Das ist normal. Satan beherrscht diese Welt!

...zur Antwort
Warum gibt es keine umfangreichen Langzeitstudien ob Impfungen ungesund sind?

Obwohl es Impfungen schon seit über 100 Jahren gibt...

Ich meine damit eine Studie, die bei so mindestens 10.000 Geimpften und Ungeimpften langfristig im Leben (20, 30, 40 Jahre) die Gesundheitsdaten auswertet und z.B. Anzahl, Art und Häufigkeit oder Dauer von Erkrankungen auswertet?

Z.B.: "In den letzten 30 Jahren hatten in der Studie von jeweils 5.000 geimpften und ungeimpften Personen"

  • Erkältungen - Geimpfte: 25.000x - Ungeimpfte: 20.000x
  • Grippe/Influenza - Geimpfte: 10.000x - Ungeimpfte: 8.000x
  • Bronchitis - Geimpfte: 6.000x - Ungeimpfte: 4.000x
  • Migräne - Geimpfte: 1.200x - Ungeimpfte: 900x
  • Bluthochdruck - Geimpfte: 1800x - Ungeimpfte: 1.400x
  • Hohe Cholesterinwerte - Geimpfte: 2200x - Ungeimpfte: 1.900x
  • Anzahl Arztbesuche - Geimpfte: 60.000x - Ungeimpfte: 50.000x
  • Anzahl verschriebene Medikamente - Geimpfte: 120.000x - Ungeimpfte: 90.000x
  • Anzahl Krankenhausaufenthalte - Geimpfte: 20.000x - Ungeimpfte: 17.000x
  • Durchschn.Länge Krankenhausaufenth. - Geimpfte: 5 Tage - Ungeimpfte: 4 Tage
  • Anzahl Tage Krankschreibungen - Geimpfte: 37 Tage - Ungeimpfte: 32 Tage
  • Im Todesfall, durchschn. Alter - Geimpfte: 79 Jahre - Ungeimpfte: 83 Jahre

Ich habe das Beispiel extra so ausführlich gemacht, weil sich in anderen Diskussionen gezeigt hat, dass einige Nutzer vehement nicht verstehen wollen worum es bei solchen Langzeitstudien wirklich gehen sollte, wie Daten erfasst und aufbereitet werden.

Ich habe hier die Ungeimpften absichtlich besser bei wegkommen lassen, weil es das Ergebnis wäre, das ich erwarte.

Jeder Wissenschaftler, Arzt, Experte und jede Behörde sei eingeladen, meine These zu widerlegen.

...zum Beitrag

Das ändert sich gerade. Siehe USA und Herr Kennedy. Der schaut etwas genauer hin und verlangt Kontroll-Studien ... Hab etwas Geduld.

...zur Antwort

das ist eine sehr interessante Frage. Es zeigt auf jeden Fall. Dass so etwas wie Moralität und Wertigkeit, sowas wie GEWISSEN existiert. Dennoch ist dieses Gewissen bei dieser Person völlig korrumpiert, da er willkürlich selektioniert, wer Lebenseert ist und wer nicht.

Aber er hat ein gewissen und ist sop,it auch völlig schuldfähig und zurechnungsfähig.

...zur Antwort

Wie auch? Jesus hat viele Frauen um sich gehabt. Bis zum Schluss. Er war sicher alles andere als Frauenfeindlich ...

...zur Antwort

Feminimsus ist eine sher ignorenate dumme Ideolgie. Wie jede Ideolgie dumm ist. Zudem ist feminismus scheinheilig und verlogen. Reine Rosinenpickerei. Ich sehe keine frauen kaputte strassen reparieren. Ich sehe keinen weiblichen Kaminfeger. Aber ich sehe viele frauen in elitejpbs in verwaltungsräten und chefetagen.

Erst, wenn frauen auch bei kriegen wie männer geopfert werden, gibt es gleichwertigkeit! vorher nicht.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte es ein Mindestalter für die Nutzung von Social Media geben?

(Bild mit KI erstellt)

Viele Kinder und Jugendliche scrollen teils stundenlang durch soziale Medien - vielen bietet das Anlass, sich um die mentale Gesundheit der Jugendlichen zu sorgen - zur Debatte steht sogar ein Mindestalter für die Nutzung...

