Solche Strafen sind durchaus üblich und erlaubt, sie sind besser als z.B. ein Verweis, der Dir zwar am A... vorbeigeht, aber in die Schülerakte eingetragen wird  und er verfolgt Dich über die ganze Schulzeut. Der Lehrer hat sein Lernprogramm das auch auf Hausaufgaben basiert. Also solltest  Du Deine Hausaufgaben machen, statt Deine Freizeit auf dem Schulhof zu verbringen.

...zur Antwort
Schule abbrechen/ Abschluss alleine machen - wie mache ich das?

Hey, also ich bin 16 Jahre alt und ich glaube, dass ich theoretisch nicht mehr schulpflichtig bin, da ich schon neun Jahre auf der Realschule abgeschlossen habe. Einmal habe wegen psychischen und familiären Problemen wiederholt, also habe ich insgesamt schon 10 Jahre hinter mir.

Nun stecke ich in einer erneuten Krise und kann und will nicht mehr in die Schule gehen. Ich ertrage es nicht mehr. Ich bin nicht gerade dumm und ziemlich unterfordert, ich langweile mich zu Tode und es ist als würde ich den ganzen Tag nur dasitzen und warten. Ich lerne ja nichts, ich habe ja keine Lust mitzumachen, also warte ich einfach nur und schlafe und mache vielleicht ab und zu Kreuzworträtsel. Meine Noten sind gut und sie wären fantastisch, wenn ich etwas dafür tun würde.

Ist es möglich die Schule nun irgendwie abzubrechen? Ich möchte meinen Abschluss irgendwie nachmachen, aber wie geht das denn? Wo muss ich mich da informieren? Gibt es da irgendwelche Organisationen oder Webseiten oder so? Ich weiß überhaupt nicht, wo ich da bei meinen Recherchen ansetzen muss.

Ich meine, fortbilden kann ich mich ja alleine auch, durch online Kurse oder Seminare an der Volkshochschule, aber es geht jetzt allein um den Abschluss, wie bekomme ich den?

Wie machen das Kinder, die zuhause von ihren Eltern unterrichtet werden zum Beispiel? Wie können die ihren Abschluss bekommen?

Ich bin klug genug den Stoff für den Abschluss alleine hinzubekommen und ich würde das auch gerne tun, denn ich ertrage den Unterricht nicht mehr. Ich dachte auch an so ein freiweilliges soziales Jahr, anstelle der 10. Klasse, aber da bliebe wieder die Frage danach, wie ich meinen Abschluss nachholen kann.

...zum Beitrag

Ich hatte einen ähnlichen Fall. Ein Mädchen, 14 Jahre, ausgezeichnete Ballett Tänzerin, hat Vormittags trainiert  und nachmittags gelernt mit Hauslehrer, abends in die Abend Schule, das war äusserst hart, hat ihr viel Disziplin abverlangt, ich glaube, die Wenigsten schaffen das. Sie hat dann mit 16 ( !! )  externes Abitur gemacht und tanzt jetzt an der Wiener Oper, ich hab sie in Deutsch und Französisch unterrichtet. Diese Energie bringen ganz wenige auf, und das ging nur mit einer Sondergenehmigung des bayerischen Kultusministeriums, die die Mutter mit viel Energie + Lauferei durchgesetzt  hat.. Fazit: nur mit der Begründung dass Dich das langweilt geht das nicht. Mach lieber ein Auslandsschuljahr, das ist interessant  und koppelt Dich von Deinen Problemen ab, wird hier anerkannt und ist später bei der Job Suche von grossem Vorteil.

...zur Antwort

Hallo,

in der Regel kann man bei seinem Markenhändler umter Vorlage des KFZ Scheins oder Briefs und unter Angabe der Fahrgestellnummer einen neuen Schlüssel bekommen, dauert aber ein paar Tage.

Wenn es ein Schlüssel mit Fernbedienung ist kostet das allerdings ca. 150 Euro pro Schlüssel. Einfach mal bei Ford anrufen. Da die Fernbedienung auf die Wegfarsperre abgestimmt ist, würden neue Schlösser einen Rattenschwanz weiterer Arbeiten und Kosten nach sich ziehen und würde deutlich teurer als neue Schlüssel.

