Du kannst auch ein beliebiges Modem nutzen. Es muss nicht das von der Telekom bereitgestellte sein. Sei dir aber eben auch bewusst, das das freigeschaltet werden muss von der Telekom. Soweit hier irgendwo schon mal gesagt wurde bekommt man dann von der Telekom einen Link über den man sein Moden/Glasfaserbox freischalten lassen kann. Und auch nur das geht bis du ein anderes freischalten lässt. Es ist eben nicht mehr wie bei DSL, neue Box dran, Zugangsdaten eingeben und los gehts.

...zur Antwort

Da das Spiel nicht auf der Liste der verbotenen Spiele bei Twitch ist, sollte es bei TikTok erst recht möglich sein.

Angabe aber ohne Gewähr und nur meine Einschätzung.

https://help.twitch.tv/s/article/list-of-prohibited-games?language=de

...zur Antwort

Ich hab es wie folgt gelöst aus einem anderem Grund. Ich hab in der Kindersicherung dem Zugangsprofil "Standard" (wird jedem neuem Gerät automatisch zugewiesen) das Internet komplett gesperrt. So kann sich erstmal jedes neue Gerät mit dem Wlan-passwort im Wlan anmelden.

Dann hab ich ein neues Zugangsprofil "Unbeschränkt" angelegt was normalen Internetzugriff hat.

Hintergrund. So können unsere Kinder ihren Freunden zwar das Passwort geben, aber diese können erstmal nicht ohne mein Zutun/Wissen ins Internet. Hintergrund, es gab schon mal vor Jahren eine Abmahnung wegen Filesharing was einer der Freunde war.

Du könntest das jetzt genauso tun, musst dann aber alle bekannten Geräte in das unbeschränkte Zugangsprofil verschieben bis auf die PS3.

Oder du machst es andersrum und schiebst die PS3 in ein Profil wo das Internet komplett gesperrt ist.

...zur Antwort

In dem Zuge möchte ich nachfragen welchen Internetanbieter du hast und was für einen Anschluss.

Da du sagst das du tagsüber keine Probleme hast und nur Abends, kann es auch am Anbieter liegen. Vodafon Kabelanschluss in Ballungsgebieten hat da z.B. schon mal probleme Abends in der Primetime.

Um das zu verifizieren, mach mal auf https://www.speedtest.net/ Speedtests wenn du Probleme hast aber auch wenn du keine Probleme hast.

...zur Antwort

Da du die Fritzbox hinter einem Glasfaser-modem nutzt, muss es keine Glasfaserbox sein aus der 5xxx-Serie.

Nutzt ihr auch Festnetz, sollte es schon eine 7590 sein. Die 7690 ist aber halt aktueller/neuer. und die 7490 bekommt keine Updates mehr auf 8.x Software.

...zur Antwort

Mein Xiaomi Pad5 hat einen ca 1cm Rand. Wenn du mal auf mi.com schaust, haben alle Xiaomi diesen Rand.

...zur Antwort

Ja kannst du. O2TV ist ja nichts anderes wie Netflix ect.

Woher ich das weiß. Hab selber DG und O2TV mit Netflix gebucht.

...zur Antwort

"Muss nicht viel können" ist schwierig. Wichtig ist darauf zu achten welche Android-Version dort drauf ist.

Ich muss momentan immer lachen über die ganze Temu-Werbung wo es ein Tablet für kostenlos gibt als Neukunde. Super schnell blablabla. Wenn man genauer schaut, Android 12, 5 Jahre alte Hardware ect. 2 oder 3 Apps drauf die etwas mehr verlangen und da ist ende mit der Superschnellen Leistung. Ich meine, Wo sind wir gerade? Android 15?

Es muss kein Samsung sein, es sollte aber meiner Meinung nach auch nicht das Chinesische Billigding sein.

...zur Antwort

Es kommt darauf an was du machst. Pauschal kann man nicht sagen Glasfaser lohnt sich oder lohnt sich nicht.

Lebst du allein und das ändert sich auf absehbare Zeit nicht, hast du keine Datenintensive Sachen laufen ect. kann DSL mit 100 oder 250 noch locker die nächsten Jahre reichen.

