Als Update: mein Betrieb hat mit mir gemeinsam einen Gastschulantrag für eine Berufsschule in Hamburg gestellt. Ich gehe jetzt dort im Blockunterricht zur Berufsschule, pendle aufgrund der Lage aber auch jeweils 1h pro Strecke. Das ist natürlich trotzdem deutlich angenehmer :)
Update: Ich war nochmal beim Schuhmacher, der mir die Orthese gegeben hat, dieser hat sie am Rand mit Heißluft erst flexibel gemacht und dann etwas nach außen gebogen, sodass sie keine Druckstellen mehr verursacht hat.
Es war übrigens eine bakterielle Mandelentzündung, ich hab jetzt Penicillin bekommen und soll Schmerzmittel nehmen.. Dadurch, dass ich zu spät beim Arzt war, haben die Bakterien in meinen Ohren für eine beidseitige Mittelohrentzündung gesorgt.. Vorsicht ist wohl doch besser als Nachsicht 😅 Danke für alle Tipps!
Hey, erstmal: mach dir nicht zu viele Gedanken, auch wenns schwer fällt.
Ob du nun eine Essstörung hast, ob das ein "Symptom" der Pubertät ist, oder ob das nur eine kleine Phase ist, die vorüber geht, das kann dir nur ein Arzt oder Psychologe sagen.
Am besten machst du einen Termin beim Hausarzt, lässt deine Werte und dein Gewicht ein mal überprüfen und sprichst das Thema Selbstwahrnehmung an.
Falls du das nicht für nötig hältst, dann kannst du auch einfach anfangen. Tu dir etwas Gutes, achte auf deinen Körper, stell dir vor den Spiegel und halt dir nur deine guten Eigenschaften und die Dinge, die du an deinem Körper magst, vor. Aber am wichtigsten: Mach dir los von der bloßen Gewichtsangabe. Es ist unwichtig, ob du nun 53 oder 55 Kilo wiegst, das brauchst du eigentlich nicht so genau zu wissen. Mach etwas Schönes und bau dein Selbstvertrauen auf.
Ich wünsche dir viel Glück :)
Ich denke, dass das eine sehr komplizierte Frage ist. Es ist gefährlich, öffentlich ein Urteil darüber abzugeben.
Auf der einen Seite gibt es definitiv Gründe, die einen Suizid rechtfertigen können, sonst gäbe es beispielsweise die Sterbehilfe nicht. Manche Menschen sind todkrank und letztendlich ist es das Recht eines Menschen, über das eigene Leben beziehungsweise den Tod zu bestimmen, so lange er zurechnungsfähig ist.
Andererseits kann man Selbstmord auch purem Egoismus zuschreiben, schließlich geht der eigene Schmerz ja nicht vorbei, sondern er wird ab Angehörige "weitergegeben". Hinterbliebene von Suizidopfern empfinden den Selbstmord zumeist als unfair, ungerecht und gemein.
Wie bereits gesagt: es ist schwer, sich eine Meinung darüber zu bilden, da jeder Fall anders ist und jeder Mensch anders denkt.
Meine persönliche Meinung ist, dass das Recht, über das eigene Leben/ den Tod selbst entscheiden zu dürfen, einen höheren Stellenwert haben sollte.
(Falls Du Probleme mit Suizidgedanken hast, dann wende Dich bitte an beispielsweise einen Hausarzt oder eine Vertrauensperson.)
Hallo :)
Die beste und sicherste Aufklärung über eine mögliche Laktoseintoleranz wirst du beim Arzt erhalten. Hol dir am besten einfach einen Termin bei deinem Hausarzt.
LG
Hallo :)
Nein, dein IQ fällt nicht höher oder geringer aus, nur weil du gut oder schlecht in Mathe bist.
Ein richtiger, professioneller IQ-Test (beim Psychologen oder Psychiater ausgeführt) setzt sich aus 4 Teilbereichen zusammen, Sprachverständnis, Wahrnehmungsgebundenes Denken, Arbeitsgedächtnis und Verarbeitungsgeschwindigkeit. Wie du siehst, hat das ohnehin wenig bis nichts mit Mathe zu tun.
Die meisten Menschen haben, wie du bereits sagtest, eine Teilbegabung, bzw. zeigen eher in einem oder zwei statt allen vier Gebieten eine besondere Begabung.
Wenn es dich interessiert, kannst du dich ja im Netz genauer dahingehend informieren.
Ich hoffe, ich konnte deine Frage hinzureichend beantworten :)
Hallo :)
Ich habe hier ein paar Tipps dafür, wie man mit akuten Stresssituationen umgehen sollte, in denen man sich selbstverletzen möchte. Grundsätzlich dürften diese Skills auch Suizidgedanken für den Moment vertreiben.
