Kommt auf den Anbieter an.

Normales DSL da sollte es egal sein und da wird garantiert nichts gesperrt.

Bei Kabel muss die Box vom Anbieter freigeschaltet werden. Das gleiche bei Glasfaser. Hier kann man nicht einfach eine andere Box verwenden. Vermutlich ist das mit "gesperrt" gemeint.

...zur Antwort

Ich möchte, nach den ganzen genannten Punkten, noch einen Punkt anbringen. Und zwar die Supportunterstützung.

5xxx von AVM schön und gut. Sehe aber keine lange Produktunterstützung seitens AVM. Eben weil die Modelle nicht sehr weit verbreitet sind. Einige 5xxx-Modelle laufen jetzt schon fast aus. Der 5690pro gebe ich auch nicht lange. zusätzlich bietet die 5690pro kein XGS-pon.

Deswegen: Wenn vom Anbieter ein Modem gesetzt wurde, würde ich eher zu einer 7690 greifen. 7590 schon nicht mehr da der Support ausläuft und FritzOS 8 schon nicht mehr kommt für diese aufgrund zu schwacher Hardware.

Also kurz. Es stehen eigentlich nur die 5690pro oder 7690 zur Auswahl und hier würde ich lieber zur 7690 greifen.

Ich selbst betreibe noch eine 7490 hinter einem Anschluss der Deutschen Glasfaser mit 1000/500 und komme auf Werte um 920-940 im Download und 500-520 im Upload. Wird aber trotzdem bald ersetzt gegen eine 7690.

Ansonsten kann ich diesen Vergleich empfehlen bei YT. https://youtu.be/bc3_5HVhpp0

...zur Antwort

Mac-Filter im Router machen insoweit Sinn das ich eine zweite Sicherheitsinstanz habe neben dem Wlan-Passwort. Macht, wie schon gesagt bei Kindern sinn.

Ich habe meine Fritz Box so eingestellt das der Standardnutzer der sich mit Passwort im Wlan anmeldet zwar im Wlan ist aber gesperrt. Ich muss jedes neue Gerät erst noch zusätzlich händisch entsperren. Bei drei Kindern mit vielen Freunden möchte ich nicht mehr ohne. Zusätzlicher nutzen für mich: Ich weiß wer wann da ist da jedes Gerät auch eindeutig benannt ist. Der ein oder andere mag jetzt aufschreien von wegen Überwachung blablabla. Ja, könnt ihr gerne. 1. Die Kinder wissen davon. 2. Eine Abmahnung über 500€ hat uns gereicht weil ein Freund mit dem Laptop in unserem WLan was runtergeladen hat über Torrent.

Zu dynamischen Mac-Adressen im Handy: Die haben bei mir, wie beim Vorredner, Pech gehabt. Die Sicherheit geht mir vor.

...zur Antwort

Zu 99,9% liegt es an der bereitgestellten Geschwindigkeit des Downloadservers bzw. dessen Auslastung. Die restlichen 0,1% liegen zwischen dem Downloadserver und dir.

Kleiner Funfact am Rande. Ich habe FTTH, also Glasfaser bis in die Wohnung mit 1000/500. Also 1 Gbit/s im Download bzw. 1000 Mbit/s. Speedtests gehen bis ~ 940 Mbit/s. Was in deinen Werten max. 117,5Mb/s sind

In den 18 Monaten in denen ich jetzt diesen Anschluss habe, hab ich die max. 117,5Mb/s nur im Speedtest erreicht. Das maximum was ich bisher mal erreicht habe lag bei 70 bis 80Mb/s. Normalfall sind so um die 50Mb/s. Über Steam oder Epic reden wir mal nicht. Da kann man froh sein wenn man in der PrimeTime 10Mb/s erreicht.

...zur Antwort

Interessant wäre erstmal die Frage um was für eine "dumme" Lampe es sich handelt bzw. mit welchen Standard sie zur Fernbedienung funkt.

