Wieso suchst du dir nicht einfach eine andere Reitbeteiligung, die nicht gerade in diesem Turnierstall ist? Am besten eine mit der du auch am Unterricht teilnehmen kannst :)
LG und viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,
Am besten kann dir bei so Sachen dein Trainer weiterhelfen ;)
Dieser kennt dich schon und weiß nach was er suchen soll. Fremde Leute werden wohl kaum das richtige finden, da man ein Pferd ja nicht wie ein Möbelstück beschreiben kann, da geht es um vieles mehr.

LG

...zur Antwort

Hallo,
alleine Springen ist gefährlich und kann durchaus mit sehr fatalen Folgen enden. Natürlich müsste, wenn es dir ums rechtliche geht, alles vertraglich geregelt sein, aber ihr Verbot finde ich schon nachvollziehbar. Auch wenn es sich um kleine Hindernisse handelt, brauchst du nur mal etwas falsch abschätzen und schon ist es passiert, gerade wenn du noch unerfahren bist, was das Springen betrifft. Dann liegst du im schlimmsten Fall im Krankenhaus und das Pferd hat einen Sehenenschaden... :/
Klar ist das jetzt dramatisch formuliert, aber im schlimmsten Fall kann es passieren. Am besten setzt du dich nochmal mit deiner Trainerin zusammen und fragst sie, ob sie dir einfach ab und zu eine Springstunde geben kann :)
Wäre eh viel effektiver als alleine springen, da du dabei auch noch richtig was lernen kannst, also nutze deine Gelegenheit und vieeel Spaß dabei 😉😃
LG

...zur Antwort

Hallo,
wie wäre es damit, dass Pony artgerecht zu halten? Also zu einer Weide- oder zumindest Offenstallhaltung zu wechseln?
LG

...zur Antwort

Hallo,
bitte kein Müsli, viel zu viel Zucker etc...

Am besten ist Hafer für Pferde! Die Portionsgröße hängt von der Leistung ab, aber das müsst ihr euch dann einfach selber berechnen 😉 An Mineralfutter gibt's verschiedene Marken, aber wirkliche Unterschiede gibt's da glaub ich nicht :)
Zusätzlich kann man noch ein kleines bisschen Leinöl füttern, aber das kommt darauf an, ob dein Pferd es braucht.

LG

...zur Antwort

Hallo,
ich denke da kann euch nur ein guter Trainer helfen, denn um den Fehler zu erkennen muss man eure Arbeit ja sehen.
LG

...zur Antwort

Hallo,
ist die Trense richtig eingestellt? In den Maulwinkeln sollten zwei Falten sein, sind diese nicht da, muss die Trense etwas höher angepasst werden, da sonst das Gebissstück gegen die Zähne fällt, was dann das Klappergeräusch ergeben könnte. Der Nasenriemen sollte 1-2 Fingerbreit unter dem Jochbein sein. LG

...zur Antwort

Hallo,
ich würde ein dunkles rot nehmen 😍
Falls du das nicht magst würde ein dunkles grün aber auch gut passen. Allgemein alle deckenden etwas dunkleren Farben, also zB. kein gelb.

LG

...zur Antwort

Hallo,
nein das dürfen Pferde nicht fressen. Es besteht Kolikgefahr!
Falls du noch Rezepte brauchst, suche lieber welche mit Früchten wie Banane (die kann man zB. mit Haferflocken vermischen und dann backen) oder Apfel (diesen kann man reiben und ebenfalls mit Haferflocken vermischen und anschließend wieder backen). Es gibt aber auch viele andere Rezepte, schau einfach mal im Internet nach ;)
Wenn du deine Leckerlies einfärben möchtest, dann benutze am besten Rote Beete Saft, dieser färbt sehr schön kräftig ein (aber Vorsicht, solange der Teig nicht gebacken wurde, färbt der Rote Beete Saft auch Kleidung oder ähnliches)

Viel Spaß beim Backen :)

LG

...zur Antwort

Hallo,
also ich würde kein rohen 9-jährigen kaufen, aber probier's mal mit 500€...
Du solltest dir aber bewusst sein, dass die spätere Ausbildung des Pferdes ganz schön ins Geld geht. Das könntest du auch in ein schon gerittenes Pferd investieren :/
Aber du musst es natürlich selbst entscheiden.

