

Den Horrorfilm, den du hier als Beispiel nennst aber schon....
Das kommt natürlich stark auf die Umsetzung an. Leider wird besonders das Horrorgenre von sehr vielen, gelinde gesagt, schwachen Filmen untergraben. Es gibt Produzenten, die einfach unkreativ die selbe Thematik wieder und wieder käuen. Besagte Produzenten denken auch gerne mal, dass es in Ordnung ist, eine langweilige Handlung mit möglichst viel Blut und Pseudo-Schockszenen zu kompensieren (Spoiler: Das funktioniert nicht!) Auch mit der Logik und Schlüssigkeit nehmen sie es dann nicht ganz so ernst und die Twists sind dann teilweise entweder zu plump oder an den Haaren herbeigezogen...
Dennoch: Horror gehört zu den besten Genres, wie ich finde. Wenn es jemand schafft einen Horrorfilm zu produzieren, der wirklich gut ist, dh spannend, kreativ, unvorhersehbar aber in sich logisch, gruselig etc, dann ist das meistens auch ein phänomenaler Film. Es ist nicht einmal nötig das Rad neu zu erfinden, denn auch bereits behandelte Thematiken können super sein: selbst der millionste Haunted House Film kann, bei richtiger Umsetzung, top werden. Es ist nur wichtig, dass sich dem ein Team widmet, dass das Genre versteht und auch genügend kreative Köpfe mitbringt.
Leider haben sehr viele Produzenten das Bild, dass Horrorfilme immer schockierender, brutaler und ekliger sein müssen. Je mehr Blut und Gedärm, desto besser... Handlung, Character Building, Plot Twists? Pah, nee du! Diese Einstellung macht das Genre, sowie dessen Image aber total kaputt. Ein guter Horrorfilm kann ohne einen Tropfen Blut auskommen.