen Art zu Denken, Handeln und Verhalten an. Das heißt nicht, dass ich dadurch zu einem Heiligen mutiere...

...zur Antwort
Wie bekomme ich meinen Ex zurück?

Hallo zusammen,

Mein Partner und ich waren 2,5 Jahre zusammen, und am 06.07.25 habe ich rausgefunden, dass er mich seit Juni 2024 On Off betrügt.

Seine Gründe dafür sind, zu wenig Sex, und weil ich einen alten Kumpel gefragt habe wie es ihm geht, und es ihm nicht sofort gesagt habe.

Ich wollte es ihm am nächsten Tag sofort sagen, jedoch ist er nachts an mein Handy gegangen und hat mir immer unterstellt ich sei Fremdgegangen.

Ich war immer treu ihm gegenüber.

Seine Affäre wusste nichts von mir, da er sagte er sei Single.

Ich habe ihm noch eine Chance gegeben, da er gebettelt hat und es ihm leid tat und bereut hat. 

Ich wusste das er Gefühle für sie hat, aber er meinte er liebt mich mehr.

Wir waren noch 1 Woche zusammen, und ich empfand es so, das alles besser wurde.

Wir haben viel und offen miteinander geredet, wie lange nicht mehr, wir hatten den besten Sex gehabt.

Dann hat er mich plötzlich verlassen, weil er wohl keinen Sinn mehr in der Beziehung gesehen hätte, obwohl er in der Woche noch von heiraten gesprochen hat.

Er ist danach direkt zu ihr, und wollte eine Beziehung mit ihr eingehen, das ging aber nicht sofort, da sie ihm dann gesagt hat, das sie selbst vergeben ist.

Also hat sie ihren Freund auch betrogen.

Nach ein paar Tagen hat sie ihren Freund dann verlassen, und nun sind sie seit 5 Tagen zusammen, und würde sie mehr lieben als mich.

Er liebt mich auch noch, denkt an mich und behält die persönlichen Sachen von uns die ich ihm zurückgegeben habe.

Er sagte er ist glücklich mit ihr, und es läuft gut, wird aber noch dauern bis seine Liebe für mich verschwindet.

Trotz allem liebe ich ihn so sehr, und möchte einfach das er zurückkommt und merkt, das es ein Trugschluss ist sich für seine Affäre entschieden zu haben.

...zum Beitrag

Von Außen betrachtet Frage ich mich, warum genau du ihn zurück willst? Er hat dich betrogen, weil du ihm nicht nach seinem Rhythmus den Sex gewährt hast, den er "bräuchte" oder sich wünschte. Und deine Haltung veranlasste ihn sich anderweitig umzusehen, jetzt weißt du zumindest warum er dich brauchte.

Realistisch betrachtet hat er keinen Respekt vor dir, von Liebe braucht man hier gar nicht reden, es ist eher Missbrauch und Egoismus... Wichtig wäre auch sich auf Geschlechtskrankheiten überprüfen zu lassen, du kennst die andere Person?

Augenscheinlich hast du Gefühle für diesen Typen entwickelt, und es ist normal, dass nach dem Beziehungsende ein gewisses Loch entsteht, und eine Art Selbstentfremdung. Hoffe du hast Freunde, Familie und Co., die dich in so einer Phase stützen können.

...zur Antwort