Die Antwort kommt zwar spät, aber ich schreibs mal trotzdem hier rein, falls in Zukunft noch wer nach der Antwort sucht: Apple hat warum auch immer Cell Broadcast einfach nicht ins iPad-OS eingebaut. Grundsätzlich muss es natürlich ein Tablet mit Simkarte sein, reine Wlan-Tablets können sich nicht ins Handynetz einbuchen, und dementsprechend auch keine Cell Broadcasts empfangen. Aber selbst iPads mit Simkarte können keine Cell Broadcasts empfangen, während das auf Android-Tablets von Samsung und Co. problemlos möglich ist. Apple hat die Funktion auf iPads schlicht nicht eingebaut, was absolut unverständlich ist.
Eine ECN kann es nicht sein, die Sirenen von Hörmann haben alle viereckige Treiber (Lautsprecher) hinten an den Hörnern, die Treiber der Sirene hier im Bild sind rund mit einer flachen Rückseite. Solche runden Treiber setzt - bei den deutschen Sirenenherstellern zumindest - nur Helin ein. Der Hersteller Sonnenburg setzt zwar ebenfalls auf kreisrunde Treiber mit flacher Rückseite, allerdings haben diese bei Sonnenburg jeweils 4 Einkerbungen für Schrauben an den Seiten, bei Helin sind die Seiten der Treiber - wie im Bild zu sehen - glatt.
Ich würde daher auf eine Helin SONUS HES 600 tippen.
Wie klang das Signal denn? War es der Feueralarm (3x Aufheulen von jeweils 12 bzw. 15 Sekunden), oder war es Katastrophenalarm (Eine Minute an- und abschwellender Heulton).
Wenn es der Feueralarm war, dann wurde höchstwahrscheinlich einfach eine Feuerwehr in deiner Region zum Einsatz gerufen. Hierzu wäre es allerdings gut zu wissen, in welchem Bundesland du wohnst. NRW zum Beispiel hat den Feueralarm nämlich vor kurzem abgeschafft, wenn du also dort wohnst, solltest du bei Sirenenalarm in Zukunft grundsätzlich immer aufmerksam sein, weil die Sirenen dort jetzt nur noch zur Bevölkerungswarnung dienen.
Natürlich, es wurde schließlich nicht zum Spaß eingeführt. Laut diesem Artikel hier (https://www.deutschlandfunk.de/cell-broadcast-wurde-bereits-77-mal-eingesetzt-100.html) sogar Mitte 2023 bereits über 70 mal. Cell Broadcast wird halt nur bei akuter Gefahr eingesetzt, wie z. B. Hochwasser oder sonstige Naturkatastrophen, sowie auch bei Industrieunfällen und Bränden mit giftiger Rauchentwicklung - also grundsätzlich bei akuter Gefahr für Leib und Leben. Bei dir wird in der Zeit seit dem Warntag einfach noch nichts passiert sein, was die Auslösung von Cell Broadcast gerechtfertigt hätte.
Schlussendlich unterliegt die Auslösung von CB allerdings auch schlicht der örtlichen Leitstelle, und da kann natürlich von Region zu Region sehr unterschiedlich entschieden werden, wann CB ausgelöst wird und wann nicht.
Schiffe kommunizieren auch heute nicht über Wlan. Wlan gibt es auf den Schiffen für Passagiere und Crew, aber die Kommunikation vom Schiff zum Festland läuft über Satellit oder - wie auch damals bei der Titanic schon - über Funk. Darum ist das Internet an Bord von Kreuzfahrtschiffen auch so teuer, da das über Satellit abgewickelt wird.
Schau dir mal ein Bild der Titanic an. Dir werden die oben zwischen den zwei Masten gespannten Seile auffallen. Diese Seile waren mit dem Funkraum verbunden und fungierten als Funkantenne. Damit war es der Titanic möglich, über eine Reichweite von mehreren Hundert Kilometern zu senden. Natürlich nicht mit Sprache, sondern nur mit Morsesignalen, aber es war dennoch Kommunikation.
Bei niedrigeren Warnstufen dauert der Ton einige Sekunden, bei der höchsten Warnstufe, die am Warntag ausgelöst wird, piept das Handy bis zu 5 Minuten lang, wenn die Meldung nicht von Hand quittiert wird.
