Bild zum Beitrag

Zum Beispiel so etwas (erster Satz)? Ist aus "Tagebuch 1946 – 1949" von Max Frisch. Sollte es aber eigentlich in so gut wie jedem Buch geben, wenn du ein E-Book hättest, könntest du direkt danach suchen?

...zur Antwort

Sorry, aber bei diesen Fluten sagen sogar die meisten Experten, dass sich da nur sehr schwer ein Zusammenhang konstruieren lässt…

...zur Antwort

Die Übertragung von den Ideen des Kommunismus, i.e. Gleichmacherei, auf andere Aspekte als die Klassenzugehörigkeit wie Ethnie, Geschlecht, sexuelle Orientierung usw.

Also im Sinne von: Alles ist von der Natur her gleich und wenn es das in der Realität nicht ist, dann kann es nicht gerecht zugegangen sein und muss um jeden Preis gleich gemacht werden. Aber auch im Sinne von: Es gibt die Unterdrückten und die Unterdrücker, und die Unterdrückten sind per se die Guten und sollten mehr Rechte genießen als die Unterdrücker, die per se die Bösen sind.

(Bzw. Gleichmacherei/Gleichheit muss meiner Meinung nach eigentlich nicht unbedingt eine Idee des Kommunismus sein, aber ist eben in mancherlei Augen anscheinend nahe verwandt mit Gleichberechtigung und der Idee, dass es vielleicht nicht gerecht ist, dass man für die eine Arbeit tausendmal mehr verdient als für die andere (+ basic Sozialstaat), und wird deswegen oftmals sowohl von Gegnern als auch Befürwortern damit verwechselt, obwohl es eigentlich das genaue Gegenteil ist, aber joa. Kulturmarxismus bezeichnet in diesem Fall nur den Schwachsinn, nicht tatsächliche Gleichberechtigung.)

Meine Definition aufgrund dessen, wie Leute in meinen Kreisen (im weiteren Sinne) das Wort verwenden und wie ich es auch für sinnvoll halte. Kann gut sein, dass es andere Kreise gibt, in denen es etwas anderes bedeutet.

...zur Antwort

Badewanne

...zur Antwort

Was Tannibi und RobertLiebling sagen. Und:

Du kannst in Mathe halt alles machen, was dein Leben vereinfacht. Ich meine, kannst du 2-7 rechnen? Ja? Und wird es einfacher, wenn du das vorher machst? Ja? Dann spricht nichts dagegen, das zu tun.

Bei deiner anderen Formel 2s-3t kannst du das ja gerade nicht tun, 2s-3t kannst du nicht ausrechnen, das ist schon so vereinfacht wie möglich. Weil … weißt du, warum…?

...zur Antwort
JA WEIL

Jein, ich würde noch ein paar Lackmustests durchführen:

Sieht die Person sich selber als Deutscher? Dürfen die Kinder dieser Person einen Deutschen / eine Deutsche heiraten? Kann man mit der Person ein normales Gespräch auf Deutsch führen? etc.

Wenn auf eine dieser Fragen die Antwort nein lautet, dann ist die Person zwar juristisch gesehen natürlich deutsch, aber ich hätte so meine Zweifel daran.

...zur Antwort

Bin zu faul zum Nachdenken, deswegen hier einfach die Lieder, von denen mein Laptop behauptet, ich hätte sie am meisten gehört (nah, nicht alle):

  • Spanish Burgundy, Tom Russell https://www.youtube.com/watch?v=Dr-Z3pATCcc
  • Nichts mehr wie es war, Element of Crime https://www.youtube.com/watch?v=gpIIZ5OPygw
  • Casey's Last Ride, Kris Kristofferson https://www.youtube.com/watch?v=3sOZCkN-4Tc
  • Hills of Old Juares, Tom Russell https://www.youtube.com/watch?v=m_5u-0aXIdM
  • Wann kommt der Wind, Element of Crime https://www.youtube.com/watch?v=7geh1XSTG4s
  • Countrymusik, Aeronauten https://www.youtube.com/watch?v=s-h2Cynui8c
  • Boulevard of Broken Dreams, Green Day https://www.youtube.com/watch?v=gYCTXzOTnXg
  • My Little Corner of the World, Yo La Tengo https://www.youtube.com/watch?v=os-_CyWGOQo
  • Please Be With Me, Eric Clapton https://www.youtube.com/watch?v=5FbapgheKxU
  • das liebeslied, Annett Louisan https://www.youtube.com/watch?v=wUJHk4eslZI
  • One Line, PJ Harvey https://www.youtube.com/watch?v=GJNZvvL_8Yg
  • The Last DJ, Tom Petty https://www.youtube.com/watch?v=6Knw_GxXPHg
  • Rosy Path, Elysian Fields https://www.youtube.com/watch?v=i_BscYuudo4
  • Red, Taylor Swift https://www.youtube.com/watch?v=ySAT-PlKx0Q
  • Choke, IDKHBTFM https://www.youtube.com/watch?v=mvJjmWTg7Qo

