Falls so verordnet (und das kann gut sein), kein RTW nötig! Auch der Betablocker hat eine verhältnismäßig kurze HWZ. Das lässt sich unabhängig von deinen anderen Fragen so einordnen. Keiner weiß, ob dort alles sachgemäß aufgeführt war...Ich schaue grundsatzlich immer nach dem akuten Fall und nicht, was evtl. letzte Woche los war.

Heute Nachmittag in der Praxis anrufen und bei Bedarf einen Termin vereinbaren. Blutdruck regelmäßig messen. Bei Beschwerden bis dahin etwas hinlegen.

...zur Antwort

Die Sucht kann gerade bei diesem Opioid ziemlich rasch einsetzen. Das wissen wir eigentlich schon seit den 80er Jahren absolut zuverlässig (zuvor gab es immer Zoff, zwischen Studien und dem Hersteller). Es handelt sich nicht um einen Vollagonisten! Wie noch in jeder zweiten Antwort so zu lesen.... Die Suchtgefahr wird heutzutage mit dem Dolantin ® gleichgesetzt.

Analgetisch also kaum wirksam (bzw. sehr überschaubar), aber anderseits durch sein pharmakodynamisches Profil wieder dem Morphin sehr nahestehend. In ca. 20 Jahren höchstwahrscheinlich auch bei uns verboten. In diesem Fall, lässt sich aber noch die Notbremse ziehen. Die Potenz wird zum Umrechnen verwendet (primär). Nur wenige Autoren bringen diese auch direkt mit der Abhängigkeitsgefahr in Verbindung.

Die klinische Erfahrung lehrt uns seit rund 120 Jahren schon etwas anderes...

...zur Antwort

Halb korrekt. Bei einem großen Verteilungsvolumen der Substanz, kann auch das Körpergewicht eine gewisse Rolle spielen. Ist das tatsächliche Verteilungsvolumen jedoch sehr klein ( Beispielsweise beim Bromazepam oder Clonazepam), wieder weniger relevant. Besonders groß beim Midazolam und Diazepam. Ein Mittelwert z.B. unser Dikalium-Clorazepat.

Grundsätzlich bei Intoxikation immer von entscheidender Bedeutung. Ansonsten wird ein Hypnotikum vom Benzodiazepin Typ klinisch viel eher nach dem Lebensalter dosiert.

Im OTC Bereich, stehen uns zahlreiche Schlafmittel zur Verfügung. Diese bringen aber den gesamten Schlafrystmus durcheinander, sind besonders fürs Herz risikobehaftet, erhöhen den Augeninnendruck. Sehr rasche Toleranzentwicklung, keine hohe therapeutische Breite. Unzuverlässig. Eigenen sich vor allem für eines; Zum in die Tonne werfen!

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Wild Beasts entspricht all diesen Anforderungen. Von einem erfahrenen Regisseur in Szene gesetzt (Die ersten Mondo Filme beispielsweise, Ende der 60er Jahre).

Durch Fahrlässigkeit (oder Unfall), gerät in einem Zoo zufällig PCP ins Trinkwasser. Zu allem Überfluß, können sich dann auch noch die meisten Tiere aus ihren Käfigen befreien... Insbesondere die Elefanten richten ein wahres Blutbad an. Der Film nimmt sich aber auch genügend Zeit, um etwas Atmosphäre aufzubauen...

Relativ unbekannt und als Tierhorror auch härtere Kost.

Bildquelle: The Horror Syndicat.com

...zur Antwort

Grosswild wird in der Regel mit Carfentanyl ruhig gestellt. Beispielsweise bei (Ultra)Kurzeingriffen oder zum Transport. Ein Muskelrelaxans wäre schlecht zu berechnen. Naloxon! Nur wer möchte das machen? Das Tier könnte beim Aufwachen möglicherweise aggressiv werden...

Am besten 🏃. Solange es noch Zeit ist. Praktische Erfahrung, und oder Studien liegen mir allerdings nicht vor...

