Mir fällt es auch schwer, jemanden in der Schule anzusprechen, mit dem ich in der Schule zwar seit mehreren Jahren war, aber nie geredet habe.

Das liegt daran, dass man sich denkt: "Die andere Person wird sich wundern, wieso ich 3 Jahre nichts zu ihr gesagt habe und auf einmal was sage".

Das muss man einfach überwinden, und auch wenn die Person wirklich dich fragen sollte, wieso du sie 3 Jahre nicht angesprochen hast und auf einmal ansprichst, kannst alles mögliche sagen. Du kannst auch sagen "Ich hatte jetzt einfach Lust, dich anzusprechen". Und beim nächsten mal kannst du die Person schon ganz normal ansprechen, weil du mit ihr ja schon bereits mal geredet hast!

...zur Antwort

Sie haben zwar Ferien, aber weniger. Es gibt ja viele organisatorische Sachen, die sich im Hintergrund befinden und von denen die Schüler meistens nichts mitbekommen. Dazu gehören beispielsweise Reparaturen und Erneuerungen, aber auch ganz viele andere Sachen, um die sich die Schulleiter kümmern müssen.

...zur Antwort
Gut

ich fand es ganz gut. Der Stochastik teil war gut. Ich bin eigentlich nicht gut in Stochastik, aber die meisten Aufgaben konnte ich gut lösen. Analysis war auch ok, bei machen Aufgaben musste man gut überlegen, aber es ging. Geometrie fand ich besonders gut.

...zur Antwort
Ukrainer in der Schule und fühle mich komplett überfordert in der Kommunikation mit ihnen. Was tun?

Hi,

also bei uns auf der Schule sind nun Flüchtlinge die bei uns im Sportunterricht mit machen werden (laut Mitschülerin sogar in Kunst (waren sie bis jetzt noch nicht(wir hatten auch noch kein Kunst diese Woche))). Sie sind nicht in unserer Klasse aber wir sehen sie relativ häufig.

Jetzt ist mein Problem:

Ich habe das Gefühl immer falsch englisch zu sprechen. Ich weiß auch nicht ob es richtig ist was ich da sage. Ich bin generell so ein Mensch der nicht so gerne spricht(vor allem nicht mit fremden) aber dieses Mal habe ich irgendwie den Drang mit ihnen zu sprechen.

Ich weiß halt auch nicht wie die reagieren werden oder so. Ich habe 2 Leuten(Flüchtlingen) die Tür zum Pausenhof auf gemacht(ich glaube das waren so 9. klässer) und ich war schon überfordert nachdem sie ,,Danke“ gesagt haben (sie können ein kleines bisschen Deutsch). Ich habe dann auch nichts gesagt xD

Wenn die was sagen habe ich kein Plan wie ich antworten soll und fühle mich mega Dumm und überfordert. Ich bin gut in englisch und kann es eigentlich auch aber irgendwie klappt es nur bei mir zuhause und in der englisch Stunde.

Und wenn die wirklich auch morgen in Kunst sind und wir nächste Woche wirklich zusammen Sport machen, muss die Kommunikation auch irgendwie klappen.(Heute haben sie noch alleine gespielt/Sport gemacht und nicht mit uns zusammen, sodass wir kommunizieren mussten)

Könnt ihr mir da helfen wie ich das schaffen kann? (Habe vielleicht das Asperger. Morgen habe ich wieder ein Termin)

Ich freue mich über eure Antworten.

LG Amy

...zum Beitrag

Es liegt wahrscheinlich einfach daran, dass es dir ungewohnt vorkommt, Englisch zu sprechen. Du verbindest Englisch mit bestimmten Situationen und wenn du es in anderen Situationen sprechen sollst, kommt es dir "dumm" vor.

