Hallo :)

Also erstmal ganz ruhig und mach dir nicht solche Gedanken. Du solltest es auf jeden Fall deinem Freund sagen und ehrlich zu ihm sein. Auch wenn ihr noch sehr jung seid, wenn er dich wirklich liebt wird er es verstehen. 

Nimm dir dieses mal einfach eine Handtasche mit. In dieser Handtasche kannst du die Binden vielleicht in ein kleines Täschchen machen oder so damit sie nicht ganz so auffallen wenn es dir unangenehm ist. Für das Problem mit dem Mülleimer gibt es auch eine einfache Lösung. Pack dir einfach eine kleine Mülltüte in die Tasche und tue dort die Binden hinein falls es keinen Mülleimer gibt. Zu Hause kannst du diese dann weg werfen.

Also wie gesagt mach dir nicht solche Gedanken. Es gibt durch aus schlimmeres im Leben. Und dein Freund wird in dem Alter ja wohl auch wissen, dass Mädchen ihre Regel haben. Da gibt es auch nichts zu lachen das ist etwas ganz natürliches.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo :)

Genommutation ist die Veränderung der Gesamtzahl der Chromosomen. Die Ursache dafür ist die Nondisjunktion (fehlendes Auseinanderweichen von 2 homologen Chromosomen) während der Meiose.

Beispiele dafür sind das Turner Syndrom und das Klinefelder Syndrom.

Genmutation betrifft nur ein einzelnes Gen. Dieses Gen wird verändert durch Substitution (Austausch),Delation (Verlust) oder Insertion (Einschub) eines Nukleotids.

Beispiele dafür sind die Bluterkrankheit, Albinismus, Rot-Grün-Blindheit und die Sichelzellenanemie.

Be der Chromosomenmutaion brechen DNA-Moleküle und werden von Zellen wieder zusammengefügt. Dabei können größere Stücke verloren gehen oder falsch zusammengefügt werden. Durch die Position der Gene kann dadurch das Chromosom unwirksam gemacht/beeinflusst werden.

Beispiele dafür sind das Katzenschreisyndrom oder Chorea Huntington.

Hoffe die Antwort kommt nicht zu spät und ich konnte dir ein wenig helfen. 

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo :)

Es ist in diesem Punkt sehr wichtig, dass du zu dem stehst was du tust, denkst, aussprichst oder fühlst. Um du selbst zu sein musst du eben einfach zu dir stehen und dich nicht von den Meinungen und Vorstellungen anderer beeinflussen lassen. Ich weiß hört sich einfacher an als es ist...

Aber deine Persönlichkeit erschließt sich schon aus den kleinsten Dingen, wie zum Beispiel deine Lieblingsmusik, dein Auftreten, deine Hobbies oder deine Art und Weise mit Menschen umzugehen (natürlich noch spielen da noch mehr Sachen eine Rolle). Steh zu all diesen Dingen. Du wirst merken, dass du sowohl auf Ablehnung als auch auf Zustimmung stoßen wirst. Natürlich heißt das nicht, dass man sich im Laufe des Lebens nicht verändern darf. :)

Am besten findest du raus, wer du wirklich bist indem du verschiedene Dinge erstmal ausprobierst (Klamottengeschmack/Musik/Hobbies/brauchst du Gesellschaft/....) und dann auslotest was dir gefällt und was nicht. Wenn du diese Dinge dann intensiv auslebst und dazu stehst wirst du auch früher oder später Leute finden, die genau so denken wie du. 

Hoffe konnte dir ein wenig helfen. 

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo :)

Also ich habe mal ein wenig gegoogelt und bin zu folgendem Links gekommen, der dir vielleicht helfen kann...

http://flexikon.doccheck.com/de/Pers%C3%B6nlichkeitsanteile

Eine gespaltene Persönlichkeit entsteht zu Beispiel dann, wenn ein sehr traumatisches Erlebnis vorgefallen ist und dieses Ereignis von der inneren Person an sich nicht bewältigt oder verarbeitet werden kann. Die Persönlichkeit spaltet sich dann um "besser" mit dem Vorgefallenen umgehen zu können. 

...zur Antwort

Hallo :)

Also leider komme ich nicht aus Bayern aber vielleicht hilft dir das ja trotzdem weiter. Ich habe Psychologie auch in der Oberstufe belegt und wir haben folgende Themen durch genommen.