Nutzt sie Zigbee wäre es einfach. Einfach mal nach Lichtschalter Zigbee suchen. Ist aber ein recht teures unterfangen. Alternativ um die alten Schalter zu erhalten gibt es sogenannte Aktoren die in der Wanddose hiter dem Schalter untergebracht werden und zwischen Schalter und Lampe geklemmt werden.

Ich geh aber mal davon aus das du Geld gespart hast und irgendeine "dumme" Lampe gekauft hast die nur mit der mitgelieferten Fernbedienung funktioniert und da bist du angeschissen. Entweder, wie schon gesagt, Lichtschalter immer an lassen und nur mit Fernbedienung arbeiten oder andere Lampe kaufen die Zigbee oder Matter unterstützt und dann kannst du dich dem ersten Absatz wieder annehmen.

...zur Antwort

Theoretisch und auch praktisch ist es so möglich wie du möchtest. Ich empfehle aber immer auf Verlegekabel keine Stecker zu machen. Allein aus dem Grund das diese nicht so flexibel sind.

In deinem Fall würde ich die Verlegekabel auf ein Patchpanel patchen wie dieses hier

https://www.amazon.de/deleyCON-CAT-Patchpanel-Verteilerfeld-Port/dp/B01BGVAM40

und von dort mit normalen Patchkabeln weiter.

Zur zweiten Frage, ja kann man. Aber, siehe oben.

Desweiteren, ich würde die Stecker eher richtig aufcrimpen anstatt dieser Stecker von dir. Crimpzange mit 50 Steckern kostet auch nicht mehr die Welt.

...zur Antwort

Das scheint mir speziell bei Steam oder Epic völlig normal zu sein. In Hauptzeiten laden da eben viele Leute gleichzeitig. Teste das ganze mal in den Nebenzeiten z.b. in der Woche Vormittags oder Nachts.

Alternativ gibt es Möglichkeiten von Testdownloads um die Geschwindigkeit zu testen. google dazu als Beispiel mal nach "speedtestx".

Aus eigener (Abgehobener) Erfahrung mit 1000/500er FTTH, kann ich dir sagen, nur wenige Downloadserver lasten meine Leitung aus. Und selbst zu 100/40er DSL-Zeiten hab ich bei Steam sehr oft nur sehr langsam geladen in der Primetime

...zur Antwort
Internet/Modem Problem?

Ich entschuldige mich für den langen Text.

Wir haben einen neuen Vodafone Modem-Router bekommen.

Wir haben das Ding im Keller und ist eingerichtet auch. Per Lan und Wlan funktioniert es.

Um das Signal ins Obergeschoss zu bekommen, verläuft in der Wand ein Lan, von einem der Standard Router-Lan Steckplätze ein Kabel nach oben zur einer Buchse. An dieser Buchse ist ein Lankabel ebenso. Per Lan bekomm ich durch einen Adapter ( Lan auf Usb-C )auch Internet am Laptop an der Buchse.

Jetzt das Problem:

Der Netgear Router erkennt den Lan stecker aus der Wand nicht und bringt dann eine Fehlermeldung das es ( bei automatisch ) nichts finden konnte. Er lief im DCHP Protokoll, wie auch das Vodafone Gerät.

Ich hab unfassbar viel versucht, auch es zurückzusetzen und in der Web Version der Router Einstellungen Sachen ausprobiert.

Dann habe ich ein Tp-Link Router ausprobiert, der meckert das nichts imWAN-Port eingesteckt ist. Es war drinne und dennoch nichts.

Wo es bei mir ins Staunen kam, das ich Tp Link als auch Netgear nun direkt im Vodafone Router angesteckt habe und beide allesamt senden aus und haben Internetzugriff. Die beiden haben direkt neben dem Kabel das oben zur Buchse führt gesteckt.

Eben nun: Das Lan Kabel im Obergeschoss spuckt Internet aus der Buchse. Es steckt unten im Keller bei den herkömmlichen Lan Steckern im Vodafone.
Im Obergeschoss erkennt es der Wlan Router nicht, aber direkt am Router funktioniert er( Tp Link unf Netgear).

