Es kann leicht passieren, dass es lange Zeit braucht, den Empfänger zu erreichen. Das liegt daran, dass die Sicherheits-Kontrollen streng, aber nicht unbedingt schnell sind. Nach meiner Erfahrung: rechne mal mit Ostern. Ich habe erlebt, dass offensichtlich bei der Securite eine Art Mauseloch in die Packung gemacht wurde, und die Schoko raus gefressen wurde. Wenn du aber einen kleinen privaten Marokko-Transporteur findest, dann geht es deutlich schneller, sicherer und billiger. Googeln: Marokko-Transport.

...zur Antwort

Schau doch mal in "Islamische Zeitung", Berlin, Seite "Heiratsanzeigen". Wenn du eine selbstbewusste Frau in Mitteleuropa bist, kann das eher die richtige Methode sein, als abends auszugehen, oder auf Partys rum zu hängen. Richtig wär es in dem Sinne einer Annäherung an die spätere eheliche Realität, als eine ernsthafte Angelegenheit. 

Außerdem gibt es noch eine große muslimische Heiratsvermittlung, mit hohem englischen Sprach-Anteil. Wenn ich deren Namen finde, hänge ich das später noch hier an, inschallah. Leistungsfähig können aber auch private Kontakte zu Gruppen und Vereinen sein; darin sollten Einzelne zu finden sein, mit dem Merkmal "jemand der/die alle Leute kennt", und der/die bereit ist Hinweise zu geben. Diese Einzelnen zuerst suchen, dann weiter sehen.

...zur Antwort

Wichtig ist die Wahl einer günstigen Jahreszeit. Im Sommer steigen die Tagestemperaturen im Landesinneren auf 40 bis 45 Grad an. Das ist sehr belastend. Hinzu kommt Dürre. 

Im Winter wird es in den meisten Landesteilen ziemlich kalt. Und es fällt Schnee, in unregelmäßiger Menge. Nicht nur im Hochgebirge, sondern auch im mittleren Bergland. Manchmal sogar in den Ebenen. Siehe Google: Makaken, Berberaffen im Schnee, bei Ifrane. Hinzu kommt, dass dort die meisten Häuser nicht geheizt werden, oder nur notdürftig, provisorisch geheizt werden. 

...zur Antwort

Der Himmel, von dem du geträumt hast, zeigt auf christlicher Seite eine barock-glückselige Struktur. Im Islam stehen mehr die Bedürfnisse und das Wohlbefinden im Vordergrund. Aber in alten Zeiten lautete alles ein wenig anders, denn die Menschen sahen keinen Unterschied zum physikalischen Universum, außer dass mehrere Himmel genannt wurden. 

Es gab Epochen, in denen war den Geistlichen jede Predigt über den Himmel streng verboten. Aus Innenpolitischen Gründen. Denn der mächtige Adel fürchtete, dass die einfachen Leute so auf den Gedanken kommen könnten, dass es etwas noch besseres geben könnte, als das gegenwärtige Imperium. Die "Wahrheit" ist, dass der Himmel nicht in den Griff zu kriegen ist. 

...zur Antwort

Der Durchschnitt ist nun mal bei jedem Modell anders; aber hier, in den Antworten, finden sich Kriterien und Anhalts-Werte. Leider bleiben Zylinder in den Kolbenmotoren nicht für alle Zeiten exakt rund, sondern sie werden leicht oval, durch die Art der Belastung. 

Mit einer guten Einschätzung, etwas Glück und Entschlossenheit, ist es möglich, noch bevor es "knallt", eine Motor-Überholung zu machen zu lassen. Damit sollte sich die zu erwartende Laufleistung verdoppeln lassen. Ich habe diese Prozedur schon mal mit einer Urlaubsreise verbunden, und bin sehr günstig dabei weg gekommen.

...zur Antwort

Vermutlich ändert sich etwas am Volumen eingekapselter Luft oder an den Maßen von Plastik-Teilen, wenn du da rein gehst und dein Lager mit deiner Körperwärme erwärmst. Aber es können noch 1001 andere Gründe in Betracht kommen. In welcher Höhenlage wohnst du denn?