...zur Antwort

Es gibt im Klett Verlag das Werk "Berliner Platz" + Zusatzaufgaben, ich verwende es seit 1 Jahr für den Unterricht bei Flüchtlingen es ist speziell für den Ersteinstieg von Flüchtlingen konzipiert. Das Buch habe ich eingescannt und beame es an die Tafel, die Zusatzaufgaben sollte jeder  haben und darin üben. Damit erreiche ich in ca, 5 Monaten, dass sich die Flüchlinge auf Deutsch verständigen können.d ie Kosten für das Heft "Zusatzaufgaben" kann man sich bei der Gemeinde, der Caritas etc erstatten lassen, einfach vorher fragen.

...zur Antwort

Nachhilfe ist generell gut, da man nicht Verstandenes erklärt und zusätzliche Infos bekommt. Allerdings ist nur Einzelnachhilfe empfehlenswert, in der Gruppe geht man genauso unter wie in der Klasse.Aus eigener Erfahrung (als Lehrer) weiß ich, dass Gruppenunterricht bei der Schülerhilfe sinnlos ist, da hier Schüler aus unterschiedlichen Klassen mit unterschiedlichem Bildungsstand zusammengewürfelt werden und der Lehrer bei 45 Minuten Unterricht und 5 Schülern höchstens 10 Minuten je Schüler Zeit hat, sich direkt mit ihm zu beschäftigen. Am besten, wenn auch etwas teurer, einen erfahrenen Lehrer engagieren.


...zur Antwort

Bin selbst Lehrer und habe einen ähnlichen Fall erlebt. Die Beschwerde von Einzelnen führt zu nichts. Ihr müsst eine gemeinsame Beschwerde an den Direktor,  mit einer exakten Dokumentation eines typischen Schultages und Unterschriften von ALLEN Schülern der Klasse und einem Begleitbrief der Eltern. Eine  Kopie davon gleichzeitig als Info an den Ministeralbeauftragten. Dann muss die Schulleitung reagieren.

...zur Antwort

Hallo, ich unterrichte derzeit 3 Flüchtlingskurse, die Teilnehmer haben bei Null angefangen. Ich verwende dafür vom Klett Verlag Literatur für Einstiegskurse mit den Titeln "Berliner Platz" und "Zusatzaufgaben". Teilweise verwende ich zusätzlich Kopien aus "Schritte 1 Plus". Da die Flüchtlinge in der Regel das Geld für diese Bücher nicht ausgeben wollen, scanne ich meist die Seiten ein und werfe sie mit einem Projektor an die Wand und lasse die Aufgaben von den Flüchtlingen an der Tafel /Whiteboard lösen, das macht dann den Unterricht interaktiv.

Gruß

Wolfgang

...zur Antwort

Ja das darf er. Handys sind in der Schule grundsätzlich untersagt und haben dort nichts verloren. Jede Schule regelt die Handhabung der konfiszierten Handys selbst und dein Lehrer hat es sicherlich nicht mit nach Hause genommen sondern irgendwo gemäß der schulischen Regelung im Schulgebäude verwahrt. Ich muss hier auch Matti zumindest teilweise widersprechen: Natürlich ist die Wegnahme des Handys auch eine erzieherische Maßnahme, ich kenne da auch eine Schule, in der das Handy für eine Woche weggesperrt wird und dann nur von einem Erziehungserechtigten abgeholt werden kann. Wenn der Lehrer es Dir abgenommen hat, so ist er deshalb darauf aufmerksam geworden, weil Du es benutzt hast, er hat es wohl kaum aus Deiner Schultasche herausgekramt.. Du hast also die Regeln übertreten und musst Dich nun den in der Schule festglegten Maßnahmen fügen.
W.

...zur Antwort

Untermietverhältnisse sind gesetzlich geregelt und enthalten eine Kündigujgsfrist von 14 Tagen. Wenn Du ihm aber  vertraglich eine gewisse Periode eingeräumt hast, wird es schwierig.

Da bleibt nur das Argument, dass Du Angst hast weil Du (angeblich) erfahren hast, dass Du bei unangemeldetrer Untermiete fristlos die Wohnung  verlierst und dass dies dann natürlich auch ihn betrifft. Das wird ihn auch davon abhalten, beim Vermieter anzurufen, weil er sich dann selbst ins Knie schießen würde. Leider kenne ich den "zwischen uns" Vertrag nicht, sonst könnte ich mehr dazu sagen, jedenfalls aber ist auch ein mündlicher Vertrag ein Vertrag.

