Hey, am besten Fragst du mal deine Eltern. Die können dir dann auch einen vernünftigen Rasierer kaufen oder dir helfen. Wenn du das nicht möchtest und dich nicht traust ist das auch voll ok.

Am besten kaufst du dir oder nimmst dir einen Rasierer deiner Eltern. Mit etwas Rasierschaum oder Shampoo (hab sogar schon gehört, dass leute Öl benutzen) geht das viel besser. Dann nimmst du den Rasierer und streichst mit wenig Druck in die Richtung in die die Haare wachsen. Da kannst du dann austesten welcher Druck und welche Richtung am besten funktioniert. Irgendwann geht das dann komplett automatisch.

Und du brauchst nicht wirklich Angst haben. Ich habe mich zum Beispiel noch nie beim Rasieren geschnitten, bis auf ein paar kleine Schrammen und selbst die tuen meist überhaupt nicht weh und verheilen schnell.

Generell sind die meisten Rasierer ziemlich sicher, solange du nicht die Messer Seitlich über die Haut führst. Also immer mit dem Griff in die Richtung in die du rasieren möchtest.

Falls du noch Fragen hast, kannst du mir auch gerne so schreiben oder eif auf den Kommentar antworten

LG

...zur Antwort
Humanismus ohne Gott? Eine Lüge, die Millionen das Leben gekostet hat – im Namen des Atheismus (💀 vs ✝️)

Wir leben in einer Zeit, in der sich viele stolz „humanistisch“ nennen – aufgeklärt, rational, tolerant. Die Religion sei überholt, Gott ein Märchen, und Moral könne man „auch ohne Glauben“ haben. Doch diese Haltung ist nicht nur naiv – sie ist historisch blind und gefährlich.

⚠️Der große Trugschluss: Religion(Christentum) tötet, Atheismus befreit?

Man zeigt mit dem Finger auf die Kreuzzüge, die Inquisition, Hexenprozesse – und ja, es gab dunkle Kapitel im Namen der Kirche. Aber schauen wir ehrlich hin: Waren diese Taten wirklich christlich – oder in Wahrheit zutiefst atheistisch im Geist?

Die Kreuzzüge hatten nicht Christus zum Zentrum, sondern das menschliche Ego als höchsten Gesetzgeber. Sie waren keine Frucht des Evangeliums, sondern Ausdruck von Machtgier, Stolz, Nationalismus und religiösem Imperialismus.

Wenn Menschen Gottes Namen benutzen, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen, handeln sie nicht im Glauben – sondern im Unglauben.

Sie stellen sich über Gottes Gebot, missbrauchen seine Autorität und machen sich selbst zu Göttern. Das ist praktischer Atheismus – nicht Christentum.

✝️Jesus sagte:

> „Mein Reich ist nicht von dieser Welt“ (Johannes 18,36).

„Wer das Schwert nimmt, wird durch das Schwert umkommen“ (Matthäus 26,52).

Kein echter Nachfolger Christi hätte je das Schwert für politische oder religiöse Eroberung gezogen. Wer es tat, war nicht Diener Gottes – sondern Sklave seines eigenen Egos.

💀Und dann kamen die wahren Gottlosen: Hitler. Stalin. Mao. Pol Pot.

(Pure Atheisten)

Keiner von ihnen hat im Namen Gottes gehandelt.

Alle waren überzeugte Atheisten – erklärtermaßen.

Alle haben Gott bewusst entfernt – aus Herz, Staat und Gesellschaft.

💀Stalin ließ Kirchen niederbrennen, Priester ermorden, das Wort „Gott“ aus der Sowjetkultur löschen.

💀Mao erklärte den Staat zur höchsten Autorität – und Menschenleben zur kalkulierbaren Ressource.

💀Hitler verachtete das Evangelium als „jüdisch“, wollte ein neues heidnisches Weltreich schaffen.

💀Pol Pot ließ Religionen ausrotten – Ergebnis: Völkermord.

Und hier ist der entscheidende Punkt:

> Gerade weil sie Atheisten waren, konnte ihr Ego zum höchsten Gesetz werden.

Keine Rechenschaft vor einem Gott. Keine absolute Moral. Kein „Du sollst nicht töten“. Nur: Ich will, ich entscheide, ich herrsche.