...zur Antwort

Du meinst vermutlich eine Sedierung. Midazolam oder Propofol sind keine Narkosemittel! Das plaudern besonders unter Thiopental bekannt. Dies wird aber beim Zahnarzt nicht zum Einsatz kommen. Theoretisch könnte man bei fast jedem Benzodiazepin, den Patienten wecken und kurz mal eine Frage stellen. Praktisch ist mir das allerdings nicht geläufig. Ich sehe da auch keinen Grund.

Ist die hypnotische Potenz sehr hoch, kannst du dich an den Vorgang anschließend kaum mehr erinnern. Der berühmte Filmriss! Steht bei derartigen Schlafmitteln auch im Beipackzettel. Triazolam hat diese Eigenschaft. Oder Lorazepam. Vorzugsweise hoch dosiert. Dann können auch ganze Stunden verloren gehen...

...zur Antwort

Den Einzelfall betrachten oder besser beschreiben. Viele meiner Videos werden vom Rechteinhaber erkannt und die Erlaubnis erteilt, diese auf YouTube zu verbreiten. Im Gegenzug, verzichte ich dann auf das Recht von den Aufrufen zu profitieren...

Legt man also keinen Wert auf Gewinnschöpfung, ist dies oftmals so möglich. Der Rechteinhaber platziert dann seine eigene Werbung auf den Videos. Allerdings wird auch ausdrücklich darauf hingewiesen, die Angelegenheit nach Möglichkeit stets im Auge zu behalten. Hintergrund; Die Rechtslage kann sich nämlich ändern! Dann muss ich das Material rasch wieder entfernen, ansonsten entfernt man mich...

Viele Uploads waren vor zehn Jahren noch erlaubt. Jetzt aber nicht mehr. Darüber sollte sich jeder User im eigenen Interesse informieren!

Anderenfalls wird es vom System schon beim hochladen erkannt und gesperrt. Am gefährlichsten ist es daher immer "gar keine Meldung zu erhalten". Du legst dich schlafen, erhälst 3 Copyright Strikes und am frühen Morgen ist alles weg. Sonst passiert normalerweise rein gar nichts. Das habe ich seit 2007 (bei Freunden), schon 100× gesehen.

Also zuviel Angst solltest du nicht haben.

...zur Antwort

Selbstverständlich wird es nicht wieder zurückgenommen. Coffeinum ist übrigens sehr wohl ein Arzneimittel. Als Tablette relativ hoch dosiert und keine besonders große therapeutische Breite.

Entsorgung natürlich möglich. Wobei ich hier kein besonderes Problem erkennen kann. Wie oft landet beispielsweise kalter Kaffee in der Spüle....?

...zur Antwort

Terminal Angels. 1987. Derart überdreht und unglaublich schlechtes Drehbuch plus Dialoge. Echt verrückt, dass dieser Film in Deutschland überhaupt synchronisiert aufkam...

Bild zum Beitrag

Quelle des Bildes: YouTube.

...zur Antwort

Es kommt hier maßgeblich auf den Grund der Injektion an! Unter all unseren Benzodiazepinen, gibt es nur ein einziges welches sogar auch oral eingenommen zum Herzstillstand führen kann. Dieses Risiko ist auch der Packungsbeilage deutlich vermerkt!

Atemdepression ist per se etwas ganz anderes. Ich habe nur einmal einen solchen Fall erlebt. 64 Jahre alter Patient und stationär aufgenommen.Dann diesen Tranquilizer in zwei Dosen aufgeteilt verabreicht bekommen. *Eine Stunde nach dem Mittagessen, ist der Patient dann plötzlich verstorben... Eine Laie kennt dieses Risiko gar nicht mal. Überhaupt handelt es sich dabei (einst), um den meist verordneten Tagestranqulizer in Deutschland. Das hat sich aber geändert. Nun ist eine wesentlich ältere Substanz auf Platz Nr. 1.