LG

...zur Antwort

Hallo,
soweit ich weiß gibt es spezielle Lammfellwaschmittel. Am besten du nimmst so eins. Wie viel Grad weiß ich nicht genau, aber vielleicht steht es auf der Packung des Waschmittels dabei oder du fragst mal im Reitsportgeschäft nach (dort müsste solch ein Waschmittel auch erhältlich sein). An sonsten kannst du auch ein sehr mildes Waschmittel nehmen (also auf natürlicher Basis ohne viel Chemie) oder Babyshampoo.

LG :)

...zur Antwort

Hallo,
da du erst seit vier Monaten reitest, ist es völlig normal, dass du noch unausbalanciert auf dem Pferd bist, also mach dir da keine all zu großen Gedanken. Das vorrutschen könnte mit einer Haltung zusammenhängen. Anfangs klemmt man sich noch sehr fest, wodurch man in der Hüfte sehr steif wird und die Bewegungen des Pferde nicht zulassen kann, also auch nicht korrekt in der Hüfte mitschwingen kann. Dadurch fällt man schnell nach vorne oder auch zur Seite. Mit der Zeit legt sich dieser Reflex aber und du wirst immer besser aussitzen können :)
Außerdem solltest du schauen, dass du auf deinem Schwerpunkt sitzt und nicht durch Oberschenkelklemmen auf dein Scharmbeim fällst, dann wird der Sitz nämlich total unstabil und du rutscht ebenfalls leichter. Allerdings haben dann ich auch viele Reiter am Anfang das Problem, dass sie zu stark nach hinten fallen. Ist auch logisch, da einem das aussitzen dann leichter fällt, allerdings sollte man dies vermeiden, bevor es zu Angewohnheit wird.
Auf solche Sitzfehler weißt dich aber dein Reitlerher während des Unterrichts hin und du wirst merken, dass es dir schon bald einfacher fällt die Bewegungen des Pferdes anzunehmen und so allgemein lockerer zu werden. Mach dir da bitte keine Gedanken, das Verhalten ist am Anfang völlig normal ;-)

LG und gaaanz viel Spaß bei der Reitstunde später :)

...zur Antwort

Hallo,
Würdest du dein Pferd einfach so an jemanden, den du noch nie zuvor gesehen hast vermieten? Nein? Dann frag dich mal warum:
- Du weißt nicht, was der jenige mit dem Pferd anstellst
- Es ist extremer Stress für's Pferd
- Es ist gefährlich, da ihr das Pferd nicht kennt
- Die Besitzer kennen euren / deinen Ausbildungsstand nicht und kennen auch seine Qualifikation als Trainer nicht (die du wahrscheinlich auch nicht hast, sonst würdest du die Frage hier nicht stellen...)
- Wer kommt für Unfallkosten auf?
- etc.

Mal ganz davon abgesehen, dass du in einmal Longe Stunde nichts großartig machen kannst, als ihn erstmal nur im Schritt auf's Pferd zu setzen und ihm den korrekten Sitz zu zeigen, den man definitiv nicht so einfach kann und bis der sitzt ist an mehr noch nicht zu denken...
Sucht euch lieber eine vernünftige Reitschule, die deinem Freund alles richtig zeigen und erklären kann. Die haben dort dann auch anfängergeeignete Pferde ;)

LG :)

...zur Antwort

Hallo,
Seit wann beutet man die Pferde beim Reiten aus? Solange man sie artgerecht hält und vernünftig reitet (also ohne den Tieren dabei Schmerz und Leid zuzufügen...) finde ich es keineswegs Ausbäutung oder Quälerei. Es geht darum, dass die Massentierhaltung und ähnliches endlich mal gestoppt werden soll, aber das ist ja auch Tierquälerei! Reiten nur in manchen Fällen, da muss man klar unterscheiden!
Des weiteren vertreten Veganer und Vegetarier auch verschiedene Ansichten, es steht schließlich nicht im Gesetz geschrieben, was man unbedingt essen muss und was nicht erlaubt ist. Jeder kann nach seinen eigenen Prinzipien leben und muss wissen, wieso er was macht oder lässt. Ich bin selber Vegetarier und strickt gegen Tierquälerei, reiten gehe ich schon mein ganzes Leben, da ich mein Pferd dabei nicht quäle, sondern es sichtlich Spaß am Training hat ;)
LG

