Möglich ist es schon. Man könnte eine Haarsträhne (wenn die Haare etwas länger sind, vielleicht sogar die Haarsträhne in Herzform geformt) in Gießharz einarbeiten. Oder du könntest eine Halskette nehmen, deren Anhänger sich aufmachen lässt. Wie jene am Bild. 

Gibt sicher noch mehrere Möglichkeiten.

...zur Antwort

Ein Referat über Kampfsport allgemein ist viel zu groß. Das geht genau so in die Hose, wie diejenigen, die in meiner Klasse über Musik referiert haben. Die fingen bei der Steinzeit an, wollten bis zur heutigen Popmusik kommen, aber habens in einer Stunde grade mal zur Klassik geschafft. Genau so ist es bei Kampfsport.

Such dir eine Kampfsportart aus oder stell eine bestimmte Frage. Enzylexikon hat ja schon einiges aufgezählt. Vielleicht gibt es irgendwas in deiner Nähe, das dich interessiert und findest ein paar Leute die dort trainieren und mit denen du reden kannst. Vielleicht hat sogar jemand Zeit und kommt bei deinem Referat vorbei und führt was vor. Vorzeigeobjekte sind bei Referaten immer super und für den Verein ist sowas auch eine gute Werbung, weshalb ich mir gut vorstellen könnte, dass das jemand macht.

...zur Antwort

Basic Infos findet man im Internet genug. Auf Wikipedia steht schon einiges. 
http://www.budosportwien.at/kickboxen_info.php
http://www.kickboxclub-leibnitz.at/wettkampfarten.html
Das sind jetzt einfach 2 random Seiten von Vereinen. Auf deren Seiten sind auch immer Infos über den Sport. Davon gibts noch ein paar mehr.

Falls ihr spezielle Fragen habt, könnt ihr gern fragen.

...zur Antwort

Tönungen (insofern es keine Intensivtönung ist) mischt man nicht mit Entwickler. Das funktioniert nicht.
Was die meisten machen ist eine Lila Tönung mit Spülung zu verdünnen. Das funktioniert genau so wie Silbershampoo und man macht sich die Haare nicht kaputt. 

...zur Antwort

Man wird eher athletischer als muskulös. Was mir an mir selbst aufgefallen ist, ist dass ich an meinen Oberschenkeln und am Bauch Fett abgebaut habe und ein wenig mehr Muskeln in den Armen habe. Natürlich baut man auch ein paar Muskeln auf, Sixpack etc bekommt man von Kickboxen allein aber nicht. Es ist nicht schlecht neben Kickboxen auch ein wenig Krafttraining zu machen. Dafür muss man auch nicht extra ins Fitnessstudio. Eine Langhantel mit ein paar Gewichten bringens auch.

...zur Antwort

Nur vom Kickboxen bekommt man einen leicht athletischen Körper. Man bekommt keine großen Muskeln. Man baut aber viel Kondition auf, baut Fett ab und die Haut wird straffer. 

...zur Antwort

Die Preise können so unterschiedlich sein. Ich war einmal in einem Verein mit 15€ monatlich (2x die Woche 1,5 Stunden Training).

Jetzt möchte ich zur einer Schule bei der das Training leider monatlich 80-100€ kostet. In dieser Schule gibt es täglich Trainingseinheiten und man kann so oft hingehen, wie man möchte. Für ein halbes Jahr werde ich mir das leisten, denn in meiner Umgebung ist es verdammt schwer einen guten Verein/Schule zu finden.

...zur Antwort

Normalerweiße wird man bei Semi-Kontakt und Leichtkontakt disqualifiziert, wenn man seinen Gegner KO schlägt. Zumindest ist es unnötige Härte, was der Schiedsrichter nicht so einfach durchgehen lässt.

...zur Antwort

Obwohl Kickboxen unter anderem aus Karate entstanden ist, kenne ich mich mit Karate zu wenig aus. Aber ich kann dir Infos über Kickboxen und Thaiboxen geben.

Thaiboxen (oder Muay Thai) ist in Thailand entstanden. Kickboxen in den 70ern in den USA. Beide Kampfsportarten sind sich recht ähnlich. Manche sagen, Kickboxen hat so eine Ähnlichkeit mit Thaiboxen weil Soldaten, die im Vietnam waren und dort ein wenig Thaiboxen mitbekommen haben, das im Kickboxen weitergeführt haben (den Erklärungsversuch hab ich einmal in einem Kampfsportforum gelesen, ich kanns nicht sagen, ob es so stimmt). Offiziell ist Kickboxen eine Mischung aus Karate und dem klassischen Boxen.