Allerdings: wenn in Deinem Hauptmietvertrag die Untervermietung ausgeschlossen ist, ist euer Vertrag nicht rechtsgültig und er muss sofort gehen.

Ich schlage vor, dass Du ihm die 14 Tage Kündigung gibst und die Morivation (siehe oben) erklärst, um Konflikte zu vermeiden.

...zur Antwort

Der einfachste Weg ist, Fachlehrer für Kinderpfleger zu weren, Auskunft gibt Dir die Schule, bei der Du gelernt hast. Alles andere wird sehr aufwändig.  Da aber Dene abgeschlossene Ausbildung das Fach - Abi ersetzt, könntest Du ein Studium aufnehmen, das kostet allerdings Zeit. Ganz gute eratung bekommt man auch an der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen / Bayern. So kann man z..B. eventuell mit einer Zusatzausbildung dort zum Ethiklehrer aufrücken. Zusatzstudien werden manchmal vom Arbeitsamt mitfinanziert, so dass man nicht vollständig BAFÖG abhängig ist - bitte dort beraten alssen.

...zur Antwort

Sekbstverständlich kannst Du diesen Film auch als Schüler bestellen, die FWU ist nicht nur für Lehrer. Der Film ist nicht mal teuer, soweot ich mich erinnere, lag er deutlich unter 10 Euro. Viel Erfolg damit, ich würde mich über Deine Einschätzung freuen.

Gruß aus München

...zur Antwort

Der wohl bewegenste Film zu Kinderarbeit heißt "Verkauft" Kindersklaven in einer globalisierten Welt, erschienen bei FWU / Das Medieninstitut der Länder, den bekommst Du unter vertrieb@fwu.de oder Tel.089 6497 444. Meine (Lehrer-) Kollegen, denen ich den Film audgeliehen hatte, sagten mir, dass dieser Film eigentlich in jeder Klasse gezeigt werden sollte. Ich selbst habe ihn mehrfach im Ethik - Unterricht verwendet.

...zur Antwort

Die einfachste Demo zu Beginn ist ein aufgeblasener Luftballon, der, wenn man den Nippel losläßt, durch die Gegend fliegt. Das als Auftakt zur Erklärung, dass es effektiver ist, komprimierte Luft auszustoße (Strahltriebwerk) als Luft anzusaugen (Propeller).

Als Schluss: Hinweis, dass die Entwicklung des Strahltriebwerks Basis für den Raketenantrieb war

...zur Antwort

Geh mt dem Auto zum TÜV. An Hand der Prüfnummer auf dem TÜV Stempel finden die sofort den , wenn es einen gibt,und können feststellen, ob die HU gefälscht ist. Gelegentlich kommt es auch vor, dass ein TÜV Prüfer mit dem Verkäufer gemeinsame Sache macht, deshalb sollte der TÜV sich die Mängel ansehen und mit (falls vorhanden) dem Prüfbericht vergleichen.

Ich bin sicher, dass das schließlich die Tatsache des vollendeten Betuges beweisen wird, was a) strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann b) die sofortige Rückanbwicklung ermöglicht. Sollte der Verkäufer sich quer stellen, dann musst Du ihm an Hand der so erworbenen Beweise mit Strafanzeige drohen

(die kannst Du ja nach Rückabwicklung immernoch überlegen).

...zur Antwort

Such Dir ein Thema, das nicht unbedingt im Geschichtsunterricht behandelt wird, z.B, die Albigenserkreuzzüge (auch Katharerkreuzzüge genannt), lies Dich ein und frage deinen Lehrer dazu. Er wird sehen, dass Du  über den Schulstoff hinaus an der Thematik interessiertr bist, biete ggf. auch ein Referat an. das wird sein Interesse wecken und den Kontakt aufbauen.

Eine weiter Möglichkeit ist das Buch von Tilmann Röhrig "In 300 Jahren vieleicht", das das Leben während 1 Woche in einem Dorf im 30jährigen Krieg beschreibt (sehr spannend) und im Jahr 1645 endet mit dem letzten Satz "in 300 Jahren vielleicht" und damit den  Bogen zum Jahr 1945 (Kriegsende 2. Weltkrieg) spannt.