Hast du Familie mit Kindern die alle schon in einem alter mit Handy, Streaming ect sind, lohnt sich wieder Glasfaser.

Wenn beides bei dir verfügbar ist, ist es eine reine Preis/Leistungsabwägung. Wenn jetzt noch DSL reicht und günstiger ist, würd ich das bevorzugen da die Glasfaser ja nicht von heute auf morgen verschwindet und in 2 Jahren kann man wieder neu schauen wenn sich Lebensumstände geändert haben.

...zur Antwort

Kann man pauschal nicht beantworten was besser ist.

"Aufm Dorf" Kann Kabel besser sein. In Ballungsgebieten DSL.

Warum? Relativ einfach.

Aufm Dorf können die Strecken lang sein bei DSL was Einbußen bringt. Kabel hat da den Vorteil das weniger Leute an einer Leitung hängen da Kabel ein shared Medium ist.

In Ballungsgebieten kann es genau anders rum sein. DSL kann hier mehr bringen da die Wege meist kürzer bis zum Hauptverteiler sind. Dagegen bei Kabel sitzen mehr Leute auf "einer Leitung".

Beispiel: Ich wohne aufm Dorf, hatte DSL 100mbit und 100 kamen an da wir nah am Hauptverteiler waren. Andere Dorfseite war bei 25mbit Schluss. Kabel hatte man hier nie Probleme. Dagegen wohnen Bekannte von mir im Berliner Speckgürtel. Kabel, zur Primetime wenn alle Online wollten hoffnungslos überlastet und wenn mal 10% der Leistung ankamen war das schon gut. Bei DSL haben sie nie Probleme gehabt.

In anderen Gegenden kann es aber auch wieder genau anders aussehen. Das sind dann immer Einzelfälle.

So dumm es klingt, hilft da meist nur ausprobieren oder in der direkten Nachbarschaft rumfragen was die haben und wie es läuft und auf ehrliche Antworten hoffen.

...zur Antwort

Kommt auf den Anbieter an.

Normales DSL da sollte es egal sein und da wird garantiert nichts gesperrt.

Bei Kabel muss die Box vom Anbieter freigeschaltet werden. Das gleiche bei Glasfaser. Hier kann man nicht einfach eine andere Box verwenden. Vermutlich ist das mit "gesperrt" gemeint.

...zur Antwort

Ich möchte, nach den ganzen genannten Punkten, noch einen Punkt anbringen. Und zwar die Supportunterstützung.

5xxx von AVM schön und gut. Sehe aber keine lange Produktunterstützung seitens AVM. Eben weil die Modelle nicht sehr weit verbreitet sind. Einige 5xxx-Modelle laufen jetzt schon fast aus. Der 5690pro gebe ich auch nicht lange. zusätzlich bietet die 5690pro kein XGS-pon.

Deswegen: Wenn vom Anbieter ein Modem gesetzt wurde, würde ich eher zu einer 7690 greifen. 7590 schon nicht mehr da der Support ausläuft und FritzOS 8 schon nicht mehr kommt für diese aufgrund zu schwacher Hardware.

Also kurz. Es stehen eigentlich nur die 5690pro oder 7690 zur Auswahl und hier würde ich lieber zur 7690 greifen.

Ich selbst betreibe noch eine 7490 hinter einem Anschluss der Deutschen Glasfaser mit 1000/500 und komme auf Werte um 920-940 im Download und 500-520 im Upload. Wird aber trotzdem bald ersetzt gegen eine 7690.

Ansonsten kann ich diesen Vergleich empfehlen bei YT. https://youtu.be/bc3_5HVhpp0

...zur Antwort

Mac-Filter im Router machen insoweit Sinn das ich eine zweite Sicherheitsinstanz habe neben dem Wlan-Passwort. Macht, wie schon gesagt bei Kindern sinn.

