Ja, Du kannst die Kündigungsfristen beachten. Man weiß ja nicht von einem auf dem nächsten Tag dass man die Wohnung wechselt. PS6666 erzählt Unsinn. Auch ein Wohnungswechsel ist bei einem Internetanschluss kein Kündigungsgrund. Man kann den Internetanschluss in der Regel mitnehmen. Viele Anbieter beharren auf der Kündigungsfrist!

...zur Antwort

Warum macht man so was? Hättest Du das Radio verkauft oder würdest die Einzelteile verkaufen hätte das mehr Sinn gemacht. Man kann JEDES Röhrenradio wieder reparieren. Manche, die Saba-Geräte mit Automatik, gehen um die 200 € weg. Es ist sehr schade wenn so ein Gerät jemanden in die Hände fällt der nichts anderes zu tun hat als es zu zerlegen! Schade, ihr vergreift euch an Kulturgut!

...zur Antwort

Wieder viel Unsinn hier zu lesen...

Röhren brennen NICHT so schnell durch wie Glühbirnen! 

Bei Röhren kann man zwar die Heizung per Durchgangstester oder Ohmmeter prüfen, nicht aber die Emission. Die kann man nur mit einem Röhrenmessgerät prüfen. Dazu muss man aber die Type kennen. Wenn nichts drauf steht hilft alles nichts. Viele Röhren sehen sich ähnlich oder sind sogar gleich bis auf die Heizung.

Zum Wert: Wenn man den Typ kennen würde sind Glasröhren zwischen 0,50 und 15 € Wert. NEU. Ja, es gibt sie auch noch neu bzw. nicht benutzt. Gebrauchte Röhren die der Verkäufer nicht auf einem Messgerät prüfen kann gehen pro Stück deutlich günstiger weg. Ohne Typenbezeichnung kannst Du die ganze Kiste mit viel Glück für 10 € verkaufen....

Zusatzinfo: Richtig wertvoll sind grosse Röhren mit der Aufschrift REN oder RENS oder sogar AD1 oder die Mehrfachröhren von Loewe. Da gehen gute Röhren oft für 500 € weg.

...zur Antwort

Alte und neue Röhren arbeiten nach dem selben Prinzip und strahlen NICHT. Nur die Hochspannungsröhren in alten Fernsehern senden Röntgenstrahlung aus die aber durch ein Abschirmblech ausreichen abgeschirmt wird. Im Radiobereich sind die Spannungen nicht hoch genug um Röntgenstrahlung zu erzeugen!

...zur Antwort

Sind wir Hellseher? Lass jemand mit einem SATMESSGERÄT kommen. Kein Satfinder oder sonstiger Schrott. Der findet den Fehler in einigen Minuten. Kann ein Kabel sein, es ist was vor der Schüssel, der Multischalter (falls vorhanden) spinnt, es ist noch ein nicht SATtaugliches Bauteil in der Leitung (Verteiler, Weiche) usw.

...zur Antwort

Man kann bei gutefrage.net auch ausser der Überschrift darunter die Frage genauer stellen. Machen eine Million anderer auch!

Es gibt in Deutschland Kabelfernsehen. Je nach Region betreibt es der eine oder andere. Nur in einigen Gegenden kann man aus mehreren Anbietern auswählen. Du kannst auch Kabel ganz bleiben lassen und eine Schüssel aufs Dach machen. Das kostet nur einmal was!

...zur Antwort

Die Webseite heisst "Himmel.de" Du öffnest das Fenster, siehst nach oben. Kommt da sehr starker Regen oder es sind ganz dicke schwarze Wolken am Himmel zu sehen, dann kann der Empfang ausfallen. Vor allem wenn die Schüssel nicht 100% eingedreht wurde oder locker ist. Schon einmal bemerkt, dass das Wetter 1 KM weiter ganz anders sein kann als bei Dir? Ausserdem haben manche Leute eine 90cm Schüssel die fest montiert ist. Da gibt es nur bei extremem Unwetter Ausfälle. Andere haben sich eine 45er aufschwatzen lassen, da kommt es zum Ausfall wenn eine Fliege zwischen Satellit und Schüssel vorbei fliegt.

Es gibt nur eine Möglichkeit dass wirklich der Satellit ausfällt. Das passiert wenn in Bezdorf, beim Uplink, das Wetter extrem schlecht ist. Dann kann die Station keine Signale zu den Satelliten hochschicken und die können dann nichts mehr runter schicken. Gab es meines Wissens erst ein oder zweimal und auch nur für kurze Zeit.

Wenn das Bild nicht wieder kommt wenn das Wetter besser wird, dann hat es Dir die Schüssel verdreht.