Der Mensch als Gott – das ist die tiefste Konsequenz des Atheismus.

Atheismus war nicht nur eine Randnotiz – er war die ideologische Freigabe für das Morden.

Wer keinen über sich kennt, kennt keine Grenze außer seiner eigenen Macht.

🤝❤️Was ist echter Humanismus?

Humanismus bedeutet: Der Mensch hat eine unantastbare Würde.

Aber woher kommt diese Würde, wenn der Mensch bloßer Zufall ist?

Ohne Schöpfer keine Bestimmung. Ohne Gott keine Moral, die über Meinungen steht.

Ohne Gott ist jeder Humanismus nur schöne Rhetorik auf einem Fundament aus Sand.

Jesus hingegen sagt:

> „Liebet eure Feinde.“

„Was ihr dem Geringsten getan habt, das habt ihr mir getan.“

„Selig sind die Barmherzigen, die Friedfertigen, die Sanftmütigen.“

Das ist echter Humanismus – verwurzelt in Gott.

✝️🤝Die Neue Bundesordnung: Menschlichkeit unter Gott

Christlicher Glaube ist keine Ideologie – er ist eine Beziehung. Der Neue Bund ersetzt Religion durch Begegnung, Gesetze durch Liebe, Strafe durch Gnade.

Nicht der Staat bestimmt deinen Wert.

Nicht dein Nutzen, deine Leistung oder Herkunft.

Sondern: Du bist Ebenbild Gottes – geliebt, gewollt, erlöst.

Das ist der Kern des Evangeliums – und die einzige Grundlage für echte Menschenwürde.

Wähle deinen Gott: den Ego-Menschen oder den lebendigen Schöpfer

Wir leben in einer Zeit, in der das Ego wieder zum höchsten Richter wird. Technik ersetzt Seele. Der Mensch schafft sich selbst neu. Moral wird verhandelbar.

Doch der gottlose Humanismus des 20. Jahrhunderts hat bereits gezeigt, wohin das führt: Massengräber, Lager, kalte Ideologie.

Nur der Gott der Bibel schützt vor dem Gott Mensch.

Nur Jesus zerstört den Thron des Egos und errichtet ein Reich der Liebe.

Humanismus ohne Gott endet im Abgrund. Humanität mit Gott beginnt am Kreuz. ✝️

📖Und dazu ein passender Bibelvers:

📖Psalm 14,1:

"Die Toren sprechen in ihrem Herzen: »Es gibt keinen Gott.« Sie taugen nichts; ihr Treiben ist ein Gräuel; da ist keiner, der Gutes tut."

Amen.

...zum Beitrag

Die gleiche Argumentation, die du benutzt hast um das Christentum von all den Übeln freizureden, die in der Vergangenheit lässt sich genauso, sogar viel besser auf deine Vorwürfe gegenüber dem "Atheismus" also einfach dem nicht glauben anwenden. Wobei das noch einmal viel einfacher zu verargumentieren ist, weil Atheismus nicht ein Glaube ist, wie der Christentum in dessen Namen man handeln könnte. Atheismus schreibt dir keinen Moralischen Richtwert vor. Du hast kein Buch des Atheismus in dem gewisse Gebote stehen an die man sich halten solle. Atheismus reicht von Hitler bis zu Oma Irmgart die im Garten Blumen pflückt.

...zur Antwort

Aber ändert der Glaube an Gott daran was? Die Mutter würde trotzdem sehen wie ihre Kinder zerbombt werden. Trotz ihres Glaubens an den Allwissenden, Allmächtigen und Gütigen Gott.

...zur Antwort

Zum Glück ist das wirklich nur der Eindruck und nicht wirklich so. Ich weiß nicht in welchen Kreisen du dich so bewegst, aber ich bekomme ja mit wie die aktuelle gesellschaftliche/politische Debatte verläuft und von wo diese narrative kommen.

Der Eindruck das niemand mehr Arbeiten will ist nur ein Eindruck. Statistisch lässt sich das ganz einfach widerlegen.

Klar es passieren häufig Morde in Deutschland oft wird das aber auch aufgewirbeld und gefühlt extra polarisiert. Die Mordrate/Kriminalitätsrate ist im Historischen vergleich nicht wirklich gestiegen außer wenn man die letzten 2/3 Jahre vergleicht.