Bei Samsung scheint es generell auf Geräten Probleme zu geben, die vor der Einführung von Cell Broadcast in Deutschland erschienen sind. Mein S10+ z. B. bekommt die Warnungen zwar, allerdings überschreiben sie bei mir meine Lautstärkeeinstellungen nicht. Heißt, ist mein Handy stumm, kommen auch die Warnungen nur stumm an.
Bei neueren Samsungs, die erst nach der Einführung von Cell Broadcast rauskamen scheint das hingegen Problemlos zu klappen, zumindest ging es beim S22 FE meines Bruders und meiner Mutter einwandfrei.
Ist natürlich die Frage, ob dein Handy ebenfalls deswegen Probleme macht, weil es die Funktion von Cell Broadcast erst nachträglich per Update bekommen hat, oder ob es einfach durch Zufall nichts empfangen hat.
Definiere "schon wieder". Der zwischen dem letzten Warntag und dem vorletzten lagen 9 Monate, und in Zukunft werden es immer 12 Monate sein. Das ist eigentlich das absolute Minimum an Testläufen, den ein solches System braucht.
Außerdem hat der Warntag auch nichts mit Krieg zu tun. Der wurde 2020 eingeführt, als von Krieg in Europa noch keine Rede sein konnte. Und selbst davor haben viele Bundesländer schon ihre eigenen jährlichen Probealarme abgehalten, es ist also nichts neues, außer dass es jetzt auch einmal im Jahr deutschlandweit passiert. Sirenen in Deutschland dienen schon seit den 90ern nicht mehr dem Kriegsfall, sondern zur Warnung vor Industrieunfällen und Naturkatastrophen.
Die Kategorie Testwarnungen ist für Betreiber-interne Tests vorgesehen, nicht für Probealarme. Probealarme werden ja gemacht, um einen echten Notfall zu simulieren, und werden deshalb auch als echte Warnung verschickt. Was ich auch nicht weiter schlimm finde, da je nach Bundesland meistens sowieso nur ein- bis zweimal im Jahr geprobt wird. Das ist meiner Meinung nach auszuhalten. Vor allem im Austausch dafür, im Ernstfall ein funktionierendes Warnsystem zu haben.
Gar nicht, da es keine Anwendung ist. Die Warnfunktion ist Teil des Betriebssystems, wenn du es unbedingt drauf anlegen willst, müsstest du dein Handy rooten und schauen, ob es so irgendeine Möglichkeit gibt, es komplett zu deaktivieren.
Die Frage ist, ob du dir den ganzen Aufwand wirklich machen willst, bloß damit du ein oder zwei Probewarnungen pro Jahr nicht empfängst.
Nein. Cell Broadcast ist ein Mobilfunkdienst, ergo können auch nur Mobilfunkgeräte diese Nachrichten empfangen. Wenn dein Tablet ein reines Wlan-Tablet ist, hat es keine Mobilfunkantenne und kann dementsprechend auch keine CB-Warnungen empfangen.
Hat dein Laptop direkt einen Sim-Slot eingebaut? In dem Fall kann es sogar sein, dass das funktioniert, da eigentlich so gut wie alle modernen Mobilfunkgeräte Cell Broadcast unterstützen. Da wäre es nur wichtig zu wissen, welches Betriebssystem drauf läuft. Ob nämlich z. B. Windows eine derartige Funktion unterstützt weiß ich nicht.
Eigentlich ist ein Teil der Funktionalität von Cell Broadcast, dass die höchste Warnstufe - die auch zum Warntag ausgelöst wird - jegliche Lautstärkeeinstellungen überschreibt und mit voller Lautstärke loströtet.
Das scheint allerdings nicht bei allen Geräten zu funktionieren, vor allen Dingen habe ich das bei älteren Samsung-Handys festgestellt (was auch auf dich zutreffen würde), bei denen Cell Broadcast erst nachträglich per Update aktiviert wurde.
Das betrifft unter anderem auch mein Galaxy S10+. Wenn mein Handy stummgestellt ist, kommt keinerlei Ton, wenn ich eine Warnung empfange, was eigentlich nicht sein sollte.