Rotes Kabel läuft nach oben. Dort eben ist es in einer Buchse wo nochmal ein Lankabel steckt und zumindest per Adapter am Laptop funktioniert. Wlan Router nicht.

Graue Kabel sind Telefon.

Gelbes ist der eine angesteckte Router der hier am Vodafone funktioniert aber Im Obergeschoss nichts erkennt obwohl Internet anzukommen schein, aber nur halt mit Adapter.

Wenn es irgendwie mit Protokollen oder Ip-Vergebung zu tun hat bitte ich um Rat und allgemein gerne Lösungsvorschläge. Denn da ist mein Wissen zu Ende.

...zum Beitrag

Ich denke, das Problem liegt in diesem Bereich

"Kabel nach oben zur einer Buchse. An dieser Buchse ist ein Lankabel ebenso."

Kannst du diesen Punkt nochmal genauer erklären? Hat das rote Kabel dort einen Stecker? Ist es auf eine Wandbuchse aufgepatcht? Geht es in einen Switch? Oder wie geht es hier genau weiter?

Ich würde erstmal dort auf Fehlersuche gehen denn ohne diese Buchse scheint es ja zu funktionieren.

Eine Fehlermöglichkeit wäre z.B. ab der Buchse falsch belegte Kabel, defekte Buchse (was auch immer damit gemeint ist).

mfg

...zur Antwort

Je nachdem wie du an dem Job hängst, gibt es zwei Optionen.

Option 1:

4. März bis heute (26.8) sind 25 Wochen. Sprich 25 mal Freitag. woraus sich 25 Vergehen gegen das Arbeitszeitgesetz ergeben.

Dir wurden 25 mal 30 Minuten Pause unterschlagen.

Das ganze nett verpacken ohne Drohungen und ohne direktes ansprechen seiner Verfehlung einfach mal die Fehlstunden nachverhandeln unter Anrechnung der fehlenden Pausenzeiten.

Ist Risiko, kann zu schlechtem Betriebsklima zwischen dir und deinem Chef führen oder auch zur Kündigung. Gründe dafür lassen sich immer finden.

Option 2:

Hinnehmen wenn dir was an dem Job hängt und du keine schnelle Aussicht auf was neues hast.

...zur Antwort

Ich bin zwar kein Rechtsexperte, sehe aber aufgrund der vorhergegangenen Verallgemeinerungen deinerseits nur eine Reaktion auf diese die aus deren Sicht nachvollziehbar ist.

Deine Aussage mag zwar auch nachvollziehbar sein vor dem Hintergrund das Dich EIN Muslim mit einem Messer bedroht und verletzt hat. Dies sollte man aber nicht verallgemeinern wie du es getan hast.

Letztendlich kannst du es anzeigen, sehe da aber nicht viel Erfolgschancen. Wenn das Verfahren nicht schon wegen Geringfügigkeit eingestellt wird und tatsächlich vor Gericht landen sollte. Nun.... Vor Gericht und auf hoher See....

...zur Antwort

Natürlich macht man sich strafbar. Aber, das ist ein Anzeigedelikt bzw. Antragsdelikt. Sprich, nur der Geschädigte kann dies anzeigen. Tut er es nicht, glück gehabt. Tut er es, Pech gehabt.

Gutes aktuelles Beispiel. KuchenTV vs. Shurjoka. Da geht genau dieses inzwischen vor Gerichte.

...zur Antwort

Hi,

Du könntest in deinem Router direkt die DNS von Google nutzen.

IPv4: 8.8.8.8 and/or 8.8.4.4

IPv6: 2001:4860:4860::8888 and/or 2001:4860:4860::8844

Die hab ich seit Jahren drin und noch nie so eine besagte Meldung gehabt. Für die Verschwörungstheoretiker. Ja es ist Google USA Datenklau NSA blablabla.

In der FritzBox findest du die Einstellung unter Internet --> Zugangsdaten --> DNS-Server.