- Grundannahmen (Paradigmen) der Psychologie (Tiefen-,Ganzheits- und Gestalt-, Biopsychologie, Kognitivismus, Behaviorismus)

- Sozialpsychologie (Gruppenbildung, Beobachtungsverhalten, Wahrnehmung, Personenwahrnehmung und Fehler in der Wahrnehmung, Kommunikation, Lernen [Konditionieren])

- Entwicklungspsychologie (Bindung,Hospitalismus, Kindchenschema, Freud [Instanzenmodell, 3 Schichten Modell, Abwehrmechanismen, psychosexuelle Entwicklung, Ödipus-/Elektrakomplex,])

-Tests in der Psychologie (Persönlichkeitstests [projektive/psychometrische Tests], Testleitereffekt, verschiedene Testbeispiele [Rohrschachtest,CAT/TAT,Scenotest,....], Hypnose,Traumdeutung, freie Assoziation, Verhaltenstherapie, systemische Familientherapie)

- Klinische Psychologie (Angst [Entstehung], erlernte Hilflosigkeit, Attributionstheorie, Paniksyndrom/Panikattacke [Teufelskreis], Depression, andere psychische Störungen [z.B. Klaustrophobie, Arachnophobie, Agoraphobie,...]

Also ich hoffe ich konnte dir damit ein wenig weiter helfen. Keine Ahnung ob ihr das dann genau so im Lehrplan habt wie wir in Brandenburg.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo :)

Also an sich würde ich sagen, dass du verliebt in ihn bist. Denn die Anzeichen, die du geschildert hast passen eig. ganz gut in das Raster. Da du aber abstreitest in ihn verliebt zu sein kann es durch aus sein, dass du dir deswegen nicht erklären kannst was dort bei dir los ist. 

Warst du denn in diesem Zeitraum in jemand anderen verliebt oder hattest du sogar einen Freund/in? Und hast du in der Zeit in der du verliebt warst dann genauso empfunden für diesen Bruder der Freundin deiner Mutter wie vorher?

Ansonsten würde ich sagen, dass du ihn einfach gern hast und ihn als normalen Freund sehr schätzt. Wie sieht es denn mit deinen familiären Verhältnissen aus? Also sich deine Eltern vielleicht getrennt und du hast keinen Kontakt zu ihm oder nur selten? 

Dann könnte es sein, dass du diesen Mann als eine Art Vaterersatz ansiehst und du in seiner Nähe deshalb so "komisch" bist. Falls du dich damit weiter beschäftigen möchtest dann hier einmal ein Link und ansonsten unter dem Elektrakomplex weiter googlen :)

 http://www.t-online.de/leben/liebe/id_12895862/liebe-und-psychologie-was-reizt-frauen-an-aelteren-maennern-.html 

Hoffe konnte dir ein wenig helfen :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo :)

Also erstmal ist eine Enttäuschung ein Gefühl. Und man muss dazu sagen, dass nicht jeder Mensch gleich empfindet. Der eine ist hat mehr emotional der andere eher weniger. Es gibt Menschen die nur in bestimmten Situationen traurig werden, aber dann z.B. bei einer Beerdigung ziemlich gefühlskalt und gefasst wirken. 

Es kann natürlich auch sein, dass du dir deiner Gefühle einfach nicht bewusst bist. Zum Beispiel bedeutet das Gefühl Liebe mehr als nur ein Kribbeln im Bauch zu spüren wenn man verliebt ist. Es bedeutet zum Beispiel auch eine dir nahe stehende Person (Mutter,Geschwister,Vater,Oma,Freund/in,...) sehr zu vermissen wenn sie nicht (mehr) da ist. 

Was das Gefühl der Freude betrifft hoffe ich das du wenigstens das bewusst wahr nimmst. Oder lachst du nie? ;)

Nun ja mit den Gefühlen ist es manchmal gar nicht so einfach. Eine letzte Frage von meiner Seite noch. Wie alt bist du denn? Das kann damit nämlich auch zusammen hängen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo :)

Also meiner Meinung nach kann es schon sein, dass dieses Verhalten eine Art Suchtverhalten zeigt. Gerade weil du dieses Verhalten nur zu Hause in deiner gewohnten Umgebung zeigst, wo du ja für gewöhnlich gezockt hast. Es kommt natürlich darauf an in welchem Maß du damals gespielt hast und ob es nun wirklich realistisch wäre eine Art Suchtverhalten dort hinein zu interpretieren.

Es kann manchmal auch andere Gründe haben wie z.B. dass du an heißen Tagen zu wenig trinkst dann kann dir manchmal alles auch wie eine Art Halluzination vorkommen. So ist es bei mir manchmal. Oder aber wenn du zur Zeit viel Stress hast und dir viele Gedanken machst bzw. dein Gehirn viel zu verarbeiten hat (das macht dein Gehirn ja meist unbewusst) dann geht es mir manchmal auch so dass mir alles wie ein Traum vorkommt und ich eig. ganz wo anders bin.

