Es zeigt mur, dass sie Zeit gekommen ist, sich von hier zu verabschieden.
wie lange sind die Zuleitungen der LEDs? Bei langen Leitungen hast du eine Induktivität und da kann eine Freilaufdiode hilfreich sein.
Kann aber auch was anderes sein...
Was du schreibst stimmt durchaus. Aber was ist schlimm daran, wenn man in einem Hobby voll aufgeht?
Ich bin selbst Segelflieger und verbringe viel Zeit am Platz - und ??
Das macht jeder, der ein Hobby ernst nimmt, egal ob Fussball-Club, Tanzverein oder Sportklettern.
Was ist nun deine Frage? Willst du Segelflug als Hobby madig machen?
VIEL zu aufwendig.
Das muss jeder selbst entscheiden - oder? Natürlich ist es aufwendig, aber wenn's Spaß macht...?
Um 9 Uhr kommen und um 13 Uhr gehen gibts da nicht. Es ist immer gleich der ganze Tag geopfert.
Ja - Segelfliegen IST halt so: ein Teamsport und ich komme meist erst nach Hause, wenn es schon dunkel ist. Wem dies nicht zusagt, kann sich ja ein anderes Hobby suchen. Wo ist das Problem?
Eike...
und das soll man auch noch öffnen? Nicht bös sein, aber das ist das genaue Gegenzteil einer wissenschaftlich seriösen Quelle...
Ein ungebildeter Höhlenmensch - wie auch die meisten anderen rechtsextremen Typen in dieser "Regierung".
Die USA ist nicht auf dem Weg zu einem faschistischen Staat - sie sind schon dort.
wieso glaubst du, dass da 100W reingehen?
Bei welchem t ist maximale Höhe? Dort wo 1. Ableitung nach t Null ist:
Wo ist h=0?
Die negative Lösung scheidet aus, also ist die Flugzeit 6s.
y=-5x+4
Da fährt die Eisenbahn drüber :-)
Relle Zahlen lassen sich ordnen. Den Begriff "nichts" gibt es dabei nicht. Es gibt keien zahl, die "nichts" ist. Insofern macht deine Frage gar keinen Sinn.
so ziemlich der größte Blödsinn...
Vielleicht hast du was geraucht?
Nein, für den regulären Stromfluß steht immer ein galvanisch verbundener kabelgebundener Stromkreis zur Verfügung. Die Erdung hat andere Gründe - es fließt aber praktisch nichts über das Erdreich - auch nicht auf der Transportebene.
Diese Frage wird debattiert, es scheint aber tatsächlich echten Zufall zu geben.
Soll man auf so nen Quatsch antworteten? Was nimmst du?
In deinem Szenario kannst du doch die Strangströme I(13) und I(21) direkt berechnen, wenn du die (komplexen) Impedanzen kennst.
I(31) = U(13)/Z(13)
I(21) = U(21)/Z(21)
U(13) und U(21) sind ja als Außenleiterspannungen bekannt.
Dann sind die Außenleiterströme
I1 = I(13) - I(21)
I3 = -I(31)
I2 = I(21)
Wenn du das alles komplex addierst, kann nichts schief gehen.
Nachtrag: Ohm'sche Widerstände:
Für reine Wirkwiderstände wird das daher:
Kannst du so machen. Überlege aber, wo sich dein Referenzknoten befindet und wo die anderen Knoten sind.
Uq3 und Iq4 kannst du eventuell zu einer Quelle Uq3' zusammenfassen:
Uq3' = Uq3-Iq4*R6
Dann hast du nur Spannungsquellen.
Es gibt hier viele Möglichkeiten...alle laufen auf das Selbe hinaus.
und wieso stürzt die Aktie so stark ein? Sind die Menschen mit dem Kopf gegen die Wand gefahren? Elon Musk macht alles richtig
Nur weil DU das denkst, müssen andere nicht ebenfalls so denken. Die meisten würden es so sehen, dass Elon Musk gegen die Wand gefahren ist
Er ist der Retter der menschlichen Spezies und wird die Menschen auf den Mars bringen, diese kolonialisieren, was den Grundbaustein interstellarer Reisen zu Exoplaneten ermöglicht und die Menschen hassen ihn.
Der rettet genau nichts. Es wird keine interstellaren Reisen geben. Auch nicht durch Musk. Lern mal Physik.
Man sollte mal etwas Dankbarkeit zeigen
Und wofür?
Das ist nur Zusammenfassen...
Wenn du die rechte Quelle kurzschließt, hast du folgendes Bild:
Die Spannungen kannst du leicht ausrechnen, wenn du zusammenfasst (die beiden 1 Ohm sind in serie und ergeben 2 Ohm, diese liegen dann wieder parallel zu 2 Ohm, etc...)
Uab(1) = -(Ubx+Uxa)= -(10V+2.5V)= -12.5V
Mit der anderen Quelle verfährst du genau so. Du bekommst Uab(2)=5V
In Summe:
Uab = Uab(1)+ Uab(2) = -12.5V + 5V = -7.5V
Nochmal:Fall1: rechte Quelle Kurzschluss
Wir bestimmen zunächst I3:
I3 = 25V / 5Ohm = 5A
Dann U3:
U3 = R3*I3 = 10V
Jetzt bestimmen wir I5:
Die 5A teilen sich gleich auf R2 und R5+R7 auf: Also I5=2.5A
Daher ist U5=R5*I5 = 1Ohm*2.5A = 2.5V
Jetzt betrachtest du diese Masche:
Uab +2.5V+10V = 0
=> Uab = -12.5V
Leider haben wir unsere Reise immer wieder verschoben. In die derzeitige USA reise ich aber sicher nicht...