Bei BOSSASHOP kannst du auch eine Anfrage stellen, einfach ein Bild per E-Mail senden. Wenn die die Kappen nicht auf Lager haben, dann versuchen sie die zu besorgen. Hat bei mir auch super geklappt. Die Beratung da ist echt gut. Also schau auf www.bossashop.de und schreib denen einfach eine Mail oder ruf an. Vielleicht können die dir die benötigten Kappen besorgen.

...zur Antwort

Man muss nicht gleich ein neues Lattenrost kaufen. Man kann auch einfach einzelne Leisten neu kaufen, ist viel günstiger. Hier findest du einzelne Leisten: www.lattenrost-reparieren.de

...zur Antwort

Schau dir die Verbindungen an. Zieh alle Schrauben nach.

Liegt dein Lattenrost auf Holz auf? Wenn ja, dann kann das das Quietschen verursachen. Lege überall da, wo dein Lattenrost auf Holz aufliegt festen Stoff oder Filz zwischen. Dann sollte das Quietschen aufhören.

...zur Antwort

Nach 10 Jahren, sollte die Matratze auf jeden Fall mal getauscht werden. Aber auch das Lattenrost sollte bedacht werden. Federholzleisten verlieren nach 7-10 Jahren deutlich an Spannkraft. Wenn die Leisten dann "durchgelegen" sind, hängt man im Beckenbereich durch. Das kann auch eine noch so gute Matratze nicht beseitigen.

Um Kosten zu sparen, kannst du zunächst versuchen die Leisten aus dem Kopf- und Fußbereich mit den Leisten im Becken- bis Rückenbereich zu tauschen.

Ansonsten einfach nur einzelne Leisten im Becken- bis Rückenbereich neu kaufen. Das sind dann ca. 5-10 Leisten, die kosten ca. 20-40€, je nachdem wie viele du austauscht.

Einzelne Leisten kannst du hier kaufen: www.bossashop.de

...zur Antwort

Wenn du die Federholzleisten meinst, die kann man nicht begradigen. Der Bogen ist durch die Herstellung im Schichtholzverfahen entstanden. Begradigen kann man die dann nicht. Federholzleisten verlieren mit den Jahren an Spannkraft, weil durch die Benutzung die Verleimung der einzelnen Schichten nachlässt. Dann sollte man sich NEUE Leisten kaufen (z.B. www.lattenrost-reparieren.de) oder die Leisten vom Kopf- oder Fußbereich in die Mitte packen, aber die Leisten auf keinen Fall einfach umdrehen.

Verzogenes Holz begradigen ist mit einfachen Hausmitteln kaum machbar.

...zur Antwort

Dabei handelt es sich um eine Härtegradverstellung. Dabei geht es nicht nur um leichte oder schwere Leute, sondern um deine bevorzugte Schlafposition. Je nachdem wie man liegt, braucht man im Becken- bis Rückenbereich verschiedene Festigkeiten. Durch die Schieber regelst du die Einstellung. Merk dir "Harte Schale, weicher Kern". Sitzen die Schieber außen, ist die Leiste fester, sitzen die Schieber innen, ist sie weicher. Hier findest du genauere Infos zur Einstellung:

https://www.bossashop.de/Schieber

...zur Antwort

Das ist von der Reibung. Nach Schimmel sieht das nicht aus. Das passiert an den Stellen, wo das Holz auf Metall reibt. Durch die Reibung verfärben sich die Stellen schwarz. Einfach etwas abschleifen, wenn es optisch stört.

Ansonsten immer auf gute Belüftung acheten, dann entsteht in der Regel auch kein Schimmel.

...zur Antwort

Die Firma BOSSASHOP bietet solche Ersatzteile an. Auch Schulterabsenkungen und diese Spezialkappen, die auf Bolzen sitzen > schau mal auf www.bossashop.de

...zur Antwort

Schau mal bei www.bossashop.de > da findet man alles mögliche an Ersatzteilen für Lattenroste. Ich bin da fündig geworden und die Beratung ist super.

...zur Antwort

Wenn nur eine der Federholzleisten gebrochen ist, kannst du dir die auf www.bossashop.de bestellen. Da habe ich meine auch gekauft, wurde sogar kostenlos auf die passende Länge gesägt.

...zur Antwort

Wenn Schieber / Regler zur Härtegradverstellung im Lattenrost verbaut wurden, dann findest du hier eine passende Anleitung:

http://www.bossashop.de/Schieber

Regelmäßig kontrollieren, ob die Schieber auch nicht verrutscht sind und ggf. in kleinen Schritten anpassen. Ich habe mir die passende Position mit einem Stift auf den Leisten markiert, so kann ich schnell die passende Position einstellen, wenn die Schieber mal verrutscht sind.

...zur Antwort

Einzelne Kautschukkappen bekommt man beim Fachhändler für Lattenrsotersatzteile, z.B. hier: www.lattenrost-reparieren.de

Dort gibt es auch eine Hotline, die man anrufen kann, wenn man Hilfe bei der Auwahl benötigt.