Also eine Therapie würde ich vlt. nicht gleich in Erwägung ziehen. In den meisten Fällen legt sich das wieder. Wenn nicht solltest du aber vielleicht doch einmal zu einem Arzt gehen und dich durchchecken lassen. 

Hoffe konnte dir ein wenig helfen. 

...zur Antwort
Ist das so richtig, bin ich nicht alt genug?

Hallo!

Also Ich (w/15) habe einen Stiefvater (m/42) er ist Polizist, meine Mutter (w/34) ist Hausfrau. Und ich hab einen Freund (m/17). Nur so als Vorinformation!

Ich liebe meinen Freund sehr genauso wie meine Familie. Doch es gibt da ein paar Probleme.

Mein Freund hat einen Nachnamen der in unserer Stadt schon etwas bekannt ist, also in die Kriminelle Richtung. Er ist aber nicht so, hat nichts in der Akte.

Ich hab meinen Eltern gesagt ich will ihn treffen und sie haben auch erlaubt das er zu mir kommen darf und auch ins Haus. 2 Stunden vor dem Treffen meinte meine Mum dann das meine Stiefvater es nicht erlaubt das der Junge rein darf. Wahrscheinlich wegen dem Nachnamen.

Kann sein das er Angst hat, seinen Ruf nicht kaputt machen will oder so aber mein Freund ist ja nicht so...

Das Problem ist halt ich bin 15 und darf nicht mal mit neuen Freunden raus. Und ich glaube in dem Alter kann man schon für sich selbst sorgen oder entscheiden. Oder was sagt ihr?

Bei mir ist das so egal ob ich einen Freund oder neue Freunde habe es wird erst in der Akte geguckt um sie dann gut zu finden oder nicht.

Gibt es überhaupt noch welche die nichts in der Akte haben? Und die Leute in meinem Alter sind und nichts drin haben sind unreif und langweilig.

Ich liebe ihn wirklich aber wenn ich ihn nicht treffen darf wegen seinem Nachnamen oder nicht mal mit in das Auto seines Kumpels einsteigen darf ist das schon mies.

Ich bin 15 Jahre alt und ich glaube man kann mir Vertrauen und man darf auch schon ein bisschen in dem Alter.

Was haltet ihr davon?

LG und Danke Marie

...zum Beitrag

Hallo erstmal,

also erstmal darf deine Mutter für dich entscheiden bis du 18 bist mit wem du raus gehst, wohin du gehst, wie lange du weg bleiben darfst und so weiter. (https://www.gesetze-im-internet.de/juschg/BJNR273000002.html)

Dein Stiefvater hat dir zwar rein rechtlich gesehen nichts zu sagen, jedoch haben die meisten Polizisten eine gute Menschenkenntnis. Dem nach solltest du vielleicht mal in dich gehen und darüber nachdenken ob die Entscheidungen deiner Eltern nicht vielleicht doch gerechtfertigt sind. In den wenigsten Fällen wollen die Eltern etwas schlechtest für ihre Kinder. 

Und mit 15 hat man nun mal noch nicht die Lebenserfahrung wie ein 42 Jähriger. Und nein mit 15 kann man noch nicht wirklich für sich allein sorgen. Klar du bist vielleicht schon selbstständig aber trotzdem hat man mit 15 noch eine gewisse Naivität. Die hat jeder in dem Alter und genau deswegen ist es gut, dass die Eltern in dem Alter auch noch mitbestimmen dürfen. 

Und mal ganz ehrlich, wenn ein Name stadtbekannt ist und dann auch noch im kriminellen Sinn, kann das nicht ohne Grund sein. Ob er nun selbst kriminell war oder nur dabei war spielt ja nun keine Rolle.

Zu den anderen Aussagen von dir möchte ich mich jetzt einfach mal nicht äußern. 

Ich hoffe, dass du meine Meinung wenigstens teilweise verstehen kannst. Rede vielleicht nochmal mit deinen Eltern und frage sie warum sie solche Angst haben dich mit ihm weggehen zu lassen. Versuch einfach deine Eltern zu verstehen. Oder würdest du später dein Kind gern in ein Auto zu einem wildfremden (und stadtbekannten) Typen steigen lassen der vielleicht mal eine kriminelle Vorgeschichte hatte.