Ich war in so einer ähnlichen Situation: Ich bin Ukrainer und habe mit meinen Eltern immer russisch gesprochen. Ukrainisch habe ich nur mit meinen Großeltern gesprochen. Irgendwann habe ich dann komplett auf ukrainisch wechseln wollen. Und ich kam mir anfags auch "dumm" vor, wenn ich mit meinen Eltern ukrainisch gesprochen habe.
Aber man muss sich dazu einfach überwinden! Einmal was gesagt, fällt es beim zweiten mal einfacher. Und beim dritte noch einfacher. Und irgendwann wird die Situation für die ganz normal und du kannst dich problemlos mit den ukrainischen Flüchtlingen unterhalten :)

...zur Antwort

Suche nach Interessen, die die dir Geld bringen könnten. Und überlege dir, was du machen musst, um mit deinen Interessen Geld zu verdienen.
Dazu gehört auch, dass du dir überlegst, welchen Beruf du in der Zukunft ausüben möchtest. Sobald du eine gewisse Idee hast, kannst du in der Freizeit damit anfangen, dich bisschen mit dem Thema auseinanderzusetzen. Sei es in Büchern, Videos, oder Internetseiten.

Was auch enorm hilfreich ist, ist Bücher und Videos zum Thema soziale Kompetenz und Psychologie zu lesen. Das hilft einem dann, soziale Kontakte besonders schnell zu knüpfen und überzeugend auf Menschen zu wirken. Je mehr Menschen man von sich überzeugt, desto einfacher hat man es im Leben.

Grüße

...zur Antwort
Komisch…

Ich achte auf Profilbilder. Es gibt da so drei Typen von Profilbildern:

1) Fotos von sich selbst

2) Profilbilder, die eine symbolische Bedeutung haben

3) Spaßprofilbilder

"Socially distanced" klingt für mich nach einem Spaßprofilbild. Jemand der wirklich sozial distanziert ist, stellt soetwas nicht als sein Profilbild.
Ich kann Spaßprofilbilder nicht ausstehen. Die Person wirkt auf mich sofort abstoßend. Wobei "socially distanced" noch nicht so schlimm ist... viel schlimmer sind Profilbilder, in denen irgendwelche Animes, Trickfilme o.ä. abgebildet sind. Bäh...

...zur Antwort

Hi,

ich kann dich gut verstehen. In der 8. und 9. Klasse hatte ich auch keine Motivation zum lernen. Mittlerweile bin ich in der 12. und habe heute die 3. Abiturprüfung hinter mir :)
Wahrscheinlich hast du keine Motivation, weil du dir kein wirkliches Ziel definiert hast.

Weißt du schon, was du nach deinem Abschluss machen möchtest? Eine Ausbildung, oder ein Studium? Welchen Beruf möchtest du in Zufunft ausüben?
Sobald du dir ein Ziel festgelegt hast, wird es dir leicher fallen, dich zum lernen zu zwingen.
Behalte dabei den Gedanken im Kopf: Jetzt viel Unnötiges lernen und den Abschluss machen, um dann etwas lernen zu können, was dich WIRKLICH interessiert.

Grüße

...zur Antwort
Ich bin zu hübsch für die Schule?

Also das klingt jetzt dumm. Aber ich mache Abitur und bin wirklich der Verzweiflung nahe. Vorallem in Mathe. Ich habe 2 Fünfen, nur Nervenzusammenbrüche & merke langsam das ich nicht in das System passe. Ich komme schnell aus der Fassung und kann mein Wissen nicht so gut anwenden. Es klingt traurig das zu sagen, aber das einzige was ich habe ist mein Aussehen. (blond, blauäugig, habe lange Haare, schlank (aber auch kurvig), ein schönes Lächeln & bin auch sehr freundlich. Und ich habe schon öfter Geld von Männern bekommen für kleine Aufmerksamkeiten. (Kein Sex!) Ich werde bald 19 Jahre alt und ich kann einfach nicht mit dem System leben, für so wenig Geld irgwo zu arbeiten, jeden Tag, von morgens bis abends usw.

Ich überlege Abitur abzubrechen & in den Medien, Fernsehen usw weiterzumachen. Evtl fange ich auch mit only Fans an. Habe schon viele Follower auf Plattformen. Und mit onlyfans soll man sehr sehr gut verdienen. Oder ich gehe Richtung Model, aber ich weiß nicht ob meine Größe (1,70) zu klein ist.