LG

...zur Antwort

Bitte nicht. Spd und Grüne haben extreme Unterschiede zu der Linken. Abgesehen davon geht es nicht unbedingt darum nur andere Parteien durch Stimmgewinn zu verhindern, sondern vernünftige Politik zu machen.

...zur Antwort

3000 ist keinesfalls Reich. Reiche sollte es nicht geben.

...zur Antwort

heyyy,

Willst du nur Thighs und Hintern trainieren oder generell auch ein bisschen? Denke mal Squads, Splitsquads, Burpies ohne Ligestütze (oder mit wie du magst)

An sich ist auch laufen und Radfahren sehr gut.

...zur Antwort

Hi

Ja ein ganz normals Drumpad ist eigentlich nicht zu laut, besonders draußen ist die Akustik eh so, dass man 20m weiter kaum mehr was hört. Ansonsten leg dir ein Kissen unter das Drumpad oder ein dünnes Tuch darüber.

...zur Antwort

Denke das kann man in den Bereich "rough sex" bzw Konsensueller BDSM einordnen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: 10 Jahre nach "Wir schaffen das!" - wie bewertet Ihr Merkels damalige Entscheidung?

(Bild mit KI erstellt)

Gesprächsformat: Zehn Jahre "Wir schaffen das!"

Anlässlich des zehnten Jahrestags ihrer Entscheidung von 2015, zahlreiche Geflüchtete nach Deutschland einreisen zu lassen, nahm Angela Merkel an einem WDR-Gesprächsformat mit fünf Menschen teil, die damals vor Krieg und Verfolgung geflohen waren. In einem syrischen Restaurant in Berlin kamen Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan und Iran zu Wort und berichteten von Rassismus, bürokratischen Hürden, aber auch gelungenen Neuanfängen in Deutschland.

Merkel hörte ihnen aufmerksam zu, stellte Nachfragen und erklärte, dass sie es wichtig finde, nicht nur über, sondern auch mit Geflüchteten zu sprechen – ein Grund, warum sie diesem Interview zugestimmt habe.

Ex-Kanzlerin Merkel kritisiert harten Asylkurs

Angela Merkel hat sich im Gespräch mit den Geflüchteten deutlich von der Asylpolitik der aktuellen Bundesregierung unter Friedrich Merz distanziert. Besonders kritisierte sie die Praxis, Asylsuchende bereits an der Grenze zurückzuweisen, ohne ihnen ein Verfahren zu ermöglichen. Ihrer Auffassung nach gebietet das europäische Recht, dass jeder Mensch, der an der Grenze Asyl beantragt, zumindest ein geregeltes Verfahren durchlaufen darf – zur Not direkt vor Ort.

Zwar betonte Merkel, dass auch sie das Ziel teile, irreguläre Migration zu begrenzen, doch müsse dies im europäischen Kontext und unter Wahrung rechtsstaatlicher Grundsätze geschehen.

Reaktionen seitens der CDU

Die Äußerungen der Altkanzlerin stießen innerhalb der Union auf Widerspruch. Kanzleramtschef Thorsten Frei verteidigte die Linie der Regierung und verwies auf geltendes Recht, das Rückweisungen unter bestimmten Umständen erlaube – etwa wenn Asyl bereits in einem anderen EU-Land gewährt wurde.

Gleichzeitig räumte er allerdings ein, dass Merkels damaliger Satz „Wir schaffen das“ ein Ausdruck von verantwortungsvollem Regieren gewesen sei, auch wenn sich die Zeiten seither gewandelt hätten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr Merkels "Wir schaffen das" 10 Jahre danach?
  • Teilt Ihr Merkels Kritik an der Asylpolitik der aktuellen Bundesregierung?
  • Reicht es Eurer Meinung nach, über Geflüchtete zu sprechen, oder muss die Politik stärker den direkten Dialog suchen?
  • Was sagt es über unsere Gesellschaft aus, wenn Geflüchtete selbst nach Jahren noch um Anerkennung ringen müssen?

P.S.: Wir wissen, dass das Thema Asyl & Migration polarisiert. Das Thema darf und soll kontrovers diskutiert werden. Bitte achtet dabei allerdings darauf, respektvoll zu bleiben.

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bewerte die Entscheidung von damals positiv, da...

Kein Mensch ist illegal.

...zur Antwort