...zur Antwort

Hallo,
Die wichtigste Informationen wäre, wie lange du schon reitest. Um reiten zu lernen braucht es Jahre und selbst dann lernt man immer neues dazu und verbessert sich. Also wenn du erst seit einem Monat Unterricht nimmst, dann ist es klar, dass es noch nicht funktioniert, da du für ein erstes Problem, das "herumgehüpfe" im Galopp, einfach noch nicht ausbalanciert genug bist. In allen Gangarten muss man locker in der Hüfte mitschwingen, so auch im Galopp. Da du dich noch festhalten musst, nehme ich an, dass du noch nicht lange reitest und dann ist es ganz normal, dass du dich fest in der Hüfte, dem Oberkörper und den Beiden machst. Es ist eine Art Reflex am Anfang, da du dich ja auf dem Pferd halten willst. Das gibt sich aber mit der Zeit, da du immer ausbalancierter wirst und somit auch lockerer. Isländer (und generell Ponys) haben nicht viel Schwung, weshalb es nochmal einfacher wird. Wenn du dich irgendwann mal auf ein Großpferd mit viel Schwung setzt, wird es nochmal eine enorme Umstellung sein, da es Pferde gibt, die dich regelrecht "aus dem Sattel katapultieren" 😄 Aber auch das ist kein Problem, wenn man erstmal gelernt hat die Bewegungen des Pferdes durch den Körper zuzulassen und so locker in der Hüfte mitzuschwingen :)

Das Problem mit dem Trensen ist vermutlich einfach Übungssache. Aber ein Isländer ist ja nicht besonders groß, sodass man nicht an die Ohren kommt... 🤔. Kannst du dein Problem vielleicht noch ein bisschen genauer beschreiben?

LG :)

...zur Antwort

Hallo,
du kannst dich nicht einfach auf ein Pferd setzen und das einreiten nennen. Erstmal musst du gucken, ob du Größen- und Gewichtstechnisch überhaupt auf das Tier passt. Wenn du diese Aspekte geklärt hast, brauchst du einen Trainer, mit dem du vom Boden aus die nötigen Muskeln aufbaust und dann erst lässt du einen SATTLER kommen. Die Ausrüstung muss passen (wenn man Gebrauchte Ware kauft, ist es ein bisschen billiger). Alles weitere kannst du dann kaufen und dann musst du zusammen mit deiner Trainerin dein Pferd daran gewöhnen und es anschließend schonend einreiten, was ein seehr langer Weg ist, wenn man es ordentlich machen möchte. Da sollte auch nur ein Profi ran! Beim einfahren ist es das selbe...

LG

...zur Antwort

Hallo,
Ich weiß nicht genau was du mit "nach der Arbeit" meinst, denn es kommt darauf an, ob sich der Puls des Pferdes schon wieder reguliert hat.
Ich reite nach dem Training immer noch Schritt, sattle dann im Ruhe ab, das Pferd darf danach noch fressen und ich gucke nach den Hufen. Außerdem putze ich das Pferd nochmal grob über. Dann räume ich meist schonmal den Kram weg und erst jetzt werden die Beine abgespritzt! Also da liegt einige Zeit dazwischen, sodass keine Gefahr für den Kreislauf besteht.

LG :)

...zur Antwort

Hallo,
Jodpur empfehlt sich bei der englischen Reitweise nicht. Normale Reithosen mit Reitstiefel bieten perfekten Halt und unterstützen die Einwirkung. Allerdings können gute Lederreitstiefel sehr ins Geld gehen und sind deshalb gerade für Anfänger nicht empfehlenswert. Aber normale Reithosen mit Reitstiefelletten und Chaps drüber eignen sich wunderbar und sind auch preisgünstiger. Alle Männer tragen dies im Reitsport, da brauchst du dir keine Gedanken machen ;)

Viel Spaß und LG

...zur Antwort

Hallo,
Ein Pad ist keine gute Option, denn es verteilt das Gewicht schlecht, der Sitz des Reiters wird ebenfalls verfälscht und auch dir Hilfen sind meist nicht da, wo sie sein sollen. Oftmals kommt noch eine schlechte Passform dazu, da man das Pad nicht anpassen kann. Der Grund warum dein Pferd ohne Sattel besser läuft ist, weil dieser nicht mehr korrekt passt. Spar dir also das Geld für's Pad und lass einen vernünftigen Sattler kommen, der deinen Sattel neu anpasst. LG :)

...zur Antwort