Man muss also schon sehr ungeschickt auswählen, um unter über 40 verschiedenen Benzodiazepinen, genau dieses zu erwischen. Dabei scheint die Dosierung, gar keine Rolle zu spielen. *Das waren zweimal ein halbes Tabs. Eine Injektion existiert überhaupt gar nicht. Atemdepression ebenfalls unbekannt. Herzstillstand dagegen dokumentiert.

Das entscheidet ausschließlich der Arzt! Wer die Spritze verabreicht bzw. Die Tablette, verabreicht, wieder eine andere Angelegenheit. Er handelt auf Geheiß der Arztes.

...zur Antwort

Carbamazepin! Grundsätzlich wurden beide als antikonvulsiv wirkende Substanzen entwickelt. Gabapentin hat eine wesentlich höhere therapeutische Breite (ist aber dosenabhängig als stark Euporisch beschrieben worden). Das wissen wir schon viele Jahre lang. Carbamazepin besitzt eine relativ kleine therapeutische Breite. Sondereinsatzgebiete unter anderem;

Trigeminusneuralgie. RLS. Als Phasenprophylaktikum ( mit Einschränkungen allerdings).

Der Spiegel muss (besonders zu Beginn der Behandlung), genau überwacht werden! Es entsteht ein *toxischer Metabolit. Schwere Hautreaktionen möglich. Gamma GT steigt an. Zahlreiche Interationen mit anderen Medikamenten zu erwarten.

Sehr viele Risiken und NW zu erwarten. Es existiert eine verwandte Substanz *ohne diese eine Gefahr. Leider wirkt jene auch klinisch ganz anders. Kommt daher kaum noch zum Einsatz. Neuropathische SZ sprechen ausreichend gut darauf an (beide Wirkstoffe). Der Nachfolger, Das Pregabalin (vom Gaba). Die bessere Affinität nicht eindeutig erwiesen. Dafür aber hohes Suchtpotenzial wiederum eindeutig belegt. Carbamazepin nicht nur potenter, sondern die Wirkungsweise auch besser abgeklärt (FS Info). Carbamazepin wird anders verstoffwechelt und ausgeschieden. Gabapentin unverändert über die Nieren. CBZ findet sich vor allem im Klärschlamm wieder.

Beide Medikamente wurden/werden nur selten alleinig bei Epilepsie eingesetzt. Es gibt deutlich bessere im Bezug auf eine Mono-Therapie.

...zur Antwort

Die automatischen Leistungen bestehen im normalen Wachzustand. Sind halt eben unter anderem vom Lebensalter, der Körperkraft und den vitalen Funktionen abhängig.

Dann folgt das Interesse, die Lust bzw. Motivation zum Arbeiten. Diese dann ebenfalls im zu erwartenden, normalen Rahmen. Also keine Krankheitsbilder oder desgleichen im Wege.

Die Energiereserven sind mit Medikamenten besonders gut zu beeinflussen. Diese können praktisch augenblicklich freigesetzt werden. Meist in Verbindung mit Stimulation.

Wut und oder Angst können peitschen. Wird die Angst allerdings wieder zu groß, sinkt die Leistungskurve stark nach unten ab.

Doping wäre dann als eine zentrale Stimulation zu interpretieren. Unter Umständen, ohne die Energiereserven freizugeben. Schiesst Angst noch weiter über = Handlungsunfähigkeit zu erwarten.

Nachtrag: Doping kann auch lediglich die Ausdauer betreffen. Betablocker beispielsweise.

...zur Antwort

Gefährliche Interaktionen zu erwarten! Insbesondere Atemdepression. Gerade eben beim Morphin, kann diese evtl. noch mehrere Stunden danach auftreten (übrigens auch ohne den Beikonsum von Alkohol). Passt also in etwa so, wie die Faust aufs Auge.

Verstärkte Sedierung, Übelkeit, Erbrechen ebenfalls möglich. Besonders im Schlaf Ableben möglich!

