Wie sollte ich vorgehen um c sharp wirklich praktisch zu lernen?
Lies das Buch und probier das Gelesene aus, mit einem kleinen Projekt oder ohne, hauptsache Du experimentierst damit herum.
Oder Du meldest dich auf einer Coding Dojo Seite an (z.B. Codewars), da findest Du kleine oder größere Herausforderung nach Technologie und Schwierigkeitsgrad.
Oder Du überlegst dir ein Projekt, muss man dir ja nicht vorschreiben, denk dir was eigenes aus. Ich nenne ganz gerne den Taschenrechner oder (fortgeschritten) einen Browser als gutes Anfänger-Projekt, weil man beides sehr klein anfangen und dann praktisch endlos ausbauen und komplexer machen kann. Aber das sind nur generische Projekte, eine eigene Motivation ist wichtig, daher wäre ein Projekt, an dem dir was liegt, besser.
oop etwa da python nur teils nachahmt aber auch .net maui ...
Ich verstehe nicht, was Du ausdrücken willst? Wer ahmt OOP nach?
Aber mit .NET MAUI solltest Du dich vorerst nicht befassen, das ist komplex und benötigt das Verständis von fortgeschrittenen Architekturen, außerdem soll MAUI immer noch eher hackelig sein. Fank mit der Konsole an, danach WPF (stein alt, hat aber in gewisser Weise Weichen gelegt und extrem gut durchdacht und dokumentiert) und danach kannst Du dich auf sowas wie MAUI stürzen. Oder Du schaust dir danach die Webentwicklung mit Blazor an, aber auch das ist ganz sicher nichts für einen Anfänger, da muss schon einiges sicher sitzen.
Ich will umbedingt die meisten Konzepte die spätere Arbeitgeber brauchen abhaken.
Damit solltest Du vorsichtig sein. C# ist in der Theorie einfach zu lernen, allerdings ist die Sprache auch sehr umfangreich (extrem viele kleine oder größere Features) und einige dieser Features können durchaus schwer zu verstehen sein.
Du solltest dich stattdessen auf den Kern konzentrieren, bis der zuverlässig sitzt und dann kannst Du weiter schauen. Daher auch der Rat, erst Konsolenprojekte, dann WPF, weil WPF dann schon komplexere aber auch wichtige Funktionen braucht (z.B. ist ein häufiger Fallstrick das async/await). Außerdem kannst Du mit WPF bereits schöne und komplexe Desktop-Anwendungen entwickeln, wenn auch nur für Windows.
Danach kannst Du weiter schauen.
Versuch nicht, alles auf einmal zu lernen, solange Du keine unglaublich starke intrinsische Motivation hast und von früh bis spät durch arbeiten kannst, ohne müde zu werden (trust me: Das klappt nicht ^^), dann wirst Du daran scheitern.
Stell dich lieber auf ein paar Jahre ein, nimm dir genug Zeit und taste dich voran, keine Firma wird verlangen, dass Du als Anfänger direkt alles kannst. Wenn Du herausstechen willst, reicht in der Regel schon aus, dass Du C# in deiner Freizeit lernst, das macht lange nicht jeder.
Wenn Du mit den Grundlagen der Sprache wirklich sattelfest bist, dann könntest Du ja ausprobieren, ob ein Strategiewechsel (Konzept nach Konzept) für dich funktioniert. Bedenke dabei aber, dass es viele Features und Konzepte gibt, bei denen auch erfahrene Kollegen aussteigen. Vieles habe ich auch erst wirklich verstanden, nachdem ich mich durch den .NET Code von Microsoft und dem vom Compiler generierten Code durchgewühlt und viel experimentiert habe und manches versteht man auch nur mit der Zeit.
Und danach gibt's noch Architektur- und Design-Patterns, das ist die Kategorie von Konzept, die man meiner Erfahrung nach nur mit der Zeit versteht. WPF hat z.B. MVVM und die moderne Form von DataBinding eingeführt, was man seit dem überall in abgewandelter Form wiederfindet. Leider gibt es kein Dependency Injection, aber das ist dann ein Thema, das bekommst Du bei der Arbeit mit ASP.NET Core (Sammlung von Frameworks für Web-Entwicklung) regelrecht eingeprügelt ;) Du könntest auch damit beginnen, allerdings halte ich ASP.NET Core und die vielen notwendigen Konzepte für deutlich schwieriger zu lernen, als WPF.
Das ist aber normal, Du musst nur wissen, dass es normal ist, damit Du nicht mit zu hohen Ansprüchen an die Sache heran gehst.