...zur Antwort

Einerlei ob im Urwald, in der Wüste oder in der Zivilisation. 

Es war wohl 1942 oder 1943, nachdem ein deutscher Tierschutz-Verein öffentlich vorgeschlagen hatte, dass das putzige Tierchen, das biologisch mit Mäusen nichts zu tun hat, in Zukunft einfach "Spitzer" genannt werden sollte. Als der damalige deutsche Reichskanzler davon Wind bekam, soll er sehr erbost gewesen sein und jedem strenge Strafe angedroht haben, der es wagen würde. Hinzu kommt: die Leute hatten andere Sorgen. Seither ist die Spitzmaus Spitzmaus geblieben. 

...zur Antwort

Den Ratschlag etwaige Demonstrationen zu meiden befolgt man möglichst überall, auch in Marokko, so wie in Deutschland. Auch nach dem Ende eines Fußballspiels sollte man einen Bogen drum herum machen, besonders wenn dort die Geschäfte mal für kurze Zeit schließen. Falls es Anweisungen der Polizei gibt, ist es ratsam sich nicht zu verweigern. 

Aber aufdringliche Anbieter von Waren oder Dienstleistungen darf man abschütteln. Die Armen; stehen unter hohem Erfolgsdruck, den sie innerhalb ihres Reviers weitergeben müssen; sonst grollt der Chef. Nur ein paar Meter weiter ist alles vorbei und vergessen. 

Wenn du damit zurecht kommst, dass das Land andere Zwänge und andere Freiheiten hat, kannst du ohne Sorgen hin gehen. Übrigens sind die kleinen Taxis dort außerordentlich billig. Für weitere Fahrten kann man große Taxis als günstige Sammeltaxis finden. Fernbusse fahren oft mit Verspätung los, weil sie warten bis sie voll sind. Weiter nach Osten hin wird es ruhiger und gemäßigter; zum Teil gar keine Anmache. In manchen östlichen Orten gibt es marokkanische Rentner mit Deutschkenntnissen. 

...zur Antwort

Vollständiges Fasten nach Zeit (Mekka/Medina) ist für Gesunde gar nicht schwer und es ist auch nicht ungesund. 

Problematisch ist zweierlei: 

1. Fasten nicht nach Zeit, sondern (bürokratisch) nach Naturereignissen, an         weit (von Mekka/Medina) entferntem Ort im Norden. 

2. Die viel zitierte und oft praktizierte Völlerei des nachts, im Ramadan. 

...zur Antwort

Vom halben Käppi tragen möchte ich abraten. Außerdem sollte es nicht zu lange in der Wohnung getragen werden. 

Mein Käppi, (ich besitze 12 Stück, alle ohne Antenne, alle mit kurzem Schild), macht für mich zweierlei Sinn: 1.) Mein wirres Haar, und damit die Bezugsmöglichkeiten auf meinen Charakter zu verbergen. 2.) Meinen Kopf und meine Brille gegen jegliches Geplärre von oben zu schützen. 

Falls Respekt in fremden Räumen geboten erscheint, lege ich mein Käppi ab. Übrigens habe ich mir mehrere Käppis erst beim Schneider genau passend machen lassen. Sofern meine Käppis mein Gesicht beeinflussen, habe ich das Gefühl, dass das eine leicht positive Wirkung hat. 

...zur Antwort

Du könntest die kleine Ausweikarte im Scheckkarten-Format beantragen. Die ist nur in Marokko gültig, das aber voll.

...zur Antwort

Vionell-Salbe.

...zur Antwort

Wenn du deine Arbeit auf Personen beziehen möchtest, empfehle ich dir Maxiene de Saint Just, ein schrecklicher, und doch origineller, interessanter Gewaltherrscher.

Seine Losung: "es ist unmöglich in Unschuld zu regieren" hat hat er zuerst auf den König, Herrn Capet bezogen. Später hat er es vermutlich auf sich selbst bezogen. Dies genau zu klären und zu erklären kann ein wissenschaftlicher Ansatz sein.

...zur Antwort