Ich weiß, ich werde nicht für immer so aussehen & mit ca 40 verlieren Menschen das Interesse. Aber man kann sich mit onlyfans usw gut Geld zur Seite legen, in die Rentenkasse zahlen usw. Ich gehe ja nicht leer aus. Und zur Not hätte ich ein Realabschluss + ein gutes Arbeitszeugnis durch mein FSJ (wurde da super bewertet)

Ich will mein Körper auf der einen Seite nicht verkaufen, aber auf der anderen Seite habe ich nichts anderes, weil ich realisiert habe das ich schlecht in der Schule bin usw.

Könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben, vorallem Menschen die ihre Berufslaufbahn schon hinter sich haben? Was kann man tun wenn man das Gefühl hat fehl am Platz zu sein, in diesem System (Schule, Ausbildung(Studium), arbeiten, sterben)

...zum Beitrag

Du bist doch kurz vor dem Abi... dann versuch es doch! Sollte es nicht klappen, kannst du immer noch abbrechen.
Aber kurz vor dem Abi abzubrechen ist nicht schlau.

...zur Antwort

Ja, die Ukraine kann den Krieg gewinnen. Sage ich als Ukrainer, der sich zur Zeit in Kiew aufhält.

Die Lage ist bei weitem nicht so dramatisch, wie die deutschen Medien es darstellen.

Zusätzlich schaue ich so ab und zu mir einige russische Sender an und auch dort sprechen einige sehr bekannte Propagandisten von "fehlgeschlagener Militäroperation" und sagen "Eine weiterführung der Militäroperation bedeute den Untergang Russlands".

Meine Bitte an euch: Schaut euch keine deutschen Nachrichten an... denen geht es nur um Hype, deshalb dramatisieren sie die Lage so.

In Wirklichkeit hält sich die Ukraine sehr gut, die russischen Generäle werden immer Ratloser und verzweifeln immer mehr, während die russischen Propagandisten die Einwohner Russlands schon langsam darauf vorbereiten, dass das Ende Russlands nahe ist (oder dass die "Militäroperation" abgebrochen wird).

...zur Antwort

Ich würde Fächer wie Physik und Chemie nach der 10. Klasse abschaffen.

Zumindest in der Form, in der es sie heute gibt. Nach der 10. Klasse kann man ja einige Fächer abwählen, doch oft nicht alle, die einem nicht liegen. Mir liegen beispielsweise Physik, Chemie und Biologie gar nicht. Habe Chemie und Biologie abgewählt und quäle mich jetzt mit Physik durch das letzte Semester vor dem Abitur... ich verabscheue das Fach so sehr (Liegt zum einen am Lehrer, zum anderen daran, dass der Physikunterricht nur aus Theorie besteht, ohne jeglichen Praxisbezug).

Sprachliche Fächer laufen bei mir hingegen sehr gut. Anstatt dass man mich zwingt, mich 3 Stunden pro Woche mit Physik zu beschäftigen (was mir sowieso nichts bringt), sollte man meine Stärken fördern und mir beim verbessern meiner Sprachkenntnisse helfen.

Genauso ist es aber natürlich für Leute, die in Sprachen eher schlecht sind und in den MINT-Fächer gut sind... die brauchen die entsprechende Förderung dann in den MINT-Fächern, anstatt Zeit für die Sprachen zu verschwenden.

...zur Antwort

Ich bin zur Zeit selbst in der 12.Klasse und mache dieses Jahr mein Abi...

An deiner Stelle würde ich keinen Ferienjob nehmen. Konzentriere dich lieber voll und ganz auf das Abitur. Nachher hast du noch genug Zeit, dir einen kleinen Job zu suchen.

Denn überleg mal:
Solltest du (was ich nicht hoffe) das Abi nicht bestehen und bei der Vorbereitung gearbeitet haben, wirst du dich ärgern und vielleicht denken: "Hätte ich doch anstatt der Arbeit die Zeit lieber zum lernen genutzt... dann hätte ich bestanden...".

Deshalb einfach voll und ganz aufs Abi konzentrieren. Und nach dem Abi hast du ja noch paar Monate, in denen du Arbeiten kannst.

...zur Antwort

Wovor hast du denn Angst? Vor den Mitschülern? Vor den Lehrern? Vor dem Unterricht?

