Hallo ProfessorGoetz,
auch wenn du dich länger davor gedrückt hast, ist es schön
zu hören, dass du das Thema Brandschutz nun tatkräftig umsetzen möchtest. Nun zu deinen Fragen:
1.) Laut Empfehlung der Feuerwehr solltest du pro Etage einen Rauchwarnmelder im Flur sowie in den Schlafzimmern anbringen. Du solltest die Rauchwarnmelder immer an der Decke montieren, da der Rauch nach oben steigt. Dabei sollte der Abstand zur Wand mind. 60 cm betragen.
2.) Es gibt auch Orte, an denen keine Standard-Rauchwarnmelder installiert werden sollten. Dazu zählen: Räume mit starker Zugluft oder in der Nähe von Luftschächten, Dachspitzen, Räume mit starker Dampf- (Bad), Staub- (Werkstatt) oder Rauchentwicklung (Küche). Für diese Einsatzbereiche eignen sich sogenannte Hitzewarnmelder.
3.) Besonderen Sicherheitskomfort bieten Funk-Rauchwarnmelder. Wenn ein Rauchmelder Alarm schlägt, geben alle vernetzen Rauchwarnmelder ebenfalls ein Alarmsignal. Dafür benötigt man pro Melder eine Funkeinheit oder Melder die diese Einheit bereits integriert haben. Modellabhängig können so bis zu 50 Melder miteinander vernetzt werden.
4.) Spezielle Rauchwarnmelder-Modell werden mittels Magnethalter an der Decke befestigt. Diese Halterplatte kann wahlweise verschraubt oder mittels eines speziellen Klebers angebracht werden. Dazu benötigt man keinen Profi.
5.) Ein Brandmelder beziehungsweise Rauchmelder erfasst in der Regel eine Fläche von max. 40 qm. Achte daher auf eine ausreichende Anzahl der Warnmelder!
6.) In der Garage empfehlen wir keinen Rauchwarnmelder. Aber auch hier besteht die Möglichkeit einen Hitzewarnmelder anzubringen.
7.) Auch ein qualitativ hochwertiger Rauchwarnmelder braucht Wartung. Reinigen sollte man daher in regelmäßigen Abständen die Luftschlitze, damit diese nicht verstauben. Rauchwarnmelder dürfen nicht überstrichen werden. Die Farbe könnte das Gerät beschädigen oder wichtige Öffnungen verschließen!
In unserem EXPERT-Wiki Bereich erklären wir genauer worauf man beim Kauf achten sollte, was man bei der Montage beachten muss und geben Informationen zur Wartung. Gerne kannst du dich hier noch genauer in dieses so wichtige Thema einlesen: http://www.expert-security.de/Information/wiki\_92/checkliste\_brandschutz.htm
Beste Grüße,
Kristian