Irgendetwas scheint da bei Samsung schiefgelaufen zu sein. Bei neueren Samsungs funktioniert das nämlich problemlos.
Leider weiß ich auch nicht, wie man das nachträglich korrigieren könnte.
Das ist recht einfach zu beantworten: Das auf Cell Broadcast basierende Warnsystem existiert in seiner jetzigen Form (als Vollbild-Popup mit lautem Warnton) bereits seit Anfang der 2010er, seitdem ist es auch auf allen Mobilfunkgeräten vorhanden. Die Cell-Broadcast-Technologie an sich ist sogar noch wesentlich älter, die existiert nämlich schon seit 1999, und nicht erst seit 2015.
Was du meinst ist der Fakt, dass es einige Hersteller gab, die Cell Broadcast auf ihren Geräten standardmäßig deaktiviert und die Optionen verborgen hatten, wenn ein Land das System nicht genutzt hat - wie es in Deutschland ja bis vor kurzem der Fall war.
Allerdings haben nicht alle Hersteller so gehandelt. Wie du ja bereits erkannt hast, ist das bei Huawei nicht der Fall. Huawei zählt nämlich neben einigen anderen (unter anderem Motorola und Honor) zu den Herstellern, die Cell Broadcast nie deaktiviert und verborgen haben, sondern schon lange auf all ihren Geräten einbauen - ganz unabhängig davon, ob ein Land das System auch nutzt.
Deshalb funktioniert es bei diesen Herstellern auch schon auf wesentlich älteren Geräten als z. B. bei Samsung, da sie es nicht erst per Update nachträglich aktivieren mussten.
Sowohl Nina als auch Cell Broadcast haben pünktlich um 10:59 Uhr funktioniert. Sirenen waren bei uns allerdings nicht zu hören, da in unserem Landkreis derzeit keine der vorhandenen 156 Sirenen zur Warnung der Bevölkerung benutzt werden kann. Sie dienen noch immer ausschließlich der Feuerwehralarmierung.
Denke schon. Cell Broadcast überschreibt im Idealfall jegliche Einstellungen, mich würde wundern, wenn es beim Telefonieren nicht Alarm schlagen würde.
Bekommt dein Handy noch Updates? Wenn nicht, dann könnte es daran liegen, denn auf älteren Softwareversionen haben viele Hersteller die Warnfunktion in Deutschland deaktiviert gehabt. Wenn dein Handy kompatibel ist und du trotzdem nichts bekommen hast, dann lag es höchstwahrscheinlich am Anbieter. Bist du zufällig bei der Telekom oder einem anderen Anbieter, der das Telekom-Netz nutzt? Dann lag es höchstwahrscheinlich daran, denn im Telekomnetz hat es in einigen Regionen nicht funktioniert.
Hast du zufällig O2 bzw. einen Anbieter der das O2-Netz nutzt? Dann könnte es daran gelegen haben, ein Großteil der Leute, die ebenfalls keinen Ton hatten haben O2. Bisher gibt es noch keine offizielle Stellungnahme von O2, aber es kann fast kein Zufall sein.
Bei meinem S10+ und dem S10 einer Klassenkameradin war die Warnung ebenfalls stumm, ich bin bei O2, sie bei Vodafone. Sie ist jedoch bisher die einzige Person mit stummer Warnung die ich kenne, die nicht bei O2 ist.
Der Warntag findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. 2021 wurde er nur abgesagt, und dieses Jahr wegen Cell Broadcast in den Dezember verschoben. Ab nächstem Jahr sollte er aber wieder zum regulären Termin stattfinden, 2023 wäre das der 14. September.
Das neue Warnsystem hat nichts mit den Warnapps zu tun. Bei Cell Broadcast wird eine Warnung von den Mobilfunkmasten ausgesendet, die von allen eingebuchten Geräten aufgegriffen wird und auf den Handys eine Vollbildwarnung mit einem lauten Warnton auslöst. Das läuft völlig unabhängig von jeglichen Apps oder Internet, man braucht nur eine Mobilfunkverbindung und ein Handy, das die Warnungen unterstützt.