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon älter, aber nicht beantwortet. Genau diese Szene gibt es in, "Panik! Dinosaurier bedrohen die Welt". Der wurde 1966 gedreht Das Ei wird mit einem Opal verwechselt und kommt ursprünglich aus dem Dschungel (Einer alten Höhle). Einer stirbt dort durch einen Skorpion, der andere wird einfach zurück - gelassen... Die Infrarot-Strahlen, sollen eine Hautkrankheit heilen. Einmal lässt er die Lampe an, als Freunde ihn zum Pockerspiel bitten... Die Szene wird mit bedrohlicher Musik untermalt.

Danach geht das gesamte Schiff (im Hafen), unter. Das Monster heißt allerdings nur in Deutschland Godzilla. Der Rest passt dann wieder zu dem in GB gedrehten Film "Gorgo" (1961).

Da kommt die Mutter und holt ihr Kind tatsächlich wieder ab.... Beides keine Godzilla Filme. Aber der erste kommt zumindest aus Japan.

Ansonsten unterscheiden die sich ganz gewaltig! Der erste hat zudem etliche Titel. Beispielsweise; Godzilla, Der Drache aus dem Dschungel. Beide auf YouTube. Aber du musst mit der passenden Sprache suchen...

Nachtrag: Es gibt da noch einen Vertreter aus Japan. Da wird ein Monsterkind gefangen gehalten (in Osaka). Da kommen aber dann beide Elternteile, um es wieder abzuholen. Zuvor wird die halbe Stadt plattgewalzt. Auch dieses Ei, kommt von einer Insel. Wurde um 1960 oder später gedreht und war sehr aufwendig in Szene gesetzt... Da gibt's zwei mit sehr ähnlichem Titel. Gappa (1967).

...zur Antwort
dumm

Naja, ausser im ersten Film (der nach rund 40 Jahren zu uns kam), immer nur zerstörerisch und meist auch noch entsprechend feige ( fast nie alleine). Oft mit Computer Programm gesteuert. Fällt das dann plötzlich aus, keinen Plan mehr. Alle Kämpfe seit ca. 1965 verloren. Zieht sich meist erst viel zu spät zurück. Nur ein Monster ist noch ungeschickter. *Megalon nämlich.... *Wahrscheinlich auch deshalb kaum zu sehen gewesen.

Typisches Beispiel: Frankensteins Höllenbrut. Megalon in King Kong- Dämonen aus dem Weltall. In 14 Tagen runtergekurbelt. Sieht man in praktisch jeder Szene.

Nachtrag: Das Vieh (King Ghidorah), war eigentlich immer schon sehr mächtig und eindrucksvoll. Eigeninitiative aber ebenfalls immer gleich 0. Ein Kopf mehr oder weniger auch kaum von Interesse (wenn man drei an der Zahl hat, wohlgemerkt)...

...zur Antwort
Mothra

Bild zum Beitrag

Mothra fungiert eigentlich immer nur in Notwehr (bzw. hilft oder unterstützt andere Monster). Im ersten Film (Godzilla vs Mothra, kann evtl. auch der zweite gewesen sein), schützt sie nur ihre Nachkommen. Alleine die singenden Zwillinge, können Einfluss nehmen.

Mitte bis Ende 1990, waren die Filme leider absoluter Schrott! Weder formal, noch inhaltlich ansehbar. Die Effekte, teils auf dem Niveau von 1940. Mothra wurde noch niemals von fremden Mächten missbraucht. Schon der erste Auftritt von Rhodan mehr ein Katastrophen Film. Godzilla teils gut, dann wieder böse oder gesteuert usw. Sein Freund (der Igel), kommt hier auch noch in die engere Auswahl. Dieser taucht aber praktisch nie alleine auf. Auch in der Abstimmung nicht zugegen.

Mothra ist immer ausserordentlich sympathisch! Unter allen Toho Monstern einmalig.

Quelle des Bildes: YouTube.

...zur Antwort