LG 

...zur Antwort

Hei :)

Also erstmal ist es wichtig, dass du dich wohl fühlst in den Sachen und dich nicht verkleidest. Ansonsten ist es in der Disco immer ganz gut bequeme aber trotzdem schicke Sachen zu tragen, denn beim Tanzen sind Minirock und Absatzschuhe meist echt nervig. 

Deswegen sind Jeans und ein schickes Oberteil mit Glitzer und Ballerina voll okay :)

LG :)

...zur Antwort

Hallo :)

Also die verschiedenen Eigenschaften eines Menschen sind das Ergebnis aus dem Zusammenwirken vieler verschiedener Komponenten. 

Zum einen spielt dort die frühkindliche Entwicklung eine sehr sehr große Rolle. Freud besagte, dass die Persönlichkeitsentwicklung bereits in den ersten Lebensjahren beginnt. Die Neigung zur Unordnung bzw. zur extremen Sauberkeit entsteht bzw. bereits im 2.-3. Lebensjahr eines Kindes. (Falls du dich weiter damit beschäftigen würdest hier : http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/PSYCHOLOGIEENTWICKLUNG/EntwicklungFreud.shtml )

Außerdem spielen noch Einflüsse aus der Umwelt eine entscheidende Rolle. Es kommt darauf an was dir im Leben wieder fahren ist und was du daraus gelernt hast. 

Es gibt zwar auch eine gewisse Veranlagung zu bestimmten Eigenschaften in unseren Genen doch diese werden auch wieder durch Umwelteinflüsse beeinflusst.

Die Erziehung spielt in Bezug auf den Charakter eine enorme Rolle. Eine feste Bindung zu einer Bezugsperson im frühen Kindesalter ist für die Persönlichkeitsentwicklung unabdingbar. Ist diese Bindung nicht oder nur teils vorhanden kann es zu schweren Störungen in der Entwicklung kommen. (Auch hier nochmal zum weiter lesen: https://www.eltern-kind-bindung.net/fachpersonen/postpartaler-bereich/bindungsmodelle/  )

Das ist ein sehr spannendes und langwieriges Thema :)

Hoffe konnte ein wenig helfen. LG :)

...zur Antwort

Hallo :)

Also bei uns an der Schule gab es damals immer Streitschlichter, die sozial sehr angesehen waren. Ich weiß zwar nicht ob es so etwas an deiner Schule gibt, aber wenn dann solltest du vielleicht mal drüber nachdenken dich bei sowas anzumelden. 

Ansonsten denke ich ist es schon mal ein Anfang die anderen um dich rum zu ignorieren sollten die dich ärgern oder provozieren. Gehe damit zu einem Lehren (auch wenn das dann von anderen als petzen abgestempelt wird) die können dir am besten weiter helfen. 

Ansonsten könntest du bei verschiedenen Projekten mithelfen und in diesen Projekten Verantwortung übernehmen.

Hoffe das hilft dir ein bisschen. Ich weiß ja nicht was du unter sozial engagieren verstehst.

LG :)

...zur Antwort

Hallo erstmal :)

Also das ist ein gar nicht so einfaches und gar nicht so seltenes Szenario. Also zuerst einmal zu der Situation mit deinem Onkel. Okay ich kenne die Familienhintergründe  nicht, doch ich denke deine Schwester möchte dich nur darauf aufmerksam machen, dass man allen Menschen Respekt entgegen bringen soll. Auch dann wenn sie betrunken sind (ich weiß gerade dann ist es nicht immer einfach). 

In Bezug auf deine Mutter könnte ich mir vorstellen, dass sie sich einfach ein wenig allein gelassen fühlt in Bezug auf die Hausarbeit. Du musst das mal so sehen. Deine Mama hat den kompletten Haushalt für euch zu erledigen und geht dann vlt. noch arbeiten und muss für euch da sein als Mutter. Das kann auf Dauer ganz schön an den Nerven kratzen und deswegen sei deiner Mutter nicht böse wenn sie mal sowas zu dir sagt. 

Oder bedankst du dich jedes mal bei ihr wenn sie deine Wäsche wäscht oder das Abendessen macht bzw einkaufen geht?! Viele Dinge sind einfach selbstverständlich und dazu gehört nun mal auch im Haushalt mit zu helfen. 

Also so würde ich das jetzt sehen. Nimm dir diese Anfeindungen nicht all zu sehr zu Herzen. 

...zur Antwort

Hei :)

Also ich habe ebenfalls einen Test bei der Agentur für Arbeit gemacht. Mir persönlich hat der nicht wirklich weiter geholfen aber viele meiner Freunde haben dadurch eine erste Vorstellung bekommen was sie einmal machen möchten. 