Ich habe meine Fritz Box so eingestellt das der Standardnutzer der sich mit Passwort im Wlan anmeldet zwar im Wlan ist aber gesperrt. Ich muss jedes neue Gerät erst noch zusätzlich händisch entsperren. Bei drei Kindern mit vielen Freunden möchte ich nicht mehr ohne. Zusätzlicher nutzen für mich: Ich weiß wer wann da ist da jedes Gerät auch eindeutig benannt ist. Der ein oder andere mag jetzt aufschreien von wegen Überwachung blablabla. Ja, könnt ihr gerne. 1. Die Kinder wissen davon. 2. Eine Abmahnung über 500€ hat uns gereicht weil ein Freund mit dem Laptop in unserem WLan was runtergeladen hat über Torrent.

Zu dynamischen Mac-Adressen im Handy: Die haben bei mir, wie beim Vorredner, Pech gehabt. Die Sicherheit geht mir vor.

...zur Antwort

Zu 99,9% liegt es an der bereitgestellten Geschwindigkeit des Downloadservers bzw. dessen Auslastung. Die restlichen 0,1% liegen zwischen dem Downloadserver und dir.

Kleiner Funfact am Rande. Ich habe FTTH, also Glasfaser bis in die Wohnung mit 1000/500. Also 1 Gbit/s im Download bzw. 1000 Mbit/s. Speedtests gehen bis ~ 940 Mbit/s. Was in deinen Werten max. 117,5Mb/s sind

In den 18 Monaten in denen ich jetzt diesen Anschluss habe, hab ich die max. 117,5Mb/s nur im Speedtest erreicht. Das maximum was ich bisher mal erreicht habe lag bei 70 bis 80Mb/s. Normalfall sind so um die 50Mb/s. Über Steam oder Epic reden wir mal nicht. Da kann man froh sein wenn man in der PrimeTime 10Mb/s erreicht.

...zur Antwort

Interessant wäre erstmal die Frage um was für eine "dumme" Lampe es sich handelt bzw. mit welchen Standard sie zur Fernbedienung funkt.

Nutzt sie Zigbee wäre es einfach. Einfach mal nach Lichtschalter Zigbee suchen. Ist aber ein recht teures unterfangen. Alternativ um die alten Schalter zu erhalten gibt es sogenannte Aktoren die in der Wanddose hiter dem Schalter untergebracht werden und zwischen Schalter und Lampe geklemmt werden.

Ich geh aber mal davon aus das du Geld gespart hast und irgendeine "dumme" Lampe gekauft hast die nur mit der mitgelieferten Fernbedienung funktioniert und da bist du angeschissen. Entweder, wie schon gesagt, Lichtschalter immer an lassen und nur mit Fernbedienung arbeiten oder andere Lampe kaufen die Zigbee oder Matter unterstützt und dann kannst du dich dem ersten Absatz wieder annehmen.

...zur Antwort

Theoretisch und auch praktisch ist es so möglich wie du möchtest. Ich empfehle aber immer auf Verlegekabel keine Stecker zu machen. Allein aus dem Grund das diese nicht so flexibel sind.

In deinem Fall würde ich die Verlegekabel auf ein Patchpanel patchen wie dieses hier

https://www.amazon.de/deleyCON-CAT-Patchpanel-Verteilerfeld-Port/dp/B01BGVAM40

und von dort mit normalen Patchkabeln weiter.

Zur zweiten Frage, ja kann man. Aber, siehe oben.

Desweiteren, ich würde die Stecker eher richtig aufcrimpen anstatt dieser Stecker von dir. Crimpzange mit 50 Steckern kostet auch nicht mehr die Welt.

...zur Antwort

Das scheint mir speziell bei Steam oder Epic völlig normal zu sein. In Hauptzeiten laden da eben viele Leute gleichzeitig. Teste das ganze mal in den Nebenzeiten z.b. in der Woche Vormittags oder Nachts.

Alternativ gibt es Möglichkeiten von Testdownloads um die Geschwindigkeit zu testen. google dazu als Beispiel mal nach "speedtestx".

Aus eigener (Abgehobener) Erfahrung mit 1000/500er FTTH, kann ich dir sagen, nur wenige Downloadserver lasten meine Leitung aus. Und selbst zu 100/40er DSL-Zeiten hab ich bei Steam sehr oft nur sehr langsam geladen in der Primetime

...zur Antwort