Unterschiede zwischen den beiden Kampfsportarten sind noch die Techniken. In erster Linie gibt es im Kickboxen keine Ellebogen Techniken, im Thaiboxen schon. Knie werden beim Kickboxen nur im K1 verwendet und LowKicks gibt es nur in bestimmten Kampfdisziplinen. Beim Thaiboxen ist das alles aber alltäglich. (Außer beim Sparring, da trainiert man eher selten mit Ellebogen). Ansonsten sind sich die Techniken sehr ähnlich, nur Feinheiten in der Ausführung sind verschieden. ZB der Roundhouse Kick im Thaiboxen hat viel mehr Power, als der im Kickboxen. Der im Kickboxen ist eher mehr auf Schnelligkeit ausgelegt (obwohl es im Endeffekt keinen Unterschied macht - im Thaiboxen kann man genau so schnell sein).

Im Kickboxen gibt es auch mehr Kampfdisziplinen: Semi-Kontakt, Leichtkontakt, Vollkontakt. Im Thaiboxen gibt es bei Kämpfen für gewöhnlich nur Vollkontakt.

...zur Antwort

Gesetzlich kann man mit 15 1/2 beginnen. Ich habe mit 16 begonnen. Man hat zuerst Theorie Unterricht in der Fahrschule und Fahrstunden mit einem Fahrschullehrer. Wenn man damit fertig ist, kann man mit den Eltern fahren üben. Nachdem man 1000 und 2000 km gefahren ist, macht man eine Überprüfungsfahrt bei der Fahrschule. Man fährt dann mit der Person, mit der man das Autofahren übt und einem Fahrlehrer eine kleine Runde. Der schaut sich dann an, wie es so läuft, gibt dir Tipps etc.

Nachdem man 3000 km hinter sich gebracht hat, darf man zur Fahrprüfung antreten. Zuerst der theoretische Teil, dann der praktische.

...zur Antwort

Mit 20 ist es noch nicht mal zu spät für Wettkämpfe. Du bist im besten Alter, klar lohnt sich das ^-^ Ich habe mit 18 angefangen, bin jetzt 22.

Zieh etwas an, in dem du dich wohl fühlst, dich gut bewegen kannst und was nicht hinderlich ist. Lange Leggings sind voll ok für den Anfang. 

...zur Antwort

Ja, violett ist die Komplementärfarbe zu gelb. Es funktioniert mit Violet, manche nehmen auch Neon Blue. Bei Neon Blue wäre ich aber eher vorsichtig. Du kannst auch einfach Silbershampoo nehmen. Das ist am unkompliziertesten. 

...zur Antwort

Jeden Tag ein paar Minuten Dehnen. Das kann man auch vor dem Fernseher machen. Vorher nur kurz mit ein paar kleinen Übungen aufwärmen und dann Dehnübungen machen. Wichtig ist, dass du dabei keine Schmerzen hast. Es sollte etwas ziehen, aber nicht weh tun.

...zur Antwort

Ich finde es mutig. Für viele Mädchen/Frauen sind ihre Haare doch etwas Wichtiges. Sich die einfach abzurasieren ist ein mutiger Schritt. Ganz besonders weil eine Glatze bei einer Frau doch etwas ungewöhnliches ist und es auffällt. Ich glaube, man erntet als Frau mit einer Glatze mehr Blicke und Fragen, als jemand mit einer ungewöhnlichen Haarfarbe. 

Ich finde es jedenfalls bewunderswert, wenn eine Frau eine Glatze möchte und das dann auch durchzieht.

...zur Antwort

Ich habe bis jetzt Judo und Kickboxen trainiert. Judo war zurückblickend nicht wirklich mein Ding. Kickboxen gefällt mir schon viel besser. Es ist ein Kampfsport bei dem man so richtig draufschlagen kann.

Geeignet ist alles. Die Frage ist, was dir gefällt. Vielleicht googelst du alles mal und schaust dir auf YT Videos an zB von Wettkämpfen. 

...zur Antwort

Wenn einer beim Training übrig bleibt, trainiert derjenige mit dem Boxsack oder mit dem Trainier selbst. Je nach dem. 
Beim Kampfsport trainiert man dauernd mit anderen. Es ist zwar nicht unbedingt ein Teamsport (ich bin auch kein Teamplayer), aber man sollte beim Training doch Rücksicht auf die anderen nehmen. Im Endeffekt trainiert man für sich selbst. Die anderen interessieren sich nicht sonderlich für einen.

Wenn es dich so stört, kannst du noch Einzelstunden nehmen, was aber dann auch entsprechend teuer kommt. 

...zur Antwort