...zur Antwort

ich denke mal, das kommt darauf an, ob's in der Schule erlaubt ist und wie die Hose geschnitten ist. Jogginghosen heute sind längst nicht mehr die sackartigen Trainingshosen von damals und können optisch durchaus ansprechend sein. Wenn wir elegante Jogginghosen verbieten wollen, dann müssen wir uns auch über die Leggins der Mädchen unterhalten, die ja eigentlich nur eine Abwandlung sind.

...zur Antwort

Griundsätzlich hat man den Samstagsunterricht abgeschafft, um der Familie mehr Freiraum für Unternehmungen und Beisammensein zu geben, zu meiner Schulzeit war nur jeder 2. Samstag frei. Das Thema Familie ist in den letzten Jahren um so wichtiger geworden, als durch die Kostenexplosion und den gehobeneren Lebenstandart beide Elternteile arbeiten, Ganztagsschule etc und nur noch das Wochenende für Gemeinsamkeiten bleibt, abend sind meist alle k.o.

Demzufolge sollte Samstagsunterricht die absolute Ausnahme bleiben, wenn es um Nachholbedarf oder besondere Prüfungsvorbereitungen etc. geht, und es solte freiwillig, also zwischen Schüler und Lerer abgestimmt sein.

Bin selbst Lehrer und habe Wochenenden gelegentlich genutzt um gemeinsame Klassenunternehmungen zu organisieren, das ist auch eine Art Unterricht, weil's die allgemeine Stimmung fördert. Richtigen Unterricht habe ich Samstags nur mit kleinen Lerngruppen gemacht, um denen auf die Beine zu helfen. Man muss sich als Lehrer bewußt sein, dass die Aufgabe nicht an der Klassenzimmertrüre endet.

Fazit: die vorgeschriebenen Unterrichtszeiten /-stunden sollten von Mo bis Fr erreicht werden und in diesen muss der Lernstoff abgearbeitet sein, Samstagsunterricht muss die absolute, wohlbegründete Ausnahme bleiben.

...zur Antwort

Normalerweise ist auf dem KFZ SChein der HU Stempel mit einer Nummer und dem Hinweis, welche Organisation (TÜV, DEKRA, GÜS etc) die Untersuchung vorgenommen hat.

Die prüfende Organisation findet den Untersuchungsbericht unter dieser Nummer sofort. Ist das nicht der Fall handelt es sich tatsächlich um Urkundenfälschung und Betrug. Mit dem Hinweis auf eine Strafanzeige kannst Du dann den Kauf Rüvk - abwickeln und sogar Schadensersatz verlangen .

Sollte der Verkäufer nicht zustimmen, dann geh sofort zur Polizei und zum Anwalt, der die Klage vorbereitet. Was den Schadensersatz betrifft, so erkundige dich beim ADAC über die Tages - Ausfallskosten für deinen Wagentyp z.B. bei unverschuldetem Unfall .und setze diese an. Allerdings solltest du diesn Fall auch deiner Rechtschutzversicherung (falls vothanden) melden.

...zur Antwort

Das kann innerhalb von 24 Std passierern, es hängt ein wenig von dir ab,wenn du sagst, das soll so schnell wie möglich passieren, geht's ganz schnell

...zur Antwort

Bei Erwachsenen kann man ein gewisses Vernunftspotential erwarten, zumal diese meist aus eigenem Antrieb in den Unterricht kommen. Ich bin selbst zu 80% in der Erwachsenenbildung tätig und kenne solche Fälle. Als ersten Schritt stelle ich meinen Unterricht ein und fixiere den Störer, das genügt meistens, weil sich alle anderen auch auf ihn konzentrieren, das ist peinlich. Wenn nicht, rufe ich ihm zu "Ruhe bitte" und wenn das nichts hilft werfe ich ihn raus und zwar für den Rest des Unterrichtstages, ich sage ihm, er soll nach Hause gehen. Da ich einige (ganztags-) Kurse leite, die vom Arbeitsamt finanziert werden und die Kandidaten da hingeschickt werden, kommt das schon mal vor.

...zur Antwort