...zur Antwort

1. 90% der Geräte werden kaputt weil sie ein Idiot anschliesst oder falsch bedient. Da machen Leute die nicht einmal ein Brot schmieren können Stecker rauf und drehen die Abschirmung um den mittleren Leiter und wundern sich dann wenn das Teil den Geist aufgibt. Oder man legt ein Deckchen auf den Receiver weil es so schön aussieht. Dabei verdeckt man die Lüftungsschlitze und das Teil stirbt den Hitzetod. Du glaubst gar nicht was ich da schon alles gesehen habe...

2. Der Rest sind Fehler in der Produktion die einfach vorkommen. Vor allem weil bestimmte Leute eben lieber 100 € für einen Receiver ausgeben als 200 €. Und für weniger Geld gibt es eben auch weniger Qualität. Ich weiß, viele glauben ein Receiver darf nur 15 € kosten, dem ist aber nicht so.

3. Also was regst Du Dich auf? Du hast Garantie drauf, also reklamiere und das Problem ist vom Tisch. Gibt der neue Receiver auch wieder nach kurzer Zeit den Geist auf würde ich die Anlage mal prüfen lassen. Ein falsche Bauteil oder ein falsch montierter Stecker kann durchaus den Receiver zerstören!

...zur Antwort
Nein!

Soll man dumme Menschen abschaffen? 

Auf alle Fälle. Also vorsichtig sein lieber Trader. Jeder kann sich die Sender ansehen die er sehen will. Wenn Dir RTL nicht gefällt, dann schaue dir eben was anderes an. Aber Du bist bestimmt einer der sitzt den ganzen Tag vor dem Fernseher und glotzt RTL und regt sich dann über das Programm auf....

...zur Antwort

Dann kaufe Dir entweder einen DVB-S oder -T Receiver der das Programm über WLAN streamen kann. Dein Tablet kann dann per WLAN auf die Programme zugreifen. Oder Du kaufst Dir einen Android-USB-DVB-T Stick. Dann gehen STARKE DVB-T Sender in Deiner Nähe rein. Ohne Internet! Dein Tablet muss nur einen Micro-USB-Host haben. Also nicht nur zum Laden.

http://www.amazon.de/CSL-Receiver-Empfänger-Schnittstelle-Smartphone/dp/B00DZP7L3G/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1434623332&sr=8-1&keywords=android+DVB-T+stick

...zur Antwort

Kaufe Dir ein Unicam-Modul oder ein ähnliches. Verhindere dass es sich die Sky-Karte vorher mit einem Sky-Modul paart und Du kannst alles aufnehmen wie Du willst.

...zur Antwort

Mein Gott wo sollen die Programme den herkommen???? Meinst Du die Beamen sich magisch in den Fernseher? Wenn Du Satempfang hast, dann kannst Du HD+ kaufen. Wenn Du Kabelempfang hast, musst Du die HD-Sender monatlich abonnieren. Wenn Du per Antenne empfängst, dann gehen bald ARD und ZDF in HD, sonst wahrscheinlich nicht viel. In fast allen Fernsehern ist ein SAT-Empfänger schon eingebaut. ICH VERSTEHE DICH NICHT! Du hast schon einen Fernseher. Warum erkundigt man sich nicht VOR dem Kauf was der Fernseher haben muss? Wie empfangt ihr denn die Sender vor Ort? Dann muss ich mir eben einen Fernseher kaufen der das passende Empfangsteil eingebaut hat. Du kaufst doch auch kein Auto mit Gas-Betrieb wenn Du keine Gas-Tankstelle vor Ort hast!

Also bei Kabelempfang muss ein DVB-C Tuner eingebaut sein, bei SAT ein DVB-S und bei Antenne ein DVB-T. Bei HD immer mit einer 2 am Schluss. Das geben die Hersteller aber meist nicht mit an. Ein FULL-HD Fernseher mit DVB-S-Tuner hat automatisch DVB-S2 sonst dürfte er sich nicht Full-HD nennen!

...zur Antwort

WIE EMPFÄNGST DU DIE SENDER? 

Bei Satempfang kostet es umgerechnet 5 € im Monat. Bei Kabel wäre es mir zu teuer. Lohnen tut es sich nicht, da Du kein Geld bekommst. Ob es das Wert ist musst Du wissen. ICH sehe fast nur die Privatsender und die will ich dann auch in HD haben sonst hätte ich meinen Röhrenfernseher behalten können!

...zur Antwort

Du zahlst 60 € und kannst ein Jahr lang ohne monatlich Kosten alle Privatsender in HD sehen. Inkl. MTV. HIRN EINSCHALTEN! Wenn es ohne Kosten möglich wäre, warum würde sich dann jemand HD+ kaufen? ACHTUNG: Ich rede von SAT-Empfang. Hast Du Kabelempfang bleibt Dir nur die monatliche Zahlung!

...zur Antwort

Nicht die gespeicherten Sender abrufen! Natürlich findest Du da keinen leeren Platz. Schalte das Radio auf manuelle Suche und ändere Schritt für Schritt die Frequenz. Wenn nur Rauschen zu hören ist, hast Du eine freie Frequenz gefunden!

...zur Antwort