(Okay, zugegebenermaßen etwas merkwürdige Auswahl. Hm.)

...zur Antwort

IQ-Tests im Internet sind sehr … unterschiedlich. Der Test hatte eine Zeitbeschränkung, oder? Kann es sein, dass du einfach nicht schnell genug warst? Das ist natürlich Teil eines solchen Testes (bzw. Leistungsfähigkeit/Zeit), aber konntest du die Aufgaben denn grundsätzlich lösen?

(Ich würde mal bezweifeln, dass du einen IQ von 75 hast. Aber IQ hat keine allgemeine, einheitliche Definition, also … tja, kann ich das so eigentlich nicht sagen. Wenn man allerdings von einem Mittelwert von 100 ausgeht, wäre 75 allein schon aufgrund der Art, wie du diese Frage geschrieben hast, etwas … merkwürdig.)

...zur Antwort

Nazi-Deutschland war auch ein "böser" Staat und die Hymne hatte genau die gleiche Melodie wie heute. Die Hymnen sind auch meistens älter als die jetzigen Staaten, also ergäbe es auch keinen Sinn, dass die jetzige "Bosheit" die Hymnen beeinflussen sollte.

(Aber: Ein Staat, der großes Interesse daran hat, dass sich die Bürger diesem zugehörig fühlen und ihn als großartig ansehen etc., setzt sich vielleicht auch ein bisschen mehr für eine anständige Hymne ein.)

...zur Antwort
Ich bin gegen das Gendern

Bin dagegen, ist Quatsch. Aber wenn jemand das jetzt privat machen möchte, juckt es mich eigentlich relativ wenig. Habe vor allem ein Problem damit, wenn staatliche Institutionen das machen (Ämter, ÖR, Unis, Schulen usw.) oder bspw. sogar Studenten dazu zwingen, ebenfalls zu gendern.

...zur Antwort

Man kann nichts zurückerobern, was einem nie gehört hat.

Denke nicht, dass es gut für die Juden ausgeht, sollte das tatsächlich passieren. Aber dass es einen zweiten Holocaust gibt, denke ich auch nicht. Wenn sich wirklich eine Niederlage abzeichnen würde, würden wahrscheinlich viele Juden fliehen. Und die anderen würden eben im Krieg sterben. Das wäre mehr oder weniger ein normaler Krieg, aber nicht vergleichbar mit dem Holocaust. Auch wenn es vielleicht einige gibt, die das gerne machen würden, halte es aber nicht für realisierbar.

...zur Antwort
Nein

Politische Entscheidungen müssen ja trotzdem aufgrund von Werten und dem Abwägen dieser Werte getroffen werden. Allein mit Fachwissen lässt sich keine Entscheidung treffen. Das würde also auf eine relativ random Diktatur mit den Werten der gerade fähigsten Wissenschaftler hinauslaufen. Und vor allem Wissenschaftler, wie klug und fähig sie in ihrem Fachbereich auch sein mögen, sind politisch gesehen oftmals … naja.

Man könnte natürlich nur über die grundsätzlichen Werte demokratisch abstimmen, teilweise stehen die ja auch in einer Verfassung, und dann mit einem unabhängigen Test jeweils die fähigste Person für den Job aussuchen. Erscheint mir aber schwer realisierbar und auch korruptionsanfällig.

...zur Antwort

Ähm … da gibt es viele Aspekte.

Das Internet ist natürlich ein Ort, an dem ein Teil des sozialen Lebens stattfindet und Informationen ausgetauscht werden, also auch sehr politisiert werden kann. Vor allem auf sozialen Plattformen (Twitter, Facebook, YouTube). Aber es unterscheidet sich, obviously, von der echten Welt.