Das Wichtigste eigentlich, das man vorneweg wissen sollte, ist, dass man mehrere Dinge (so genannte Skills) hintereinander ausprobieren muss (so genannte Skill-Ketten).
Was bei wem hilft, das ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich, dem Einen hilft das, der Nächste kann damit gar nichts anfangen. Wichtig ist, dass man sich nicht entmutigen lassen darf, wenn das Erste, was man probiert, nicht gleich klappt. Wie auch immer, hier sind meine Skills:
Sich ablenken:
- Jemanden anrufen, Jemanden besuchen, ins Kino gehen, Sport treiben, Fernsehen, etwas schreiben, You-Tube-Videos anschauen
- Jemandem etwas schenken, etwas Schönes für einen anderen Menschen tun
- (fröhliche) Musik hören, Comics lesen, eine lustige Fernsehsendung anschauen
- Etwas lesen, Rätsel lösen, leise rückwärts zählen, sich auf einzelne Farben in Bilder konzentrieren
- Mit der anderen Hand schreiben (z.B. links statt rechts), jonglieren
- Eis in die Hand nehmen, etwas Scharfes schmecken, Wechselduschen, Kieselsteine in die Schuhe legen, einen Igelball drücken, eine Brausetablette lutschen, ein Gummiband am Handgelenk tragen, daran ziehen und loslassen
- Sich in Gesellschaft von anderen Menschen begeben
Sich beruhigen:
- Einen Sonnenuntergang ansehen, ein Bild/Poster genau betrachten, aufräumen, die Natur betrachten, an einem schönen Ort spartieren gehen
- Das Lieblingslied singen, auf Naturgeräusche achten (Vögel, Regen)
- Creme sorgfältig auftragen, Parfum benutzen, eine Duftkerze anzünden, Kochen/Backen
- Etwas Leckeres Essen, ein warmes Getränk trinken, Achtsam eine einzige Sache essen, wirklich schmecken, was man isst
- ein Tier streicheln, sich massieren lassen, ein Bad nehmen, die Haare gründlich bürsten, jemanden umarmen
Den Augenblick verändern:
- sich etwas Angenehmes vorstellen, sich an schöne Erlebnisse erinnern
- Tief und bewusst atmen, Entspannungsübungen machen, den Gesichtsausdruck bewusst verändern
- Die schmerzhafte/stressige Situation vorübergehen wegschieben, sich eine Mauer vor dem Schmerz vorstellen
- Die Aufmerksamkeit in der schmerzhaften Situation auf alle positiven Aspekte richten, die man finden kann
- sich gemütlich zurückziehen, eine Pause nach Arbeit machen, Zeit im Freien verbringen
- sich selbst Mut machen ("ich kann es aushalten", "es wird vorbeigehen", "ich werde es schaffen")
- sich an einen inneren sicheren Ort begeben
Anderes:
- Pro und Contra von Selbstverletzung auf kurze und lange Sicht abwiegen
- Entgegen dem Gefühl handeln (z.B. Obwohl man lieber zu Hause bleiben möchte, beispielsweise einkaufen gehen)
Dann gibt es noch eine Übung, die mir persönlich sehr hilft. Die Übung besteht darin, dass man als erstes drei Dinge aufzählt, die man sieht (z.B. ein Poster an der Wand), dann drei Dinge, die man hört (z.B. Autos, die vorbeifahren) und schließlich drei Dinge, die man (körperlich) fühlt (z.B. Den eigenen Arm, der auf der Armlehne aufliegt, spüren). Danach wiederholt man das Ganze, sucht allerdings nur nach jeweils zwei Dingen, die man sieht/hört/fühlt, danach das Ganze mit jeweils einer Sache, die man sieht/hört/fühlt. Man kann sich anstrengen, jedes Mal andere Dinge zu finden, dann wäre es eine Übung, die ablenkt. Ein anderer Ansatz wäre, die gleichen Dinge aufzuzählen, das macht einem dann bewusst, dass sich nichts verändert hat, obwohl eine gewisse Zeit vergangen ist. Ich weiß nicht, ob du das kennst, aber manchmal hat man das Gefühl, das man in den eigenen Gedanken untergeht, diese Übung kann einen dann schnell wieder in die Realität zurückholen.
Ich hoffe sehr, dass ich dir und auch anderen helfen konnte. Viel Glück weiterhin!
Lg Merlchen1607
Ps: Wenn du den Drang nach Selbstverletzung spürst, dann ist es immer eine gute Entscheidung, sich von außen Hilfe zu holen, d.h. außerhalb der Familie und des Freundeskreises, auch, wenn es evtl. sehr viel Überwindung kostet, sich einzugestehen, das man (professionelle) Hilfe braucht. Bitte lass dir helfen, es gibt einen Weg aus dem Ritzen hinaus, auch für dich. Bleib stark!
