Du darfst die Wunde nur mit Dingen behandeln die der Tierarzt ausdrücklich erlaubt hat. Viele der Antworten hier kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Die Wunde auswaschen mit Kochsalzlösung und die Wunde mit einem PEHA-Haft-Verband zu verbinden kann sogar sehr schlimm ausgehen für den Hund und die Wundheilung. An einer Wunde sollte man nicht selbst herumdoktern. Mir ist weder die Wunde noch der Heilungsprozess bzw. wie der Arzt die Wunde behandelt bekannt. Jeder verantwortungsvolle Hundehalter sollte hier so viel Pflichtgefühl besitzen und keine alternative Behandlung des Hundes vorschlagen. Egal für wie Erfahren man sich selbst hält. Selbst ein Tierarzt würde „aus der Ferne“ keine alternative Behandlung empfehlen.
Wie man dafür sorgt, dass die Socke nicht rutscht oder was man im Freien machen kann, damit kein Schmutz daran kommt sind ganz andere Kaliber. Einen Verband sollte man auch für die kurze Zeit nur in Erwägung ziehen, wenn der Arzt hier sein „Ok“ gegeben hat. Verbände sind aber keine billige Angelegenheit. Gerade wenn man noch selbstklebende Verbände verwendet oder gar Tape-Verbände. Die Plastiktüte über der Socke ist die preiswerteste und beste Methode. Mir kann niemand erzählen, dass es für die kurze Zeit da draußen eine bessere Alternative gibt. Kein Verband kann so vor Wasser und Schmutz schützen. Später, für die größeren Runden ist die Frischhaltefolie ebenfalls sehr gut geeignet um die Wunde bzw. einen eventuellen Verband zu schützen. Man kann nicht verhindern, dass der Hund nicht doch mal durch Regen muss oder ins hohe Gras mit Morgentau etc. geht.
Dass Schuhe nicht geeignet sind dürfte mittlerweile klar sein.
Ich habe selbst einen Husky und nehme auch an Rennen teil. Bin teilweise mit einem Gespann über Wochen hinweg in der Natur unterwegs. Beim Rennen kommt es immer mal vor, dass es zu Schnittverletzungen kommt. Nur in absoluten Ausnahmefällen würde ich einem Hund einen Verband anlegen und wenn auch nur bis ich den nächsten Tierarzt erreicht habe. In der freien Natur würde ich den Verband aber immer noch mal mit einer Tüte oder Gewebeband schützen und lediglich vor dem ersten Anlegen einmalig die Wunde ausspülen mit Wasserstoffperoxid.
Zu Hause bin ich mit der Plastiktüte immer sehr gut gefahren. So kann man den Hund auch mal unter die Dusche packen oder anderswie waschen.
Vielleicht sollten sich doch jetzt mal einige hier beruhigen, sich zurücknehmen und das Pflichtgefühl rauskramen.