  • Stichwort Filterblasen, hast du sicher schon gehört. Also, du bist auf einer bestimmten Plattform, schaust und likest Informationen und Meinungen, die dir gefallen, bis du vom Algorithmus (der ja will, dass du möglichst viel Zeit auf der Plattform verbringst) nur noch das vorgeschlagen bekommst, was dir gefällt, was du sowieso schon denkst usw. Dann bist du eben in einer Blase gelandet. Und das kann dazu führen, dass Leute sich politisch nur noch sehr einseitig informieren oder auch radikalisieren.
  • Bei besagten Plattformen handelt es sich um private Unternehmen, die dadurch extrem viel Meinungsmacht bekommen. Bspw. kann eine Plattform am Tag der Wahl Wahlwerbung anzeigen oder spezifisch nur diejenigen Leute, die laut ihrem Profil etwas Bestimmtes wählen, dazu auffordern doch wählen zu gehen usw., und dadurch Millionen von Menschen erreichen und potentiell die Wahl beeinflussen.
  • Und, aktuell, können sie einen gewählten, damals noch amtierenden US-Präsidenten einfach löschen. (: Das ist natürlich eine schöne Sache, wenn es den Richtigen trifft. Oder so. Nein, soziale Medien (YouTube und Twitter vor allem) sperren schon seit mehreren Jahren recht "willkürlich" Accounts, nur nicht in den Ausmaß wie seit ungefähr einem halben Jahr. Willkürlich in dem Sinne, dass oftmals nicht klar ist, warum genau (Hassrede usw., und das eine Video wird online gelassen, wohingegen ein viel harmloseres gesperrt wurde, so Sachen eben), aber durchaus mit einem relativ deutlichen Trend in eine Richtung. Und da meistens alle Leute auf einer Plattform sind, können sie die öffentliche Meinung enorm beeinflussen, indem sie einfach ein paar Sachen sperren.

Außerdem bietet das Internet neue Wege für Kriminalität oder es kommen neue Sachen auf, die unerwünscht sind, weswegen die Politik überlegen muss, ob und wie sie die regulieren soll, also ins Internet eingreifen soll.

  • Gab ja dieses Gesetz von der EU bezüglich Urheberrecht (Artikel 13), hast du vielleicht mitbekommen.
  • Dann Datenschutz. Also, woran müssen sich Internetplattformen halten, zu was müssen Nutzer zustimmen, wie schützt man seine Bürger vor der kompletten Überwachung großer Konzerne? Und natürlich auch des Staates selber? Was darf der Staat mit den neuen Möglichkeiten?

Mir fällt gerade nichts mehr ein, aber gibt sicher noch mehr. Hoffe, ich konnte ein bisschen helfen. (:

...zur Antwort

Nein. O_o Ich brauche den Pass ja für einen bestimmten Zweck, und in der EU und in Deutschland bringt dir ein deutscher Pass sicher mehr als einer der Vereinigten Arabischen Emirate…

Weiß auch nicht genau, was du mit "mächtig" meinst. Dass man mit den wenigsten Umständen in die meisten Länder reisen kann, oder wie?

...zur Antwort

Du kannst Kohlendioxid in andere Moleküle umwandeln. Soweit ich weiß gibt es aber kein Gas mit Kohlenstoff, das sinnvoll wäre. Kohlenmonoxid (CO) ist extrem schädlich und Methan (CH4) ist ebenfalls ein Treibhausgas. Du musst also zumindest das C aus der Luft rausholen, das O kannst du lassen. Das machen die Pflanzen eigentlich ziemlich gut (nehmen CO2 aus der Luft, speichern das C und geben das O2 wieder ab) und das versucht man auch nachzumachen. Soweit ich weiß, gibt es sogar schon solche Maschinen, aber die brauchen viel zu viel Energie oder so.

Reflektierende Stoffe, die den Effekt umkehren würden, wären … ehm … Vulkanasche. Das willst du aber nicht. Das hat in der Vergangenheit zu Kälte und Hungersnöten und Kriegen geführt.

Und Scheiß auf die Gletscher. O_o Wenn das ernsthaft die schlimmste Folge ist, die du im Klimawandel siehst, dann frage ich mich ernsthaft, warum dir das so wichtig ist.

...zur Antwort