...zur Antwort

Hier findest du eine Anleitung zum Einstellen der Härtegradschieber: http://www.bossashop.de/Schieber

Faustregel: „harte Schale, weicher Kern“, d.h. Schieber außen = härter, Schieber innen = weicher

Bauchschläfer: Die Schieber werden im V weiter nach außen positioniert ("weites V"), dadurch ist der Beckenbereich härter eingestellt. Ihr Becken sinkt nicht so stark ab, dadurch hängt Ihre Wirbelsäule nicht durch.

...zur Antwort

Da gibt es zwei Maßnahmen.

  1. Dickere Leisten nutzen: Stärkere Leisten federn nicht so stark wie dünne Leisten.
  2. Härtegradverstellung im Becken- bis zum Schulterbereich nachrüsten: Dabei wird mit Hilfe von zwei Schiebern/Reglern eine weitere Federholzleiste unter die vorhandene Leiste gehängt. Dann kann man die Liegehärte individuell einstellen und der Rost wird gleichzeitig viel stabiler. Eine Anleitung dazu findest du hier weiter unten auf der Seite: http://www.bossashop.de/Schieber

Mir hat der Berater an der Hotline sehr weitergeholfen die passenden Leisten und Schieber für mein Bett zu finden. Vielleicht dort mal anrufen und beraten lassen: http://www.bossashop.de/Kontakt

...zur Antwort

Ich würde immer einen guten Lattenrsot mit Federholzleisten und Härtegradverstellung nutzen. Damit hat man dann eine gute Unterfederung, die die Matratze stützt und so für gute Liegeeigenschaften sorgt.

Jeder Körper ist anders und jeder bevorzugt eine andere Liegeposition. Mit einem anpassbarem Lattenrost kann man alles genau einstellen und an den eigenen Körper anpassen.

Außerdem kann man bei einem Lattenrsot mit Fderhozleisten einzelne Latten bei Beschädigung einfach austauschen. Die bekommt man z.B. hier: www.lattenrost-reparieren.de

Nur eine gute Matratze in Verbindung mit einem vernünftigen Lattenrost sorgen auf Dauer für einen guten Schlaf.

...zur Antwort

Ein Rollrost kann niemals den Rücken so gut unterstützen wie ein richtiger Lattenrost mit Federholzleisten. Außerdem kann man bei einem Rollrost keine Härtegradverstellung nachrüsten.

Ich persönlich würde immer zu einem vernünftigen Lattenrsot mit Federholzleisten und Härtegradverstellung greifen, da man bei so einem die Liegehärte individuell an den Körper und die bevorzugte Schlafposition anpassen kann.

Außerdem kann man bei Beschädigung einzelne Leisten austauschen. Die kann man dann z.B. hier nachkaufen: www.lattenrost-reparieren.de

Ein Rollrost ist zwar viel günstiger, aber dafür hat man halt auch keinen Liegekompfort. Das mag in jungen Jahren noch funktionieren, aber irgendwann merkt man das dann in der Hüfte und im Rücken.

...zur Antwort

Wenn man einen Lattenrost mit Federholzleisten hat, dann kann der sehr wohl durchgelegen sein. Wenn man das Gefühl hat, dass man "durchhängt" und der Rücken nicht mehr richtig gestützt wird, dann wird es Zeit für neue Leisten oder man rüstet eine Härtegradverstellung nach.

Mit der Zeit verlieren Federholzleisten Ihre Stabilität und Elastizität. Daher sollten diese in der Regel spätestens alle 6-10 Jahre ausgetauscht werden, um die optimalen Liegeeigenschaften des Lattenrostes zu erhalten. Spätestens dann, wenn Rückenschmerzen durch unbequemes Liegen auftreten, sollten die alten Leisten ausgetauscht werden.

Einzelne Federholzleiten / Latten kann man mittlerweile auch einzeln nachkaufen. Besonders bei hochwertigen Lattenrsoten lohnt sich das.

Schau mal hier: www.lattenrost-reparieren.de

Da findest du nicht nur einen passenen Berater (einfach die Hotline anrufen), sondern kannst auch die passenden Leisten / Latten in kleinen Mengen nachkaufen.

...zur Antwort

Die Regler / Schieber müssen passend eingestellt werden. Schau mal hier:

http://www.bossashop.de/Schieber

Da findest du weiter unten auf der Seite eine genaue Anleitung, wie man die Schieber richtig an den Körper und die bevorzugte Schlafposition anpasst.

...zur Antwort

Hast du mal darüber nachgedacht eine Härtegradverstellung nachzurüsten? Damit erreichst du nicht nur mehr Stabilität, sondern kannst die Härte individuell an deine bevorzugte Schlafposition anpassen.

Oft sind auch einfach nur die Leisten viel zu dünn. Da kannst du zusätzlich evtl. im Beckenbereich einfach dickere Leisten nutzten.

Schau mal hier: https://www.bossashop.de/epages/80254836.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/80254836/Products/%22SET/FS%22

Da findetst du passende Sets zum Nachrüsten von Schiebern und Leisten. Außerdem kannst du dich persönlich an der Hotline beraten lassen, was du tun kannst.

Mir haben die sehr gut weitergeholfen. Die Beratung war top. Freundlich und lösungsorientiert. http://www.bossashop.de/Kontakt

...zur Antwort