...zur Antwort

Hi, Schau mal in der FritzBox unter Heimnetz --> Netzwerk --> Netzwerkverbindungen. Dort ganz runter scrollen zu "Ungenutzte Verbindungen". Wenn diese Liste voll ist dann die löschen.

Hintergrund. Wir hatten mal ein Handy und einen TV die bei jedem einschalten eine neue Mac-Adresse bekamen. Dann wird das Gerät jedes mal als neu erkannt und eine neue IP vergeben. Wenn die besagte Liste voll ist, ist der IP-Pool (254 Stück max.) aufgebraucht und es kam genau diese Meldung. Betraf aber bekannte Geräte nicht da diese (bei mir) immer die gleiche IP bekommen.

Ist nur eine Idee

...zur Antwort

Hi,

das ist tatsächlich ein gängiges problem. Durch den Upload verbrauchts du deine komplette Uploadbandbreite. Sobald diese am Limit ist wirkt sich das auch negativ auf den Downstream aus.

Eine Option wäre es, deinen Upload auf 50-80% (austesten bis wieviel % es flüssig bleibt) der Max-Geschwindigkeit die dir zur Verfügung steht zu drosseln. Entweder durch eine Option die evtl. Youtube anbietet beim Upload oder durch ein Tool auf deinem PC. Beispielsweise "Netlimiter".

...zur Antwort

Naja, Ein Patchpanel ist im Grunde ein Teil eines Switches. Dort werden die Adern direkt aufgelegt ohne Stecker wo es dann wieder weiter geht und eben auch nur mit einem Kabel weiter gehen kann.

Ich habe beides nur erwähnt weil ich deine Verkabelung halt nicht kenne. Und grundsätzlich erstmal davon ausgehe wenn du in der Wohnung Dosen verteilt hast das von jeder Dose ein Kabel auf einen zentralen Switch/Patchpanel ankommt. Von dem es mit einem Kabel weiter geht Richtung Router.

Um mal deinen Fall direkt zu beschreiben. Ja es ist möglich wenn du ein durchgehendes Kabel hast. Also die Dose wo du rein gehst auch direkt mit der verkabelt ist bei der du hin musst. Also immer eine direkte Verbindung ohne einen Switch dazwischen. Dein Telegärtner ist so ein Switch was es dann nicht möglich macht.

Und zu deiner Frage warum es mit switch nicht möglich ist: Ganz kurz gesagt, weil dein Telegärtner nicht mit den analogen Daten deiner Dect-Telefone umgehen kann.

...zur Antwort
Probleme mit Internetverbindung beim Spielen: Häufige Verbindungsabbrüche und DNS-Timeouts?

Hallo,

seit ein paar Wochen habe ich immer wieder das Problem, dass ich die Internetverbindung verliere, wenn ich Spiele wie Minecraft oder Counter-Strike spiele. Nach 10 bis 60 Sekunden stellt sich die Verbindung dann wieder her. In der Ereignisanzeige von Windows habe ich zu den entsprechenden Zeitpunkten folgende Fehler festgestellt:

- Timeout bei der Namensauflösung für den Namen _ldap._tcp.dc._msdcs.fritz.box., nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat. Client-PID 1972.

- Timeout bei der Namensauflösung für den Namen ap-gew4.spotify.com, nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat. Client-PID 5756.

- Timeout bei der Namensauflösung für den Namen chrome.cloudflare-dns.com, nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat. Client-PID 13352.

- Timeout bei der Namensauflösung für den Namen _ldap._tcp.dc._msdcs.fritz.box., nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat. Client-PID 1972.

- Timeout bei der Namensauflösung für den Namen test.steampowered.com, nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat. Client-PID 7348.

Folgendes habe ich bereits versucht, ohne Erfolg:

- Windows-Updates durchgeführt

- Feste DNS-Adressen für IPv4 und IPv6 konfiguriert (siehe Bilder)

- Fritzbox aktualisiert und feste IP-Adressen ausprobiert

- Mainboard-Treiber aktualisiert

-Temperaturen im PC-Gehäuse überprüft

Vielleicht kann mir jemand helfen? Es ist sehr nervig und besonders ärgerlich bei Counter-Strike, wenn man mitten in der Runde rausfliegt.

