Habe lange Zeit parallel Linux benutzt. Distros mit denen ich am längsten gearbeitet habe: Ubuntu (16, 20 LTS), Ubuntu Budgie 18 LTS, Manjaro (~2021 bis 2023).
Bin mit Ubuntu in die Linux-Welt eingestiegen und irgendwie 'hängen geblieben'. Die Optik fand ich ab Version 10 auch immer ansprechender. Ubuntu Budgie habe ich eigentlich auch nur wegen des visuellen Designs und den coolen Widgets genutzt. Alles, was nicht Debian-basiert war habe ich damals schon fast kategorisch ausgeschlossen, weil das Drittanbieter-Software-Angebot für Linux ohnehin schon ziemlich mau war. Dann kam ich irgendwie doch zu Manjaro (Arch-Basis), hauptsächlich wegen des Arch User Repo und der großen Online-Community.
Irgendwann hatte ich keine Lust/Zeit mehr für die ständigen Basteleien. Das, was ich einst so an Windows gehasst habe, ist mir dann auch mehrfach bei Manjaro passiert: Ein kleines Update gemacht und schon waren irgenwelche Einstellungen zerschossen, Programme haben nicht mehr funktioniert, Störungen beim Booten, etc. Der Endgegner bei Linux war meine NVidia Grafikkarte im Laptop. Ich brauchte für die Uni irgendwas, was läuft und wenn es sein muss auch mit den ganzen nervigen Windows-Eigenheiten.