Hallo (:
Ein großes Thema ist bei vielen Menschen mit psychischen Problemen die Abgrenzung von Anderen.
Es ist sehr nett von dir, dass du gerne helfen möchtest, aber du solltest dich von deinen Freundinnen abgrenzen, zumindest seelisch, um dich voll und ganz auf deine Besserung zu konzentrieren.
Du kannst ihnen zum Beispiel schreiben: "Hallo xxx, ich würde dir wahnsinnig gerne helfen und zuhören, aber ich muss mich leider im Moment mehr auf mich selbst konzentrieren. Ich gehe jetzt ins Bett, wir können ein anderes Mal schreiben. Das ist nicht böse gemeint, sondern für unser beider eigenes Wohl. Schlaf gut, ich hab dich lieb :)"
So bist du ein bisschen aus der Situation raus und kannst beruhigt und ohne schlechtes Gewissen schlafen gehen (:
Auch wenn es sich am Anfang komisch anfühlt, fühlt man sich danach regelrecht befreit, glaub mir.
Ich wünsche dir eine gute Nacht und viel Kraft, bleib stark und halt durch (:
Hallo (:
Ich kann dich sehr gut nachvollziehen, und weiß, wie es dir geht.
Ich rate dir, vielleicht erst einmal mit einem engen Freund oder einem Familienmitglied, evtl. auch mit einem Vertrauenslehrer an deiner Schule zu sprechen.
Es ist sehr schwer, etwas so Intimes wie diesen Selbsthass, den du spürst, preiszugeben, weil es einen angreifbar macht.
Man muss sich aber dazu überwinden, es kann nur dann besser werden.
Vielleicht wäre es auch ganz sinnvoll, wenn du mal über therapeutische Hilfe nachdenkst, ich kenne viele Menschen, denen das sehr gut geholfen hat.
Das würde sich auch deshalb sehr gut für dich eignen, weil man in einer Therapie erstens viel über sich selbst lernt und seine Schwächen und Fehler zu erkennen und zu akzeptieren und zweitens, weil man auch zum Beispiel über Verhalten in Stresssituationen (und damit das Vermeiden von Selbstverletzung) spricht.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass es dir damit besser gehen wird (: Gib die Hoffnung in die selbst nicht auf (:
Ich wünsche dir viel Kraft und Mut,
Merlchen1607
Wenn du dir ernsthaft Gedanken um deine Gesundheit machst, dann kannst du dir selbstverständlich einen Arzttermin holen und dort die Symptome und deinen Verdacht äußern. Selbstdiagnose bringt nichts und ist nicht hilfreich. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Hallo (:
Da du nicht viele Details angibst, ist es etwas schwierig, dir eine genaue Antwort zu geben. Keiner weiß hier genau, was dein Problem ist oder ob dein Verdacht auf Depressionen sich in der Realität bestätigt.
Am besten ist es, wenn du mit Freunden oder Familienmitgliedern über deine Gedanken und Gefühle redest.
Diese Menschen können dir in deiner Situation am besten behilflich sein und werden dir (hoffentlich) sagen, was du tun kannst oder solltest.
Manchmal kann es auch sein, dass man doch eine Therapie benötigt. Ich würde allerdings erst einmal zum Hausarzt oder Kinderarzt gehen. Dort kannst du die Symptome schildern und dir professionell helfen lassen. Ein Arztbesuch bedeutet nicht gleich, dass du eine Therapie anfangen musst!
Viel Glück (:
Hallo (:
Am besten ist, es regelmäßig einen kleinen Teil kaputter Haare abzuschneiden, lass dich wenn möglich von einem guten Friseur beraten. Stell sicher, dass du beim Glätten jedes Mal einen Hitzeschutz verwendest. Du kannst dir natürlich auch die Haare komplett kurz schneiden lassen. Erzwing es am besten nicht, regelmäßiges Schneiden ist sehr wichtig und nur so kannst du auf lange Zeit gesundes Haar haben (:
Hallo (:
Ja, Ritzen oder Selbstverletzung kann die Form einer Sucht annehmen!
Es wird vermutet, dass bei manchen Menschen quasi ein Belohnungsgefühl nach dem Selbstverletzen auftritt, bzw. Glückhormone ausgeschüttet werden.
Das Problem an der Sache ist, dass so der Schweregrad der Selbstverletzung mit der Zeit zunehmen kann, weil es einem irgendwann zB nicht mehr reicht, sich "nur" oberflächlich zu ritzen und sich so das selbstschädigende Verhalten nur noch verschlimmert.