Vielen Dank im Voraus!

...zum Beitrag

Probier mal Spasseshalber die DNS von Google

IPv4: 8.8.8.8 and/or 8.8.4.4

IPv6: 2001:4860:4860::8888 and/or 2001:4860:4860::8844

Sollte sich nichts ändern, nutz die DNS von Google mal in der Fritzbox. und lass am PC auf Auto. Oder bei beidem auf Google.

Virenscanner können auch gerne mal für solche Fehler sorgen.

...zur Antwort

Hi,

Ganz neutral betrachtet braucht ein 1 bis 3 Personen Haushalt eigentlich noch keine Glasfaser solange über DSL 100 bzw. 250mbit anliegen oder auch Kabel anliegt.

Interessant wird das ganze erst wenn mehrere Geräte GLEICHZEITIG streamen bzw. Streams geschaut werden in HD oder höher (Netflix, Waipu ect.).

Zukunftsorientiert würde ich pers. auf Glasfaser setzen wenn ich die Möglichkeit zum Ausbau habe bzw. im Ausbaugebiet liege. Ganz dumm gesagt, spart man sich halt aktuell die Kosten für den Ausbau (750€ bei DG z.B.) hat aber erstmal einen Vertrag an der Backe für 2 Jahre. Aber eben auch die GF im Haus liegen und somit alternativen zum Kupferkabel. Was ein späterer nachträglicher Ausbau kostet müsste man dagegen rechnen.

Letztendlich kommt es aber auf das persönliche Nutzen des Internets an und wie man seinen "Zukunftsverbrauch" an Datenvolumen bemisst (Familienzuwachs, Mieter).

Wir haben letztes Jahr den Ausbau durch Deutsche Glasfaser bekommen. Ich aus meiner Sicht bin mit folgenden Punkten als Pro an die Sache gegangen.

  1. Summe X für den Ausbau gespart. (750€ bei DG)
  2. Haben ist besser als brauchen für die Zukunft gedacht. Also eine Option mehr neben DSL über Kupfer
  3. Da Eigentum mit Mietparteien --> Internetversorgung ist schon mit ein Grund für welche Wohnung sich Mieter entscheiden
  4. Vernachlässigbar aber, evtl. "Wertsteigerung" bei einem Verkauf des Hauses weil wie Punkt 3. Käufer auch auf die Internetmöglichkeinen schauen und schlechtes/kein Internet = Ausschlusskriterium.

Als letztes, punkt Starlink wie schon angsprochen Sehr langsam, sehr hohe Latenzen, aktuell sehr teuer. Würde für mich pers. niemals in Frage kommen egal welche Möglichkeit über Funk. Wäre für mich allenfalls eine Fallback-Option wobei es da deutlich günstigere Optionen über Mobilfunk gibt wenn man es nur als Fallback nutzen würde wie ich.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen.

...zur Antwort

Hi, was mir beim ersten Screenshot auffällt bei Betriebsart.

Die Fritzbox baut die Internetverbindung eigentlich NICHT selber auf sondern das vorgeschaltete Modem der DG. Nimm diesen Punkt mal raus.

...zur Antwort

Hallo,

Ich habe seit ungefähr dem gleichem Zeitraum genau das gleiche Problem. Das gestartete Hörspiel läuft einfach in Dauerschleife die ganze Nacht durch.

In der App hab ich geschaut, aber dort wird nicht angezeigt das es auf wiederholen steht. Wäre auch unlogisch da Hörspiele in Tracks zu X Minuten aufgeteilt sind. Dann würde dieser eine Teil in Dauerschleife laufen und nicht jedesmal das ganze von Vorne.

Ich hab die Vermutung das da Amazon mal wieder irgendwas verbockt hat.

...zur Antwort