Hintergrund der Debatte

Die Bildungsministerin fordert ein Mindestalter von 14 oder sogar 16 Jahren für Plattformen wie TikTok, Instagram oder Snapchat. Grund ist die Sorge um die mentale Gesundheit junger Menschen. Studien zeigen: Viele Jugendliche verbringen täglich Stunden auf Social Media – das kann zu Konzentrationsproblemen, Suchtverhalten und psychischen Belastungen führen. In Ländern wie Frankreich oder Australien gibt es bereits ähnliche Überlegungen oder erste Maßnahmen.

Zwischen Schutz und Selbstbestimmung

Doch bei den Jugendpolitiktagen zeigt sich: Jugendliche sehen Social Media nicht nur als Risiko, sondern auch als Raum für politische Bildung, Meinungsaustausch und Teilhabe. Viele wehren sich gegen pauschale Altersgrenzen – sie wollen Verantwortung übernehmen und nicht entmündigt werden. Netzexpertinnen und Kinderschützerinnen wiederum mahnen, dass gesetzliche Altersbeschränkungen nur schwer umsetzbar und leicht zu umgehen sind.

Unterstützung aus der Politik (?)

Die CDU-Bildungsministerin steht mit ihrer Forderung nicht allein. Auch innerhalb der Ampel wird über härtere Regeln diskutiert. Trotzdem bleibt unklar, wie man Kinder und Jugendliche wirksam schützt, ohne ihre Rechte einzuschränken – oder gar sozialen Ausschluss zu erzeugen.
Es gibt aber auch kritische Stimmen aus der Politik - der bayerische Ministerpräsident Markus Söder beispielsweise lehnt derartige Altersgrenzen ab.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie viel Verantwortung traut Ihr Jugendlichen im Netz zu?
  • Reicht Medienkompetenzvermittlung – oder braucht es Verbote?
  • Seht Ihr Social Media mehr als Risiko oder auch als Raum für politische Bildung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin gegen Altersbeschränkungen, weil...

... weil es die Sache der Eltern ist.

...zur Antwort

Sie ist vereinfacht, aber trotzdem nicht falsch. Seit dem zweiten Weltkrieg gibt es besonders in Deutschland einen massiven ANTI-NATIONALISMUS und eine militante PLURALISMUS-Propoganda. Alles Konservative und Nationale, Traditionelle, Religiöse wird attackiert, verteufelt und abgewertet.

Man könnte sagen, Deutschland ist Rassistisch gegen seine eigene Kultur und Tradition. Dass die Linken dabei mitmachen liegt in der Natur der Sache. Linke verachten Tradition, Heimat, Kultur, Religion, Brauchtum, ganz egal, wo auf der Welt.

Sie haben die letzten 70 Jahre am meisten Profitiert von den Gegebenheiten in Westeuropa und Amerika.

Aber der Wind hat sich gedreht.

...zur Antwort

bloss nicht

...zur Antwort

Liebe istr real. Warum daran zwefeln?

...zur Antwort

Wieso stellst du diese Frage, wenn du mir doch gezeigt hast, dass du eigentlich die Antwort darauf selber genau kennst? Wer regiert denn Bremen? Welche Ideolgie?

Wer regiert Los Angeles? Welche Ideologie? Warum hat Los Angeles so grosse Gewaltprobleme und Obdachlosigkeit überall? Die Drogen Probleme in Seattle und San rFrancisco? Wer regiert denn Seattle und San Francisco? Welche Ideologie?

Warum hat Frankreich so grosse Drogenprobleme und Holland, dass sie jetzt strengere Gesetze machen, die ihrer Liberalistischen Philosophie völlig zuwieder läufgt?

Wer hat und wollte in Deutschland Cannabis legalisieren? Welche Ideologie? Obwohl wir klar wissen aus der WIssenschaft, dass diese drogen schädlich sind und nicht harmlos? Wer will das trotz besserem wissen legalisieren und die Geserllschaft schädigen damit?

Wie gesagt, du bist eigentlich schlau genug. Aber ob du ehrkich genug bist zu dir selber, ist ein anderes Thema.

Liberalismus und speziell der Progressivismus sind dumme und egozentrische Philosophien. Überall wo sich das ausbreitet, breitet sich Dekadenz aus und der Niedergang schreitet voran langsam aber stetig wie ein Krebs-Geschwür.

...zur Antwort