Falls du bis jetzt noch keinen Therapeuten hast, dann solltest du dich möglichst schnell darum kümmern! Wer sich mehr als ein Mal und evtl. regelmäßig verletzt, sollte therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen!
Bitte nimm dir den Rat zu Herzen, es gibt immer einen Weg aus der Situation hinaus, egal wie schwer er erscheint! Man darf nicht den Glauben daran und in sich selbst verlieren, das ist die einzige Hürde!
Ich wünsche dir viel Glück und gute Besserung,
Merlchen1607
Hallo,
Das ist in der Theorie möglich, schwieriger wäre es, wenn es um den letzten Tag vor den Ferien ginge. Am besten sprichst du mit deinem Klassenlehrer darüber, der ist im Falle einer eintägigen Schulbefreiung der richtige Ansprechpartner. Sollte er oder sie nichts wissen, wende dich an die Schulleitung. Grundsätzlich ist das möglich und ich kann mir gut vorstellen, dass die Schule das genehmigen wird.
Viel Glück,
Merlchen1607
Hallo, genau kann dir das keiner hier sagen, horch einfach mal ein wenig in dich hinein. Vielleicht hast du ja einmal, als du traurig warst, das Lied gehört und verbindest es jetzt damit (unterbewusst). An sich handelt es ja von Abschied und solch ein Text kann dich auch traurig machen. Wenn du das Lied nicht hören magst, dann kannst du ja wegschalten, wenn es das nächste Mal kommt (:
Hallo,
Unabhängig davon, ob die Verhütung wirksam ist, würde ich dir tendenziell für den Moment davon abraten, mit deinem Freund zu schlafen, wenn du noch sehr ängstlich bist. Lass dich bei Unsicherheiten am besten noch einmal von einem Arzt beraten. Grundsätzlich gilt, dass es auch nur schön für euch beide sein wird, wenn du entspannt und sicher bist, und davon bist du anscheinend noch etwas entfernt. Lass dir Zeit und kläre das noch einmal mit deinem Arzt/deiner Ärztin. Aus der Entfernung ist es eh schwer, eine gute und richtige Antwort zu geben.
Mach dir keinen Stress,
Liebe Grüße, Merlchen1607
Du könntest behaupten, dich verbrannt zu haben, als du etwas aus dem Backofen holen wolltest. Du hättest in den Ofen hineingefasst und seist an ein heißes Backblech gestoßen. Bei Verbrennungen wird nahezu immer großflächig ein Verbrand aufgebracht, weil die Verletzung mit Wundsalbe versorgt und vor Bakterien und Viren geschützt werden muss, das wäre eigentlich für jeden einfach zu erklären und es wird leicht geglaubt. Außerdem dauert es teilweise sehr lange, bis das abheilt, somit hättest du eine Ausrede für min. 2-3 Wochen.
Ich hoffe, es hilft dir.
Wenn du dich selbstverletzt hast und daher eine Ausrede brauchst, solltest du dir umgehend therapeutische Hilfe holen, das wollte ich dir nur mit auf den Weg geben.
Viel Glück,
Merlchen1607
Hallo :)
Narben verblassen mit der Zeit von ganz allein. Diesen Prozess kannst du unterstützen, indem du die verletzte Haut regelmäßig mit speziellen Cremes eincremst oder beispielsweise ein Narbengel aufträgst, dadurch wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Generell solltest du wovon die geschädigte als auch deine heile Haut pflegen!
Frische Narben sind noch stark durchblutet und sehr anfällig für Verfärbungen, deshalb solltest du, wenn das geschädigte Gewebe der Sonne ausgesetzt ist, unbedingt einen Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 50+ auftragen!
Tattoos können je nach Motiv die Narben zum Teil oder komplett überdecken, aber man weiß nie, wie das Gewebe auf die Tinte reagiert, deshalb kann es sein, dass du das Ganze nur schlimmer machst!
Es gibt außerdem noch weitere Methoden, die Narben "verschwinden" zu lassen, wie zum Beispiel Lasern. Diese sind allerdings sehr teuer, werden selten von der Krankenkasse übernommen und sind auch nicht risikoarm!
Natürlich kannst du die Narben auch mit Kleidung oder Armbändern zB überdecken, das ist vermutlich die einfachste und offensichtlichste Variante. Du solltest dir allerdings überlegen, ob du bei 30 Grad im Sommer mit langer Kleidung durch die Gegend laufen möchtest, ansonsten hilft es nur, dazu zu stehen und Narben mit Mut zu tragen!
Viel Glück,
Merlchen1607
Nein, bist du nicht.