Ich bin in der 12. Klasse und habe auch Angst, wegen der Klausurenphase nach den Ferien...

Dennoch versuche ich abzuschalten :)
'So schlimm ist die Schule doch nicht.

...zur Antwort
Nein

Einmarschieren würde Putin nur dann was bringen, wenn es dafür keine Sanktionen gäbe und Putin das Gebiet halten könnte. Es ist aber genau das Gegenteil der Fall:

Um das Gebiet halten zu können, müsste Putin einen sehr großen Teils seines Militäts in das Gebiet verlagern. Er müsste die Menschen einschüchtern, die mit Sicherheit protestieren werden (nicht nur friendlich!).

Außerdem kommen da die Sanktionen des Westens. Diese würden das wirtschaftsschwache Russland noch mehr schwächen. Zu spüren werden es dann natürlich die Einwohner Russlands bekommen. Und das wird sich wiederum negativ auf Putins Beliebtheit auswirken.

Deshalb wird es keinen Einmarsch in die Ukraine geben. Putin versucht nur durch Säbelrasseln sich Vorteile in den Verhandlungen zu verschaffen.

...zur Antwort

Das Leben würde sich für die Menschen verbessern!

  1. Die Ukraine hätte aus ihren Fehlern gelernt und würde die Menschen auf der Krim nicht mehr vernachlässigen. Die Menschen würden dort ein mindestens genauso gutes Leben genießen wie in der Hauptstadt Kiew!
  2. Die Menschen könnten ihre Meinung wieder frei äußern.
  3. Die Wasserversorgung (die gerade durch die ukrainische Blockade eingeschränkt ist) wird sich wieder normalisieren
  4. Es wird wieder internationale Flugverbindungen auf die Krim geben
  5. Unternehmen werden auf der Krim wieder expandieren
  6. Der Tourismus wird sich wieder erhöhen
  7. Die Militärkonzentration auf der Halbinsel würde abnehmen

Bisher ist keine Rückkehr in die Ukraine in Sicht. Ich hoffe aber, Putin wird so bald wie möglich durch einen gescheiten Präsidenten ersetzt, der die Krim der Ukraine zurückgibt, um ein gescheites Referendum nach ukrainischem Gesetz durchzuführen und die Krim-Frage ein für alle mal zu klären.

Bis dahin müssen die Einwohner auf der Krim mit den Sanktionen der ganzen Welt leben. Schade für die. Ist aber so.

...zur Antwort

Bin 18. Ich habe nie Taschengeld in meinem Leben gekriegt. Mit so 10 Jahren habe ich angefangen, Geld zu verdienen. Für jedes Buch, das ich gelesen habe und dabei für mich etwas gelern habe, habe ich von meinen Eltern 10 Euro bekommen. Ab 14 Jahren konnte ich dann Zeitung austragen. Mittlerweile (ich bin noch in der Schule) verdiene ich mir mein Geld durch kellnern.

Essensgeld habe ich von meinen Eltern natürlich bekommen.

Was Taschengeld betrifft:

Es kommt drauf an, wie du es mit deinen Eltern ausmachst. Wenn deine Eltern dir 20 Euro Taschengeld geben und zusätzlich noch Essensgeld, dann ist das so.

Die Eltern können dir aber auch 40 Euro geben, wobei du von diesem Geld dann dein Essen in der Schule bezahlen musst.

...zur Antwort

Du weißt, wozu du fähig bist. Ein schlechtes Gefühl kommt immer dann, wenn du weißt, dass du es besser machen könntest. Wenn du eine 2 kriegst, dann weißt du, dass du eigentlich dazu in der Lage wärst, eine 1 zu schreiben. Deshalb kommt dieses negative Gefühl.

Bei mir war es heute ähnlich: Habe 12 Punkte in einer Schulaufgabe bekommen (12 Punkte = Note 2+) und war genervt, dass es so knapp an der 1 war, aber doch keine 1... obwohl meine Arbeit die Beste vom ganzen Kurs war.

An dem Gefühl ist nicht schlechtes! Das motiviert dich nur, beim nächsten mal noch besser zu werden :)

...zur Antwort