Außerdem schlage ich dir vor in den Ferien so viele Praktika wie nur möglich zu machen. Da du noch nicht genau weißt in welche Richtung es gehen soll, suche dir einfach möglichst viele verschiedene Praktikumsplätze aus um mal in verschiedene Branchen zu schnüffeln. 

Und dann frage dich was du im Leben erreichen möchtest bzw was für Wünsche (oder Vorstellungen) du hast. Ich meine damit in Bezug auf Familie,Geld, Wohnverhältnisse,Reisen...

Ich meine all diese Vorstellungen können sich natürlich im Laufe des Lebens ändern aber es ist nie verkehrt schon mal eine Vorstellung zu haben um sich einen Beruf aussuchen zu können der diese Vorstellungen toleriert und verwirklicht. (Als Pilot ist es zum Beispiel schwierig eine Familie zu gründen. Verstehst du :) )

Hoffe das hilft dir ein wenig.

LG

...zur Antwort

Hei :)

also nach dem Jugendarbeitsschutzgesetzt (JArbSchG) wirst du keine Chance haben dort in solch eine Abteilung rein zu kommen und auch irgendetwas dort machen zu dürfen. Denn der Bereich der psychiatrischen Klinik zählt zu den unzulässigen Bereichen für ein Schülerpraktikum und ist dem nach erst ab 18 zulässig.

Warte einfach bis du 18 bist und mache dann nochmal ein normales Praktikum in diesem Bereich. Das habe ich im Bereich Pathologie genau so gemacht. 

Erstens hast du dann mehr Zeit um in den Beruf zu schnuppern und zweitens gehst du dann mit einer ganz anderen Sichtweise dort hin als jetzt.

LG

...zur Antwort

Hei :)

also an sich müsstest du nach deinem 18. Lebensjahr einen Antrag stellen, dass du weiterhin Kindergeld beziehen möchtest bzw deine Eltern. Das steht dir bis zum 25. Lebensjahr zu in Einzelfällen sogar noch länger. Dort gibst du dann an, dass du zur Zeit keine Aussicht auf einen Ausbildungsplatz hast. Das Amt wird dann regelmäßig von dir Nachweise sehen wollen, dass du dich bemühst weiter zu kommen (mit dem Praktikumsplatz wäre das schon geklärt). Allerdings musst du aufpassen, dass du bei deinem Praktikum bzw. Jobs die du in der Zwischenzeit annimmst nicht zu viel verdienst, da dir das dann vom Kindergeld wieder abgezogen werden kann. 

Auch während der Ausbildung bzw. Studium kannst du dann weiterhin Kindergeld beziehen du musst dann quasi nur deinen "Status" ändern.

Wie das mit der privaten Krankenversicherung läuft weiß ich leider nicht.

Hoffe konnte dir helfen, Hier nochmal zwei Seiten zum nachlesen.

https://www3.arbeitsagentur.de/web/content/DE/dienststellen/rdrps/mainz/Agentur/Presse/Presseinformationen/Detail/index.htm?dfContentId=L6019022DSTBAI640286

https://www.biallo.de/soziales/news/kindergeld-nach-dem-abitur/#

LG

...zur Antwort

Das ist abhängig davon in welche Klasse sie geht und in wie weit sie auf dem Gym mithalten könnte. Da es doch teilweise echt große Unterschiede zwischen dem Lernstoff des Gyms und der Realschule gibt. Ist ja auch verständlich. 

LG

...zur Antwort

Hi :)

Also auf die Frage ob du nur 2 Semester einbringen musst habe ich leider keine Antwort, da es an unserer Schule anders geregelt wurde.

Und zu der Frage welche Kurse du einbringen musst ist erstmal davon abhängig welche Fächer du gewählt hast und in wie weit du alle Aufgabenbereiche damit abdecken kannst. Weiterhin musst du in jedem Fall die Leistungskurse einbringen und die Fächer in denen du Prüfung schreibst.

Wenn du möchtest kannst du mir mal deine Fächerkomination mit GAN und EAN Kursen schicken dann gucke ich mal ob ich noch ein wenig mehr Licht ins Dunkel bringen kann :)

LG

...zur Antwort

Hei :)

Also ich finde die Fragestellung interessant in wie weit Gerüche bzw. Düfte uns beeinflussen (können)? Und vor allem in wie weit diese Beeinflussung gewollt ist und wie sie funktioniert? 

Du könntest dann einen guten Vergleich zwischen dem Buch und der Realität ziehen. 

Hoffe es hilft dir ein bisschen :)

LG

...zur Antwort